Step by step zum kurzen Heck ;-)

jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Step by step zum kurzen Heck ;-)

Beitrag von jockel »

Hallo.

Ja, wie in der Überschrift schon angekündigt, habe ich vor das Heck meiner VX um gut 5-8 cm einzukürzen. Will sie optisch n bissl kürzer haben. Außerdem reizt mich die Bastelei... was wohl auch der größte Grund dafür ist^^

Im Zuge dessen wird n neues "Doppelrücklicht" eingearbeitet von ner Kawa ZX 9. Quasi 2 Zylinder, zwei Endtöpfe, zwei Rundinstrumente, Doppelscheinwefer. Da passt doch das doppelte Rücklicht gut in die Reihe :D

Habe letztes Jahr schon die Aufnahme für den Soziusgriff mit Gfk verschwinden lassen und somit n bissl Erfahrung mit dem Zeugs.

Die ganze Geschichte werd ich hier mit Bild und Text dokumentieren, in der Hoffnung daß es jemanden interesiert :D

Soo, das wars erstmal von Seiten der Ankündigung, sobald das Rücklicht bei mir eintrifft, werde ich mit dem Sägen beginnen :twisted:



Gute Nacht
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Moin Moin,

ja, das hört sich doch gut an, viel Spaß beim Basteln.
Da dürfen wir ja schon mal gespannt sein...

Gruß Soeren
-tash-
VX-Lehrling
Beiträge: 85
Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
Wohnort: 34246 Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von -tash- »

Also mich interessiert es außerordentlich ;-)
Freue mich auf die ersten Arbeiten!
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Ich schließe mich der Reihe der Interessierden an......... :lol:
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

Hellooo.
Soo, heute hab ich angefangen zu harzen. Habe die zwei Verkleidungshälften zuerst außen zusammen laminiert. Danach den Rückleuchtenhalter demontiert und auch innen noch eine Lage aufgetragen. Das ganze wird dafür sorgen, daß die Verkleidung später ein Teil ist.
Natürlich vorher anschleifen nicht vergessen :)


Ich kann euch sagen, in nem beheizten Raum mit Harz zu hantieren... macht schon bissl breit :shock:

Naja, dann ist heut noch das Rücklicht angekommen.. naja, was soll ich sagen, ebay halt. Es ist nur die Hälfte dabei. Quasi nur das Glas ohne Birnenhalter und Kabel^^ hab den Händler angeschrieben. Entweder ich bekomme den Rest oder der Scheiß geht zurück.

Bilder kommen heute abend oder morgen, je nachdem wie ichs schaffe.
-tash-
VX-Lehrling
Beiträge: 85
Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
Wohnort: 34246 Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von -tash- »

Bilder! :o
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

Soo hier die Bilder. Nix spektakuläres, soll ja nur die beiden Hälften zusammen halten.

Jaa, dieses hässliche Zeug soll mal n schönes Heck geben^^ man beachte auch den Pizzakarton;-)

einmal von innen:
[URL=http://img84.imageshack.us/i/p1020150u.jpg/][img:29d5419cc9]http://img84.imageshack.us/img84/9917/p1020150u.jpg[/img:29d5419cc9][/URL]


und einmal von außen:
[URL=http://img146.imageshack.us/i/p1020151q.jpg/][img:29d5419cc9]http://img146.imageshack.us/img146/797/p1020151q.jpg[/img:29d5419cc9][/URL]



Wie bekommt man die Bilder in dem Thread angezeigt?? Geht irgendwie
nicht^^

so geht doch ganz einfach, Christian :wink:

Du mußt "Forum Code" anklicken und dann kopieren, anschließend im Beitrag eingeben.

[URL=http://img717.imageshack.us/i/derb.jpg/][img:29d5419cc9]http://img717.imageshack.us/img717/9317/derb.jpg[/img:29d5419cc9][/URL]
-tash-
VX-Lehrling
Beiträge: 85
Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
Wohnort: 34246 Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von -tash- »

Pizza :o

Sind das Glasfasern? Wenn ja, welche Dichte/Dicke verwendest du?
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

Ja das sind Glasfasern. Zur Dichte kann ich dir gar nichts sagen, die liegen schon länger bei mir rum. Auf der Packung steht auch nix... waren damals aus dem Caraudio Bedarf.

