Ventile einstellen/Vergaser synchronisieren

Antworten
Benutzeravatar
Bim Bam
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 18, 2010 15:48:27
Wohnort: Oberhausen

Ventile einstellen/Vergaser synchronisieren

Beitrag von Bim Bam »

Tach zusammen!
Das Thema gabs zwar bestimmt schonmal aber ich muss das nochmal aufgreifen:
Ich GLAUBE ich müsste mal oben genanntes in Angriff nehmen und habe mal etwas rumtelefoniert, was mich der Spaß kostet würde. Jetzt wollte einer dafür tatsächlich 130 Euro haben. Ist das der normale Preis für sowas? Ich finde das etwas viel, zumal ich nicht einmal weiss, ob ich das überhaupt machen muss. Nachher hab ich die ganze Kohle rausgehauen und es war gar nicht nötig!
Oder kann ich das auch irgendwie selber machen? Bitte dringenst um Tips und Hilfestellung!

Gruß
Bim
Moritz_Lox
VX-Rookie
Beiträge: 32
Registriert: Mo Aug 03, 2009 21:15:53

Beitrag von Moritz_Lox »

Bei der Werkstastt meines Vertrauens habe ich aus gegeben Anlass mal nachgefragt was mich eine Vergaserreinigung+Synchronisierung kosten wird, Antwort war:

Nur Synchronisieren= 20 Euro
Vergaser ausgebaut reinigen = 70 Euro
Vergaser + Ausbauen reinigen = ca. 110 Euro

MfG Moritz
Benutzeravatar
Bim Bam
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 18, 2010 15:48:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Bim Bam »

Was kann denn schlimmstenfalls passieren, wenn ich das dieses Jahr nicht mache, es aber vielleicht doch nötig gewesen wäre?
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

Hallo Bim Bam

weisst Du, wann die Ventile das letzte mal eingestellt wurden??
Das mit den 'Wartungsintervallen' (hier in der 'Schrauberecke' oder von der CD) vergleichen und schon weisst Du, ob nötig, sinnvoll oder Quatsch..
Einhergehend auch das Synchronisieren der Vergaser.. macht bei 'verstellten' Ventilen eh´keinen Sinn..

Verstellte Ventile mindern halt die Leistung des Motors, v. a. aber kann´s Dir die Ventilsitze zusammenklopfen. :evil:

Also, Werkstatt des kleinsten Misstrauens beauftragen (wobei 130 Teuro für Ventile und Synchronisieren fast OK ist.. 2 Stunden Bruttozeit kommen da mal schon zusammen.. dann wären´s realistische 65 Teuro/h) oder einen netten Lokalschrauber in Deiner Nähe auftreiben und am Samstag, bei genug innerer Gerstenkühlung, die Sache gemeinsam in Angriff nehmen... oder mit der Gefahr von Folgeschäden weiterfahren.....

Wenn Du Dir schon über die Wartungsintervalle nicht so ganz sicher bist, wie sieht´s mit Flüssigkeitswechslen aus?? Öl, Filter, Brems-Fl. , Kühlerwasser??.. sind die auch bald dran??
Du hast Die Wahl...
Gutes Gelingen wünscht
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
Bim Bam
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 18, 2010 15:48:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Bim Bam »

Ich habe gerade beim Händler angerufen, wo ich mein Mädel her hab, aber der konnte auch nicht sagen, ob der Vorbesitzer den letzten "Intervall" mitgenommen hat. Ich bin jetzt bei 53.000 und bei 54.000km wäre eigentlich der nächste. Ich glaube aber, aus meiner Nähe kommt hier keiner, der sowas machen könnte :-(
Flüssigkeiten werde ich eh noch wechseln, wobei das wichtigste vom Händler noch kurz vorm Kauf erledigt wurde.
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Moin!

Wenn Deine VX 'n gutes Kaltstartverhalten hat, die Leerlaufdrehzahl sauber gehalten wird, der Motor nicht beim schnellen Runterbremsen an der Ampel ausgeht, die Maschine ruhig läuft, es keine Fehlzündungen gibt und die Leistung auch oberhalb der 5000er für Dich okay ist...
würde ich's nicht machen.

