Ich habe es getan und Ihr solltet es auch tun!!!

Antworten
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Gereinigt wird heute - war nur erschrocken das bei Christian alles so schön sauber war ;)

Die Plättchen werden ersetzt. Sind nicht extrem weit runter aber schon deutlich sichtbar.

PS: Gibt`s Graphitfett bei OBI / Praktiker oder ATU? Sonst is hier nix in der Gegend und ich wollt das heut abend fertig bekommen.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Kannst auch Kupferpaste nehmen - dünn ... mach die Schrauben gut warm, nicht das Dir eine abreißt!!! Ich habe für die Achse Haftfett für Antriebe genommen.
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Die Schrauben hab ich alle problemlos raus bekommen.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Glück gehabt :o)))
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

So, Graphitfett bekomm ich in der Mittagspause. Dann kann ich heut abend wieder zusammenschustern und hoffentlich morgen wieder fahren. Das Wetter ist viel zu gut für die Dose!
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Á propos Fett:

Was für welches ist den gut für den Zahnkranz/Radaufnahme :?:

(Ich wusste das mal vor 5 Jahren, als ich zuletzt den Hinterreifen gewechselt und alles schön ordentlich gewartet habe - leider ist das Fachwissen in Vergessenheit geraten)

Gruß
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Kann man da nicht einfach auch das Graphitfett nehmen?
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

:?:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Wieder mal ernüchternder OBI Besuch. Gibt natürlich, entgegen der telefonischen Auskunft, keine Graphitpaste und die Kupferpaste ist doppelt so teuer wie bei LOUIS & Co. - warum fahr ich nur immer wieder in den OBI.

Ich hab gerade mal bei LOUIS geschaut. Dort gibt es ja die [url=http://www.louis.de/_108b5f9cdc1c7b2aeb34332ff1a603d74a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=345&wgr=433&list_total=14&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10004883]Procycle Kupferpaste[/url].

Dabei steht aber "Längere Einwirkung auf Gummiteile sollten vermieden werden". Ist das dann überhaupt geeignet? Das könnte doch auch auf die Gummis kommen.
Zuletzt geändert von below am Mo Mai 23, 2011 11:58:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hast du keinen Kfz-Zubehör Händler in deiner Nähe :?: Hier - beim Rempp - gibts fast alles. Oder eine Auto-/Motorradwerkstatt, wo du eine kleine Menge von dem Zeug gegen einen Beitrag in die Bierkasse tauschen kannst :idea:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Doch schon - aber nix was ich irgendwie in der Mittagspause erreichen kann und nach Feierabend sind die Läden alle zu. Da ich eh bei LOUIS bestellen muss hatte ich da gerad mal geschaut.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

und :?:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

[quote:a0eb8dde1c="below"]Ich hab gerade mal bei LOUIS geschaut. Dort gibt es ja die [url=http://www.louis.de/_108b5f9cdc1c7b2aeb34332ff1a603d74a/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=345&wgr=433&list_total=14&anzeige=0&page=0&artnr_gr=10004883]Procycle Kupferpaste[/url].

Dabei steht aber "Längere Einwirkung auf Gummiteile sollten vermieden werden.". Ist das dann überhaupt geeignet? Das könnte doch auch auf die Gummis kommen.[/quote:a0eb8dde1c]
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Kupferpaste ist doch das Zeug zum "Bremsen schmieren". Geht bestimmt auch "für die Plättchen".

Selber mal nachgedacht. Für die Radaufnahme hab ich damals glaub "Kugellagerfett" genommen...
:wink:
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Erledigt...hab mir gerad hier nen "normales" Hochleitstungs-/Langzeitfett eingepackt was jetzt für Beides herhalten muss...
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:dc58e0c5d9="jbg"].....
Sobald ich alle in den Händen haben, melde ich mich bei jedem Interessenten aus diesem Thread per PN.
:) :) :)[/quote:dc58e0c5d9]

Hallo Jens,
besten Dank für die Zusendung ;)

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Dem schließe ich mich an!


Sitzt der Antriebsflansch bei euch auch so bombenfest? Hab richtig Angst den rauszuhebeln...
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Octi-man
VX-Geselle
Beiträge: 154
Registriert: So Mai 17, 2009 12:54:41
Wohnort: 38723 Seesen

Beitrag von Octi-man »

Moin Namensvetter ;-)

auch bei mir saß der "Antriebsflansch" mit den leicht angegammelten Stehbolzen auch ziemlich fest in den Rohrhülsen der eingelassenen Silentblöcke.

Nimm am besten, bevor Du die altdeutsche Hebelkunst anwendest, ein Kriechöl zur Hand (z.B. WD40) und sprühe es zwischen Stehbolzen & Rohrhülsen.
Ein bißel einwirken lassen u. danach löst sich der Mitnehmerflansch ohne großen Kraftaufwand mit leichtem hebeln aus den Rohrhülsen von den Silentböcken (Kompressionshülsen sagen wir Schlosser auch dazu).....

viele Grüße vom Nordharzer VXer Micha ;)
VX 800 fahren ...ist echt der Knaller !!!!
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Ich werde vom Pech verfolgt (oder Stelle mich einfach zu dumm an).

Hab den Mitnehmerflansch rausbekommen, alles schön gereinigt und wieder eingeölt. Jetzt wollte ich es gerade wieder mit den von Jens zugeschickten Ersatzplättchen einbauen und stehe vor dem Problem, dass die Schraubensicherung bei den dickeren Blättchen nicht mehr drauf passt, da die ja vorher auch etwas in die Rille des Mitnehmers aufgelegen haben. Die neuen Blättchen + Schraubensicherung sind aber dicker als die Rille!

Was nun? Schraubensicherung durch eine flüssige Variante ersetzen?
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Micha,
schleif die Sicherung in dem Bereich ab, wo sie in die Nut eingreifen würde + 2 mm mehr.

Dann sollte es passen und du kannst sichern.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten