Das Mysterium der nie startenden VX
Das Mysterium der nie startenden VX
Ich fahr meine VX immer noch gern, aber ein merkwürdiges Problem scheint mit der Zeit nur noch schlimmer zu werden. Ich hab null Ahnung von Technik und Schrauben, deshalb gebe ich einfach alles wieder, was mir so aufgefallen ist.
Also: Man nehme eine laut (Polo-)Ladegerät voll aufgeladene Batterie, baue sie in die VX ein. Die ist ein schlechter Starter und braucht ne kleine Ewigkeit, um die hohe Drehzahl bei voll aufgezogenem Choke zu erreichen. Aber mit der aufgeladenen Batterie springt sie sofort an. Tagsüber rumgefahren, abends abgestellt.
Nächster Morgen: Moped springt nicht sofort an, springt dummerweise sogar gar nicht an. Geräusch klingt gleich so, als habe die Batterie kaum Saft und nach ein paar Drückern auf den Startknopf passiert gar nichts mehr (außer einem Klick-Klick-Klick vom Anlasser (?)). Batterie ausgebaut, zurück ans Ladegerät und das vermeldet innerhalb einer Stunde, dass die Batterie wieder voll sei. Wieder eingebaut, springt sofort an.
Das Problem hab ich irgendwie schon immer, spätestens alle zwei Jahre probier ich es mit einer neuen Batterie, da waren auch schon teure dabei (aber auch die billigen von Polo). Hab schon zigfach Starthilfe vom ADAC bekommen und alle Tests bei laufendem Motor (auch wieder diese Woche in der Werkstatt) ergeben, die Batterie ist in Ordnung, konstant 13 Volt Spannung, LiMa ebenfalls, lädt richtig auf, kein Fehler zu entdecken.
Ich hab in den Jahren die Batterie schon in Werkstätten und Tankstellen aufladen lassen, vor ein paar Jahren habe ich mir dann dieses Polo-Ladegerät gegönnt (und Starthilfekabel sind auch für den Fall der Fälle unter der Sitzbank).
Ich behelfe mir also damit, die Batterie jeden Tag auszubauen, ans Ladegerät anzuschließen und am nächsten Morgen wieder einzubauen. Aber das ist auch keine endgültige Lösung, denn es kann immer wieder passieren, dass das Moped nach nur wenigen Stunden Standzeit mitten in der Stadt nicht mehr anspringen will. Ist mir auch schon vorm Supermarkt passiert, obwohl sie noch warm war und nur zehn Minuten stand.
Tja... hier meine Gedanken, alle mit Fragezeichen versehen:
- Die Batterie muss voll geladen sein, sonst will die Maschine nicht anspringen?
- Startversuche saugen mächtig an der Batterie. Zwar lässt sie sich schnell wieder aufladen (kann damit also nicht tatsächlich leer sein), aber nur wenige Versuche reichen aus, um den Saft in der Nähe der Pole rauszusaugen?
- Scheint sowohl während der Fahrt als auch im Stand Saft zu verlieren. Ursache unbekannt. Nach einem Kurzschluss musste vor ein paar Jahren mal der Kabelbaum quasi komplett in der Werkstatt ersetzt werden, da wäre ein Kriechstrom doch aufgefallen, oder?
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee...
Also: Man nehme eine laut (Polo-)Ladegerät voll aufgeladene Batterie, baue sie in die VX ein. Die ist ein schlechter Starter und braucht ne kleine Ewigkeit, um die hohe Drehzahl bei voll aufgezogenem Choke zu erreichen. Aber mit der aufgeladenen Batterie springt sie sofort an. Tagsüber rumgefahren, abends abgestellt.
Nächster Morgen: Moped springt nicht sofort an, springt dummerweise sogar gar nicht an. Geräusch klingt gleich so, als habe die Batterie kaum Saft und nach ein paar Drückern auf den Startknopf passiert gar nichts mehr (außer einem Klick-Klick-Klick vom Anlasser (?)). Batterie ausgebaut, zurück ans Ladegerät und das vermeldet innerhalb einer Stunde, dass die Batterie wieder voll sei. Wieder eingebaut, springt sofort an.
