VX Transport...

Antworten
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

VX Transport...

Beitrag von hacmac »

Hallo

nachdem nun ein neues Auto fällig ist... überlege ich noch, ob es eine Anhängerkupplung haben sollte... weil... man könnte die VX dann auf einem Hänger mitnehmen...
Meine Tochter will sich eh einen Kastenanhänger kaufen... ich würde mich beteiligen... und den Anhänger für den Motorradtransport umbauen.
Mit einem 750Kg Hänger mit eine Ladeflächenlänge von 2,50m müsste man doch hinkommen. (Führerscheinneulinge dürfen ja nur 750Kg Hänger fahren)
Mind. 4 Zurrösen anbauen, oder mitbestellen...
Dann eine Führungsschiene einbauen und fertig. Oder eine Halterung fürs Vorderrad... und eine Auffahrrampe...
Hat jemand Erfahrungen mit so einer Lösung?
Wenn ja, wie habt ihr das geregelt. Schafft man es so einigermassen bis in die Alpen? (mit 80 oder 100kmh)
Über ein paar Tips würde ich mich freuen.

Gruß hacmac
... das Leben is eine Kurve...
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo hacmac,
genau so habe ich das gemacht. :wink:
Und du kannst es es hier auf der VX Seite sehen.
http://www.vx800.de/content2.php?mid=8&umid=7
(Auf das Bild klicken, um alle Fotos zu sehen)
Inzwischen habe ich die Standschiene durch 2 Winkelbleche ersetzt und schiebe die VX bis vorn an die Bordwand zwischen die Winkel. Das Hinterrad verrutscht nicht, wenn das Motrrad gut verzurrt wurde. 4 Ösen im Boden sind eine gute Wahl. Evtl. durch unterlegen einer gr. Scheibe oder Platte noch Bodenplatte und Rahmen "verbinden".
Ich war 2006 zum Minitreffen im Kühtai (A) und 2008 im Vinschgau (I). Anreise so um 750 bis 820 km. Die VX jeweils auf dem Hänger. Das geht problemlos. Beim ersten mal war der Hänger noch offen. Beim zweiten mal hatte ich Plane und Spriegel nachgerüstet. Damit steht die VX wie in einer Garage :wink:
Der Hänger hat die Maße 125 x 250 cm und ist mit Plane innen ca. 140 hoch. Der Hänger ist ungebremst.
Weitere Fotos auf Wunsch :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi,

so ein Aufbau kostet Leistung und damit Sprit.
Achte darauf, daß der Aufbau für den Motorradtransport abgenommen werden kann.
Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Steffen,
klar der Planenaufbau kostet Sprit - aber ....
1. ich wollte eine "Garage" mitführen
2. der Aufbau ist etwa so hoch wie das Zugfahrzeug ein Renault Kangoo
3. ich habe keine 100er Zulassung also bleibe ich (meistens) im 2stelligen Geschwindigkeitsbereich (das spart Sprit)
4. trotz des Anhängers mit Plane komme ich mit dem Gespann je Tankfüllung mindestens doppelt so weit wie auf der VX. Die Tankstopps entfallen schon mal
5. Regen auf der Reise kann mir, meiner Frau und der VX auch egal sein
6. Meine Frau würde mich nicht begleiten, wenn sie 800 km am Stück auf dem Bock sitzen sollte (und auch noch beim Gepäck eingeschränkt wäre)

Alles Argumente die man sich mal durch den Kopf gehen lassen sollte .....
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
GanzalterMann
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 29, 2008 21:52:04
Wohnort: Bad Marienberg / WW

Beitrag von GanzalterMann »

Hi,
ich habe die VX und auch andere Motorräder auch schon auf einem einfachen Kastenanhänger transportiert, ohne Umbau. Dazu habe ich sie mit dem Vorderrad in die linke vordere Ecke geschoben und dann das Heck soweit nach rechts gewuchtet, dass die VX über Eck stand, mit dem Hinterrad an der rechten Bordwand. Dann auf dem Seitenständer abgestellt, so sind die Bewegungsmöglichkeiten schonmal stark eingeschränkt und sie steht sicher auf drei Punkten. Zusätzlich mit Ratschengurten zu beiden Seiten abgespannt, dazu habe ich nur die Zurrleiste an der Bordwand, Bodenösen wären hier besser. Hat aber immer prima geklappt.
Ein Maß von 2,5 mal 1,25 m ist absolut ausreichend, ich habe dazu Plane und Spriegel mit einer Innenhöhe von 1,6 m. Das ist sehr praktisch - wird auch von Nachbarn, Freunden und Bekannten gerne mal ausgeliehen. Allerdings nimmt der Passat sich bei beladenem Hänger auch gerne mal 10 Liter Diesel. Wegen des Widerstandes habe ich die Plane auf der Autobahn mal vorne und hinten geöffnet, dann rollt es sich leichter, aber sie schlägt schon sehr im Wind... nicht so gut.
Heute würde ich darauf achten, dass der Anhänger 100 km/h-fähig ist, als ich meinen gekauft habe, gab es das noch nicht. Und wenn er viel draußen steht, lohnt es sich, Markenqualität zu kaufen und keinen vom Baumarkt

