Sound-Contol-System.de "T300" Auspuffeinsatz
-
Xantus
Sound-Contol-System.de "T300" Auspuffeinsatz
Hallo Leute.
Hat hier schon mal jemand diese Einsätze gekauft und probiert?
Oder hat evtl. jemand mal ne Hörpobe für mich *g*
Ich habe das Set gekauft und liegt hier in meiner kleinen Werkstadt ... aber bin mir nicht so sicher ob ich es einbauen soll. Da ich im nachhinein auf folgenden Forumbeitrag von Christian (danke an dieser Stelle) mit Bildern eines aufgeschnittenen VX800 Auspufes gestoßen bin:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=603&highlight=auspuff+zwitschern
Zum Einbau des T300 Einsatzes soll man den Blechring hinten am Auspuff abbohren und entfernen. Danach wird das Verbindungsrohr von der 3.Kammer zum "Ausang" komplett entfernt und statt dessen ein verschließbarer Einsatz eingesetzt ...
Sollte man zum TÜV müssen, könnte man diesen zu machen!
Aber damit umgeht man das 4Kammersystem ja komplett und durch zumachen sollte ja eigentlich ein kräftiger Rückstau entstehen ...
das ist mir im Moment nicht ganz geheuer ....
Also gibt es da Erfahrungen, Bilder oder sogar Soundproben von euch?
Hat hier schon mal jemand diese Einsätze gekauft und probiert?
Oder hat evtl. jemand mal ne Hörpobe für mich *g*
Ich habe das Set gekauft und liegt hier in meiner kleinen Werkstadt ... aber bin mir nicht so sicher ob ich es einbauen soll. Da ich im nachhinein auf folgenden Forumbeitrag von Christian (danke an dieser Stelle) mit Bildern eines aufgeschnittenen VX800 Auspufes gestoßen bin:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=603&highlight=auspuff+zwitschern
Zum Einbau des T300 Einsatzes soll man den Blechring hinten am Auspuff abbohren und entfernen. Danach wird das Verbindungsrohr von der 3.Kammer zum "Ausang" komplett entfernt und statt dessen ein verschließbarer Einsatz eingesetzt ...
Sollte man zum TÜV müssen, könnte man diesen zu machen!
Aber damit umgeht man das 4Kammersystem ja komplett und durch zumachen sollte ja eigentlich ein kräftiger Rückstau entstehen ...
das ist mir im Moment nicht ganz geheuer ....
Also gibt es da Erfahrungen, Bilder oder sogar Soundproben von euch?
-
alexander
-
trulloh
-
trulloh
Moin!
Ich habe jetzt ein kleines Video bei youtube eingestellt-http://www.youtube.com/watch?v=G1YUy7KgJxY-; Soundeinsatz ganz geschlossen und im Gegenzug ganz geöffnet. Ich find's allerdings selbst nicht sehr aussagefähig - mit dem eingebauten Mikro der Videocamera kriege ich es aber nicht besser hin. In "echt" klingt es viel besser!
Ich habe jetzt ein kleines Video bei youtube eingestellt-http://www.youtube.com/watch?v=G1YUy7KgJxY-; Soundeinsatz ganz geschlossen und im Gegenzug ganz geöffnet. Ich find's allerdings selbst nicht sehr aussagefähig - mit dem eingebauten Mikro der Videocamera kriege ich es aber nicht besser hin. In "echt" klingt es viel besser!
-
xxxharryxxx
- VX-Lehrling
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr Aug 20, 2010 16:11:01
- Wohnort: bei Rostock
Hmm, wenn man es auf dem Video hört, ist es doch fast gleich vom Sound... Hmmm würdest du sagen (kennst es ja Live) das sich so ein Umbau lohnt vom Sound? Aber im Prinzip ist es doch nur "Einstück Rohr" was man dort für 95€ bekommt?
sollte doch auch selbst schnell gemacht sein, wenn es sich live gut anhört... ik gloob ich mach meinen trotzdem komplett leer hinten^^ 
http://www.youtube.com/watch?v=9EyswO_A81k&NR=1 der hier klingt auch ganz gut find ik, sowas könnte auch noch ne Überlegung sein^^
http://www.youtube.com/watch?v=9EyswO_A81k&NR=1 der hier klingt auch ganz gut find ik, sowas könnte auch noch ne Überlegung sein^^
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
"Soundeinsatz ganz geschlossen" hat sich noch am besten angehört 
Im Ernst ... auch bei "ganz geöffnet" war da nur ein sehr ähnlicher leicht versetzter Ton zu hören ... letztlich fand ich den Klang nicht mehr so sauber.