Das Problem hab ich irgendwie schon immer, spätestens alle zwei Jahre probier ich es mit einer neuen Batterie, da waren auch schon teure dabei (aber auch die billigen von Polo). Hab schon zigfach Starthilfe vom ADAC bekommen und alle Tests bei laufendem Motor (auch wieder diese Woche in der Werkstatt) ergeben, die Batterie ist in Ordnung, konstant 13 Volt Spannung, LiMa ebenfalls, lädt richtig auf, kein Fehler zu entdecken.
Ich hab in den Jahren die Batterie schon in Werkstätten und Tankstellen aufladen lassen, vor ein paar Jahren habe ich mir dann dieses Polo-Ladegerät gegönnt (und Starthilfekabel sind auch für den Fall der Fälle unter der Sitzbank).
Ich behelfe mir also damit, die Batterie jeden Tag auszubauen, ans Ladegerät anzuschließen und am nächsten Morgen wieder einzubauen. Aber das ist auch keine endgültige Lösung, denn es kann immer wieder passieren, dass das Moped nach nur wenigen Stunden Standzeit mitten in der Stadt nicht mehr anspringen will. Ist mir auch schon vorm Supermarkt passiert, obwohl sie noch warm war und nur zehn Minuten stand.
Tja... hier meine Gedanken, alle mit Fragezeichen versehen:
- Die Batterie muss voll geladen sein, sonst will die Maschine nicht anspringen?
- Startversuche saugen mächtig an der Batterie. Zwar lässt sie sich schnell wieder aufladen (kann damit also nicht tatsächlich leer sein), aber nur wenige Versuche reichen aus, um den Saft in der Nähe der Pole rauszusaugen?
- Scheint sowohl während der Fahrt als auch im Stand Saft zu verlieren. Ursache unbekannt. Nach einem Kurzschluss musste vor ein paar Jahren mal der Kabelbaum quasi komplett in der Werkstatt ersetzt werden, da wäre ein Kriechstrom doch aufgefallen, oder?
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine Idee...
Moin
hört sich erstmal ganz banal nach einer defekten Batterie an!
Das Alter der Batterie spiel dabei keine Rolle - kaput ist eben kaput!
Bei weniger wie 2 Jahren hat man ja noch Garantie...
Sollte die Batterie 3 oder mehr Jahre alt sein - wenn sie über mehrere Tage ihre Kapazität nicht hält, dann weg damit!!!
hört sich erstmal ganz banal nach einer defekten Batterie an!
Das Alter der Batterie spiel dabei keine Rolle - kaput ist eben kaput!
Bei weniger wie 2 Jahren hat man ja noch Garantie...
Sollte die Batterie 3 oder mehr Jahre alt sein - wenn sie über mehrere Tage ihre Kapazität nicht hält, dann weg damit!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
[quote:12def1b4c9="Ronni"]Moin
hört sich erstmal ganz banal nach einer defekten Batterie an!
Das Alter der Batterie spiel dabei keine Rolle - kaput ist eben kaput!
Bei weniger wie 2 Jahren hat man ja noch Garantie...
Sollte die Batterie 3 oder mehr Jahre alt sein - wenn sie über mehrere Tage ihre Kapazität nicht hält, dann weg damit!!![/quote:12def1b4c9]
Nö Ronni, er schreibt ja, dass er dies schon immer hatte und sich auch diverse Batterien gegönnt hat... ohne Verbesserung.
Ich tippe mal, dass bei Dir irgendwo in der Elektrik der Wurm drin liegt und Dir an einem Verbraucher oder defekten Kabel/Anschluss Saft verloren geht.
Mein Holde hat dies bei Ihrer mittlerweile mit Bordsteckdosen für Navi, Heizgriffe und Warnblinkanlage vollgepackten Reiseenduro. Zwar nicht grad täglich, aber länger als 2-3 Wochen darf die nicht stehen, sonst ist die Batterie leer.
Das Mühsame daran ist die Fehlersuche. Einer der sich gut mit Fahrzeugelektrik auskennt, müsste dies ausmessen können, über welche Verbraucher, bzw. Kreise der Saft "verschwindet".