Gruss, Robert
Luck is believing you´re lucky!
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

VX Trasport

Beitrag von Heizer »

Ja Leute da möchte ich euch sagen, wenn ihr keinen geeigneten Anhänger habt, ist das nicht erlaubt.
Kostet wegen nicht ordnungsgemäße Sicherung der Ladung 450 Euro Knolle und 4 Punkte. Es ist nicht einfach mal das Motorrad aufn Anhänger stellen und mit ein paar Gurte verzurren! Für solch ein Transport ist nur ein geeigneter Anhänger zulässig.
Selber erlebt.

MFG Heizer
Benutzeravatar
GanzalterMann
VX-Rookie
Beiträge: 18
Registriert: Fr Aug 29, 2008 21:52:04
Wohnort: Bad Marienberg / WW

Beitrag von GanzalterMann »

Okay,
aber was ist denn ein "geeigneter" Hänger? Ich finde meinen durchaus geeignet...
Habe gerade mal herumgegoogelt, aber nirgendwo einen Hinweis gefunden, dass es ein spezieller Motorradanhänger sein muss. Wenn du weisst, wo das steht, mach mich schlau.
Dass der Hänger geeignet sein muss und dass man die Ladung ausreichend sichern muss, ist klar. Und dass man bei einer Kontrolle auf Freunde und Helfer treffen kann, die über "geeignet" und "ausreichend" ganz andere Meinungen haben, ist auch klar.
Mein letzter Motorradtransport ist etwa 3 Wochen her und transportiert wurde im Kasten, wie beschrieben. Und Verladung und Abfahrt erfolgten unter den Augen von 2 Sauerländer Polizisten, die 30 m hinter mir eine schlecht ausgelastete Radarfalle betrieben und mit Sicherheit Langeweile hatten. Gesagt haben se nix....

Gruß, Robert
Luck is believing you´re lucky!
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

mein "Anhängsel" sieht so aus:
[img:8762248361]http://www.minipuck.de/IMM09a.jpg[/img:8762248361]

Ist für die Triumph "Maßgeschneidert"!!!

Mit dem Mini vorweg kein Problem!

Die VX habe ich da allerdings noch nicht drauf gehabt,
und unter die Haube passt die gute auch nicht,
aber auf den Anhänger paßt sie - und zur Not kommt eine Plane drauf...

Übrigens: auch wer sein Motorrad auf einem eigens hierfür vorgesehenen Anhänger transportiert muß die Ladungssicherung beachten!!!
Auf einem "normalen" Anhänger darf man sehr wohl ein Motorrad transportieren, man muß nur das Motorrad mit "geeigneten" Mitteln befestigen.
In der Tat wird es nicht gerne gesehen wenn ein Motorrad ohne Schiene auf einem normalen Anhänger transportiert wird - aber hier gibt es einen weiten "Spielraum" der Interpretation über Ladungssicherung...

Allem vorran steht die Verwendung von wirklich guten Gurten, die auch für die Belastung gekennzeichnet sind!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

Hallo,

ich bin u.a. vor zwei Jahren mit zwei VXen auf einem 750 kg PKW Anhänger/Womo bis Portugal und zurück gefahren. Ca. 6500 km ohne Probleme. Zwei Motorradschienen auf die Bodenplatte des Hängers mit Schloßschrauben durch die Platte fixiert. Dann die erste VX rückwärts drauf (wegen der Breite der Auspuffanlage) und die zweite VX vorwärts drauf. Jeweils nach vorn schlüssig fixiert, also Vorderrad bzw. Hinterrad zur Bordwand und jeweils mit vier vernünftigen Spanngurten seitlich abgespannt.
Das für den Kradtransport ein bestimmter Hänger vorgeschrieben ist und wenn nicht vorhanden, dann 250,-€ Bußgeld und Punkte fällig werden ist ein Märchen!
Die Ladung, also die Kräder sollten natürlich vernünftig gesichert werden. Also für die Last ausgelegte und unbeschädigte Spanngurte.
Mein Hänger hat übrigens eine Ladefläche von ca. 1,25 x 2,50 und war völlig ausreichend, sogar die Koffer gingen noch dran.
Leider klappt das hier mit den Bildern irgendwie nicht...
Aber bloß nicht Bange machen lassen.


tom
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

[quote:a47c789061="NavWil"]
...

5. Regen auf der Reise kann mir, meiner Frau und der VX auch egal sein
6. Meine Frau würde mich nicht begleiten, wenn sie 800 km am Stück auf dem Bock sitzen sollte (und auch noch beim Gepäck eingeschränkt wäre)

.....[/quote:a47c789061]

Hi Wilfried,

Wenn deine Frau und Du auf dem Anhänger mitfahren, wer steuert dann den Kangoo? :?: :roll: :roll: :lol: :lol:


GrinseGrüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

@ Steffen

wie handhabt Ihr das denn?