Naja... und die Vögel (im Hintergrund) haben sich davon ja auch nicht beeindrucken lassen
Im Ernst ... auch bei "ganz geöffnet" war da nur ein sehr ähnlicher leicht versetzter Ton zu hören ... letztlich fand ich den Klang nicht mehr so sauber.
Naja... und die Vögel (im Hintergrund) haben sich davon ja auch nicht beeindrucken lassen
Viele Grüße,
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Ingo
http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
-
Xantus
Wieder daa, und Danke
Hi,
sorry ich war ein paar Tage im Urlaub.
Danke für das Video, ich denke mal es ändert sich beim verstellen hauptsächlich das Klangbild, nicht die Lautstärke, richtig?
Laut Herteller handelt es sich um schweres Vollmaterial (Stahl?! mit einer speziellen Lackierung die erst beim aufheizen durch den Auspuff abhärtet) ist sehr wichtichtig das diese Teile so schwer sind um das Klangbild entsprechend hinzubekommen.
@trulloh: Danke! aber eine Frage habe ich da noch zum Einbau ... lässt sich das "ausgehende" Rohr einfach herausziehen wenn mann den "Lochkreis" gebohrt hatt?
@Alexander :
hier ein Bild von den Teilen
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/713/t300khh.jpg/][img:0737c3d0d5]http://img713.imageshack.us/img713/2548/t300khh.jpg[/img:0737c3d0d5][/URL]
wem dass Bild zu klein ist, hier ist die volle Auflösung :
[url]http://www.c-xantus.de/T300.jpg[/url]
Ich denke ich werde es einfach versuchen, ich habe ja neuen TÜV und AU, wenn es nich so doll is muss ich mir halt den teueren Spass gönnen und eine BSM 2-2 Anlage kaufen ....
Ich werde den Umbau für andere die sich dafür interesieren schrittchenweise dokumentieren, hier Anhängen und evtl auch mal ein vorher-nacher-Video erstellen wie es "trulloh" getan hatt..
Also danke mal an dieser Stelle!
sorry ich war ein paar Tage im Urlaub.
Danke für das Video, ich denke mal es ändert sich beim verstellen hauptsächlich das Klangbild, nicht die Lautstärke, richtig?
Laut Herteller handelt es sich um schweres Vollmaterial (Stahl?! mit einer speziellen Lackierung die erst beim aufheizen durch den Auspuff abhärtet) ist sehr wichtichtig das diese Teile so schwer sind um das Klangbild entsprechend hinzubekommen.
@trulloh: Danke! aber eine Frage habe ich da noch zum Einbau ... lässt sich das "ausgehende" Rohr einfach herausziehen wenn mann den "Lochkreis" gebohrt hatt?
@Alexander :
hier ein Bild von den Teilen
[URL=http://imageshack.us/photo/my-images/713/t300khh.jpg/][img:0737c3d0d5]http://img713.imageshack.us/img713/2548/t300khh.jpg[/img:0737c3d0d5][/URL]
wem dass Bild zu klein ist, hier ist die volle Auflösung :
[url]http://www.c-xantus.de/T300.jpg[/url]
Ich denke ich werde es einfach versuchen, ich habe ja neuen TÜV und AU, wenn es nich so doll is muss ich mir halt den teueren Spass gönnen und eine BSM 2-2 Anlage kaufen ....
Ich werde den Umbau für andere die sich dafür interesieren schrittchenweise dokumentieren, hier Anhängen und evtl auch mal ein vorher-nacher-Video erstellen wie es "trulloh" getan hatt..
Also danke mal an dieser Stelle!
-
EasyRaider
-
Xantus
-
Xantus
Hi Leute!
Die Dinger sind drin!
...und hier die Bilder vom Einbau:
So sah es vorher aus:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0004.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Es gibt eine recht ausführlich Einbauanleitung dafür. Ich bin kein Profischrauber und habe den Einbau in 4Stunden komplett mit ein- auspacken und saubermachen sowie mit Filmen hinbekommen.
