Vordere Federn und Gabelölstand

Antworten
Benutzeravatar
VX_USA
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:39:13
Wohnort: Sankt Augustin

Vordere Federn und Gabelölstand

Beitrag von VX_USA »

Hallo ins Forum,

Habe in letzter Zeit festgestellt, daß in Kurven (vor allem wenn auch noch Unebenheiten drin sind) meine VX etwas kippelig ist. Dieses Verhalten ändert sich jedoch mit der Zeit. Es ist mal besser oder auch schlechter.
Habe daraufhin gestern mal die Vordergabelfedern ausgebaut.
Mein Vorgänger hat progressive Federn einbauen lassen. Beim Einbauen wusste ich nur nicht mehr wie rum diese Federn reinkommen, also habe ich die "weiche" Seite nach unten in die Gabel gepackt. Rein technisch sollte es ja keinen Unterschied machen (oder??)

Zusätzlich dazu habe ich beim Nachmessen des Gabelöl festgestellt, daß die Füllhöhen ca. 1/2 cm unterschiedlich sind.

Kann das die Ursache für die Kippeligkeit (schönes Wort...) sein, oder was sonst könnte noch das Problem sein.

Lenkkopflager wurde erst vor kurzem gewechselt und ist auch fest (kein Spiel).


Gruss
Andreas
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Andreas,

also: die weiche Seite nach unten ist richtig.
Nach meinem Wissensstand (so aus dem Gedächnis) kommen 372 mm³ in jeden Gabelholm - wichtig ist aber, das der Stand gleich ist!! Allerdings hast du ein Problem: du hast keine Ahnung was du da für ein Öl drin hast!
Ich würde es an deiner Stelle tauschen.

Die Kippeligkeit kann auch andere Ursachen haben: Reifen, durchgesteckte Gabel, falscher Luftdruck ....... hab leider gerade wenig Zeit - aber schick mir mal deine Tel. Nr. als PN oder Mail und lass uns telefonieren - vielleicht findet sich ja mal ein Tag an dem du in den WW kommen kannst - dann schauen wir mal

Gruß aus dem Westerwald

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
VX_USA
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:39:13
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von VX_USA »

Hallo Andy,

danke schon mal für dein Angebot, du hast PN....

Das mit den Reifen könnte sein, da diese jetzt schon vier Jahre alt sind. Profil ist aber auf jeden Fall noch genug drauf (bin in den USA aufgrund der Schlaglöcher usw. dann doch recht wenig gefahren...).
Was mich wundert ist, dass dieses Verhalten nicht ständig ist, obwohl ich meistens die gleiche Strecke fahre und meistens auch nur im Trockenen unterwegs bin.

Gruss Andreas
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

wie Andreas schrieb:

[quote:9f77b5b4ec]wichtig ist aber, das der Stand gleich ist!! [/quote:9f77b5b4ec]

Das als erstes angleichen, wenn das Phänomen dann weiter besteht, erst weitersuchen.
Gruß,

Mirco

P.S.: zum Thema Gabelöl gibt es bereits einíge Beiträge, mal die Suchfunktion benutzen
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
VX_USA
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:39:13
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von VX_USA »

Hallo Mirko,

danke für deine Antwort. Bevor ich das Thema erstellt hatte, habe ich die Suchfunktion benutzt. Mir ging es in meiner Frage mehr um den Teil: Warum verändert sich das Verhalten und wie genau müssen die Füllhöhen übereinstimmen...

Nach deinen Antworten und der telefonischen Seelsorge von Andy werde ich morgen mal das Gabeöl wechseln und penibel auf die gleiche Füllhöhe achten. Hoffentlich ist dann alles wieder normal. Wenn nicht, melde ich mich dann nochmal..

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
VX_USA
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jun 09, 2008 14:39:13
Wohnort: Sankt Augustin

Beitrag von VX_USA »

Hallo, hier der versprochene Bericht.

Beim Wechseln des Gabelöls habe ich erst einen Holm geleert und dann gemessen. Danach habe ich erst nochmal im Forum nachgelesen, wieviel Öl eigentlich in einem Holm drin sein sollte, denn es waren knapp unter 200ml drin und ich dachte schon ich hatte mich verlesen mit 392 ml.
Im anderern war ungefähr genauso viel drin. Entweder habe ich da irgendwo Öl verloren oder mein Vorgänger hat die 392 ml für einen Holm in beide verteilt....


Außerdem sah das Öl mehr dunkelgrau aus, nur die Konsistenz wies noch auf Öl hin.

Also habe ich die Gabel auf den Kopf gestelt, erstmal einen Kaffee getrunken und dabei das Öl raustropfen lassen. Dann wieder aufgefüllt und VX wieder zusammengebaut. Dann noch rasch eine Probefahrt (knapp 100 km) und dabei festgestellt, daß mein Moped ja doch um Kurven rumfahren kann und nicht nur rumeiern...

Es scheint also jetzt erstmal alles in Ordnung zu sein.


Also kann ich nur sagen: Vielen Dank ans Forum (vor allem Andy)

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Andreas,
schön, das es geklappt hat - vielleicht sieht an sich ja mal ;)

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

schön, daß die Lösung so einfach war :D

Mit Hinweis auf die Suchfunktion meinte ich vor allem die Beiträge, bei denen es um die Verwendung der verschiedenen Viskositäten hinsichtlich härter oder weicher abgestimmter Gabel geht.

Gruß,

Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Antworten