Kupplungsseil gerissen?

Antworten
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Kupplungsseil gerissen?

Beitrag von Zweiradfahrer »

Hi!

Ich habe gerade eine sehr schöne Tour zum Midsommar nach Schweden hinter mir. Auf dem Rückweg war mir schon aufgefallen, dass der Kupplungshebel nicht mehr ganz von alleine in die Ausgangsstellung zurückging. Kurz bevor ich dann wieder zuhause ankam, gab es beim Einkuppeln einen Knack und der Kupplungshebel ließ sich ganz durchziehen.

Ich habe gelesen, dass die Halteklammer für den Ausrückmechanismus auch gerne mal bricht. Wie finde ich jetzt am besten heraus, was da genau defekt ist und welche Teile muss ich vom Suzukihändler holen?

Ich habe leider nur die Möglichkeit auf der Straße zu schrauben. Irgendwohin fahren fällt ja gerade aus. Sollte ich die linke Getriebeabdeckung abnehmen müssen: Mit wieviel Öl/Dreck muss ich da rechnen (damit ich entsprechende Vorsorgen treffen kann, der Umwelt wegen)?

Viele Grüße,
René
nobbyplus

Beitrag von nobbyplus »

Hallo,

Der Deckel hinter dem Getriebedeckel reicht um zu sehen was los ist.
Das sind 3 Schrauben und Öl läuft keins aus. Durchaus auf der Straße zu machen.
Gruß N+
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Moin,

sieh mal direkt am Kupplungshebel nach, dort war mal bei meiner VX der Zug gerissen. Ich hatte ein Reparatursatz dabei und konnte mit einem Schraubnippel die Kupplung wieder funktionsfähig machen. Zuhause kam dann natürlich ein neuen Zug rein.
Wie viel km hat deine VX auf dem Buckel?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Arnd
VX-Lehrling
Beiträge: 143
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: https://goo.gl/maps/9G4UqNqNJjSAdjDG7
Kontaktdaten:

Beitrag von Arnd »

Hallo,
Ich hatte ähnliche Probleme in Schottland.
Es war das Halteblech abgerissen, an dem der Bowdenzug an der Schnecke eingehängt wird. Dummerweise hat Suzuki da wieder Material gespart und das Blech ist nicht voll sondern nur zwei schmale Stege, von denen einer wohl schon länger gerissen war und der andere sich dann eben in Schottland verabschiedete. Ich hab erstmal mit Tüdeldraht provisorisch geflickt und dann zu Hause (da Suzuki mir die komplette Schnecke verkaufen wollte, zu einem Preis von-frag nicht!) ein Blech selbstgemacht, das wohl einige Kupplungszüge überdauern dürfte. Wenn allerdings als erstes Symptom der Zug nicht mehr allein zurückkommt, deutet das eher auf einen Bowdenzugschaden.
Gruß
Arnd
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Beitrag von Zweiradfahrer »

Danke für euere Tipps! Meine VX hat jetzt 35Tkm auf der Uhr.

Ich habe gerade die Abdeckung abgeschraubt, um nachzuschauen:

[URL=http://img683.imageshack.us/i/smallimg0866.jpg/][img:3c73f7d0c6]http://img683.imageshack.us/img683/6744/smallimg0866.th.jpg[/img:3c73f7d0c6][/URL]

Da ist wohl die Halterung gerissen. Ich habe mal hier irgendwo gelesen, dass jemand die Teile in einer verbesserten Version aus Edelstahl gemacht hat. Wisst ihr wer das war?

Der Ausrückmechanismus hat ein wenig Spiel. Ist das in Ordnung?

[URL=http://img818.imageshack.us/i/smallimg0867.jpg/][img:3c73f7d0c6]http://img818.imageshack.us/img818/4797/smallimg0867.th.jpg[/img:3c73f7d0c6][/URL]

[URL=http://img690.imageshack.us/i/smallimg0868.jpg/][img:3c73f7d0c6]http://img690.imageshack.us/img690/6586/smallimg0868.th.jpg[/img:3c73f7d0c6][/URL]

Viele Grüße,
René
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Genau das Teil hatte ich mir vor Jahren mal gebaut, ist immer in der Werkzeugtasche in der VX.

[URL=http://img716.imageshack.us/i/kupplungsteil3k.jpg/][img:435211aa34]http://img716.imageshack.us/img716/2948/kupplungsteil3k.jpg[/img:435211aa34][/URL]
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Beitrag von Zweiradfahrer »

Schönes Teil! Wirkt auf jeden Fall stabiler als das Original. Wie lange hast du dafür gebraucht?
Welche Blechstärke ist das? Wo bekommt man Edelstahlblech?

Ich habe leider keine Werkbank. Was bräuchte ich an Werkzeug, um so etwas herzustellen? Oder könntest du mir so ein Teil bauen?

Viele Grüße,
René
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Da würde ich auch eins nehmen :D :D :D
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Das Material stammt noch aus der Zeit wo ich an Stanzmaschinen gearbeitet hatte, ist V2A, 1,2 mm stark. Da ich nur Laie bin, trau ich mir nicht ein Serienfertigung zu. Die anderen Teile hatte ich auch nur zufällig da.
...vielleicht sind hier ja noch Metallverarbeiter im Forum, die das könnten?
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Beitrag von Zweiradfahrer »

Danke für die Infos!

