Ölfilter - gibt es da Unterschiede?
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
Ölfilter - gibt es da Unterschiede?
Hey all,
was nehmt Ihr denn so für Ölfilter?
Ich hab bis jetzt immer die DELO von der "Tante" genommen (6,95/Stück). Die scheint es aber nicht mehr zu geben, statt diesen nur noch die Champion (7,95/Stück). Da mir von denen die Luftfilter schon negativ aufgefallen sind (passungenau) würde mich mal ne Alternative interessieren.
Gibt es da auch Qualitätsunterschiede?
was nehmt Ihr denn so für Ölfilter?
Ich hab bis jetzt immer die DELO von der "Tante" genommen (6,95/Stück). Die scheint es aber nicht mehr zu geben, statt diesen nur noch die Champion (7,95/Stück). Da mir von denen die Luftfilter schon negativ aufgefallen sind (passungenau) würde mich mal ne Alternative interessieren.
Gibt es da auch Qualitätsunterschiede?
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Moin
es gibt auch Filter mit integrietem Magneten...
Viel wichtiger ist aber der regelmäßige Wechsel von Öl und gleichzeitig auch dem Filter!!!
Auf jeden Fall habe ich in all den Jahren nie irgend ein Problem mit den Delo-Filtern gehabt... oder mit sonst irgend einem Filter...
es gibt auch Filter mit integrietem Magneten...
Viel wichtiger ist aber der regelmäßige Wechsel von Öl und gleichzeitig auch dem Filter!!!
Auf jeden Fall habe ich in all den Jahren nie irgend ein Problem mit den Delo-Filtern gehabt... oder mit sonst irgend einem Filter...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
[quote:fb7af79313="Frank_#62"]Hallo jpg,
da gibt es Unterschiede.
Ein bekannter Zweiradmechanikermeister hat mir von billigen Filter abgeraten, dadurch soll es schon Motorschäden gegeben haben.
Gruß Frank[/quote:fb7af79313]
Das ist ganz genau so!
Ölfilter für die VX800 haben, wie übrigens alle Hauptstromölfilter, zusätzlich zum Rückhalteventil ein Bypassventil.
Dieses Bypassventil öffnet bei einem genau definierten Druck und dient dazu die Schmierung bei Betriebszuständen, bei denen der Motor kein- oder zu wenig Öl bekommen würde zu gewährleisten.
Solche Betriebszustände treten bei kalten(dicken) Öl auf, oder wenn die Filtermatte verstopft ist. Dieses Bypassventil ist also vom Hersteller abgestimmt auf die verwendete Filtermatte, auf die vom Hersteller vorgeschriebene Ölviskosität, auf das durchströmende Ölvolumen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle.
Jede noch so geringe Abweichung bei den Öffnungstoleranzen hat demzufolge Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.
Immer wenn das Bypassventil öffnet, bekommt der Motor das im Filter vor dem Ventil abgelagerte schmutzige Öl!!!
Das passiert jedes Mal, wenn man einen kalten Motor mit dickem Öl sofort hochdreht und der Druck hinter der Filtermatte geringer ist als vor der Filtermatte, oder wenn man einen Filter benutzt der andere Werte hat.
Übrigens das Bypassventil öffnet schon bei einem Druckunterschied um die 1,5 Bar. Unsere VX hat zwischen 3,5 Bar und 6,5 Bar Öldruck.
Schraubergrüße aus Leipzig
da gibt es Unterschiede.
Ein bekannter Zweiradmechanikermeister hat mir von billigen Filter abgeraten, dadurch soll es schon Motorschäden gegeben haben.
Gruß Frank[/quote:fb7af79313]
Das ist ganz genau so!
Ölfilter für die VX800 haben, wie übrigens alle Hauptstromölfilter, zusätzlich zum Rückhalteventil ein Bypassventil.
Dieses Bypassventil öffnet bei einem genau definierten Druck und dient dazu die Schmierung bei Betriebszuständen, bei denen der Motor kein- oder zu wenig Öl bekommen würde zu gewährleisten.
Solche Betriebszustände treten bei kalten(dicken) Öl auf, oder wenn die Filtermatte verstopft ist. Dieses Bypassventil ist also vom Hersteller abgestimmt auf die verwendete Filtermatte, auf die vom Hersteller vorgeschriebene Ölviskosität, auf das durchströmende Ölvolumen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle.
Jede noch so geringe Abweichung bei den Öffnungstoleranzen hat demzufolge Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.
Immer wenn das Bypassventil öffnet, bekommt der Motor das im Filter vor dem Ventil abgelagerte schmutzige Öl!!!
Das passiert jedes Mal, wenn man einen kalten Motor mit dickem Öl sofort hochdreht und der Druck hinter der Filtermatte geringer ist als vor der Filtermatte, oder wenn man einen Filter benutzt der andere Werte hat.
Übrigens das Bypassventil öffnet schon bei einem Druckunterschied um die 1,5 Bar. Unsere VX hat zwischen 3,5 Bar und 6,5 Bar Öldruck.
Schraubergrüße aus Leipzig
-
norbert
- VX-Lehrling
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
[quote:caf2430a01="Tilo"][quote:caf2430a01="Frank_#62"]Hallo jpg,
da gibt es Unterschiede.
Ein bekannter Zweiradmechanikermeister hat mir von billigen Filter abgeraten, dadurch soll es schon Motorschäden gegeben haben.
Gruß Frank[/quote:caf2430a01]
Das ist ganz genau so!
Ölfilter für die VX800 haben, wie übrigens alle Hauptstromölfilter, zusätzlich zum Rückhalteventil ein Bypassventil.
