Gemischeinstellung
Gemischeinstellung
Hallo,
hab den VX Motor nun endlich in die Intruder eingebaut. Nun möchte ich die Gemischeinstellung etwas verändern. Wo sind den die Gemischschrauben genau? Wieviel Umdrehungen soll ich die Schrauben rausdrehen. Soweit ich das in Erinnerung hab ist die Standarteinstellung vorne 2 Umdrehungen und hinten 2,5 Umdrehungen raus ist das richtig?
Wie überprüfe ich das Zündkerzenbild, einfach ne längere Strecke fahren Motor aus Zündkerzen raus und anschauen? Wie sehe ich ob die Gemischeinstellung zu mager ist bei zu fettem Gemisch werden die Kerzen schwarz oder?
Danke Euch schon mal.
Gruß,
Stephan
hab den VX Motor nun endlich in die Intruder eingebaut. Nun möchte ich die Gemischeinstellung etwas verändern. Wo sind den die Gemischschrauben genau? Wieviel Umdrehungen soll ich die Schrauben rausdrehen. Soweit ich das in Erinnerung hab ist die Standarteinstellung vorne 2 Umdrehungen und hinten 2,5 Umdrehungen raus ist das richtig?
Wie überprüfe ich das Zündkerzenbild, einfach ne längere Strecke fahren Motor aus Zündkerzen raus und anschauen? Wie sehe ich ob die Gemischeinstellung zu mager ist bei zu fettem Gemisch werden die Kerzen schwarz oder?
Danke Euch schon mal.
Gruß,
Stephan
-
nobbyplus
- Beni
- VX-Lehrling
- Beiträge: 145
- Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
- Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)
Kurze Frage zum Verständnis?
Die Gemischschrauben: in welchem Drehzahlbereich merkt man die?
Kenne das zum Teil von 2Taktern, das die nur im unteren Drehzahlbereich ne Rolle spielt (ja sind andere Gaser)!
Obenrum ist da eher die Hauptdüse und/oder die Nadel fürs Gemisch zuständig.
(Bei meinen italienischen Kugelmopeds gibt es sogar Hauptluftkorrekturdüse, Mischrohr, Nebendüse,.......
Will jetzt nicht das Rad neu erfinden, nur verstehen!
Irgendwo ein schöner Link..........?
Grüße Beni
Die Gemischschrauben: in welchem Drehzahlbereich merkt man die?
Kenne das zum Teil von 2Taktern, das die nur im unteren Drehzahlbereich ne Rolle spielt (ja sind andere Gaser)!
Obenrum ist da eher die Hauptdüse und/oder die Nadel fürs Gemisch zuständig.
(Bei meinen italienischen Kugelmopeds gibt es sogar Hauptluftkorrekturdüse, Mischrohr, Nebendüse,.......
Will jetzt nicht das Rad neu erfinden, nur verstehen!
Irgendwo ein schöner Link..........?
Grüße Beni
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
[quote:f79c2e8fdf="speedy-vx"]Genau, vorne 2 hinten 2 1/4 Grundstellung. Bei mir allerdings hinten 2
vorne 1 3/4 und immer noch fett genug. Schau mal der Markus beschreibt das einstellen super in irgendeinem Thread .....
Weiß oder Grau zu mager
Dunjkelbraun zu fett
Rehbraun gut[/quote:f79c2e8fdf]
Leute, ich weiss nicht, wo Ihr die Werte her habt.
Erstens differieren diese zwischen den Vergasertypen, dies müsste man also als erstes überprüfen und zweitens ist die Voreinstellung lt. Werkstatthandbuch deutlich magerer.
Der 45C60, den hier wahrscheinlich viele haben werden, läuft ab Werk mit 1 1/16 vorn und 1 1/8 hinten in der Grundeinstellung.
vorne 1 3/4 und immer noch fett genug. Schau mal der Markus beschreibt das einstellen super in irgendeinem Thread .....