Das sie beim Startversuch soviel Saft saugt, dass nach ein paar Versuchen Sense ist und du schreibts, dass Sie während der Fahrt saft verliert. gibt mir zu denken... und zwar in Richtung Starter, Zündspule und halt trotzdem auch die LiMa.
hört sich erstmal ganz banal nach einer defekten Batterie an!
Das Alter der Batterie spiel dabei keine Rolle - kaput ist eben kaput!
Bei weniger wie 2 Jahren hat man ja noch Garantie...
Sollte die Batterie 3 oder mehr Jahre alt sein - wenn sie über mehrere Tage ihre Kapazität nicht hält, dann weg damit!!![/quote:12def1b4c9]
Nö Ronni, er schreibt ja, dass er dies schon immer hatte und sich auch diverse Batterien gegönnt hat... ohne Verbesserung.
Ich tippe mal, dass bei Dir irgendwo in der Elektrik der Wurm drin liegt und Dir an einem Verbraucher oder defekten Kabel/Anschluss Saft verloren geht.
Mein Holde hat dies bei Ihrer mittlerweile mit Bordsteckdosen für Navi, Heizgriffe und Warnblinkanlage vollgepackten Reiseenduro. Zwar nicht grad täglich, aber länger als 2-3 Wochen darf die nicht stehen, sonst ist die Batterie leer.
Das Mühsame daran ist die Fehlersuche. Einer der sich gut mit Fahrzeugelektrik auskennt, müsste dies ausmessen können, über welche Verbraucher, bzw. Kreise der Saft "verschwindet".
Das sie beim Startversuch soviel Saft saugt, dass nach ein paar Versuchen Sense ist und du schreibts, dass Sie während der Fahrt saft verliert. gibt mir zu denken... und zwar in Richtung Starter, Zündspule und halt trotzdem auch die LiMa.
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
-
norbert
- VX-Lehrling
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mai 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
@Ronni: Ist natürlich das Offensichtliche. Ich hab die VX aber schon seit 9 Jahren, in der Zeit hat sie bestimmt 5 oder 6 Batterien spendiert bekommen und das Problem blieb. Könnte höchstens sein, dass das Bike jede Batterie innerhalb weniger Wochen "auffrisst", also muss die Ursache woanders liegen.
@Eraser: Ich hab natürlich nichts von alledem, null Anbauten irgendeiner Art. Licht schalte ich natürlich auch immer aus und mach's erst wieder an, wenn das Moped läuft. Ob sie während der Fahrt Saft verliert, weiß ich jetzt nicht, aber zumindest kann es wie beschrieben vorkommen, dass sie grad so anspringt und wenn ich die Maschine nur kurz abstelle und wieder starten möchte, sich gar nichts tut. "Rödeln" ist jedenfalls eigentlich gar nicht drin - entweder sie springt sofort an oder die Chancen stehen übel.
@norbert: Ich bau die Batterie ja ständig aus und ein. Korrosion ist nicht, festschrauben tu ich sie natürlich auch, das schließe ich als Fehlerquelle aus.
@Eraser: Ich hab natürlich nichts von alledem, null Anbauten irgendeiner Art. Licht schalte ich natürlich auch immer aus und mach's erst wieder an, wenn das Moped läuft. Ob sie während der Fahrt Saft verliert, weiß ich jetzt nicht, aber zumindest kann es wie beschrieben vorkommen, dass sie grad so anspringt und wenn ich die Maschine nur kurz abstelle und wieder starten möchte, sich gar nichts tut. "Rödeln" ist jedenfalls eigentlich gar nicht drin - entweder sie springt sofort an oder die Chancen stehen übel.
@norbert: Ich bau die Batterie ja ständig aus und ein. Korrosion ist nicht, festschrauben tu ich sie natürlich auch, das schließe ich als Fehlerquelle aus.
[quote:01ee5379dd="AlexB"]@Eraser: Ich hab natürlich nichts von alledem, null Anbauten irgendeiner Art. Licht schalte ich natürlich auch immer aus und mach's erst wieder an, wenn das Moped läuft. Ob sie während der Fahrt Saft verliert, weiß ich jetzt nicht, aber zumindest kann es wie beschrieben vorkommen, dass sie grad so anspringt und wenn ich die Maschine nur kurz abstelle und wieder starten möchte, sich gar nichts tut. "Rödeln" ist jedenfalls eigentlich gar nicht drin - entweder sie springt sofort an oder die Chancen stehen übel.[/quote:01ee5379dd]
Hab die Anbauten nur beschrieben, weil es bei Ihr mit dem massiveren "Standverlust" erst so grob ist, seit soviel drangeppappt ist. Es sind somit einfach mehr Anslüsse und mehr Fehlerquellen vorhanden, welche auch bei ausgeschalteter Zündung verbrauchen können.
