Kupplungskorb ersetzen?!

Antworten
jubi

Kupplungskorb ersetzen?!

Beitrag von jubi »

Hi zusammen,

ich hab vor ca. 1 Monat meine Kupplung überholt, penibel nach dem Kupplungsworkshop der hier netterweise veröffentlich wurde.
Bis heute war ich mit der Arbeit auch sehr zufrieden...jedoch ist die Kupplung vorhin wieder gerutscht, meine Frage:
können sich die Rattermarken nach so kurzer Zeit wieder reinarbeiten?
...und könnte ich das Problem mit einem gebrauchten anderen Kupplungskorb aus der Welt schaffen (natürlich einer ohne Rattermarken)?

Danke im voraus

Grüße jubi
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Re: Kupplungskorb ersetzen?!

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:423be12c49="jubi"]Hi zusammen,
...
können sich die Rattermarken nach so kurzer Zeit wieder reinarbeiten?
...und könnte ich das Problem mit einem gebrauchten anderen Kupplungskorb aus der Welt schaffen (natürlich einer ohne Rattermarken)?

Danke im voraus

Grüße jubi[/quote:423be12c49]

Zu 1: Nö
Zu 2: Ein guter, gebrauchter Kupplungskorb ohne Rattermarken - wo soll es den den geben?

Falls du tatsächlich nach der Vorlage von Markus gearbeitet hast und auch alle Teile vermessen und ggf. getauscht hast und auch wirklich die Einstellung der Kupplung an der Druckstange [u:423be12c49]richtig[/u:423be12c49] vorgenommen hast, bleibt eigentlich nur noch ein Ölwechsel auf ein moppedtaugliches (=naßkupplungsgeeignetes) Öl.

Wenn die Kupplung dann immer noch durchrutscht, kannst du nur noch einmal von vorne anfangen, denn dann musst du irgend wo einen Fehler eingebaut haben.

H.F.
Chrome won't get you home!
Benutzeravatar
Torsten
VX-Lehrling
Beiträge: 73
Registriert: Sa Nov 12, 2005 13:23:44
Wohnort: Springe

Beitrag von Torsten »

Hi Jubi,

H.F. hat das schon ganz richtig erklärt.

Ich hatte das selbe Problem nach Einbau der Distanzscheiben. Kupplung funzte einige KM, dann genau wie vorher.
Erneutes akribisches vermessen ergab dann Totalausfall der Stahllamellen und grenzwertige Beläge. Die sahen erst noch gut aus, ein genauer Blick zeigte aber starken Verschleiß und Hitzeschäden.
Beläge und Stahlscheiben neu und alles funzte wieder wie neu.

Merke: Beim begucken der Kupplungsinnereien lohnt sich geübter Einsatz von Schieblehre und Glasplatte.

Gruß
Torsten
Antworten