Verträgt meine VX das E10?
Verträgt meine VX das E10?
Hallo an alle!
Kann mir jemand Auskunft geben, ob meine VX Bj. 91 das neue E10 verträgt? Es wäre Jammerschade, wenn das nicht so wäre.
Kann mir jemand Auskunft geben, ob meine VX Bj. 91 das neue E10 verträgt? Es wäre Jammerschade, wenn das nicht so wäre.
Der Teufel ist ein Eichhörnchen und die Hölle eine Sauna!!!
Hallo,
das Thema wurde vor einigen Wochen im Forum hier ausführlich diskutiert
(Suche). Lt. Suzuki-Liste ist die VX nicht für E10 freigegeben.
Im Internet bei den Oldtimer/ PKW-Foren wird als Abhilfe bei Verwendung von E10 die Zugabe von Zweitaktöl (1% Zugabe zum Benzin) empfohlen. Die Zugabe von Zweitaktöl nimmt dem E10-Kraftstoff die Aggressivität. Anwender-Erfahrungen in Frankreich haben gezeigt, dass mit der Zugabe von Zweitaktöl dann die Benzinschläuche Filter und Benzinpumpen halten. Es ergibt dann auch weniger Tankrost bei Standzeiten (Säurebildung wird verhindert).
Ich werde auf Nummer sicher gehen und solange es geht den (vielleicht teureren) bisherigen E5-Kraftstoff bei der VX und meinem älteren PKW fahren.
Gruß
bonsai
das Thema wurde vor einigen Wochen im Forum hier ausführlich diskutiert
(Suche). Lt. Suzuki-Liste ist die VX nicht für E10 freigegeben.
Im Internet bei den Oldtimer/ PKW-Foren wird als Abhilfe bei Verwendung von E10 die Zugabe von Zweitaktöl (1% Zugabe zum Benzin) empfohlen. Die Zugabe von Zweitaktöl nimmt dem E10-Kraftstoff die Aggressivität. Anwender-Erfahrungen in Frankreich haben gezeigt, dass mit der Zugabe von Zweitaktöl dann die Benzinschläuche Filter und Benzinpumpen halten. Es ergibt dann auch weniger Tankrost bei Standzeiten (Säurebildung wird verhindert).
Ich werde auf Nummer sicher gehen und solange es geht den (vielleicht teureren) bisherigen E5-Kraftstoff bei der VX und meinem älteren PKW fahren.
Gruß
bonsai
bonsai
-
DJens
- VX-Rookie
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Sep 14, 2010 21:31:54
- Wohnort: 26169 Friesoythe
- Kontaktdaten:
[url]http://motorrad.suzuki.de/fileadmin/user_upload/suzuki/pdf/Sonstiges/E10_MC_ATV_101104.pdf[/url]
bis 1991 sind sie nicht geeignet, von 1992 bis 2001 alle geeigneten sind aufgelistet: steht im Link, ab 2002 alle geeignet!
Da unsere VX leider nicht mit auf der Liste steht, gefällt mir dieser Satz:
"Die Verwendung von E10 für Nicht-gelistete Fahrzeugtypen der Modelljahre 1992-2001 ist grundsätzlich ebenfalls möglich. Allerdings dürfen die Fahrzeuge nicht mit mehr als 5% Ethanol im Krafstoff für längere Zeit (1 Monat) abgestellt werden."
Hmm ich denke werde vllt. jede 2. Tankfüllung ohne E10 nehmen und vor Saisonende nur noch ohne E10. Da ich Baujahr 1993 habe. ... oder sollte ich das lassen? Bin da noch nicht ganz von überzeugt!?
bis 1991 sind sie nicht geeignet, von 1992 bis 2001 alle geeigneten sind aufgelistet: steht im Link, ab 2002 alle geeignet!
Da unsere VX leider nicht mit auf der Liste steht, gefällt mir dieser Satz:
"Die Verwendung von E10 für Nicht-gelistete Fahrzeugtypen der Modelljahre 1992-2001 ist grundsätzlich ebenfalls möglich. Allerdings dürfen die Fahrzeuge nicht mit mehr als 5% Ethanol im Krafstoff für längere Zeit (1 Monat) abgestellt werden."
Hmm ich denke werde vllt. jede 2. Tankfüllung ohne E10 nehmen und vor Saisonende nur noch ohne E10. Da ich Baujahr 1993 habe. ... oder sollte ich das lassen? Bin da noch nicht ganz von überzeugt!?
Hallo,
ich wäre eher vorsichtig und würde nicht ohne Not E10 tanken auch wenn der Liter 4 Cent billiger ist. In Oldtimerzeitungen wird geschrieben, dass selbst einmal falsch tanken (bei nicht freigegeben) Fahrzeugen zu teuren Schäden führen kann. Ich halte es für sinnvoller weiterhin den alten E5-Kraftstoff zu tanken. Sollte es irgenwann nur noch E10 geben, dann werde ich eben mit 1% Zusatz von Zweitaktöl fahren.
Gruß
bonsai
ich wäre eher vorsichtig und würde nicht ohne Not E10 tanken auch wenn der Liter 4 Cent billiger ist. In Oldtimerzeitungen wird geschrieben, dass selbst einmal falsch tanken (bei nicht freigegeben) Fahrzeugen zu teuren Schäden führen kann. Ich halte es für sinnvoller weiterhin den alten E5-Kraftstoff zu tanken. Sollte es irgenwann nur noch E10 geben, dann werde ich eben mit 1% Zusatz von Zweitaktöl fahren.
Gruß
bonsai
bonsai
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:994204d0ce="Eulenspiegel"].........ähnlich wie die Sache mit Zweitaktöl im Diesel (die bei etlichen Dieselfahrern propagiert wird). .........[/quote:994204d0ce]
Bei meinem Diesel wirks, Gerücht hin oder her (wenn ich so auch die ASU-Werte schaue und das Rauchbild beim Beschleunigen..).. aber sollte, wenn überhaupt, an anderer Stelle weiterdiskutiert werden.. sorry für´s 'off Topic'..
Greez
lupus_ch
Bei meinem Diesel wirks, Gerücht hin oder her (wenn ich so auch die ASU-Werte schaue und das Rauchbild beim Beschleunigen..).. aber sollte, wenn überhaupt, an anderer Stelle weiterdiskutiert werden.. sorry für´s 'off Topic'..
Greez
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
- Andy
- VX-Geselle
- Beiträge: 409
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Worpswede
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
hier was neues oder auch altes, von Suzuki zu E10.
[quote:53238e4958]vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoff.
Alle SUZUKI Motorräder und ATV ab Modelljahr 2002 sind uneingeschränkt für den Betrieb mit E10-Kraftstoff freigegeben.
Ab Modelljahr 1992 gilt dies für die meisten Modelle wie aus unserer Liste im Anhang ersichtlich.
Dort nicht gelistete Typen der Modelljahre 1992 bis 2001 besitzen die eingeschränkte Freigabe.
[b:53238e4958]Eingeschränkte Freigabe bedeutet:[/b:53238e4958]
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.
Modelle bis einschließlich 1991 besitzen keine E10-Freigabe.
[b:53238e4958]Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.[/b:53238e4958]
Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
[/quote:53238e4958]
hier was neues oder auch altes, von Suzuki zu E10.
[quote:53238e4958]vielen Dank für Ihre Anfrage zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoff.
Alle SUZUKI Motorräder und ATV ab Modelljahr 2002 sind uneingeschränkt für den Betrieb mit E10-Kraftstoff freigegeben.
Ab Modelljahr 1992 gilt dies für die meisten Modelle wie aus unserer Liste im Anhang ersichtlich.
Dort nicht gelistete Typen der Modelljahre 1992 bis 2001 besitzen die eingeschränkte Freigabe.
[b:53238e4958]Eingeschränkte Freigabe bedeutet:[/b:53238e4958]
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden.
Modelle bis einschließlich 1991 besitzen keine E10-Freigabe.
[b:53238e4958]Für die VX 800 bedeutet dies, dass alle Fahrzeuge ab der Fz-Ident-Nr. VS51B-103189 die eingeschränkte Freigabe besitzen.[/b:53238e4958]
Mit freundlichen Grüßen
SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH
[/quote:53238e4958]
Gruß aus der Künstlerkolonie Worpswede
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=36]Andy#36[/url]
[url=https://tinyurl.com/z-650-rs]der mit der Z650 RS 50th Anniversary[/url]
[url=https://www.vx800-weekend.de]VX800-Weekend[/url]
[url=http://www.moorweb.de]moorweb[/url]
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=36]Andy#36[/url]
[url=https://tinyurl.com/z-650-rs]der mit der Z650 RS 50th Anniversary[/url]
[url=https://www.vx800-weekend.de]VX800-Weekend[/url]
[url=http://www.moorweb.de]moorweb[/url]
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:c6e3a44b41]Eingeschränkte Freigabe bedeutet:
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden. [/quote:c6e3a44b41]
Da brauch ich nen Kurzzeitwecker, damit ich den Monat ja nicht verpasse.
Die Verwendung von E10 ist grundsätzlich möglich. Allerdings darf das Fahrzeug nicht mit mehr als 5% Ethanol im Kraftstoff für längere Zeit (mehr als 1 Monat) abgestellt werden. [/quote:c6e3a44b41]
Da brauch ich nen Kurzzeitwecker, damit ich den Monat ja nicht verpasse.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Moin Moin!! Meine VX ist von März 1990...Son. Pech!
