Ich kenne das von den 2 Taktern,................!
Was im Sommer optimal abgedüst ist, kann im Winter zu mager sein!
Bei niedrigen Temperaturen (Winter) ist wesentlich mehr Sauerstoffanteil in der Luft als bei warmen Temperaturen,
bei hohem Luftdruck ist ebenfalls mehr Sauerstoff pro ccm Luft enthalten als bei niedrigem Luftdruck. Das bedeutet, dass bei einem abfallen der Temperatur, bzw. steigen des Luftdrucks das Gemisch magerer wird.
Wenn man sehr starken Leistungsabfall bei diesen Temperaturen hat könnte man auf die Idee kommen das man arg "fett" unterwegs ist!!
So was kann auch auftreten wenn der Lufi zu ist!!
Grüße Ben