Würde bei ausgeschalter Zündung mal die einzelen Verbraucher ausmessen und beim Startvorgang mal messen, wieviel den der Starter zieht.
Hab die Anbauten nur beschrieben, weil es bei Ihr mit dem massiveren "Standverlust" erst so grob ist, seit soviel drangeppappt ist. Es sind somit einfach mehr Anslüsse und mehr Fehlerquellen vorhanden, welche auch bei ausgeschalteter Zündung verbrauchen können.
Würde bei ausgeschalter Zündung mal die einzelen Verbraucher ausmessen und beim Startvorgang mal messen, wieviel den der Starter zieht.
[color=Brown:a50055bc24][b:a50055bc24]42![/b:a50055bc24] So long, and thanks for all the fish...[/color:a50055bc24]
-
sportster
Hi Alex
Probier doch mal folgendes: Du fährst mit dem Krad und [color=red:dc8e978b09]sofort[/color:dc8e978b09] nach dem Abstellen klemmst Du die Batterie ab. Wenn Du wieder fahren möchtest, Batterie dran und gucken ob Du starten kannst. Wenn es funktioniert, hast Du einen Kriechstrom im Kabelbaum. Wenn nicht, hat die Batterie eine Macke.
Probier doch mal folgendes: Du fährst mit dem Krad und [color=red:dc8e978b09]sofort[/color:dc8e978b09] nach dem Abstellen klemmst Du die Batterie ab. Wenn Du wieder fahren möchtest, Batterie dran und gucken ob Du starten kannst. Wenn es funktioniert, hast Du einen Kriechstrom im Kabelbaum. Wenn nicht, hat die Batterie eine Macke.
- Streetfighterzrx
- VX-Lehrling
- Beiträge: 54
- Registriert: Mi Mär 10, 2010 22:36:47
- Wohnort: Ruhrpott
Hi AlexB,
bei deiner Beschreibung würde ich auch die Batterie ausschließen und eher auf defekten Laderegler oder Masseschluß tippen.
Da du ja fahren kannst, schließe ich die Lichtmaschine erst mal aus, es sei denn, eine Spule hat Erdschluß, nur das würde warscheinlich mit den Jahren immer schlimmer werden und irgendwann garnicht mehr laden.
MfG Michael
bei deiner Beschreibung würde ich auch die Batterie ausschließen und eher auf defekten Laderegler oder Masseschluß tippen.
Da du ja fahren kannst, schließe ich die Lichtmaschine erst mal aus, es sei denn, eine Spule hat Erdschluß, nur das würde warscheinlich mit den Jahren immer schlimmer werden und irgendwann garnicht mehr laden.
MfG Michael
Mit den Jahren immer schlimmer könnte schon passen, entspricht jedenfalls meinem Gefühl. Ich erinnere mich an Zeiten, in denen die Maschine immer ansprang oder nur selten Ärger machte. Aber wenn die Werkstatt am Montag noch gesagt hat, sie habe die LiMa getestet und sie funktioniere, kann ich das doch ausschließen?
Moin
[quote:cb26b9eba9]Aber wenn die Werkstatt am Montag noch gesagt hat, sie habe die LiMa getestet und sie funktioniere, kann ich das doch ausschließen?[/quote:cb26b9eba9]
... wenn ich das hier alles so lese und du ja nun schon seit etlichen Jahren "Ärger" mit der VX hast...
Ich glaube du solltest die Werkstatt ausschließen!!!
Suche dir eine andere Werkstatt!!!
Solche lang anhaltenden Probleme mit der VX sind mir und vielen anderen hier im Forum ganz einfach unbekannt!
