[quote:a0625fcb5a="Ulf#206"][...] und jetzt diese komische Stahlomi (VX)[/quote:a0625fcb5a]
Mööönsch, ich bin ja schon so alt, dass ich Opi auf der Omi reite.
Sorry, couldn't resist. Bin aber nicht unbedingt der Meinung, dass die VX [u:a0625fcb5a]alt[/u:a0625fcb5a] ist. Es ist eine ganz spezielle Maschine, so wie jede(r) von Euch - inklusive mir - hoffentlich ein Original ist.
Hi all
angefangen hab ich - ohne Führerschein- mit ner PUCH SGS 250 (1966) dann JAWA 350 2-Zylinder(1968) dann BMW R50 (1971) dann R67/2 und ne neue R75/5 ab 1973! Als die erste Japanerin mit Kardan YAMAHA XS 750 kam, musste ich sie haben (1977)!
Dann kam meine Tochter und ich hatte 18 Jahre kein Mopped selber!
Als die 18 war, machte sie gleich Schein für Auto/Motorrad und sagte: Papa, WIR brauchen ein richtiges Mopped! Hab ich die ER5 gekauft und sind wir abwechselnd gefahren - hab ihr alle guten und auch die schmutzigen Tricks gezeigt!
Dann - hab ich die VX gesehen und aus war`s!
Sie hat jetzt eine schnelle VESPA für die Stadt (P200E) - hab ich restauriert auf top (BJ 1983) und mit der VX darf sie auch!
Ich glaub, die VX bleibt bei mir - mit der lass ich mich einmal begraben (wenns schon sein muß!)
Hi, angefangen habe ich mit einer Kreidler Florett 50ccm, dann kam jahrelang gar nix, 2003 dann die VX und seither eine Yamaha SR500 [img:1334880a52]http://bilder.webpool.de/_bike/19042/titel19042.jpg[/img:1334880a52] und eine
MZ TS 250 mit Beiwagen
[img:1334880a52]http://bilder.webpool.de/_bike/22866/titel22866.jpg[/img:1334880a52].
Wenn es mit dem Hubraum so weiter geht, dann bin ich gleich wieder beim Roller
Gruß,
Tom
[quote:ec54d1cdfa="Ulf#206"]natürlich ist sie alt!
Ich habe immerhin eine aus dem letzten Jahrgang! Oder hast du etwa eine aus diesem Jahrtausend? [/quote:ec54d1cdfa]
Natürlich nicht. Aber auch ich bin aus dem letzten Jahrtausend.
Habe 94 mit ner KLE 500 begonnen, 98 auf ne TDM 850 aufgerüstet und nach einem kurzen Zwischenspiel auf ner geliehenen GS 500 hochzufrieden mit der VX (bis die zusammenbricht, dauert aber hoffentlich noch laaaaange).
Grüsse Alex
Sieht aus wie ein 125 Minichopper, hat aber jeder 34PS Joghurtbecher Sozia (und davon gab es damals richtig viele) gezeigt, daß ihr Macker doch keine guten Ampelstarts hinbekommt.
1992 - 83er Yamaha XJ550
550ccm auf vier Schnapsglässer verteilt. Anfangs noch mit 27PS (34PS Satz gab es nicht) danach angeblich mit 50 (aber nach 100.000km waren vielleicht noch 40 übrig).
Neben meiner VX eigentlich mein liebstes Moppel.
1996 - 82er Yamaha XJ750 Seca
Scheiß Teil (trotz Kardan)- Stand mehr in der Werkstatt als das Sie gefahren ist.
Nach einem kapitalen Getriebeschaden (Es ist echt nicht witzig, wenn einem bei knapp 70km/h plötzlich das Hinterrad blockiert).
Habe das Teil dann gegen einen Schleppschrott getauscht und erstmal von Moppeln die Nase voll gehabt
1997 - 1998 Immer noch die Nase voll, aber langsam kribbelt es wieder.
1999 (Februar): 92er Suzuki GS500E (46PS)
Ich will wieder Moppeln diesmal aber was zuverlässigeres also her mit dem Brot und Butter Teil.