Grüsse
guido+marit
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Re: VX Trasport

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:1d0e69d61d="Heizer"]Ja Leute da möchte ich euch sagen, wenn ihr keinen geeigneten Anhänger habt, ist das nicht erlaubt.
Kostet wegen nicht ordnungsgemäße Sicherung der Ladung 450 Euro Knolle und 4 Punkte. Es ist nicht einfach mal das Motorrad aufn Anhänger stellen und mit ein paar Gurte verzurren! Für solch ein Transport ist nur ein geeigneter Anhänger zulässig.
Selber erlebt.
[/quote:1d0e69d61d]
Da ist dann was falsch gelaufen. :? Solange das Gesamtgewicht des Hängers nicht überschritten wird (10% sind erlaubt!), und das Ladegut (auch Töffs!) gut verzurrt ist, darf die Rennleitung nichts machen. 8) :wink:
Wegen des Gewichts kann es ein Problem geben, wenn der Hänger keine eigene Bremse hat. Dann gilt nämlich die Angabe des Fahrzeugherstellers für ungebremste Anhänger. Da ist man dann schnell einmal über dem erlaubten Gewicht - und die Rennleitung darf eingreifen. :shock:
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

vx trasport

Beitrag von Heizer »

Ja da liegst du falsch, es ist keine Überladung mehr zulässig, ob beim PKW sowie beim LKW.
Aber mir ist es egal, ehrlich gesagt wenn die Bag einen anhält, der wird ja sehen.
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

[quote:33651fb082="gumami"]@ Steffen

wie handhabt Ihr das denn?

Grüsse
guido+marit[/quote:33651fb082]

Hi ihr zwei,

da ich keinen Anhänger habe, plane ich so, dass bei weiter entfernten Orten die Anreise schon ein Teil des Urlaubs ist.
Ist die Strecke zu weit, wird sie eben gestückelt. Nur wenn es überhaupt nicht mehr anderst geht, wird die Autobahn benutzt.

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Fjuri
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 08, 2010 08:39:13
Wohnort: Hergiswil (Schweiz)

Beitrag von Fjuri »

Das ist ja wirklich ein Zufall, denn gestern habe ich meine neu erworbene VX800 mit dem Hänger abgeholt und wollte mich aus diesem Grund auf dieser Seite ein bisschen über dieses Bike informieren :D

Sie ist die letzten zwei Jahre gestanden und lässt sich momentan noch nicht starten, aber ich mache mich erstmal an die Batterie und dann werde ich sehen, ob es noch ein paar andere Investitionen braucht :wink: Auf jeden Fall gefällt sie mir sehr gut und ich denke, dass ich damit eine Menge Spass haben werde.

Mein Hänger ist ausschliesslich für Motorradtransport im Einsatz und ich bin damit normalerweise mit massiv schwereren Bikes unterwegs. Der Hänger verfügt über vier Verzurrösen an den Ecken und eine spezielle Halterung für das Vorderrad: http://www.shop-014.de/MOTOMOVEONLINESHOP-p217h36s49-Quick-Stand-I.html?sid=1187923c21860726a25004670cbcb82d
Mit dieser Halterung fährt man in den Ständer und das Motorrad steht selbstständig, ohne fremde Hilfe. So kann man alleine beladen und entladen.
Eine Schiene habe ich nicht montiert und ist aus meiner Sicht nicht notwendig. Wichtig ist einfach, dass das Motorrad mit entsprechenden Spannsets seriös gesichert wird.
Damit habe ich schon mehrere tausend Kilometer auf verschiedensten Strassenbelägen in ganz Europa zurückgelegt und selbst die dicksten Bikes haben bombensicher gehalten.

Um zurück auf die VX zu kommen: Sie eignet sich sehr gut für den Transport, da sie leicht und tief ist. Ich habe die Spannsets am Lenker nahe bei den Armaturen und hinten bei den Soziusrasten-Auslegern angebracht, vorne 2/3 in die Feder gezogen und hinten straff gespannt. Das hat perfekt gehalten.
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Fjuri,
willkommen im Club bei der VX-Familie.

Dass deine VX nicht anspringt ist nach längerer Standzeit nicht ungewöhnlich.
Batterie prüfen und laden, alten Sprit aus den Schwimmerkammern ablassen und dann mit Sarthilfekabel und Saft von einer kräftigen Batterie starten.
Das sollte nach wenigen Versuchen, sagen wir mal 5x je 5 Sekunden klappen. Choke am Lenker nicht vergessen.

Wenn deine Neue sehr lange gestanden hat musst du natürlich erst einmal schauen ob sich der Motor drehen lässt und .. alle Flüssigkeiten mindestens prüfen ... besser wechseln. Es gibt sicher noch einige gute Tipps, was man tun sollte nach langer Standzeit und was man NICHT machen sollte. Aber dieses Problem hatte ich zum Glück noch nicht. :wink:

Viel Spaß mit der neuen VX 8) 8)
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Antworten