Fest steht allerdings, dass das Zeug nicht sonderlich flexibel ist, lässt sich teilweisse stressig verarbeiten wenn man in enge Ecken muss.

Heut abend säg ich :D
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Mein Tipp:
Das Heck ist aus ABS-Kunststoff.
Je nach Harz kann es sein, dass die Verbindung nicht dauerhaft hält.
Besser sind Stabilit-Express, ein Modellbaukleber von Henkel und ABS-Platten aus dem Bastelbedarf.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Die Verkleidung lässt sich definitiv nicht mit Epoxy kleben.

Ich denke, das geht schief. :!:

ABS lässt sich verschweißen und mit Aceton anlösen. Man kann ABS-Schnipsel in Aceton auflösen und diese Pampe dann als Kleber verwenden. Alles andere wird scheitern.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

So, war heute abend aktiv.

Hmm das ist nicht so schön, wenn das wirklich nicht halten sollte. Aber habe schon mal diese Verkleidung mit Gfk bearbeitet und das hat bombenfest gehalten. Gut 1,5 Jahre bis jetzt.

Selbst wenns nicht hält, jetzt isses eh zu spät... also gibts jetzt nur noch einen Weg^^

Einmal abschneiden, das war der leichte Teil:

[URL=http://img41.imageshack.us/i/p1020156cz.jpg/][img:505060eb06]http://img41.imageshack.us/img41/8143/p1020156cz.jpg[/img:505060eb06][/URL]



jetzt Schnitte setzen damit das ganze zusammengefaltet werden kann:
[URL=http://img189.imageshack.us/i/p1020157z.jpg/][img:505060eb06]http://img189.imageshack.us/img189/8883/p1020157z.jpg[/img:505060eb06][/URL]



Die ganze Geschichte hab ich mit nem Heißluftföhn gefügig gemacht und dann so geformt wies etwa werden soll.
Zuguterletzt hab ich alles von innen mit ner Lage Glasfaser fixiert von innen.

davon gibts kein bild, gibt nix zu sehen;-)
-tash-
VX-Lehrling
Beiträge: 85
Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
Wohnort: 34246 Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von -tash- »

[quote:1b5dd410f1="jockel"]Die ganze Geschichte hab ich mit nem Heißluftföhn gefügig gemacht [/quote:1b5dd410f1]

Wird geharzter Glasfaser durch Wärme wieder bisschen flexibel?!
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

[quote:94002a4cda="Erwin"]Die Verkleidung lässt sich definitiv nicht mit Epoxy kleben.

Ich denke, das geht schief. :!:

ABS lässt sich verschweißen und mit Aceton anlösen. Man kann ABS-Schnipsel in Aceton auflösen und diese Pampe dann als Kleber verwenden. Alles andere wird scheitern.

Gruß

Markus[/quote:94002a4cda]

Ein Kumpel von mir hat sich mit der Aceton-Methode sein Heck versaut:
Das Kleben funktioniert zwar, aber scheinbar dünstet das Aceton noch über Wochen und Monate aus und ruiniert so die Lackierung.
Auch komplettes Abschleifen und neuer Lackaufbau brachte nix mehr.

Von Aceton würd ich dringend abraten.
Mit Stabilit-Express hab ich selber gute Erfahrungen gemacht an diversen ABS-Kotflügeln und Heckteilen.

Das Zeug ist nach 20 Minuten fest und schleifbar und macht keine Probleme mit 2K-Autolack oder Spraydosenlack.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
sbo
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Di Mai 05, 2009 06:40:05
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von sbo »

Ich habe ABS mit Schweißstäben aus dem Baumarkt und einem Heißluftfön verschweißt und anschließend verschliffen. Das hält wie aus einem Guß.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallole

Ich hab da was von Doppelrücklicht gelesen.....

so etwa????????

[URL=http://img39.imageshack.us/i/img0002to.jpg/][img:3932b10251]http://img39.imageshack.us/img39/9650/img0002to.jpg[/img:3932b10251][/URL]

[URL=http://img846.imageshack.us/i/img00091c.jpg/][img:3932b10251]http://img846.imageshack.us/img846/5899/img00091c.jpg[/img:3932b10251][/URL]

Das Rücklicht stammt von einer FZS 1000 Fazer.