Weiß oder Grau zu mager
Dunjkelbraun zu fett
Rehbraun gut[/quote:f79c2e8fdf]
Leute, ich weiss nicht, wo Ihr die Werte her habt.
Erstens differieren diese zwischen den Vergasertypen, dies müsste man also als erstes überprüfen und zweitens ist die Voreinstellung lt. Werkstatthandbuch deutlich magerer.
Der 45C60, den hier wahrscheinlich viele haben werden, läuft ab Werk mit 1 1/16 vorn und 1 1/8 hinten in der Grundeinstellung.
[quote:2299aa7e24="Joerg#1"][quote:2299aa7e24="speedy-vx"]Genau, vorne 2 hinten 2 1/4 Grundstellung. Bei mir allerdings hinten 2
vorne 1 3/4 und immer noch fett genug. Schau mal der Markus beschreibt das einstellen super in irgendeinem Thread .....
Weiß oder Grau zu mager
Dunjkelbraun zu fett
Rehbraun gut[/quote:2299aa7e24]
Leute, ich weiss nicht, wo Ihr die Werte her habt.
Erstens differieren diese zwischen den Vergasertypen, dies müsste man also als erstes überprüfen und zweitens ist die Voreinstellung lt. Werkstatthandbuch deutlich magerer.
Der 45C60, den hier wahrscheinlich viele haben werden, läuft ab Werk mit 1 1/16 vorn und 1 1/8 hinten in der Grundeinstellung.[/quote:2299aa7e24]
Hmmm weis nicht welche Vergaser ich habe, ich weis nur das die VX aus dem ich die Vergaser habe BJ. 91 war und werksmäßig 61 PS hat. Soll ich nun mal Deine Werte nemen Joerg? Kann was schlimmes passieren wenn die zu mager läuft?
vorne 1 3/4 und immer noch fett genug. Schau mal der Markus beschreibt das einstellen super in irgendeinem Thread .....
Weiß oder Grau zu mager
Dunjkelbraun zu fett
Rehbraun gut[/quote:2299aa7e24]
Leute, ich weiss nicht, wo Ihr die Werte her habt.
Erstens differieren diese zwischen den Vergasertypen, dies müsste man also als erstes überprüfen und zweitens ist die Voreinstellung lt. Werkstatthandbuch deutlich magerer.
Der 45C60, den hier wahrscheinlich viele haben werden, läuft ab Werk mit 1 1/16 vorn und 1 1/8 hinten in der Grundeinstellung.[/quote:2299aa7e24]
Hmmm weis nicht welche Vergaser ich habe, ich weis nur das die VX aus dem ich die Vergaser habe BJ. 91 war und werksmäßig 61 PS hat. Soll ich nun mal Deine Werte nemen Joerg? Kann was schlimmes passieren wenn die zu mager läuft?
Der Senior hat das mal so beschrieben - gepostet. Letztendlich entscheidet doch eh das Kerzernbild, oder meinst Du Joerg, jemand macht die [b:a335bd8b4e]Grundeinstellung[/b:a335bd8b4e] und lässt das so???
[quote:a335bd8b4e="Seniorpilot"]Servus T-Bier
Leerlaufgemisch zu mager eingestellt!
(Machen die wegen TÜV bei euch...)
Vorderer Vergaser: 2 Umdrehungen, hinterer Vergaser 2 1/4 Umdrehungen als Grundeinstellung - dann "patscht" sie wahrscheinlich nicht mehr und ist gut so!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
[/quote:a335bd8b4e]
[quote:a335bd8b4e="Seniorpilot"]Servus T-Bier
Leerlaufgemisch zu mager eingestellt!
Vorderer Vergaser: 2 Umdrehungen, hinterer Vergaser 2 1/4 Umdrehungen als Grundeinstellung - dann "patscht" sie wahrscheinlich nicht mehr und ist gut so!
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Gruß speedy-vx