Ölsumpffiltersieb Schraube abgedreht

Antworten
frawa99
VX-Rookie
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 05, 2009 23:33:22

Ölsumpffiltersieb Schraube abgedreht

Beitrag von frawa99 »

Hallo,

heute habe ich das erste Mal geschraubt und prompt ist mir beim Zudrehen eine der vier Ölsumpfsiebdeckel-Schrauben abgerissen.
Was kann ich denn nun tun??

Soll ich das Motorrad seitlich anlehnen und versuchen den eingedrehten Schraubenabriss herauszubohren??

Oder ist davon abzuraten?

Für nen guten Tip wäre ich sehr empfänglich.
Gruss vom hässlichen FrÄnk :cry:
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Frank :D :D

Ist die Schraube glatt ab und haste keinen "Überstand"? Falls doch, könntest Du versuchen, die Schraube zu fassen und auszudrehen?
Wenn garnix da ist, dann bleibt wohl nur ausbohren... :x

Musst halt den Bohrer so mittig wie möglich ansetzen - ich würde mal nur 2mm Bohrer verwenden und dann mit sogenanntem "Linksausdreher" versuchen, das Teil rauszudrehen? Bohrst 'Du nämlich grösser, dann wird das Gewinde beschädigt und Du musst neues Gewinde schneiden, was schwierig sein dürfte (geht ja in "Sackgasse" ins Alu-Gehäuse)!

Versuchen und sehr vorsichtig sein, wäre gefragt?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Grüß Dich Frank,

als erstes kannst Du das nächste Mal gleich einen Drehmomentschlüssel benutzen. :wink: Das hilft, damit sich ein Gefühl für die Schrauben einstellt.
Gemeinhin gilt die Weisheit: "nach fest kommt ab."

Aber das weißt Du ja bereits.
Da das Gewinde sich verkeilt hat (wenn Du zu schraubst, dann keilen sich die zu Dir geneigten Gewindeflanken der Schraube in die Gegenstücke des Gewindes im Block) würde ich mit einem wirklich Planen Dorn (keine Spitze dran!) und einem gut zu dosierenden Hammer leicht klöpfelnd versuchen, die Verkeilung vor zu lösen.
Wärme ist auch eine Idee, da der Block aber ein guter Wärmeleiter ist, fließt Dir viel davon einfach ab ohne für merkliche Ausdehnung im Material zu sorgen. Zu viel davon ist auch nicht gut, also nicht unbedingt mit der Lötlampe sondern eher mit dem Industriefön dran gehen. :)

Die Linksausdreher gibt's auch bei Tante Louise bzw. Polo. Dafür ist es aber auch nicht schlecht, wenn Du schon etwas Spannung raus genommen hast. Zum idealen Rat wäre ein kleines Foto nicht schlecht. :)

LG Stephan
frawa99
VX-Rookie
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 05, 2009 23:33:22

Beitrag von frawa99 »

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Da werde ich wohl chirurgisch agieren müssen.

Mir ist schon ganz mulmig zumute.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Und laß die Linksausdreher von Louis da, wo sie keinen Schaden anrichten - im Laden.

Mir sind die beiden kleinen Größen jeweils beim ersten Mal abgebrochen, der Rest ist im Müll gelandet.

Die abgebrochene Spitze eines Linksausdrehers ausbohren geht nur mit einem seeeeehr guten Bohrer, einer Standbohrmaschine und viel Glück. Ich hatte kein Glück.

H.F.
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Mir ist mal die Schraube am Bremsflüssigkeitsbehälter vergriessgnaddelt! Zack, und nix mehr Schraubendreher-Kreuzschlitz! Hatte aber Glück, dass nachdem ich den Deckel dann nach leichtem "Wegbohren" des Kopfes drüber abziehen konnte, ein Teil der Schraube aus dem Gewinde rausgeschaut hat!

Den "Gewindestift" konnte ich dann mit ner Zange rausdrehen, ganz vorsichtig natürlich!

Aber lustig war das nicht! Vielleicht kannste sowas ja mal probieren!

