Leerlauffindung im Stand
-
markus_367
- VX-Rookie
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo Apr 26, 2010 19:20:44
- Wohnort: Sch?nenberg-K?belberg
Leerlauffindung im Stand
Hallo,
habe schon 2 Jahre folgendes Problem.
Wenn ich das Motorrad in einem höhreren Gang stoppe, kann ich im Standgas fast nicht mehr den Leerlauf einstellen.
Der Hebel "hüpft" immer direkt in den ersten oder zweiten Gang.
Zudem braucht man sehr viel Kraft, um den Schalthebel zu bewegen.
Schalte ich den Motor ab, geht alles wie Butter...
Irgendwas mit der Kupplung defekt? Habe vor einiger Zeit mal die Kupplungslamellen gewechselt - unnötigerweise, die alten waren noch in Toleranz.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert
habe schon 2 Jahre folgendes Problem.
Wenn ich das Motorrad in einem höhreren Gang stoppe, kann ich im Standgas fast nicht mehr den Leerlauf einstellen.
Der Hebel "hüpft" immer direkt in den ersten oder zweiten Gang.
Zudem braucht man sehr viel Kraft, um den Schalthebel zu bewegen.
Schalte ich den Motor ab, geht alles wie Butter...
Irgendwas mit der Kupplung defekt? Habe vor einiger Zeit mal die Kupplungslamellen gewechselt - unnötigerweise, die alten waren noch in Toleranz.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
-
markus_367
- VX-Rookie
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo Apr 26, 2010 19:20:44
- Wohnort: Sch?nenberg-K?belberg
Werds gleich heute abend probieren. Falls ja -
edit: habs grad probiert. Hinterrad dreht sich wunderbar bei gezogener Kupplung, obwohl Druckpunkt der Kupplung ziemlich vorne liegt (also der Hebel nur wenig gezogen werden muss)
was ist dann kaputt? Kupplungsfedern?
Danke und Gruß
Markus_367
_______________________
bei dem der Motor klackert
edit: habs grad probiert. Hinterrad dreht sich wunderbar bei gezogener Kupplung, obwohl Druckpunkt der Kupplung ziemlich vorne liegt (also der Hebel nur wenig gezogen werden muss)
was ist dann kaputt? Kupplungsfedern?
Danke und Gruß
Markus_367
_______________________
bei dem der Motor klackert
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:6f8768f1f3="markus_367"]..........
edit: habs grad probiert. Hinterrad dreht sich wunderbar bei gezogener Kupplung, .....
[/quote:6f8768f1f3]
Hallo Markus_367,
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?
Wenn anhaltbar, ziemlich OK (die im entspannten Kupplungskorb herumtaumelnden Scheiben übertragen bissi Kraft, aber nicht der Rede wert). Wenn Drehmoment dahinter, entkuppelt es nicht sauber.
Abhilfe:
-Kupplung komplett neu einstellen (siehe Schrauberecke oder auf VX-CD, geht zügig, kost´nix und ist Ölfrei)
- Kupplungskorb auf Riefen in den Flanken untersuchen und diese beheben
(Kostet auch fast nix (neue Seitendeckeldichtung und Dichtring Ablass-Schraube), aber ölig und dauert)
- zukünftig beim Runterbremsen auch runterschalten. (hat nix mit der Ursache zu tun, aber für die nächsten Tage hilfts weiter)
Gruss
lupus_ch
edit: habs grad probiert. Hinterrad dreht sich wunderbar bei gezogener Kupplung, .....
[/quote:6f8768f1f3]
Hallo Markus_367,
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?
Wenn anhaltbar, ziemlich OK (die im entspannten Kupplungskorb herumtaumelnden Scheiben übertragen bissi Kraft, aber nicht der Rede wert). Wenn Drehmoment dahinter, entkuppelt es nicht sauber.