Grüßle
Hengo
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

@ hengo: ja so in etwa. Nur halt von ner Kawa und die Gläser sind etwas oval.
Glaube nur dass ich den Plan beerdigen muss, das Rücklicht ist n Mordstrümmer und wird aller Vorraussicht nach nicht mehr unter den Höcker passen^^

@ tash: nee das Glasfaserzeugs wird nicht wieder biegsam, da wo ich biegen wollte hab ichs abgeflext.

Habe über die Problematik mit der Haltbarkeit nachgedacht: ich werde es jetzt so machen, daß der Höcker fast komplett aus GfK bestehen wird und das abs nur noch an einigen Stellen die Form vor gibt. Es wird also kein Nähte geben.

Der vordere Teil besteht aus ABS und wird später mit dem hinteren verklebt. Die Stoßstelle wird bissl ausgeschliffen und gespachtelt (Spachtel hält auf beiden Materialien sehr gut). Dann hab ich nur einen stumpfen Übergang.

Und sollte es da wirklich nicht halten und der Lack reißen kleb ich n Blümchenaufkleber drauf^^

Habe heute begonnen das ABS abzuschleifen bis das von innen laminierte GfK zu sehen ist.

Bilder gibts morgen.

Gruss jockel der jetzt Karneval feiern geht 8)
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

Soo, Wort zum Sonntag.

Hab heute die erste Schicht "endgültiges Gewebe" aufgetragen.

Lasse einfach mal die Bilder sprechen.

[URL=http://img51.imageshack.us/i/p1020161a.jpg/][img:e6f2a0dc72]http://img51.imageshack.us/img51/4944/p1020161a.jpg[/img:e6f2a0dc72][/URL]



[URL=http://img833.imageshack.us/i/p1020162p.jpg/][img:e6f2a0dc72]http://img833.imageshack.us/img833/9687/p1020162p.jpg[/img:e6f2a0dc72][/URL]


ausserdem hab ich mir jetzt n mini LED-Rücklicht bestellt.

@tash: hab rausgefunden das die Glasfasermatten n Dichte von 450 g pro m2 haben. Weniger grob wäre allerdings hilfreich weil besser verarbeitbar...


Soo, will jetzt mal ne Runde fahre gehen bei dem schönen Wetter, Gott sei Dank hab ich ne zweite Verkleidung :D
-tash-
VX-Lehrling
Beiträge: 85
Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
Wohnort: 34246 Vellmar
Kontaktdaten:

Beitrag von -tash- »

Und die Pizzaschachtel muss immernoch herhalten :D
jockel
VX-Rookie
Beiträge: 24
Registriert: Do Nov 19, 2009 20:42:24

Beitrag von jockel »

Sooo,

war die letzten zwei Tage fleißig am harzen und schleifen...

Hier das Ergebnis:

sieht auf dem Foto nicht so spektakulär aus;-) die schwarze Farbe ist deswegen drauf um zu sehen wo noch was weggeschliffen werden muß.
Form ist jetzt fertig.

[URL=http://img156.imageshack.us/i/p1020171c.jpg/][img:18dc8bcfc7]http://img156.imageshack.us/img156/56/p1020171c.jpg[/img:18dc8bcfc7][/URL]


Das einzige Problem ist, daß irgendwie immer verdammte Luftblasen im Laminat landen. Dies führ ich auf die dicken Glasfasermatten zurück. Um das zu verhindern hab ich mir jetzt Matten bestellt mit 30 g pro m2. Die sind ja sowas von fein;-)

[URL=http://img191.imageshack.us/i/p1020164z.jpg/][img:18dc8bcfc7]http://img191.imageshack.us/img191/2063/p1020164z.jpg[/img:18dc8bcfc7][/URL]


Hier mal der Vergleich, links 30g, rechts 450 g^^

Die dünnen Matten kommen erst zum Schluss zum Einsatz wenn wirklich alles angepasst ist und stimmt. Dann gibts nochmal ne Schicht, dann hoffentlich blasenfrei.


Was noch zu tun ist:

-Rücklicht einpassen
-die Verkleidung wieder teilen und ne "Spange" basteln die die Teile zusammen fügt
-am Motorrad alles wegschneiden was im Weg ist^^
-Kennzeichenhalter

-schleifen, schleifen, schleifen... ach ja, schleifen
Antworten