Hallo Biker
habe mal ne Frage, hat einer von euch in seiner VX
eine hydraulische Kupplung gegen die Original getausch (Kupplungshebel und Seil), wenn ja, welche verbaut.
Bin über alle Infos dankbar.
LG Merlin-fr (Christoph9)
Hydraulische Kupplung
mmh...
Wozu braucht´s eigentlich überhaupt "stärkere Federn"? >frevelhafe Frage<
Eine intakte Kupplung ohne Rattermarken und die originalen Federn werden mit der brachialen Leistung einer VX doch i.d.R. ganz gut fertig!
Bevor ich den ganzen Hassel mit Hydraulik-Kupplung anfinge, würde ich mich eher um intakte Kupplungsbauteile bemühen, das ist auf jeden Fall preislich günstiger...
Gruß Gernot (Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung ca. 83.000 km)
Wozu braucht´s eigentlich überhaupt "stärkere Federn"? >frevelhafe Frage<
Eine intakte Kupplung ohne Rattermarken und die originalen Federn werden mit der brachialen Leistung einer VX doch i.d.R. ganz gut fertig!
Bevor ich den ganzen Hassel mit Hydraulik-Kupplung anfinge, würde ich mich eher um intakte Kupplungsbauteile bemühen, das ist auf jeden Fall preislich günstiger...
Gruß Gernot (Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung ca. 83.000 km)
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
[quote:b61f208df6="Steffen"]Der Boschmann hat vor Jahren seine VX auf eine Hydraulik Kupplung umgerüstet.
Schau mal [url=http://www.vx800.de/content_boxdetail.php?typ=1&rubrik_id=7]hier[/url] ganz unten
Grüssli[/quote:b61f208df6]
Das beschriebene Bauteil ist rein mechanisch. Aber vielleicht kann es auch die Probleme lösen.
Der Boschmann hatte später tatsächlich eine hydraulische Kupplung, allerdings hatte er einen VS-Motor drin, insofern keine wirklich Umrüstung.
Schau mal [url=http://www.vx800.de/content_boxdetail.php?typ=1&rubrik_id=7]hier[/url] ganz unten
Grüssli[/quote:b61f208df6]
Das beschriebene Bauteil ist rein mechanisch. Aber vielleicht kann es auch die Probleme lösen.
Der Boschmann hatte später tatsächlich eine hydraulische Kupplung, allerdings hatte er einen VS-Motor drin, insofern keine wirklich Umrüstung.
[quote:23661c513f="Gernot"]mmh...
Wozu braucht´s eigentlich überhaupt "stärkere Federn"? >frevelhafe Frage<
Eine intakte Kupplung ohne Rattermarken und die originalen Federn werden mit der brachialen Leistung einer VX doch i.d.R. ganz gut fertig!
Bevor ich den ganzen Hassel mit Hydraulik-Kupplung anfinge, würde ich mich eher um intakte Kupplungsbauteile bemühen, das ist auf jeden Fall preislich günstiger...
Gruß Gernot (Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung ca. 83.000 km)[/quote:23661c513f]
Ist auch meine Meinung!
Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung 63000 km.
[size=9:23661c513f]Hoffentlich kackt meine Kupplung nach diesem Statement nicht ab.[/size:23661c513f]
Schraubergrüße aus Leipzig
Wozu braucht´s eigentlich überhaupt "stärkere Federn"? >frevelhafe Frage<
Eine intakte Kupplung ohne Rattermarken und die originalen Federn werden mit der brachialen Leistung einer VX doch i.d.R. ganz gut fertig!
Bevor ich den ganzen Hassel mit Hydraulik-Kupplung anfinge, würde ich mich eher um intakte Kupplungsbauteile bemühen, das ist auf jeden Fall preislich günstiger...
Gruß Gernot (Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung ca. 83.000 km)[/quote:23661c513f]
Ist auch meine Meinung!
Originalkupplung, erste Beläge, Laufleistung 63000 km.
[size=9:23661c513f]Hoffentlich kackt meine Kupplung nach diesem Statement nicht ab.[/size:23661c513f]
Schraubergrüße aus Leipzig