Kupplung rutscht trotz durchgeführtem Workshop! Hilfe!!

Antworten
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Kupplung rutscht trotz durchgeführtem Workshop! Hilfe!!

Beitrag von Lory »

Hallo, mein Name ist Alexander. Ich komme aus Mannheim. Vor 8 Jahren fuhr ich schon einmal für einige Monate eine VX 800. Diese gab ich dann für einen Joghurtbecher auf. Ein großer Fehler. Jetzt nach 7 Jahren hat es mich wieder gepackt und ich habe mir vor zwei Wochen wieder eine VX800 BJ. 90 Laufleistung 53600 km gekauft.
Der Zustand war naja nicht so wirklich gut, dafür war der Preis auch günstig.
Folgendes habe ich bereits durchgeführt:

- Ölwechsel
- Ölfilterwechsel
- Kardanölwechsel
- Kühlflüssigkeitswechsel da Klumpen beim Spindeln
- Kupplungs Workshop, da durchrutschen bei 3500 u/min im 5. Gang

Bei dem Kupplungsworkshop hat alles hat wunderbar geklappt. Ich bin genau nach Anleitung vorgegangen.
1. Reibscheiben 1 und 2 vermessen, alle noch weit vom Verschleißmaß entfernt.
2. Mitnehmerscheiben auf Verzug vermessen, alle lagen super auf der Glasplatte auf.
3. Die Federn sind alle über dem Verschleißmaß
4. Die Finger hatten natürlich die üblichen Einschlagspuren diese wurden mit einer Feile wie beschrieben geglättet.
5. Beim Zusammenbauen viel mir dann auf, dass ich gar keinen Federscheibensitzring habe. Also baute ich die Federscheibe hoffentlich richtig herum ein. Auf dem Bild konnte ich leider nicht genau sehen wie herum sie richtig gehört. Ich habe sie nun so eingebaut, dass der innere Kreis höher steht und nach außen hin abfällt.
6. Die Reib- und Mitnehmerscheiben habe ich dann wie beschrieben
eingebaut.
7. Den Ausrückstößel hatte ich gar nicht entfernt, daher brauchte ich ihn auch nicht wieder einbauen.
Den Ausrückmechanismus habe ich noch nicht justiert. Das Rutschen der Kupplung hat sich gebessert, ist aber immer noch nicht verschwunden. Kann dies am noch nicht justierten Ausrückmechanismus oder dem fehlenden Federscheibensitzring liegen?

Bei der Durchführung des Workshops ist mir noch aufgefallen, dass da wohl schon mal jemand dran war, denn ich hatte, als ich die Federn heraus geschraubt hatte, unterschiedliche Köpfe und 5 lange und nur 3 kurze Schrauben. Die zu lange Schraube kürzte ich, so dass ich 4 von jeder Länge hatte.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Lory :D :D

Wenn Du mit dem "Federscheibensitzring" den zweiten Stahlring meinst, der plan ist und dieser fehlt, dann ist ganz klar, warum Deine Kupplung nach wie vor rutscht, meine ich? Der muss unbedingt rein! Sonst fehlen Dir an die 2 mm "Dicke" !

Der Ausrückmechanismus ist natürlich auch sehr wichtig - muss etwa 1/2 mm Spiel haben - sonst ist Deine Kupplung ständig '"unter Druck" und rutscht ebenfalls! :cry:

Bin mir ziemlich sicher, das sind die springenden Punkte! Wenn das alles nicht hilft, dann bei jeder Feder 1mm Beilagscheibe zur Druckverstärkung beilegen! 8) Das wirkt..... :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Lory »

Hallo ich wollte mal den aktuellen Status mitteilen.

Ich habe vom freundlichen Suzukihändler einen neuen Federscheibensitzring und eine neue Federnscheibe bekommen.

Beides installiert und siehe da, die Kupplung hällt doppelt so viel Drehmoment wie vorher. Leider immer noch nicht 100% obohl:

Verschleisgrenze der Beläge auf Neuniveau sind,
die Federn absolut neuwertig sind,
die Einschlagkerben auf den Fingern weggefeilt wurden,
ein neuer Federnscheibensitzring und eine neue Federnscheibe installiert wurde.

Nun kanns eigentlich nur noch am Ausrückmechanismus liegen.

Leider stand ich, als ich die 3 Schrauben der Abdeckung entfernt hatte, im Wald. Darunter kommen 4-6 Schrauben zum Vorschein und ohne eine Erklärung welche genau ich nun zum einstellen lösen muss, wollte ich hier nichts verstellen.

Die Kupplung hällt jetzt ca. 90% der Kraft.

Wenn mir jemand erklären könnte, welche Schraube genau gelockert werden muss, wäre ich ihm wirklich dankbar.

Weiter habe ich das Phänomen, dass ich, wenn ich sehr stark beschleunige, die Kupplung beim hochschalten hängen bleibt, also nicht mehr einkuppelt. Woran kann das denn jetzt schon wieder liegen? Wenn ich normal beschleunige ist alles prima.
Wenn ich dann nach dem ausrollen stehen bleibe, in neutral schalten 10x die Kupplung ziehe und los lasse, wird sie wieder frei und ich kann weiter fahren.