.Ich kann schon nicht mehr ruhig schlafen
..Kleine Aufgabe für die Glückspilze die ihr Glück noch nicht fassen können..........Unterschied in Geld. E10 zu Super Plus ca.3 Cent. Laufleistung 4000km im Jahr Verbrauch 6l auf 100km. Na wer bekommt das raus.
Wenn man dann bedenkt, dass der Spritpreis in kurzer Zeit 20 Cent nach oben gegangen ist und will dann ausrechnen, was das kostet, wendet man den einfachen Dreisatz an.
Bis denne Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Moin
das Thema hatten wir schon mal...
Aussage damal: wer glaubt das sich wärend der Bauzeit der VX so gravierende Dinge verändert haben das sie auf einmal den E10 Sprit verträgt ist ein "Träumer"
Grundlegend ist zu sagen, dass praktisch alle Vergaser-Modelle "Schwierigkeiten" mit dem E10 Kraftstoff bekommen werden, da
Vergasersysteme sogenannte "offene" Systeme sind, bei denen die flüchtigen Anteile am Sprit leicht verfliegen können und somit der Sprit im Laufe der Zeit mit dem Luftsauerstoff reagiert - was ihn nicht besser macht.
Einspritzsysteme sind "geschlossene" Systeme. Die Tankentlüftung funktioniert hier über spezielle Filter. Ein Luftaustausch ist praktisch nur wärend des Tankvorganges gegeben.
Was reines Bio-Ethanol anrichtet kann ich bei einem unserer Kunden sehen
Ich werde jedenfall von diesem Bio-Kramms die Finger lassen - jedenfalls so lange es irgend geht...
das Thema hatten wir schon mal...
Aussage damal: wer glaubt das sich wärend der Bauzeit der VX so gravierende Dinge verändert haben das sie auf einmal den E10 Sprit verträgt ist ein "Träumer"
Grundlegend ist zu sagen, dass praktisch alle Vergaser-Modelle "Schwierigkeiten" mit dem E10 Kraftstoff bekommen werden, da
Vergasersysteme sogenannte "offene" Systeme sind, bei denen die flüchtigen Anteile am Sprit leicht verfliegen können und somit der Sprit im Laufe der Zeit mit dem Luftsauerstoff reagiert - was ihn nicht besser macht.
Einspritzsysteme sind "geschlossene" Systeme. Die Tankentlüftung funktioniert hier über spezielle Filter. Ein Luftaustausch ist praktisch nur wärend des Tankvorganges gegeben.
Was reines Bio-Ethanol anrichtet kann ich bei einem unserer Kunden sehen
Ich werde jedenfall von diesem Bio-Kramms die Finger lassen - jedenfalls so lange es irgend geht...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
-
Rainer
Hallo@all
Also hab heut mein Tank leergemacht (ca vor 8Wochen vollgetankt E5)
wollte wissen wie der Sprit aussieht, nach meinen Einschätzung werde ich vor jedem Winter Super+ tanken, der Sprit hat mich an meinen morgentlichen Urinstrahl erinnert, so hat der ausgesehen.
Dann soll mir einer erzählen das der E10 Sprit besser aussieht (nach der Standzeit)!!!!
Meine ist Bj. Mitte 92' soll laut Suzuki denn Sprit vertragen.
Was wir DUMMEN in Europa doch für den angeblichen Umweltschutz tun.
euer Rainer
Also hab heut mein Tank leergemacht (ca vor 8Wochen vollgetankt E5)
wollte wissen wie der Sprit aussieht, nach meinen Einschätzung werde ich vor jedem Winter Super+ tanken, der Sprit hat mich an meinen morgentlichen Urinstrahl erinnert, so hat der ausgesehen.
Dann soll mir einer erzählen das der E10 Sprit besser aussieht (nach der Standzeit)!!!!
Meine ist Bj. Mitte 92' soll laut Suzuki denn Sprit vertragen.
Was wir DUMMEN in Europa doch für den angeblichen Umweltschutz tun.
euer Rainer
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
-
Rainer
E10 nur bedingt
Hallo
also um Klarheit zu schaffen,
der E10 Sprit ist nur bedingt geeignet, aus folgendem Grund,
wen der Sprit längere Zeit steht verbindet er sich mit Wasser das dann zu einer aggressiven Mischung führt, außerdem nimmt er E10 die schmier Eigenschaften vom ÖL, sollheisen der Verschleiß der Motors wird erhöt.
Ergo bei mir kommt der Scheiß nicht rein.
also um Klarheit zu schaffen,
der E10 Sprit ist nur bedingt geeignet, aus folgendem Grund,
wen der Sprit längere Zeit steht verbindet er sich mit Wasser das dann zu einer aggressiven Mischung führt, außerdem nimmt er E10 die schmier Eigenschaften vom ÖL, sollheisen der Verschleiß der Motors wird erhöt.
Ergo bei mir kommt der Scheiß nicht rein.