[quote:cb26b9eba9]Aber wenn die Werkstatt am Montag noch gesagt hat, sie habe die LiMa getestet und sie funktioniere, kann ich das doch ausschließen?[/quote:cb26b9eba9]
... wenn ich das hier alles so lese und du ja nun schon seit etlichen Jahren "Ärger" mit der VX hast...
Ich glaube du solltest die Werkstatt ausschließen!!!
Suche dir eine andere Werkstatt!!!
Solche lang anhaltenden Probleme mit der VX sind mir und vielen anderen hier im Forum ganz einfach unbekannt!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Miss mal bei abgeschaltetem Motor (und abgestellter Zündung) den Ruhestrom. Dieser sollte eigentlich gegen 0 gehen. Falls nein, hast Du einen Kriechstrom, der Dir die Batterie leersaugt.
Falls Du da nicht fündig wirst, kannst Du noch messen, welche Spannung bei laufendem Motor anliegt? Spätestens bei ca. 2000 Umdrehungen sollten knapp unter 14V anliegen.
Falls Du da nicht fündig wirst, kannst Du noch messen, welche Spannung bei laufendem Motor anliegt? Spätestens bei ca. 2000 Umdrehungen sollten knapp unter 14V anliegen.
Kurze News: Hab die wieder voll aufgeladene Batterie am Samstag nachmittag angeschlossen und bin kurz rumgefahren, danach die Batterie einfach abgeklemmt und nicht mit in die Wohnung genommen. Heute (Montag) morgen dann, wie zu berfürchten: Kein Start, Batterie klang wieder mal so gut wie leer. Laut Ladegerät aber fast bei 75%.
Das spricht natürlich gegen Batterie und/oder Ladegerät. Letzteres ist diese rote Box hier von Polo: https://www.polo-motorrad.com/de/charger-auch-fur-gel-batterien-6664.html
Das Gerät hat eine Fortschrittsanzeige (Auch einen Test- und Tiefenentladen-Modus) bei einer neuen, von mir selbst mit Säure gefüllten Batterie, scheint es korrekt zu funktionieren und braucht die angegebenen 15 Stunden, bis die Anzeige auf "fertig" schaltet. Aber immer, wenn ich die Batterie jetzt ausbaue, weil das Moped nicht startet, braucht es maximal eine Stunde, bevor es meint, die Batterie sei fertig. Und selbst wenn das nicht richtig funkionieren würde, oft lasse ich die Batterie ja trotzdem dran, dann schaltet das Gerät in die Modi "erhalten" und "pflegen", ich geh mal davon aus, dass die Batterie spätestens dann wirklich aufgeladen wird. Und wenn ich sie sofort abstöpsel, wenn die Anzeige auf fertig springt (oder auch vorher, wenn 100% noch blinkt), dann startet das Bike ja auch sofort. Dazu hat schon mal jemand gesagt, die Batterie sei eben doch defekt, sie lädt nur an den Polen auf.
Das ergibt für mich zwar Sinn. Aber wie gesagt, bei Spannungstests ist diese Batterie (genau wie ihre zahlreichen Vorgänger) nie durchgefallen. Ich hab im Laufe der Jahre bestimmt 30x allein den ADAC gerufen (wozu ist man denn Mitglied?) und die testen vorsichtshalber auch immer die Batterien und haben sich nie beschwert. Jedes Mal höre ich "die Batterie ist in Ordnung".
Und selbst wenn die Batterie doch defekt wäre, dann muss die Ursache doch einfach an der VX liegen, die frisst Batterien zum Frühstück. Ich lasse sie nicht im Winter draußen im Bike, die Batterien überwintern brav in der Wohnung, auch wenn ich mal in den Urlaub fahre.
Zur Werkstatt: Die Jungs da scheinen mir sehr kompetent zu sein, die kann ich eigentlich nur empfehlen: Die Dennewitzer in der Köpenicker Straße. Aber davon abgesehen, hab ich die Werkstatt schon gewechselt, früher war ich bei einer echten Suzuki-Werkstatt (also Laden mit Werkstatt), aber die haben vor ein paar Jahren zugemacht. Der Meister hat eine eigene Werkstatt aufgemacht und bei ihm war ich noch ein paar Male, der hat auch den Kabelbaum ersetzt.