Zuerst die Schweißpunkte anbohren um die Blechscheibe zu entfernen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0007.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Nun ein etwas mühsamer Teil ... das Rohr muß raus ... also viele viele 4 mm Löcher runddherum gebohrt und die restlichen Abstände mit einem Schraubenzieher und Hammer durchtrennen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0008.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Danach ließ sich das Rohr ganz leicht herausziehen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0011.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Das sind die entfernten Teile: die äußere Abdeckung, der innen übrig gebliebene Ring nach der 4mm Lochkranzaktion - musste ich mit 2 Rohrzangen im Auspuff verbiegen und rausfriemeln:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0010.jpg[/img:b6eaf1f61f]
So sieht der Auspuff jetzt aus:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0009.jpg[/img:b6eaf1f61f]
[b:b6eaf1f61f]Man sollte vielleicht dazu sagen, das man durch das Entfernen des Rohres das komplette 4 Kammersystem im Auspuff umgeht. Also wo es vorher (abWerk) hießt Krümmer, Kammer 3 (ganz hinten), Kammer 2 (ganz vorne), Kammer 3 (mitte) und dann erst raus - oder so ähnlich,
heißt es jetzt Krümmer, letzte Kammer und raus damit.[/b:b6eaf1f61f]
Nun den Einsatz einsetzen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0014.jpg[/img:b6eaf1f61f]
ein Loch markieren:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0017.jpg[/img:b6eaf1f61f]
man sollte immer mit Körnen arbeiten (auch beim Schweißpunkt anbohren am Anfang)
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0018.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Dann ein Loch bohren, mitgelieferte Stahlniete einstecken und die anderen Löcher paßgenau durchbohren:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0019.jpg[/img:b6eaf1f61f]
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0020.jpg[/img:b6eaf1f61f]
alles wieder entfernen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0021.jpg[/img:b6eaf1f61f]
und ich habe an dieser Stelle Auspuffdichtmasse mitbestellt und vor dem einnieten der Einsätze etwas davon aufgetragen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0022.jpg[/img:b6eaf1f61f]
fertig!
ach ja, so wird das eingestellt:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0023.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Man löst die innere Schraube und kann dann den "Ausgang" auf die gewünschte Größe "Schrumpfen".
[b:b6eaf1f61f]letzter Schritt: anmachen und staunen
[/b:b6eaf1f61f]
der Sound jetzt ist echt Wahnsinn!
Ich habe auch ein vorher nacher Video gemacht. War überrascht das meine Kamera das hingekriegt hatt, aber man hat dadurch einen echt guten Vergleichswert was das bringt.
Aber ich würde sagen... das auf und zudrehen hat kaum Effekt auf die Lautstärke oder den Frequenzbereich des Tones ...
ich fahre einfach aus dem Bauch raus mit 50% offenen Klappen.
Und ob die Polizei da was dazu sagt oder nicht .... wird sich zeigen bei der nächsten Kontrolle. Von ausen sieht man den Unterschied nur wenn man genau weiß was man sucht (3 Nieten stadt 4 Schweißpunkte)
Und TÜV .... hmm, ich sehe das ganz Thema jetzt erst recht ziemlich kritisch... Weil:
[b:b6eaf1f61f]Das wummert und brutzel jetzt ganz gewaltisch wenn ich Spatzienen fahre
.[/b:b6eaf1f61f]
Ich werde (falls ich mal sowas erleben sollte) es hier posten und bitte auch alle anderen sowas zu posten ... ich muss zwar erst in 2 Jahren zum TÜV .... aber wer weiß.
[b:b6eaf1f61f]Aus oben genannten Gründen werde ich vorsichtshalber die vorher nacher Videos hier NICHT veröffentlichen *ggg*
aber wen es interesiert -> PN an mich, ich schicke dann einen Link zurück mit nem Download! 200MB!
Auf einer halbwegs gescheiten Haifischanlage kann man sehr gut den Unterschied hören![/b:b6eaf1f61f]
Die Dinger sind drin!
...und hier die Bilder vom Einbau:
So sah es vorher aus:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0004.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Es gibt eine recht ausführlich Einbauanleitung dafür. Ich bin kein Profischrauber und habe den Einbau in 4Stunden komplett mit ein- auspacken und saubermachen sowie mit Filmen hinbekommen.