Ich habe jetzt mit Hilfe eines befreundeten Mechanikers ein Ersatzteil bauen können. Wir haben Edelstahl von einem Auspuffrohr verwendet. Gestern das ganze eingebaut, die Kupplung eingestellt und den Zug geschmiert.
Die Kupplung fühlte sich so knackig wie schon lange nicht mehr an. Wahrscheinlich war die eine Seite schon länger gerissen.

Dann wollte ich natürlich mal fahren und musste aber feststellen, dass die Batterie leer war. Also Ladegerät dran und aufladen lassen. Ein paar Stunden später war die Batterie wieder in guter Form, aber was ist das? Wo ist denn das Öl im Schauglas? Ölstand kriminell niedrig. Also Material besorgt und den Tag beendet.
Heute dann Öl gewechselt, am Ölsieb zwei Schrauben abgerissen, ersetzt, Kardanöl gewechselt und alle Züge geschmiert.
Mann, was habe ich geschwitzt, aber Spaß hat es trotzdem gemacht :)

Grüße,
René

P.S. Mit welchem Drehmoment zieht ihr die Schrauben am Ölsieb an? In meinem Bucheli steht nichts drin.
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Die M6er Schrauben am Ölsieb kannst du anziehen wie alle anderen Motordeckelschrauben in dieser Grösse.

Oder mit Gefühl.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Beitrag von Zweiradfahrer »

Die Schrauben am Deckel des Ölsiebs sind bei mir M10. Ich habe es dann mit 16NM versucht und dabei die Schrauben zerrissen.
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:7d06ea1d7a="Zweiradfahrer"]Die Schrauben am Deckel des Ölsiebs sind bei mir M10. Ich habe es dann mit 16NM versucht und dabei die Schrauben zerrissen.[/quote:7d06ea1d7a]

Oh weh, wie kommst Du denn auf M10???

Das sind 6mm Schrauben und ein Anzugsmoment von mehr als 7 Nm ist ungesund für die. [url=http://www.vx800.de/content.php?mid=7&umid=4]Gucksdu da[/url]


Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Richtig Erwin, die Maßangabe der Schrauben richtet sich nach dem Durchmesser des Gewindes und nicht nach der Schlüsselweite. :wink:
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Zweiradfahrer
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Fr Jan 29, 2010 09:42:16

Beitrag von Zweiradfahrer »

Danke für den Hinweis!

Ich hatte da gar nicht drüber nachgedacht und mich nach der Kopfgröße gerichtet. Jetzt so im nachhinein ist es logisch, dass sich die Drehmomentangaben nach der Gewindegröße richten. :shock:

Grüße,
René
Benutzeravatar
Karl
VX-Geselle
Beiträge: 267
Registriert: So Jan 13, 2008 08:47:41
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von Karl »

Um auf die Sache mit dem Kupplungsseil zurück zukommen....
Heute ist bei meiner VX das Gleiche passiert. Allerdings hatte
die Kupplung sofort keine Wirkung mehr. Bin ca. 20 km nach Hause
im 2. Gang gefahren. Mache morgen mal den Deckel los.
Das Seil selbst ist zwischen Hebel und Deckel intakt.
Also brauche ich wohl so ein Ersatzteil ( Foto ).
Aber erst mal schaun.....

Karl
:(
Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
den Berg hinter sich !
Benutzeravatar
Karl
VX-Geselle
Beiträge: 267
Registriert: So Jan 13, 2008 08:47:41
Wohnort: Gladbeck

Beitrag von Karl »

Moin moin,
es war genauso wie zuvor von Rene' und Christian beschrieben.
Habe jetzt die Sache behelfsmäßig repariert.
3 Lagen doppelt Draht als Verbindung gerödelt.
Scheint mir jetzt fast vertauenswerter als vorher.
Als endgültige Lösung bau ich Christians Teil nach.
Das original Teil ist eine potenzielle Schwachstelle der VX.
Sowas vermutet man mehr am Lenker eines Fahrrades.
Man sollte auf sicher gehen und zuvor schon umrüsten.
Thanks to all,

Karl
:lol:
Selig sind die Buckligen, denn Sie haben
den Berg hinter sich !
XT Harald

Beitrag von XT Harald »

Hallo,

ich möchte gerne die "Kupplungsschnecke" als Erzatzteil für unsere beiden VXen dabei haben. Gibt es für dieses Teil einen speziellen Namen?
Ich habe bei den einschlägig bekannten Erzsatzteilhändlern dieses Teil nicht finden können.

Grüße

Harald
Benutzeravatar
Colonel-S
VX-Geselle
Beiträge: 226
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Colonel-S »

[quote:ea71179143]Bin ca. 20 km nach Hause
im 2. Gang gefahren.[/quote:ea71179143]

Ähm, das Getriebe kannst du auch durchaus ohne Kupplung schalten.

8)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hallo Harald,
das Teil gibt es bei Suzuki.
Ich hätte ein Bild aus dem Teilekatalog und einige Fotos da. Teile allerdings in Englisch.
Bilder gerne per Mail an dich, schick mir dazu deine Mail-Adresse per PN.
Ich hatte auch das Problem mit dem gebrochenen Teil und habe damals auch die ganze "Schnecke" gewechselt.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Antworten