In der kurzen Zeit, in der ich hier schreibe, ist das Ladegerät übrigens wieder auf fertig umgesprungen, also in vielleicht 20 Minuten. Und wenn ich den Stecker ziehe, die Kabel abklemme und wieder anbringe und einstöpsel, dauert es nur zwei Tests und 3 Minuten und die Anzeige steht wieder auf fertig.
Das spricht natürlich gegen Batterie und/oder Ladegerät. Letzteres ist diese rote Box hier von Polo: https://www.polo-motorrad.com/de/charger-auch-fur-gel-batterien-6664.html
Das Gerät hat eine Fortschrittsanzeige (Auch einen Test- und Tiefenentladen-Modus) bei einer neuen, von mir selbst mit Säure gefüllten Batterie, scheint es korrekt zu funktionieren und braucht die angegebenen 15 Stunden, bis die Anzeige auf "fertig" schaltet. Aber immer, wenn ich die Batterie jetzt ausbaue, weil das Moped nicht startet, braucht es maximal eine Stunde, bevor es meint, die Batterie sei fertig. Und selbst wenn das nicht richtig funkionieren würde, oft lasse ich die Batterie ja trotzdem dran, dann schaltet das Gerät in die Modi "erhalten" und "pflegen", ich geh mal davon aus, dass die Batterie spätestens dann wirklich aufgeladen wird. Und wenn ich sie sofort abstöpsel, wenn die Anzeige auf fertig springt (oder auch vorher, wenn 100% noch blinkt), dann startet das Bike ja auch sofort. Dazu hat schon mal jemand gesagt, die Batterie sei eben doch defekt, sie lädt nur an den Polen auf.
Das ergibt für mich zwar Sinn. Aber wie gesagt, bei Spannungstests ist diese Batterie (genau wie ihre zahlreichen Vorgänger) nie durchgefallen. Ich hab im Laufe der Jahre bestimmt 30x allein den ADAC gerufen (wozu ist man denn Mitglied?) und die testen vorsichtshalber auch immer die Batterien und haben sich nie beschwert. Jedes Mal höre ich "die Batterie ist in Ordnung".
Und selbst wenn die Batterie doch defekt wäre, dann muss die Ursache doch einfach an der VX liegen, die frisst Batterien zum Frühstück. Ich lasse sie nicht im Winter draußen im Bike, die Batterien überwintern brav in der Wohnung, auch wenn ich mal in den Urlaub fahre.
Zur Werkstatt: Die Jungs da scheinen mir sehr kompetent zu sein, die kann ich eigentlich nur empfehlen: Die Dennewitzer in der Köpenicker Straße. Aber davon abgesehen, hab ich die Werkstatt schon gewechselt, früher war ich bei einer echten Suzuki-Werkstatt (also Laden mit Werkstatt), aber die haben vor ein paar Jahren zugemacht. Der Meister hat eine eigene Werkstatt aufgemacht und bei ihm war ich noch ein paar Male, der hat auch den Kabelbaum ersetzt.
In der kurzen Zeit, in der ich hier schreibe, ist das Ladegerät übrigens wieder auf fertig umgesprungen, also in vielleicht 20 Minuten. Und wenn ich den Stecker ziehe, die Kabel abklemme und wieder anbringe und einstöpsel, dauert es nur zwei Tests und 3 Minuten und die Anzeige steht wieder auf fertig.
Moin
du schreibst:
die Batterie ist gut,
das Ladegerät ist gut,
die Werkstatt ist gut,
... und fragst warum es doch nicht funktioniert???
Eine Batterie mit der man nicht starten kann, die dann aber nach 20 min. vom Ladegerät als voll bezeichnet wird???
Was könnte da wohl nicht in Ordnung sein???
... und wenn deine VX Batterien frisst - sollte da nicht auch was nicht in Ordnung sein???
Wir können uns hundert mal im Kreis drehen - bei dir ist ein "Riesiger Kupfer-Wurm" drin - und eine wirklich gute Werkstatt sollte die VX auch wieder ans laufen bzw. starten bekommen!!!
So wie du hier schreibst kann man die Werkstatt nicht empfehlen!!!