2003 - Die 92er VX
Die GS macht zwar Spaß, aber bei meinem Körperumfang ist das Sitzen auf einem Schleifstein mit den Knien in der Fresse doch nicht mehr altersgemäß. Aber die Umstellung auf die störische VX hat dann doch etwas gedauert.
550ccm auf vier Schnapsglässer verteilt. Anfangs noch mit 27PS (34PS Satz gab es nicht) danach angeblich mit 50 (aber nach 100.000km waren vielleicht noch 40 übrig).
Neben meiner VX eigentlich mein liebstes Moppel.[/quote:18fa6a337e]
Habe zuletzt mal versucht, an eine XJ650 dranzukommen, da sie als bestes Yamaha-Töff aus damaliger Zeit galt. Mit wenig Kilometer - keine Chance.
Jaja die XJ650 (aber ohne Turbo) war damals auch mein Traum, nur halt ein etwas anderes Kaliber als die 550er und als Studie hat man genommen, was man bekommen hat.
Wenn die VX Sitzbank nur genauso bequem wäre wie die der XJ - oder bin ich nur empfindlicher geworden.
Hier ein paar links zu angebotenen 650ern - so selten sind die also doch noch nicht.
Nur wird man da eine Menge Geld reinstecken müssen.
@DSP: Danke für Deine Recherche. Die erste XJ ist eine Unfallmaschine, die zweite ist mindestens mal umgefallen, und beide haben viel zuviele Kilometer.
Ich hoffe, dass sich mal eine Gelegenheit ergibt, bzl. der XJ650 so ein Schnäppchen zu machen wie damals bei meiner VX. Auch die habe ich mit wenig Kilometer und in gutem Allgemeinzustand für einen vernünftigen Preis bekommen.
Nun komm ich. Hi Hi,
1. Honda MT-5
2. Yamaha RD 50
3. Fantic Replica (80 auf 90 ccm/9 auf 21 PS bei 18.500 u/pm und Leerlauf zwischen jedem Gang) mit Stassenzulassung. Das erste Motorrad!
4. Yamaha RD 250
5. Yamaha RD 350 LC
6. Yamaha XJ 750 SECA
7. Suzuki VS 1400 Intruder erste Baureihe (Dampfhammer)
8. Suzuki GSX 1100 G, ein Sofa mit 136 PS
9. Yamaha XT 250
10 und die letzte, na was wohl: Suzuki V X 8 0 0
Ohne Mofas und so'n Kram, war meine erste eine Honda FT 500 (1-Zyl.). Bin also wieder zurück zu den Anfängen. Zwischendurch war noch eine GPZ1000 angesagt, ist allerdings schon gut zwanzig Jahre her. Danach kam dann Pause und dann meine VX.
Schwarz waren allerdings alle
es waren ja noch viel mehr XJs bei Motoscout zu finden und ich habe nur "blind" zwei Links als Beispiel rausgenommen.
Da die XJ650 allerdings von Anfang der 80er ist, wird man nach nunmehr mehr als 20 Jahren suchen müssen um eine unverfrickelte Maschine zu erwischen.
Für mich wäre eine XJ eher ein Spielzeug für langweilige Winterbastelabende und ein Grund auf diversen Oldie Märkten nach Ersatzteilen zu suchen.
Also ein kreativer Ausgleich für den Bürojob.
Dirk
Ps. Manchmal (aber wirklich nur manchmal) wünschte ich mir die VX wäre nicht ganz so zuverlässig. Dann könnte man wieder öfters mit dem Blaumann instandsetzen.
[quote:107e8d08cf]DSP schrieb: ...... Manchmal (aber wirklich nur manchmal) wünschte ich mir die VX wäre nicht ganz so zuverlässig. Dann könnte man wieder öfters mit dem Blaumann instandsetzen.......[/quote:107e8d08cf]
Da wollen wir dann mal hoffen, dass sich gaaaaannnnnzzzzzz viele VX-Fahrer aus deiner Gegend melden denen du als Lokalschrauber zur Seite stehen kannst.
Ich werde dann auch nicht mehr in deiner Ecke Gabelsimmeringe erneuern sondern an dich verweisen
Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...
BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)