Ein anderer Ansatz: Du hast das Mopped mit nicht wenig Kilometern bekommen... was vorher war weißt Du nicht... also laß es einfach machen. Mit ziemlicher Sicherheit wird die Maschine danach nicht schlechter laufen und Du hast ein gutes Gefühl ;-)
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Bim Bam :D

Wenn der Wartungsstand der Maschine nicht klar ist, ist eine vollständige Wartung angesagt. Also volles Programm: Flüssigkeiten (auch Gabel und Kardan), Bremsen, Fahrgestellschrauben, Luftfilter, Ventile einstellen, Vergaser einstellen und synchronisieren (hab ich was vergessen??).

Nur so hast Du einen definierten Zustand und kannst Dich wieder in das Wartungsschema einsortieren. Und Wartung muss nun mal sein. Auch wenn das Fahren mehr Spaß macht :D :D

Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

Hallo nochmal, was hälst Du denn für 'das wichtigste' beim Thema Flüssigkeiten?
Öl und Filter.. schon mal ein guter Anfang..
wenn Du dann noch Brems-Wasser und Kühlung wechselst, noch besser (weil zum Teil auch Sicherheitsrelevant).
Die Frage stellt sich mir nun, ob jemand, der Ventile nicht einstellen bzw. Ventilspiel kontrollieren kann/will, an der Bremsflüssigkeit rumbasteln sollte.... bitte such Dir, bei Unsicherheit oder Erfahrungsmangel, Hilfe. Im Ruhrpott und angrenzenden Gebieten sollten sich doch genug (Lokal-)Schrauber finden....
Die ganz Harten spielen trial&error.. kann dann aber auch FatalError sein....
Gutes Gelingen wünscht

lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote:ef2f81798f="Erwin"]......

(hab ich was vergessen??).

......

Markus[/quote:ef2f81798f]

[klugsch....modus]
Kühlwasser könnte man auch mal wechseln, so nach 15 Jahren... [/klugsch....modus]

.. war halt in Deiner Aufzählung nicht explizit aufgeführt, aber sicherlich unter dem Begriff 'Flüssigkeiten' 'abgevespert'..

Greez
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:5ab858f655="lupus_ch"]
.. war halt in Deiner Aufzählung nicht explizit aufgeführt, aber sicherlich unter dem Begriff 'Flüssigkeiten' 'abgevespert'..
[/quote:5ab858f655]

[img:5ab858f655]http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/genau-001.gif[/img:5ab858f655]
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:7bc4b0cc20="Erwin"]Hallo Bim Bam :D

Wenn der Wartungsstand der Maschine nicht klar ist, ist eine vollständige Wartung angesagt. Also volles Programm: Flüssigkeiten (auch Gabel und Kardan), Bremsen, Fahrgestellschrauben, Luftfilter, Ventile einstellen, Vergaser einstellen und synchronisieren (hab ich was vergessen??).

Nur so hast Du einen definierten Zustand und kannst Dich wieder in das Wartungsschema einsortieren. [/quote:7bc4b0cc20]
Das kann ich unterschreiben. Vor allem kannst Du dann beruhigt sein, sonst fährt die Angst vor einem Ventilschaden ja doch mit. Und das Maschinchen soll schliesslich nicht gammeln, oder? :shock:
Benutzeravatar
Bim Bam
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Mo Jan 18, 2010 15:48:27
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Bim Bam »

Nein, das sollte sie ganz sicher nicht. Ich werde heute nochmal etwas rumtelefonieren und die Ventile einstellen lassen und dann auch direkt den Vergaser mit. Ich danke euch jedenfalls schonmal sehr für euche Tips. Es ist halt immer etwas besser, wenn man bei sowas "etwas" Bescheid weiss, denn ich glaube als Frau wird man auch ganz gerne schonmal preislich ein wenig beschissen wenn mans mit einem machen kann ;-)
Ich finde es aber halt auch ganz schön, wenn man möglichst viel selber machen kann. Mit Lenkkopflager wechseln, Vorderrad ausbauen etc. durfte ich ja schon bereits meine Erfahrungen machen ;-)

Gruß Bim
Antworten