Es wird dir nicht anderes übrig bleiben als rein sythematisch die gesamte Elektrik von Anfang an neu aufzubauen - alles andere ist Murgs und du siehst ja selber was dabei raus kommt.
Auch wenn du mal wieder eine neue Batterie einsetzt wird das wohl nur von kurzer Dauer sein...
du schreibst:
die Batterie ist gut,
das Ladegerät ist gut,
die Werkstatt ist gut,
... und fragst warum es doch nicht funktioniert???
Eine Batterie mit der man nicht starten kann, die dann aber nach 20 min. vom Ladegerät als voll bezeichnet wird???
Was könnte da wohl nicht in Ordnung sein???
... und wenn deine VX Batterien frisst - sollte da nicht auch was nicht in Ordnung sein???
Wir können uns hundert mal im Kreis drehen - bei dir ist ein "Riesiger Kupfer-Wurm" drin - und eine wirklich gute Werkstatt sollte die VX auch wieder ans laufen bzw. starten bekommen!!!
So wie du hier schreibst kann man die Werkstatt nicht empfehlen!!!
Es wird dir nicht anderes übrig bleiben als rein sythematisch die gesamte Elektrik von Anfang an neu aufzubauen - alles andere ist Murgs und du siehst ja selber was dabei raus kommt.
Auch wenn du mal wieder eine neue Batterie einsetzt wird das wohl nur von kurzer Dauer sein...
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Hi Alex,
mach doch mal bitte einen Test:
Wenn Du das Gefühl hast, die Batterie wäre voll und der Anlasser trotzdem nicht ordentlich dreht, dann schalte mal Dein Fahrlicht ein, stelle Dich vor die VX so, dass Du den Scheinwerfer sehen kannst und drücke auf den Anlasserknopf.
Geht das Abblendlicht während des Startversuchs aus??
Je nach Ergebnis kann ich Dir dann weiterhelfen.
Gruß
Markus
mach doch mal bitte einen Test:
Wenn Du das Gefühl hast, die Batterie wäre voll und der Anlasser trotzdem nicht ordentlich dreht, dann schalte mal Dein Fahrlicht ein, stelle Dich vor die VX so, dass Du den Scheinwerfer sehen kannst und drücke auf den Anlasserknopf.
Geht das Abblendlicht während des Startversuchs aus??
Je nach Ergebnis kann ich Dir dann weiterhelfen.
Gruß
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
@Ronni: Die Werkstatt habe ich noch nicht "offiziell" mit dem Problem betreut. Denn das ist ja mit Kosten verbunden und der ständige Aus- und Einbau, zusammen mit Starthilfekabeln, ist ja eine (zugegeben unbefriedigende) Lösung. Getauscht haben sie mal ein rostendes Gabelrohr und Lenkkopflager wurden erneuert, ansonsten war ich nur da mit Kleinigkeiten, die sie mir schnell und sehr preiswert behoben haben (neuer Kupplungshebel, Seitenständer sehr schwergängig, etc). Daher keinen Vorwurf an die Werkstatt, was diese Sache betrifft. Wenn es wirklich nicht besser wird, werde ich /bewappnet mit all Euren Tipps) ihnen das Moped mal anvertrauen.
@Erwin: Werde ich beim nächsten Mal machen. Kann ich wahrscheinlich schon morgen von berichten.
@Erwin: Werde ich beim nächsten Mal machen. Kann ich wahrscheinlich schon morgen von berichten.
[quote:49180f67be="AlexB"]
@Erwin: Werde ich beim nächsten Mal machen. Kann ich wahrscheinlich schon morgen von berichten.[/quote:49180f67be]
Prima. Ich will dann wissen, ob die Lampe flackert, oder komplett dunkel wird.
Kannst Du Dir ein kleines Multimeter besorgen? [url=http://www.conrad.de/ce/de/product/120123/]So eins[/url] würde genügen.
Markus
@Erwin: Werde ich beim nächsten Mal machen. Kann ich wahrscheinlich schon morgen von berichten.[/quote:49180f67be]
Prima. Ich will dann wissen, ob die Lampe flackert, oder komplett dunkel wird.
Kannst Du Dir ein kleines Multimeter besorgen? [url=http://www.conrad.de/ce/de/product/120123/]So eins[/url] würde genügen.
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]