Kann dies auch mit dem Ausrückmechanismus zu tun haben?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Schöne grüße Alexander
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Lory »

Auf der tollen CD - Rep Anleitung - habe ich eine Abbildung gefunden. Mit der bekomme ich es denke ich hin.
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

Kupplung

Beitrag von Heizer »

Hallo Alex, wenn du alles gemacht hast und die Kupp. noch weiter durchdreht, dann schmeiß das Öl raus denn den Scheiß hatte ich auch schon mal. Habe mit 20 w50 gute Erfahrung gemacht denn Teil Synt. vertägt die Kupplung nicht, auch 10 w40 vertragen manche VX en auch nicht, jedenfalls bei diesen Temperaturen zur Zeit.

Gruß Heizer
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Lory »

Das ist ein prima Tipp werde ich mal testen, wenn´s immer noch schleift.

Ich habe im Moment 3 Liter 5W50 Vollsynthetisch und 1 Liter 10W50 Vollsynthetisch drin.

Also wäre Dein Tipp 20W50 Mineralisch, Teil Synthetisch oder Voll Synthetisch?

Gibts einen Hersteller zu empfehlen? oder einfach nur auf die Daten schaun und das günstigste nehmen?

http://www.louis.de/_309f7475a01cfe324a698ab406e7e416e8/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038233

http://www.louis.de/_309f7475a01cfe324a698ab406e7e416e8/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038360
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

So wie ich das hier ausm Forum rausgelesen hab sollte man bei der VX doch eher mineralisch nehmen oder??
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

Ölfrage = Glaubensfrage


Fahre seit 10 Jahren mit 10W 40 mineralisch oder teilsynthetisch, alles bestens.
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Fellmütze
VX-Rookie
Beiträge: 23
Registriert: Mo Jun 28, 2010 19:40:12

Beitrag von Fellmütze »

Hi, kann da meinen Senf dazugeben.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir blieb nach allen Durchsichten und Erneuerungen nur noch das Kupplungsseil übrig und siehe da, es funst. :idea: Also wenn du das beim freundlichen kaufst, ca 35€, nicht den Chinadreck aus dem Netz, dann glaube ich, vorausgesetzt der Rest ist ordentlich gemacht, kannste wieder ordendlich gasen. :D
sportster

Beitrag von sportster »

Hi Alexander,
so wie Du es beschreibst, möchte ich vorrangig auf den Kupplungszug tippen.
Hört sich an wie eine gequollen Innenhülle und darin klemmendem Zug.
Allerdings solltest Du auch unbedingt das Spiel am Ausrückmechanismus kontrollieren. Ohne korrekte Grundeinstellung ist alles andere Glaskugel lesen :? Das verwendete Öl hat damit wohl nichts zu tun.
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Ausrückmechanismus justiert...

Beitrag von Lory »

So jetzt ist der Ausrückmechanismus justiert und die Kupplung packt zu und hält auch komplett ohne zu rutschen.

Ich habe mir beim Luftfilterwechsel die Kupplungszughülle angesehen. Die wurde vom Vorbesitzer erst vor 6 Monaten erneuert. Ich habe vor einer Woche etwas WD40 rein laufen lassen mit der Hoffnung, dass sie nur etwas schwergängig ist, leider ohne Erfolg.

Beim Justieren des Ausrückmechanismus habe ich dann mal probiert den Zug mit der Hand im ausgehängten Zustand zu bewegen. Da war kein Widerstand zu spüren.

Wie gesagt der Fehler tritt nur auf, wenn ich stark beschleunige, dann in den nächsten Gang schalte und die Kupplung wieder kommen lassen will. Dann bleibt sie gezogen. Erst wenn ich mit Gefühl am Kupplungshebel spiele, rutscht sie nach einigen Sekunden wieder komplett rein und greift.
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Lory :D :D

Beim Ausrückmechanismus ist eine Art "Rückholfeder" für die Schnecke eingehängt - fehlt die auch nicht bei Deiner VX??

Kommt mir komisch vor, daß der Klapparatismus bei leichtgängigem Kupplungszug das Ding nicht zurückholt? :roll: :roll:

Schau mal - womöglich fehlt die Zugfeder da unten?
Vielleicht kann "der alte Fuchs" mit einem Foto aushelfen? :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Lory
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jun 02, 2010 21:32:38
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Bild gemacht

Beitrag von Lory »

Hallo Danke für die Tips ich war gerade noch mal nach der Feder schaun und hab gleich ein Bild gemacht...
Die Feder ist da und tut was sie soll der Fehler tritt nur dann auf, wenn ich stark beschleunige und dann schalte.

[URL=http://img688.imageshack.us/i/flnu1k.jpg/][img:1b08d1acd0]http://img688.imageshack.us/img688/5835/flnu1k.jpg[/img:1b08d1acd0][/URL]
Verheiz die Reifen aber nicht deine Seele ;-)
Antworten