Zuerst die Schweißpunkte anbohren um die Blechscheibe zu entfernen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0007.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Nun ein etwas mühsamer Teil ... das Rohr muß raus ... also viele viele 4 mm Löcher runddherum gebohrt und die restlichen Abstände mit einem Schraubenzieher und Hammer durchtrennen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0008.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Danach ließ sich das Rohr ganz leicht herausziehen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0011.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Das sind die entfernten Teile: die äußere Abdeckung, der innen übrig gebliebene Ring nach der 4mm Lochkranzaktion - musste ich mit 2 Rohrzangen im Auspuff verbiegen und rausfriemeln:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0010.jpg[/img:b6eaf1f61f]
So sieht der Auspuff jetzt aus:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0009.jpg[/img:b6eaf1f61f]
[b:b6eaf1f61f]Man sollte vielleicht dazu sagen, das man durch das Entfernen des Rohres das komplette 4 Kammersystem im Auspuff umgeht. Also wo es vorher (abWerk) hießt Krümmer, Kammer 3 (ganz hinten), Kammer 2 (ganz vorne), Kammer 3 (mitte) und dann erst raus - oder so ähnlich,
heißt es jetzt Krümmer, letzte Kammer und raus damit.[/b:b6eaf1f61f]
Nun den Einsatz einsetzen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0014.jpg[/img:b6eaf1f61f]
ein Loch markieren:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0017.jpg[/img:b6eaf1f61f]
man sollte immer mit Körnen arbeiten (auch beim Schweißpunkt anbohren am Anfang)
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0018.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Dann ein Loch bohren, mitgelieferte Stahlniete einstecken und die anderen Löcher paßgenau durchbohren:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0019.jpg[/img:b6eaf1f61f]
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0020.jpg[/img:b6eaf1f61f]
alles wieder entfernen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0021.jpg[/img:b6eaf1f61f]
und ich habe an dieser Stelle Auspuffdichtmasse mitbestellt und vor dem einnieten der Einsätze etwas davon aufgetragen:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0022.jpg[/img:b6eaf1f61f]
fertig!
ach ja, so wird das eingestellt:
[img:b6eaf1f61f]http://www.c-xantus.de/Sukiumbau/klein%20img_0023.jpg[/img:b6eaf1f61f]
Man löst die innere Schraube und kann dann den "Ausgang" auf die gewünschte Größe "Schrumpfen".
[b:b6eaf1f61f]letzter Schritt: anmachen und staunen
Ich habe auch ein vorher nacher Video gemacht. War überrascht das meine Kamera das hingekriegt hatt, aber man hat dadurch einen echt guten Vergleichswert was das bringt.
Aber ich würde sagen... das auf und zudrehen hat kaum Effekt auf die Lautstärke oder den Frequenzbereich des Tones ...
ich fahre einfach aus dem Bauch raus mit 50% offenen Klappen.
Und ob die Polizei da was dazu sagt oder nicht .... wird sich zeigen bei der nächsten Kontrolle. Von ausen sieht man den Unterschied nur wenn man genau weiß was man sucht (3 Nieten stadt 4 Schweißpunkte)
Und TÜV .... hmm, ich sehe das ganz Thema jetzt erst recht ziemlich kritisch... Weil:
[b:b6eaf1f61f]Das wummert und brutzel jetzt ganz gewaltisch wenn ich Spatzienen fahre
Ich werde (falls ich mal sowas erleben sollte) es hier posten und bitte auch alle anderen sowas zu posten ... ich muss zwar erst in 2 Jahren zum TÜV .... aber wer weiß.
[b:b6eaf1f61f]Aus oben genannten Gründen werde ich vorsichtshalber die vorher nacher Videos hier NICHT veröffentlichen *ggg*
aber wen es interesiert -> PN an mich, ich schicke dann einen Link zurück mit nem Download! 200MB!
Auf einer halbwegs gescheiten Haifischanlage kann man sehr gut den Unterschied hören![/b:b6eaf1f61f]
-
EasyRaider
Hey
Ich hab die Einsätze gestern auch mit nem Kumpel
eingebaut....
