Zylinderkopfdichtung

Moritz_Lox
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 03, 2009 21:15:53

Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Moritz_Lox »

Hy,

nach meiner letzten Panne wurde mir von einer Werkstatt, zu der ich vom ADAC geschleppt wurde, gesagt meine hintere Zylinderkopfdichtung sei wohl wegen Überhitzung (Ventilator ist ausgefallen, Problem ist da aber schon gefunden) hin. Nun denn, bin dann mit´m Zug nach Hause und habe gewartet bis mir die Werkstatt nen Kostenvoranschlag mitteilt. Die wollten 600 Euro und ich habe gesagt Nö und die Maschine abgeholt.

Mittlerweile zweifle ich an der Diagnose. Zündkerzen sind trocken und Kühlwasser ist Kühlwasser (kein Öl drin).

Wie kann ich denn jetzt ohne die Maschine in die Werkstatt zu bringen und den Motor auseinander zu nehmen heraus finden ob die Kopfdichtung durch ist oder nicht?


MfG Moritz
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Moritz :D :D

Mach folgenden Test: Verschlussdeckel des Kühlers aufschrauben, Motor starten und laufen lassen! Kontrollieren, ob da Blasen hoch kommen (und aus dem Kühlerflansch nach Auspuffgas riecht?) :roll:

Ist beides nicht der Fall, mit der VX fahren und drauf achten, ob sie ev. Kühlwasser verlíert. Wenn nicht, alles ok. 8)
Ist die Kopfdichtung kaputt, werden sehr schnell Verbrennungsgase ins Kühlwasser gedrückt. Das merkt man dann mit o.a. Test.

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Moritz_Lox
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 03, 2009 21:15:53

Beitrag von Moritz_Lox »

Hy,

danke für die schnelle Antwort erst mal!

Und ich habe den Test vor kurzem gemacht, mir sind aber keine Blasen aufgefallen, mittlerweile habe ich allerdings das Kühlwasser abgelassen weil ich den Thermoschalter auswechseln muss.
Sobald ich den ausgewechselt habe ich werde ich mal fahren, aber wo soll die denn dann Kühlwasser verlieren?

MfG Moritz
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Naja, wenn Gas vom Brennraum durch die Dichtung in das Kühlwasser gelangen kann, kann doch evtl. auch Kühlwasser in den Brennraum kommen und dann dort "verschwinden" durch die Hitze - ab durch den Auspuff!!!

???? Liege ich damit richtig???

Gruss Rago
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Nee, da liegste nicht richtig :D :D Das lass dir mal bei Gelegenheit von Ronni verklickern, bevor du alles durcheinander bringst :wink: Bis denne.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

...war ja ne Frage. Viel erhellender wäre natürlich gewesen, gleich die Antwort zu erfahren!!! :-)
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Hi Ralf!

Kurze Antwort (in Frageform):
Wo ist der Druck größer... im Kühlkreislauf oder im Brennraum? ;-)
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Wenn der Motor läuft, dann im Brennraum und wenn er dann abgestellt wird, im Kühlwasser und nu?
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:b5e61ae1cd="ingodererste"]Hi Ralf!

Kurze Antwort (in Frageform):
Wo ist der Druck größer... im Kühlkreislauf oder im Brennraum? ;-)[/quote:b5e61ae1cd]

Im Ansaugtakt im Kühlkreislauf .... ;)
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

[quote:2396572195="Joerg#1"]Im Ansaugtakt im Kühlkreislauf .... ;)[/quote:2396572195]

Richtig... Trotzdem sind die Drücke grundsätzlich im Brennraum größer als im Kühlkreislauf. Wenn es dann heißt, dass im Kühlwasser keine Blasen zu sehen waren, wird anders herum erst recht nichts passiert sein.
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Moin! Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte der Moritz gern wissen, ob bei seinem Mopped die Kopfdichtung kaputt ist. Also keinen Chemieuntericht....Wo sind die Spezialisten?
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Re: VX

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:704509b324="Willi Nagel"].....möchte der Moritz gern wissen, ob bei seinem Mopped die Kopfdichtung kaputt ist. Also keinen Chemieuntericht....Wo sind die Spezialisten?[/quote:704509b324]

hab gerade keinen Kaffeesatz zur Hand in den ich mal schauen könnte

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hi Moritz,

die Kopfdichtung trennt:
[list:ad5a53c56d]
Öl von Wasser
Öl und Wasser vom Brennraum
Brennraum, Öl und Wasser von Außen
[/list:u:ad5a53c56d]

Wenn sich also kein Wasser im Öl und kein Öl im Wasser befindet, keine Abgase ins Kühlwasser gelangen und aus den Auspüffen kein Wasserdampf herauskommt, dann würde ich mir keinen Kopf machen.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Re: VX

Beitrag von ingodererste »

[quote:0713cc5344="Willi Nagel"]Also keinen Chemieuntericht....[/quote:0713cc5344]

Moin Willi!

Das hat nicht nur mit Chemie ... hauptsächlich auch mit Physik zu tun ;-)
Wie Erwin/Markus schrieb: Keine Symptome erkennbar - Keinen Kopf machen.
Sicher kann das Erkennen kleiner Anzeichen manchmal vor großen Schaden bewahren... aber manche hören auch "die Flöhe husten" ;-)
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Ingo! Physik ist klar......Und wenn ihr da oben im platten Land ...Rago...Ronni..und Du mit euren VXen durch die Gegend fahrt, ist das Erdkunde :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

@Willi: Du hast in Erdkunde nicht aufgepaßt:
Wir haben hier auch Berge.
Z.Bsp. den Weyer Berg in/bei Worpswede...
und mit der VX kann der durchaus anspruchsvoll sein ;-)
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Jau der Weyer Berg....Ganz vergessen :wink: Oben auf dem Gipfel liegt bestimmt schon etwas Schnee :D :D :D
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

zurück zum Thema:
Für alle Arbeiten am Zylinderkopf muß der Motor raus!!! :shock: :shock: :shock:
Für die Z-Kopfdichtung wird es sogar noch schlimmer - da muß der Zylinder gezogen werden!!! :twisted: :twisted: :twisted:

Also wie Erwin schon schreibt: Problem unter erhöhter Beobachtung halten und erstmal vorsichtig weiter fahren - das ganze wird dann eh eine komplette Motorreviesion!!! :cry: :cry: :cry:

Alleine der Louis-Dichtsatz kostet 90,- Euronen, (Suzuki-Original ist natürlich deutlich teurer!)
... und wenn man schon mal alles in der Hand hat...
Die angesagten 600,- Euros sind bei dem Aufwand leider real und Extra-Wünsche wie einmal honen, neue Kolbenringe, Ventile und Ventilsitze einschleifen usw. sind da noch nicht mal bei berücksichtigt!!! :(
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:484197a5d9="ingodererste"]
Z.Bsp. den Weyer Berg in/bei Worpswede...
und mit der VX kann der durchaus anspruchsvoll sein ;-)[/quote:484197a5d9]

ja, Ingo [b:484197a5d9]schiebt[/b:484197a5d9] seine VX immer bis hoch!!!! :lol: :lol: :lol:
Moritz_Lox
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 03, 2009 21:15:53

Beitrag von Moritz_Lox »

Hy,

danke für die Antworten und auch der Physik-Unterricht schadet hier nicht, will ja nicht ewig blöd bleiben :P

Und ich wüsste nicht das eins dieser Symptome aufgetreten ist, also werd ich erstmal wieder alles zusammenbauen und fahren!

Sollte mir dann das Kühlwasser um die Ohren fliegen wird schon was hin sein :D


MfG Moritz
Antworten