Abhilfe:
-Kupplung komplett neu einstellen (siehe Schrauberecke oder auf VX-CD, geht zügig, kost´nix und ist Ölfrei)
- Kupplungskorb auf Riefen in den Flanken untersuchen und diese beheben
(Kostet auch fast nix (neue Seitendeckeldichtung und Dichtring Ablass-Schraube), aber ölig und dauert)
- zukünftig beim Runterbremsen auch runterschalten. (hat nix mit der Ursache zu tun, aber für die nächsten Tage hilfts weiter)
Gruss
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
[quote:bb6188b643="lupus_ch"]
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?[/quote:bb6188b643]
GANZ vorsichtig bei diesem Tip. Ich weiss genau was du meinst! Aber wenn das Rad dreht und er hat wirklich Drehmoment und damit Leistung anliegen....dann sollte man auf keinen Fall mit dem Finger das Rad abbremsen wollen!
Das klingt nach ne Menge potentiellem AUA!
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?[/quote:bb6188b643]
GANZ vorsichtig bei diesem Tip. Ich weiss genau was du meinst! Aber wenn das Rad dreht und er hat wirklich Drehmoment und damit Leistung anliegen....dann sollte man auf keinen Fall mit dem Finger das Rad abbremsen wollen!
Das klingt nach ne Menge potentiellem AUA!
-
markus_367
- VX-Rookie
- Beiträge: 17
- Registriert: Mo Apr 26, 2010 19:20:44
- Wohnort: Sch?nenberg-K?belberg
Hallo,
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.
Seitendeckeldichtung ist eh fällig - also am WE das volle Programm
.
Die Kupplungsfedern könnens nicht sein?!?!? (Schade, zwar Geld gespart, aber keine Arbeit..)
Vielen Dank und viele Grüße
markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.
Seitendeckeldichtung ist eh fällig - also am WE das volle Programm
Die Kupplungsfedern könnens nicht sein?!?!? (Schade, zwar Geld gespart, aber keine Arbeit..)
Vielen Dank und viele Grüße
markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert
Servus,
was mir bei der Einstellung der Kupplung nicht so ganz klar ist, ist die Arbeitsanweisung "...Einsteller vorsichtig wieder eindrehen, bis
starker Widerstand spürbar ist." Was ist starker Widerstand??? Hatte das Ding schon mal richtig reingedreht, was eindeutig zuviel war, wenn ich aber beim ersten Widerstand aufhöre, erscheint es mir zu wenig?!? Bin mir da nie so ganz sicher. Hat jemand eine Tip??
Gruß
Andreas
was mir bei der Einstellung der Kupplung nicht so ganz klar ist, ist die Arbeitsanweisung "...Einsteller vorsichtig wieder eindrehen, bis
starker Widerstand spürbar ist." Was ist starker Widerstand??? Hatte das Ding schon mal richtig reingedreht, was eindeutig zuviel war, wenn ich aber beim ersten Widerstand aufhöre, erscheint es mir zu wenig?!? Bin mir da nie so ganz sicher. Hat jemand eine Tip??
Gruß
Andreas
Leerlauffinder
Hallo Andras
Am Handhebel die Gegenmutter lösen und Einsteller in den Handhebel eindrehen.
Gegenmutter des Druckstangeneinsteller lockern und Einsteller zwei bis drei Umdrehungen heraudrehen. Den Einsteller drehst du soweit rein bis du einen Wiederstand spürst, erster Wiederstand!!, anschliessend Einsteller un 1/4 bis 1/2 Umdrehung herausdrehen Kontermuter wieder sichern und am Kuppl.seil so einstellen, das am Handhebel ein Spiel von 4mm beträgt, dann müsste es gehen
Gruß Heizer
Am Handhebel die Gegenmutter lösen und Einsteller in den Handhebel eindrehen.
Gegenmutter des Druckstangeneinsteller lockern und Einsteller zwei bis drei Umdrehungen heraudrehen. Den Einsteller drehst du soweit rein bis du einen Wiederstand spürst, erster Wiederstand!!, anschliessend Einsteller un 1/4 bis 1/2 Umdrehung herausdrehen Kontermuter wieder sichern und am Kuppl.seil so einstellen, das am Handhebel ein Spiel von 4mm beträgt, dann müsste es gehen
Gruß Heizer
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:74a12da1ed="ragodd"][quote:74a12da1ed="lupus_ch"]
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?[/quote:74a12da1ed]
GANZ vorsichtig bei diesem Tip. Ich weiss genau was du meinst! Aber wenn das Rad dreht und er hat wirklich Drehmoment und damit Leistung anliegen....dann sollte man auf keinen Fall mit dem Finger das Rad abbremsen wollen!
Das klingt nach ne Menge potentiellem AUA!
[/quote:74a12da1ed]
Hallo Rago,
bitte genau lesen, was ich schrieb....'mit einem Finger an der Lauffläche'... wer sich dabei die Tapete von den Fingern poliert, dem ist eh´nicht mehr zu helfen
.... und hat noch (im Normalfall) 9 weitere Finger zum Üben ürig
Sind doch alles mündige Bürger hier, oder??
Greez
lupus_ch
irgendwie hast Du einen Kraftfluss durch die Kupplung, scheinbar auch im 'entkuppelten' Zustand.
Dreht sich das Hinterrad mit, kannst Du es mit einem Finger an der Reifenlauffläche anhalten?? Oder ist richtig 'Drehmoment' dahinter?[/quote:74a12da1ed]
GANZ vorsichtig bei diesem Tip. Ich weiss genau was du meinst! Aber wenn das Rad dreht und er hat wirklich Drehmoment und damit Leistung anliegen....dann sollte man auf keinen Fall mit dem Finger das Rad abbremsen wollen!
Das klingt nach ne Menge potentiellem AUA!
Hallo Rago,
bitte genau lesen, was ich schrieb....'mit einem Finger an der Lauffläche'... wer sich dabei die Tapete von den Fingern poliert, dem ist eh´nicht mehr zu helfen
Sind doch alles mündige Bürger hier, oder??
Greez
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
[quote:82ded73c58="markus_367"]Hallo,
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.
Seitendeckeldichtung ist eh fällig - also am WE das volle Programm
.
Die Kupplungsfedern könnens nicht sein?!?!? (Schade, zwar Geld gespart, aber keine Arbeit..)
Vielen Dank und viele Grüße
markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert[/quote:82ded73c58]
Hallo Markus_367,
Die Federn sorgen für das Zusammendrücken der Kupplungsscheiben. Wenn die alle sind, haste Kupplungsrutschen.....
Nicht-trennende Kupplung ist Einstellungssache (siehe post vom Heizer) oder angefressener Kupplungskorb... oder Dein Vorbesitzer hat zu viele/zu dicke Scheiben in die Kupplung verbastelt.. aber das können wir ausschliessen, oder??
Greez
lupus_ch
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.
Seitendeckeldichtung ist eh fällig - also am WE das volle Programm
Die Kupplungsfedern könnens nicht sein?!?!? (Schade, zwar Geld gespart, aber keine Arbeit..)
Vielen Dank und viele Grüße
markus_367
______________________
bei dem der Motor klackert[/quote:82ded73c58]
Hallo Markus_367,
Die Federn sorgen für das Zusammendrücken der Kupplungsscheiben. Wenn die alle sind, haste Kupplungsrutschen.....
Nicht-trennende Kupplung ist Einstellungssache (siehe post vom Heizer) oder angefressener Kupplungskorb... oder Dein Vorbesitzer hat zu viele/zu dicke Scheiben in die Kupplung verbastelt.. aber das können wir ausschliessen, oder??
Greez
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Lupus,
ich weiss genau, dass DU weisst wie es geht!
Ich wollte nur sicherstellen, dass es nicht zu harmlos klingt, denn wenn man nicht aufpasst, beginnt es mit fehlendem Fingerspitzengefühl aufgrund fehlender Fingerspitzen oder endet mit einem am Kardan gebrochenen Handgelenk
!
Das "GANZ vorsichtig" bei diesem Tip bezog sich nicht auf den Tipgeber, sondern auf die potentiellen Nachahmer!
Gruss Rago
P.S. waren nicht neulich hier im Forum die Bilder verlinkt, wo der Typ seine Kette bei angetriebenen drehendem Hinterrad mit einem Lappen reinigen wollte und jetzt beim Popeln Probleme hat!
ich weiss genau, dass DU weisst wie es geht!