Die Montage ist recht einfach, wenn man das passende
Werkzeug hat!
Der Sound ist echt super, aber mit dem Einstellen von
laut und leise ist so ne Sache, würde sagen, daß das nicht der große Unterschied ist! Fahre auch auf halb offen..
Finde es von Klang nicht schlecht, wenn ich damit übern TÜV
komme, hat sich der Preis echt gelohnt...
MfG EasyRaider
Ich hab die Einsätze gestern auch mit nem Kumpel
eingebaut....
Die Montage ist recht einfach, wenn man das passende
Werkzeug hat!
Der Sound ist echt super, aber mit dem Einstellen von
laut und leise ist so ne Sache, würde sagen, daß das nicht der große Unterschied ist! Fahre auch auf halb offen..
Finde es von Klang nicht schlecht, wenn ich damit übern TÜV
komme, hat sich der Preis echt gelohnt...
MfG EasyRaider
-
EasyRaider
-
trulloh
Das Problem ist vielleicht nicht die Lautstärke - aber mit den Einsätzen lässt sich die Abgassonde bei der TÜV-Prüfung nicht mehr weit genug einstecken. Ich glaube so stand es auch in der T300-Anleitung, die habe ich aber nicht mehr. Aber dafür sind doch die mitgeliefertern Scheiben dabei die für den TÜV an die alten, ausgebohrten Rohre geschweisst werden müssen, oder?
Gruß Andreas St.
Gruß Andreas St.
[quote:765c1e4738="trulloh"]Das Problem ist vielleicht nicht die Lautstärke - aber mit den Einsätzen lässt sich die Abgassonde bei der TÜV-Prüfung nicht mehr weit genug einstecken. Ich glaube so stand es auch in der T300-Anleitung, die habe ich aber nicht mehr. Aber dafür sind doch die mitgeliefertern Scheiben dabei die für den TÜV an die alten, ausgebohrten Rohre geschweisst werden müssen, oder?
Gruß Andreas St.[/quote:765c1e4738]
Hi, den verbesserten Sound würde ich auch gern hören.
Aber mit diesem Umbau bekommt man kein TÜV und auch keine AU.
Oder ist das mit ABE?
Da muß man sich schon eine zweite Garnitur in orignal besorgen und dann immer umbauen und wenn man denkt das merkt die Polizei nicht, das die Schweißpunkte gegen Nieten ersetzt wurden, der täuscht sich wenn sie sich das Moped genau anschauen.
Dieser Umbau erlöscht leider die Bertriebserlaubnis und bringt Punkte.
Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt
Intresse hätte ich auch, aber ich würde mit zwei originale Pötte besorgen.
Gruß Carsten
Gruß Andreas St.[/quote:765c1e4738]
Hi, den verbesserten Sound würde ich auch gern hören.
Aber mit diesem Umbau bekommt man kein TÜV und auch keine AU.
Oder ist das mit ABE?
Da muß man sich schon eine zweite Garnitur in orignal besorgen und dann immer umbauen und wenn man denkt das merkt die Polizei nicht, das die Schweißpunkte gegen Nieten ersetzt wurden, der täuscht sich wenn sie sich das Moped genau anschauen.
Dieser Umbau erlöscht leider die Bertriebserlaubnis und bringt Punkte.
Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt
Intresse hätte ich auch, aber ich würde mit zwei originale Pötte besorgen.
Gruß Carsten
-
Xantus
Also an der Leistung habe ich keine Änderung festgestellt..
aber ich bin auch keiner der das letzte Bischen rauskitzelt...
@Carsten: also mit der AU habe ich keine Bedenken. Da es ja mit der VX800 regelmäßig nicht ganz einfach ist bei der AU (habe beim letzten mal mit Original Auspuff über die Autobahn vorher alles freigeblasen, dann gings problemlos).
Die Sonde bekommst du übrigens schon rein .... darfst nur nicht ganz zu machen .... weiß eh nicht ob das so gesund ist .... war denn schon mal jemand damit beim TÜV? - Das ist nämlich grad das was der Hersteller damit anpreisst, es soll nicht auffallen. (?wenn der Prüfer taub ist *g*)
Es steht des weiteren in der Anleitung man solle Glaswolle o.ä. reinstopfen und die zumachen?!?