Dieses Bypassventil öffnet bei einem genau definierten Druck und dient dazu die Schmierung bei Betriebszuständen, bei denen der Motor kein- oder zu wenig Öl bekommen würde zu gewährleisten.
Solche Betriebszustände treten bei kalten(dicken) Öl auf, oder wenn die Filtermatte verstopft ist. Dieses Bypassventil ist also vom Hersteller abgestimmt auf die verwendete Filtermatte, auf die vom Hersteller vorgeschriebene Ölviskosität, auf das durchströmende Ölvolumen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle.
Jede noch so geringe Abweichung bei den Öffnungstoleranzen hat demzufolge Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.
Immer wenn das Bypassventil öffnet, bekommt der Motor das im Filter vor dem Ventil abgelagerte schmutzige Öl!!!
Das passiert jedes Mal, wenn man einen kalten Motor mit dickem Öl sofort hochdreht und der Druck hinter der Filtermatte geringer ist als vor der Filtermatte, oder wenn man einen Filter benutzt der andere Werte hat.
Übrigens das Bypassventil öffnet schon bei einem Druckunterschied um die 1,5 Bar. Unsere VX hat zwischen 3,5 Bar und 6,5 Bar Öldruck.
Schraubergrüße aus Leipzig[/quote:caf2430a01]
Das mit dem Bypass stimmt schon, nur ist der, soweit ich weis, nicht im Ölfilter verbaut sondern im Hauptölkanal im Motorgehäuse........
Im Übrigen teile ich deine Ausführungen.
Meiwa scheint übrigends der Originalausrüster für einige Suzuki-Modelle zu sein - zumindest der GS500 (die in Spanien gebaut wird).
Sehr viele Filtertypen werden bei Mahle in Kärnten für verschiedenste OEMs gefertigt. Wer mag kann dort gerne einemal eine Führung mitmachen - danach weis man warum manche Filter teurer sind......
da gibt es Unterschiede.
Ein bekannter Zweiradmechanikermeister hat mir von billigen Filter abgeraten, dadurch soll es schon Motorschäden gegeben haben.
Gruß Frank[/quote:caf2430a01]
Das ist ganz genau so!
Ölfilter für die VX800 haben, wie übrigens alle Hauptstromölfilter, zusätzlich zum Rückhalteventil ein Bypassventil.
Dieses Bypassventil öffnet bei einem genau definierten Druck und dient dazu die Schmierung bei Betriebszuständen, bei denen der Motor kein- oder zu wenig Öl bekommen würde zu gewährleisten.
Solche Betriebszustände treten bei kalten(dicken) Öl auf, oder wenn die Filtermatte verstopft ist. Dieses Bypassventil ist also vom Hersteller abgestimmt auf die verwendete Filtermatte, auf die vom Hersteller vorgeschriebene Ölviskosität, auf das durchströmende Ölvolumen und die vom Hersteller vorgeschriebenen Ölwechselintervalle.
Jede noch so geringe Abweichung bei den Öffnungstoleranzen hat demzufolge Einfluss auf die Lebensdauer des Motors.
Immer wenn das Bypassventil öffnet, bekommt der Motor das im Filter vor dem Ventil abgelagerte schmutzige Öl!!!
Das passiert jedes Mal, wenn man einen kalten Motor mit dickem Öl sofort hochdreht und der Druck hinter der Filtermatte geringer ist als vor der Filtermatte, oder wenn man einen Filter benutzt der andere Werte hat.
Übrigens das Bypassventil öffnet schon bei einem Druckunterschied um die 1,5 Bar. Unsere VX hat zwischen 3,5 Bar und 6,5 Bar Öldruck.
Schraubergrüße aus Leipzig[/quote:caf2430a01]
Das mit dem Bypass stimmt schon, nur ist der, soweit ich weis, nicht im Ölfilter verbaut sondern im Hauptölkanal im Motorgehäuse........
Im Übrigen teile ich deine Ausführungen.
Meiwa scheint übrigends der Originalausrüster für einige Suzuki-Modelle zu sein - zumindest der GS500 (die in Spanien gebaut wird).
Sehr viele Filtertypen werden bei Mahle in Kärnten für verschiedenste OEMs gefertigt. Wer mag kann dort gerne einemal eine Führung mitmachen - danach weis man warum manche Filter teurer sind......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
- Burkhard
- VX-Geselle
- Beiträge: 164
- Registriert: Fr Aug 09, 2013 10:21:52
- Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
... und was ist nun mit Champion? So einen habe ich dran, bei Louis gekauft. Muss ich mir nun Sorgen machen?
Ich fand die Diskussion schon sehr interessant, weil ich bisher der Meinung war, dass man beim Ölfilter sicherlich nichts verkehrt machen kann.
Burkhard
Ich fand die Diskussion schon sehr interessant, weil ich bisher der Meinung war, dass man beim Ölfilter sicherlich nichts verkehrt machen kann.
Burkhard
Fahrer-Nr.: 1655
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1655
2-Räder, 3-Räder, 4-Räder - schietegal, Hauptsache es rollt!
http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1655
2-Räder, 3-Räder, 4-Räder - schietegal, Hauptsache es rollt!
-
Amigaharry
- Beiträge: 2119
- Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
- Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich
K.A. - habe ich noch nie bei einem Motorrad verwendet.....weder Luft- noch Ölfilter. Da ihn aber schon andere eingesetzt haben, ohne das ihnen die Kiste gleich um die Ohren geflogen ist, wird er wohl seinen Dienst zumindest im Normalgebrauch ausreichend verrichten.......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
-
norbert
- VX-Lehrling
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten: