Wechsel der Gabeldichtringe

Antworten
mueto

Wechsel der Gabeldichtringe

Beitrag von mueto »

Hallo liebe VX Gemeinde!

Hatte eigentlich vor meinem besten Kollegen, auch wenn er ne BMWR100S fährt, heute einen Krankenbesuch (Miniskus-OP-Aua!) abzustatten. Jedoch kam er gestern während der Terminabsprache auf die glorreiche Idee, an meiner Dicken die Gabeldichtringe zu tauschen, da diese schon ein paar Tage tropften.

Gesagt, getan! Ich mich also heute morgen auf den Nobelhobel geschwungen, ja auch bei dem Scheißwetter fahre ich und ab zum Polo nach Bonn die nötigen Utensilien besorgen.

"Ja ich brauch das quasi jetzt!", "Das ist aber nicht gut wenn ihr keine mehr habt" (Gedanken: Scheißladen!)

"Wo ist denn der nächste Laden, der sowas haben könnte?" Kenne mich in Bonn nicht sehr gut aus.

Also ab zum nächsten Laden. Ein Suzuki Vertragspartner. "Muß ich bestellen, ist morgen da." "Nö, ich brauch das jetzt!" Trotzphase.

Scheiße! Aber fahren wir erst einmal zum Günni einen Kaffeetrinken und weiteres besprechen.
Kaum fahre ich über die Brücke auf die Schäl-Sick (so nennen wir Linksrheiner das andere Ufer), also Westpolen, fängt es dermaßen an zu schütten, dass ich dachte gleich brauchst ne Schwimmweste.

10min später, stehe ich triefnass in Günnis Garage und verkünde die "frohe" Botschaft. Zum Glück ist er kein Kind von Traurigkeit. Laptop raus, www eingeschaltet und gesucht. Da ein Hoffnungsschimmer. Eine kleine Hinterhofwerkstatt ganz in der Nähe. Handy gezückt angerufen und JAAAAAAA er hat die Ringe. "Zurücklegen bin gleich da"

Ab ins Auto (C-Klasse). Durfte sogar fahren, da er ja frisch operiert und auf Krücken.

Keine 5min später war ich wieder glücklich und komisch, sogar der Regen hörte auf.

Ab nach Hause und die Dicke erstmal an die Decke hängen.

Und siehe da, es hat zwar etwas länger gedauert (5h mit Putzen), aber nach Anweisung von Günni und dem Handbuch von der CD, die der Typ mir damals beim Kauf mitgegeben hat, war ich fertig und die VX auch.

Ich muß hier mal ein riesen Lob an meinen Kollegen oder besser gesagt guten Freund Günni aussprechen. Wer stellt sich schon freiwillig mit einem Schrauberanfänger wie mir, nicht zum ersten Mal, hin und schraubt am Mopped rum, obwohl er sich auf Krücken stützen muß. OK er hat mehr Anweisungen gegeben als mit angepackt, aber so konnte ich viel mehr lernen, als wenn er voll Einsatzbereit gewesen wäre.

Dann noch einen leckeren Capuccino getrunken, den kann er auch besonders gut machen und ab nach Hause. Das Fahrgefühl ist um Klassen besser als vorher, wäre ja auch schlimm wenn nicht.

Ich bin überglücklich und habe heute mal wieder eine Menge € gespart. :D

Gruß
Torsten

PS: Ein Lob an alle Lokalschrauber die einem helfen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. :!:
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Der Günni kriegt ein RAGO-LOB!!! Daumen hoch!

So hab ich es auch erfahren hier --- beim Scheffe verarztet, in HH Schrauberhilfe, nun auch bald in Bremen!

Rago findet das alles Klasse!
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Re: Wechsel der Gabeldichtringe

Beitrag von Steffen »

Hi,

Simmeringe wechseln ist doch gar nicht so schwer,
[size=9:e78310c471]wenn man weiss wie es gemacht wird
[/size:e78310c471] :lol:

[quote:e78310c471="mueto"]Hallo liebe VX Gemeinde!

...

Ab nach Hause und die Dicke erstmal an die Decke hängen.

.... :!:[/quote:e78310c471]

Wenn Du hier nicht von irgendwelchen SM Spielchen mit deiner Frau/Freundin redest :roll: :roll: :wink: :wink: , würde mich interressieren wie Du die Dicke an die Decke bekommst.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
mueto

Beitrag von mueto »

Haben se zurerst auf einen Holzbalken mit dem Hauptständer gestellt, um schon mal eine gewisse Höhe zu haben. Dann haben wir se mit Spanngurten unterm Tank an der Decke befestigt.

Die Gabeln lassen sich so wunderbar rausholen. Leider hatten wir keine Bühne oder ähnliches zur Hand, um die Dicke etwas höherzulegen

Würde ja gerne ein paar Fotos hier einstellen aber weiß nicht wie. :(
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi Mueto,

wie Bilder hier eingestellt werden wird [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=979&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=]HIER [/url]beschrieben.

Spanngurt unter dem Tank?
Da hätte ich Angst den Tank zu zerbeulen.

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

Gabeldichtringe

Beitrag von Heizer »

Hallo Thorsten,

das hättest du viel einfacher haben können, wenn du mal in der Fahrerliste nachgeschaut hättest unter 1313. Ich hätte die gerne geholfen, habe Dichtringe genug zu Hause und Einschlaggerät. Wohne nicht weit von dir entfernt, in Königsfeld. Solltest du noch mal Probleme haben mit deiner VX,
dann melde dich bei mir.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
MadMax
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 18, 2008 22:45:39
Wohnort: Wilster
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMax »

Hallo, ich habe auch das Problem, das bei meiner die Dichtringe sehr stark lecken. War bei einer Fachwerkstatt und die wollen 200 Euronen dafür haben, was mich erst mal von den Socken gehauen hat. Nun werde ich es selber machen, doch brauche ich eine fachmännische Beschreibung wie ich es machen soll. Ausserdem würde mich interressieren, wo ich so ein Einschlagwerkzeug herbekomme und was es mich kostet. Ich habe zwar ein Reparaturhandbuch für die Lady, aber da ist es nicht sehr gut beschrieben. Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Mfg MadMax
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Hallo!

Das erste Mal (letzte Saison) haben wir's selbst gemacht. Letztlich geht's auch ohne Einschlaghülse nur ... Naja... diese Saison war's wieder fällig und diesmal habe ich's nicht mehr selbst machen wollen ;-)

Ich hatte schon alles zusammen: Simmeringe, Staubkappen, Gabelöl, Wirthfedern... dann dachte ich wieder an die ganze ölige Sauerei vom letzten Jahr und hab's machen lassen. Alleine ist man dabei übrigens oft aufgeschmissen. Schraubstock sollte auch vorhanden sein...
In meiner Werkstatt hat mich das (ohne Teile) EUR 100,00 gekostet (2,5 Stunden a EUR 39,90 inkl.).

Nun ist die Saison voll im Gang. Wenn Du die VX jetzt in die Werkstatt bringst, wird sie dort wohl 'ne Weile warten müssen. Also vielleicht doch lieber selber machen... Die Einschlagwerkzeug kannst Du im Versandhandel für ca. EUR 12,00 bekommen.
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Heizer
VX-Lehrling
Beiträge: 128
Registriert: Sa Apr 03, 2010 18:34:27

Wechsel Gabeldichtringe

Beitrag von Heizer »

Hallo Jürgen, danke für den Tip für die Standrohre, habe mir neue bestellt.
Ja das stimmt, ist schon eine ölige Sache und einen Schraubstock soll man schon haben, ganz zu schweigen für das lösen der unteren Inbusschraube im Rohr, die sitzen beim ersten mal lösen bombenfest.
Ich habe da mir was selber gebaut, eine Schraube und 2 Muttern von 22mm Schlüsselweite, dann ist es eigendlich kein großer Akt mehr

Gruß Dieter
Benutzeravatar
MadMax
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 18, 2008 22:45:39
Wohnort: Wilster
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMax »

Dann dachte ich wieder an die ganze ölige Sauerei vom letzten Jahr und hab's machen lassen.


Danke für den Anstoß. Ich habe sie auch bei mir an die Decke gehängt. Mit Spanngurten die Haken hatten und die ich am Lenker befestigen konnte. Dann habe ich die beiden Rohre ausgebaut und zur Fachwerkstatt gebracht. Hat mich dennoch 150 Euronen gekostet. :(Naja, habe gleich danach noch beim Reifenhändler für 248 Euronen neue Puschen draufziehen lassen und nun ist sie wieder bereit für den Sommer.
Mfg Mad :wink: :wink:
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1581
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Dichtringe und Öl kosten ca. 30 €.
Für die Differenz mache ich mir gern mal etwas die Finger schmutzig
Wurde außer den Gabeldichtringen und Öl noch etwas getauscht?
Staubkappen, Sicherungsfedern, Gleitstücke?

Gruß Frank
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Hallo!

Wenn die Teile enthalten sind, ist der Preis okay.
Ich meine auch einen Unterschied zum selbst durchgeführten Einbau im letzten Jahr feststellen zu können. Dieses mal sind die Dichtringe sauber entfernt worden und die neuen Ringe sauber mit einer Eintreibhülse an den richtigen Platz gedrückt worden. In dieser Saison bin ich bisher knapp 1.500 km gefahren und die Gleitfläche der Rohre ist total trocken.
Was mir in der Werkstatt aber auch noch gesagt wurde: Die Ränder der innenliegenden Graphitbuchsen hätten sie auch (da leicht brüchig) neu angefast und, dass es für die Telegabeln ein komplettes Reparaturset für alle innenliegenden Teile gibt.
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
MadMax
VX-Rookie
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 18, 2008 22:45:39
Wohnort: Wilster
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMax »

Ja neue staubschutzkappen habe ich auch bekommen und er meinte das er sie komplett auseinandergenommen und gereinigt und irgendwas entgratet hätte.Ich finde sie auch wesentlich härter und nicht mehr so schwammig wie vorher.
Mfg Mad
Antworten