Ich wollte nur sicherstellen, dass es nicht zu harmlos klingt, denn wenn man nicht aufpasst, beginnt es mit fehlendem Fingerspitzengefühl aufgrund fehlender Fingerspitzen oder endet mit einem am Kardan gebrochenen Handgelenk
Das "GANZ vorsichtig" bei diesem Tip bezog sich nicht auf den Tipgeber, sondern auf die potentiellen Nachahmer!
Gruss Rago
P.S. waren nicht neulich hier im Forum die Bilder verlinkt, wo der Typ seine Kette bei angetriebenen drehendem Hinterrad mit einem Lappen reinigen wollte und jetzt beim Popeln Probleme hat!
- lupus_ch
- VX-Lehrling
- Beiträge: 148
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)
N'Abend,
wird ja ein richtiger Chat hier
Hast schon Recht, hätte vielleicht noch schreiben sollen: 'vorsichtig von hinter dem Fahrzeug stehend mit Handschuh bewehrtem Finger quasi ohne Druck versuchen, durch 'Fingerauflegen' die Reifenrotation zu verlangsamen'.. oder so ähnlich.
Aber unser markus_367 scheint´s im Griff zu haben, hat den Fuss genommen. Der Mann denkt mit!!!!! Dann wirds auch was mit dem nächsten Schrauberlevel
Die anderen bekommen einen Darwin-Award
Cheers
lupus_ch
wird ja ein richtiger Chat hier
Hast schon Recht, hätte vielleicht noch schreiben sollen: 'vorsichtig von hinter dem Fahrzeug stehend mit Handschuh bewehrtem Finger quasi ohne Druck versuchen, durch 'Fingerauflegen' die Reifenrotation zu verlangsamen'.. oder so ähnlich.
Aber unser markus_367 scheint´s im Griff zu haben, hat den Fuss genommen. Der Mann denkt mit!!!!! Dann wirds auch was mit dem nächsten Schrauberlevel
Cheers
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
-
Ronny
Huhu.
Also da meine Schaltung auch gern mit einem lautstarken Knattapengbumm "einrastet" hab ich eben draussen die Sache mit erster Gang und Fuß ran wenn Kupplung gezogen getestet. Geht problemlos. Erstaunlich da mir vor einem Monat mein Hausschrauber sagte die Kupplung trennt nicht sauber. Als Beweis ging sie gern bei ein paar heftigen Bremsübungen aus. Irgendeine Ahnung weshalb?
Gruß Ronny
Also da meine Schaltung auch gern mit einem lautstarken Knattapengbumm "einrastet" hab ich eben draussen die Sache mit erster Gang und Fuß ran wenn Kupplung gezogen getestet. Geht problemlos. Erstaunlich da mir vor einem Monat mein Hausschrauber sagte die Kupplung trennt nicht sauber. Als Beweis ging sie gern bei ein paar heftigen Bremsübungen aus. Irgendeine Ahnung weshalb?
Gruß Ronny
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:699632029f="markus_367"]Hallo,
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.[/quote:699632029f]
Erster Versuch wäre, die Kupplung neu einzustellen. Wenn's das war, ist's gut. Anderenfalls - naja...
Ich vermute mal, dass Dein Kupplungskorb Riefen (und somit Kupplungsrutschen) hat und der Vorbesitzer das Problem mit einer schärfer gestellten Kupplung kaschieren wollte.
danke für die Tipps. Werde am WE drangehen.
Habe versucht, im 1. Gang auf dem Hauptständer (bei gezogener Kupplung) mit dem Fuß das drehende Hinterrad anzuhalten - Fehlanzeige, geht leider nicht.[/quote:699632029f]
Erster Versuch wäre, die Kupplung neu einzustellen. Wenn's das war, ist's gut. Anderenfalls - naja...
Ich vermute mal, dass Dein Kupplungskorb Riefen (und somit Kupplungsrutschen) hat und der Vorbesitzer das Problem mit einer schärfer gestellten Kupplung kaschieren wollte.