Kardan abschmieren

speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Kardan abschmieren

Beitrag von speedy-vx »

Hi Leute,
mal eine Frage, muss der Kardan, also die Aufnahme HR auf Kardan mit Fett oder ähnlichem geschmiert werden? Der Rest läuft ja im Öl aber da wo das HR aufgeschoben wird .....
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Speedy :D :D

YES - muss geschmiert werden! Gehört hoch-hitzefestes Fett oder Kupferpaste (z.B. von Molykote) drauf.

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Moin Gilbert,
Kupferpaste habe ich, heißt also Hinterrad ab und das ganze gut oder eher sparsam einschmieren? Sonst geht ja fast ne Tube drauf und in welchem Turnus sollte das passieren?
Gruß speedy-vx
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! Nicht vergessen....vor der Grossfettung die ganze Geschichte mit feiner Draht-und Zahnbürste saubermachen und richtig durchpusten :wink: sonst kannst du dir den Vorgang sparen.... Bis denne
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Speedy :D :D

Willi hat recht: erst sauber putzen, speziell dann, wenn schon Rost da ist.
Dann eher sparsam mit Kupferpaste bestreichen - geht am besten mit einem kurzhaarigen, steifen Pinsel! 8)
Mach ich jedes Mal, wenn das Hinterrad heraussen ist, nach. :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Hallo ihr beiden,
Danke für die Infos, dann werde ich mir das demnächst anschauen ...
Gruß speedy-vx
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Speedy! Du hast dir Gedanken gemacht, wie wichtig die Geschichte ist...bei meiner Honda sitzt an der Stelle ein Schmiernippel....also sehr einfach...laut Wartungsplan...fetten alle 12000km mit hitze- und wasserbeständigem Wälzlagerfett. Mach das so wie der Senior schreibt, wenn das Rad draußen ist beim Reifenwechsel und gut. Ich habe den Endantrieb bei meiner VX bei ca.150000km gegen einen guten Gebrauchten getauscht, weil ich Eisenspähne gefunden habe. Bis denne Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Hi Willi,
so einen Nippel habe ich an meiner SR auch zum abschmieren des KBT so alle 5000 Km.
Gruß speedy-vx
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Was es net alles gibt wovon ich noch nie gehört hab ;)
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
speedy-vx
VX-Geselle
Beiträge: 177
Registriert: So Mai 23, 2010 17:55:11

Beitrag von speedy-vx »

Das wird auch dein ganzes Leben lang so bleiben :D :D :D :D
Gruß speedy-vx
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Moin,

[quote:4047c9a701]
Ich habe den Endantrieb bei meiner VX bei ca.150000km gegen einen guten Gebrauchten getauscht, weil ich Eisenspähne gefunden habe.[/quote:4047c9a701]

Hm, beim Wechseln des Kardanöls finde ich jedesmal Metallspäne, die sich am Magneten abgesetzt haben. Erst dieses Frühjahr wieder ... sehe das als normalen Verschleiß an.

Also nicht, daß hier jemand Panik schiebt, nur weil beim Wechseln des Kardanöls Metallspäne auftauchen ...

Gruß, Mirco

[/code][/quote]
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin Mirco! Hatte das Hinterrad ausgebaut und die Spähne im Endgetriebe gefunden. Bis denne
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Murphy67
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 23, 2010 17:48:27
Wohnort: Vierden

Beitrag von Murphy67 »

So etwas habe ich auch gestern gefunden Spänne im Fett.
Auf der Innenseite vom Kardanantrieb befindet sich eine 2 Euro große Aluausprägung, oberhalb da sind bei mir wie Ausfräsung raus geschliffen vom Hinterrad.
Bin noch auf Ursachenforschung.
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Murphy

dann schau dir auch den Antriebsflansch genau an...

Der sah bei mir so aus

[color=red:787c6cddfd]http://www.vx800.de/content_boxdetail.php?typ=1&rubrik_id=22[/color:787c6cddfd]

Habe mir dann bei meinem Suzuki-Freund ein Neuteil gekauft.
Kostenpunkt mit den Niederhalteblechen 136,--€

Sollte der Deinige auch so aussehen, kannst du von mir einen Ersatz bekommen.
Zwar gebraucht aber in einem sehr guten Zustand.

Bei Interesse einfach mailen.

Was die Bremsen angeht, kann ich dich auch mit Neuteilen der
Fa. France-Equipement versorgen.

Grüßle
Gerhhard

P.S.
Hätte ich ja fast vergessen.

[b:787c6cddfd]HERZLICH WILLKOMMEN[/b:787c6cddfd] bei den VX Verrückten
Benutzeravatar
Murphy67
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 23, 2010 17:48:27
Wohnort: Vierden

Beitrag von Murphy67 »

Erstmal danke,

werde morgen mir mal das Hinterrad ankucken wie da die Zahräder aussehen.
Habe eben erstmal die Schwinge + Kardan demontiert,
werde morgen mal ein Bild von dem abgenutzten Teil machen

Habe grade die Bilder von der Demontage auf meinen Rechner gezogen,
wie bekomme ich die bei euch ins Forum.
Beim DR oder T4 forum kann man die in die Antwort einbringen.
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:4d2c53b2dc="Murphy67"]

Habe grade die Bilder von der Demontage auf meinen Rechner gezogen,
wie bekomme ich die bei euch ins Forum.
Beim DR oder T4 Forum kann man die in die Antwort einbringen[/quote:4d2c53b2dc]

Hi Murphy57,
das geht hier auch, lies mal hier:
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=979

:) :D :)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Murphy67
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 23, 2010 17:48:27
Wohnort: Vierden

Beitrag von Murphy67 »

Hier mal der erste Versuch

http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=4fd908-1283090775.jpg&size=original

na, hat wohl geklappt
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

...und wie sieht dein Antriebsflansch aus????

Grüßle
Gerhard
Benutzeravatar
Murphy67
VX-Rookie
Beiträge: 26
Registriert: Mo Aug 23, 2010 17:48:27
Wohnort: Vierden

Beitrag von Murphy67 »

Scheint wohl doch nicht geklappt zu haben,
so neuer Versuch

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsci0001x9av4s0z.jpg

am Rad sind nur die inneren Schrauben angekratzt,

leider kommt immer mehr zum Vorscheinen,
aber ich habe es geschafft. Das Motorrad ist komplett in Einzelteile zerlegt,
wenn ich in diesen Tempo weitermache, ist sie Ende nächsten oder übernächsten Monat schon fertig.

Dabei sollte es ein Winter Projekt werden!
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hi Murphy

Bau mal den Mitnehmerflansch (wird in den Ruckdämpfer gesteckt) vom Rad ab und fotografiere mal
den inneren Zahnkranz sowie die Nut und die Niederhaltebleche.
Dann findest du wahrscheinlich auch die Ursache....

Grüßle

Gerhard
Antworten