Auspuffärger

Antworten
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Auspuffärger

Beitrag von Christian#366 »

Hier noch mal für alle die Auspuffprobleme haben ein Fred von früher:

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=603&highlight=auspuff+zwitschern

und hier noch was:

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1853&highlight=auspuff


Wenn das Innenrohr klappert gibts nur eins, Auspuff demontieren und das innere anschweißen. Die Sache mit den Nieten gefällt mir nicht so...sorry Gilbert. :cry:
Zuletzt geändert von Christian#366 am Di Sep 21, 2010 19:33:03, insgesamt 2-mal geändert.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Haui
VX-Lehrling
Beiträge: 67
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: 25576 Brokdorf (beim AKW)

Beitrag von Haui »

Moin Moin Christian,

ich habe es vor 2 - 3 Jahren mit Stahlnieten gepoppt und seitdem kein Ärger mehr.
Mfg
Haui

!!! Ride to live, Live to Ride !!!
(fahren um zu leben, leben um zu fahren)
Kalle-Grabowski
VX-Rookie
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mai 11, 2011 15:34:10
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Kalle-Grabowski »

Moin Moin!

Ich habe Krümmergerassel links. Also habe ich gerade den Auspuff demontiert und natürlich fehlt schon ein gutes Stück (min. ein Drittel Innenradius, 3-4cm Länge) vom Krümmerinnenrohr in der ersten Biegung nach dem hinteren Zylinderkopf in Richtung "Abgasstrahl".

Was kann man da jetzt nieten? Oder schweißen? Da ich nicht selbst schweißen kann, muss ich das machen lassen. Gibt es jemanden mit genügend Erfahrung aus der Nähe von Oldenburg(Oldb), PLZ 26122, der das schweißen könnte?

Ich nehme mal an, dass es das Sinnvollste ist, das Innenrohr möglichst großflächig oder zumindest an mehreren Stellen an das Außenrohr anzuschweißen oder anzulöten (hart)?

Grüße,

Tim
VX- Hai
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Di Jul 22, 2014 20:36:09

Beitrag von VX- Hai »

Hallo Leute, hatte genau diese unangenehme Geräusch im linken Auspuff. Also abgebaut und reingeschaut. Naja, bin WIG-SCHWEIßER und gerade noch mit meiner Nadel am Riß zum Schweißen ran gekommen. Habe schon mal bei meinem Kumpel an der VX etwas weiter unten, Richtung Abgasrohr die gleiche Probleme gehabt. Habe dann von außen sauber angebohrt und bei guter Kühlung geschweißt. Etwas verschleifen und o.k. Hält schon 3 Jahre. Nieten finde ich, naja unschön! Gruß VX-Hai
Benutzeravatar
Ronin
VX-Geselle
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 01, 2015 13:29:05
Wohnort: Mittelfranken

Bilder futsch?

Beitrag von Ronin »

Anscheinend sind die Bilder in den weiterführenden links nicht mehr vorhanden. Schade.
Susi57
VX-Rookie
Beiträge: 14
Registriert: Mo Nov 03, 2014 18:04:36

Beitrag von Susi57 »

Meine Lösung für das Zwitscherproblem geht so:

Schritte in einen Muskelbikeshop lenken.
Ca.5,-€ für eine verchromte Stahl-Kerzen-Sattelstütze blechen.
Durchmesser muß 25,4mm sein!!
Zwei 70mm Stücke schön gerade absägen und entgraten.
Hammer besorgen und die Zwitscher-Weg-Rohre vorsichtig
bündig eintreiben.
Geht wegen der Verchromung superbequem.

Fertsch und schon sind alle Vögelein ausgeflogen. :wink:
Amigaharry
Beiträge: 2119
Registriert: So Okt 03, 2010 19:55:06
Wohnort: Perchtoldsdorf / ?sterreich

Beitrag von Amigaharry »

Geht auch einfacher: Auspuffdichtpaste mit dem Zeigefinger großzügig im Bereich der Blechnaht des Innenrohres auftragen/einpressen und dann mit einer Lötlampe verhärten. Hält schon über 10000km ohne Probleme und Zwitschern......
VX800/Bj95, Guzzi 1200-V8 Sport/BJ2014, GS500F/Bj2004, Aprilia Falco SL1000S/Bj 2003, VanVan 125/Bj 2002, Guzzi Breva750i.E./Bj.2005, Jawa 250/Bj. 1969, Puch Lido SL 125/Bj. 1985 , Puch 125 SV/Bj. 1956 und noch ein paar andere Kleinigkeiten.....
Antworten