Wartung und Flüssigkeiten erneuern

Antworten
DerSimon
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 30, 2009 19:11:19
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Wartung und Flüssigkeiten erneuern

Beitrag von DerSimon »

Hallo zusammen,
ich habe vor über Ostern meine VX mal zu warten, bevor das Wetter jetzt wieder jeden Tag schön wird.

Ich würde auch gerne mal das Kühlwasser erneuern und das Öl vom Kardanantrieb.

Hat das jemand schonmal gemacht?
Wie wechsel ich am besten das Wasser und wieviel Wasser brauch ich überhaupt?
Wieviel Öl und vorallem welches kommt da rein?

Vielen Dank schon mal.
Wer andern eine Grube gräbt, .... der fällt auch mal selbst hinein. ;-)
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

1700 ml sind als Kühlwassermenge vorgegeben.
In den Kardan gehören ca. 220 ml SAE 90 Endantriebsöl.

Beim Kühlwasserwechsel die Entlüftungsschraube öffnen. (Diese findest du am Rahmen).

[quote:ef48fabf71]Hat das jemand schonmal gemacht? [/quote:ef48fabf71]
Da wirst du nur sehr schwer jemanden finden. :cry:

Wie lange hast du deine VX eigentlich schon?
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Simon :D :D

[quote:18688e7e34]1700 ml sind als Kühlwassermenge vorgegeben.
In den Kardan gehören ca. 220 ml SAE 90 Endantriebsöl.

[/quote:18688e7e34]
Beides richtig!
Die Ablass-Schraube findest Du am Rahmen in der Nähe des Schalthebels.
Die Entlüftungsschraube ist ungefähr auf der Höhe des linken Knie`s - auch am Rahmen.
Nimm am besten fertige Kühlmittelmischung von CASTROL - die wird empfohlen und hab ich daher auch genommen. 8)

Das Getriebeöl SAE 80/90 sollte die Güteklasse GL4 haben - steht außen auf der Flasche drauf! Nimm kein Billigöl wo nix draufsteht - lohnt mitunter nicht.
VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

......

und gaaaannnnzzzzz Wichtig:
erstmal versuchen, die Einfüllschraube des Kardans zu öffnen - manchmal sitzt das Ding wie festgeschweißt.
Dann hilft nur:

VX umdrehen und Öl einfüllen.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:5e323478a6="S_P_I_R_I_T"]......

und gaaaannnnzzzzz Wichtig:
erstmal versuchen, die Einfüllschraube des Kardans zu öffnen - manchmal sitzt das Ding wie festgeschweißt.
Dann hilft nur:

VX umdrehen und Öl einfüllen.

Gruß
Andy[/quote:5e323478a6]

Richtig! Hat mich 3 Stunden extra gekostet, das Sch****teil aufzukriegen!
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Was hast Du denn 3 h an der Schraube gemacht?
Gruß speedy-vx
DerSimon
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Do Jul 30, 2009 19:11:19
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von DerSimon »

Super vielen Dank.

Hab meine VX seit 2 Jahren. Aber bei diversen Arbeiten ist mir aufgefallen, dass der Vorbesitzer handwerklich nicht sehr begabt war. :cry:
Jetzt will ich mal alles machen.
Wer andern eine Grube gräbt, .... der fällt auch mal selbst hinein. ;-)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:f9fe007c3d="Seniorpilot"]
...
Das Getriebeöl SAE 80/90 sollte die Güteklasse GL4 haben
...
[/quote:f9fe007c3d]

Hi Gilbert :D :D

Im Handbuch steht sogar GL-5 als vorgeschriebene Klassifikation drin. Das Wechselintervall ist lt. Suzuki alle 12.000 km.

Die Ablassschraube hat einen Magnetkern. Dort sollten keine gröberen Späne dran hängen.

Hier mal ein Beispiel, wie es [b:f9fe007c3d]nicht[/b:f9fe007c3d] aussehen sollte :D
[img:f9fe007c3d]http://img31.imageshack.us/img31/4885/dscn2786i.jpg[/img:f9fe007c3d]

Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Hi Markus,
war mir nicht bekannt, dass Kardanantrieb auch mit zu den spanabhebenden Verfahren gehört. :)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

[quote:07e9cbe52d="speedy-vx"]Was hast Du denn 3 h an der Schraube gemacht?[/quote:07e9cbe52d]

Hier Mechanobot!

Er hat es 2 Stunden und 59 Minuten rechts herum versucht. :lol: :lol: :lol:

Mein Sohn hat letztens seinen rechten Spiegel vom Roller abdrehen wollen. Die rechte Seite hatte aber Linksgewinde und nach fest kommt ab. Knack. :cry:
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

[quote:32eeb47885="Mechanobot"][quote:32eeb47885="speedy-vx"]........[/quote:32eeb47885]
Hi........Spiegel vom Roller ....... Die rechte Seite hatte aber Linksgewinde .......[/quote:32eeb47885]
[size=18:32eeb47885]Das ist mir neu!!!! :shock:[/size:32eeb47885]
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:15f49ce1f2="Beni"]
[size=18:15f49ce1f2]Das ist mir neu!!!! :shock:[/size:15f49ce1f2][/quote:15f49ce1f2]

Hi Beni,

das ist nur bei manchen exotischen Fahrzeugen wie Rollern oder Yamahas so. Bei [b:15f49ce1f2]normalen[/b:15f49ce1f2] VXen brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen :D

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

...genau so isses....
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

Hier Mechanobot!

Ja, handelt sich um einen CPI Oliver. 8)
Das MUSS für jede Werkstatt, passt aber auch gut ins Büro. Die VX-Uhr! Wahlweise mit neutralem Bild oder mit VX-Club-Logo
[img:d5a837418c]http://img204.imageshack.us/img204/7873/ziffernblattlogo3.gif[/img:d5a837418c]
Antworten