Naja, ich hab 2 Jahre Zeit bis zum TÜV ...
aber ich bin auch keiner der das letzte Bischen rauskitzelt...
@Carsten: also mit der AU habe ich keine Bedenken. Da es ja mit der VX800 regelmäßig nicht ganz einfach ist bei der AU (habe beim letzten mal mit Original Auspuff über die Autobahn vorher alles freigeblasen, dann gings problemlos).
Die Sonde bekommst du übrigens schon rein .... darfst nur nicht ganz zu machen .... weiß eh nicht ob das so gesund ist .... war denn schon mal jemand damit beim TÜV? - Das ist nämlich grad das was der Hersteller damit anpreisst, es soll nicht auffallen. (?wenn der Prüfer taub ist *g*)
Es steht des weiteren in der Anleitung man solle Glaswolle o.ä. reinstopfen und die zumachen?!?
Naja, ich hab 2 Jahre Zeit bis zum TÜV ...
-
Xantus
2 Monate Praxiserfahrungen ...
Hi,
einige haben mich ja in Glosar gesehen (und gehört:-)
wie auch manch andere gemerkt haben, wurden am Sonntag (vor der Abreise) Polizeikontrollen vor dem Zeltplatz durchgeführt auf dem wir zelteten.
Da ich aber in die Loge wollte, musste ich ja genau dort vorbei und auf die Straße auffahren (vorbeifahren, stoppen, anfahren, beschleunigen)
Und das war nun das erste mal wo ich die T300-Dinger echt zu gemacht habe, in der Hoffnung es funktioniert und ich falle den Preisrichtern nicht weiter auf ...
Also 2 Min Arbeit - (Löcher "fast" komplett zu) - und ganz easy dran vorbeifahren
.
Habe dann auch oben neben anderen VXen gestanden und festgestellt ... man hört die Dinger echt nicht mehr!
- hätte man jedoch in den Auspuff gekuckt, hätte man die metallsilbernen Spuren der Verstellung gesehen ... (2x ca 1qcm pro Auspuff die nicht schwarz sind).
Habe danach natürlich gleich wieder 50% aufgemacht
(2 Min Arbeit bei laufenedem Motor) und tata 
Dies sollte jetzt nicht unbedingt eine Kaufempfehlung sein, aber ich denke vielleicht helfen dem einen oder andern meine Erfahrungen.
Bisher (nach locker 1000km) bin ich doch recht glücklich damit.
@Heizer, wenn du ein Schweißgerät daheim hast? - Die Einsätze sind aus schwerem Material (Stahl?) die Rohre? Weiß nicht? Beschichtet? - Ich kenn mich da nicht aus, kann man das schweißen? - Kann ich leider nicht beantworten.
einige haben mich ja in Glosar gesehen (und gehört:-)
wie auch manch andere gemerkt haben, wurden am Sonntag (vor der Abreise) Polizeikontrollen vor dem Zeltplatz durchgeführt auf dem wir zelteten.
Da ich aber in die Loge wollte, musste ich ja genau dort vorbei und auf die Straße auffahren (vorbeifahren, stoppen, anfahren, beschleunigen)
Also 2 Min Arbeit - (Löcher "fast" komplett zu) - und ganz easy dran vorbeifahren
Habe dann auch oben neben anderen VXen gestanden und festgestellt ... man hört die Dinger echt nicht mehr!
- hätte man jedoch in den Auspuff gekuckt, hätte man die metallsilbernen Spuren der Verstellung gesehen ... (2x ca 1qcm pro Auspuff die nicht schwarz sind).
Habe danach natürlich gleich wieder 50% aufgemacht
Dies sollte jetzt nicht unbedingt eine Kaufempfehlung sein, aber ich denke vielleicht helfen dem einen oder andern meine Erfahrungen.
Bisher (nach locker 1000km) bin ich doch recht glücklich damit.
@Heizer, wenn du ein Schweißgerät daheim hast? - Die Einsätze sind aus schwerem Material (Stahl?) die Rohre? Weiß nicht? Beschichtet? - Ich kenn mich da nicht aus, kann man das schweißen? - Kann ich leider nicht beantworten.
-
Richard Walter
- VX-Rookie
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi Sep 08, 2010 19:37:06
- Wohnort: 48268 Greven