Gruss Rago
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

Nimm nen Linksdreher. (es gibt auch Qualitätswerkzeug)
Vorbohren (immer die passende Größe zum Ausdreher) und dann mit Gefühl.
Vorher mal vorsichtig ankörnen, das lockert die Flankensitze und hält den Bohrer auch in der Mitte. Geht mit ziemlicher Sicherheit, auch wenn die Körperhaltung dabei etwas unbequem werden dürfte. :shock:

Was du auch versuchen kannst ist das ganze gleich mit einem scharfen Körner auszudrehen.

Auf jeden Fall viel Erfolg.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
frawa99
VX-Rookie
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 05, 2009 23:33:22

Beitrag von frawa99 »

Na, ein Versuch ist es wert.

Habe mir eben auf die Schnelle so einen Satz Schraubenausdreher und nen
2mm Bohrer der Kategorie extra teuer gekauft.

Morgen früh werde ich erst einmal den Deckel abschrauben und schauen ob da noch was rausguckt, was ich dann mit der Zange nehmen kann.

Wenn das nicht funkt, muss ich wohl bohren und mein Glück mit dem Ausdreher versuchen.


Was mache ich aber wenn es wider Erwarten nicht klappt??

Ich kann das Mopped doch keine 8 km bis zum freundlichen Suzifuzzi schieben!?


Und nochmals DANKE feur die Unterstützung!!


Na Holla, jetzt muss ich mich ja erstmal über Google schlau machen wie der Schraubenausdreher anzuwenden ist.
Ihr lacht euch sicher ins Fäustchen, aber ich habe halt in keinster Weise Schraubererfahrung.
:D
Dafür aber ölige Hände bis über die Gelenke.
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Die Linksdreher von der Louise, die ich hier liegen habe, erfüllen ihren Zweck allemal. :lol:

Was nicht klappt: Mit viel zu kleinem Ausdreher an eine respektive zu große Schraube ran zu gehen.

Mach ja auch wenig Sinn. Wenn schon die große Schraube so fest sitzt, dass sie einschnürt, dann kann ein viel geringerer Querschnitt, auch, wenn er oberflächengeärtet ist, auf Torsion nicht locker mehr tragen als die Schraube. :wink:

Klar liegt es nahe, dass man erst mal mit einem kleineren Ausdreher anfängt.. wenn der bricht, kann man immer noch einen größeren nehmen. -> Irrtum. :oops:

deswegen bitte gleich sauber bohren und mit dem größtmöglichen Ausdreher, der nocht nicht bis ans Gewinde reicht, zu Werke gehen.

Die Louse verkauft viel Mist, aber pauschal ist nicht alle schlecht, wenn man weiß, wie man es anwenden muss. :)

LG Stephan
Benutzeravatar
Lui
VX-Meister
Beiträge: 973
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

Beitrag von Lui »

Also wenn der Deckel dran war dann guckt ein Stück raus. Mit nem Dremel Schlitz reinfräsen und raus damit... Sollte das nicht klappen.... sieh oben...
VX........ weil's schön ist!
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

'lo,

hatte mal bei einem befreundeten Ducati-Dealer 'linksdrehende' Metallbohrer ausleihen dürfen.. genau für solch einen Zweck.
Mit solchen Bohrern kommt meisst schon beim Anbohren für den Linksausdreher die Schraube mit raus.... leider wohne ich nun ganz woanders und linksdrehende Bohrer sind mir auch noch nicht untergekommen.. weiss wer von euch mehr darüber??

Viel Glück bei der Operation
!!
Greez
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Erfahrungsgemäß kannst Du den überstehenden Stumpf mit einer Gripzange packen und ausdrehen. Ich denke nicht, dass Dir der Schraubenrest Probleme machen wird.

Falls doch, würde ich als nächstes den Rat von Lui befolgen. Erst wenn das auch nicht zielführend sein sollte (sehr unwahrscheinlich), dann greifst Du zur Bohrmaschine und machst es so, wie StephanCDI geschrieben hat.

Den Tip von StephanCDI mit dem Drehmomentschlüssel kann ich nur unterstreichen!! Kauf Dir so ein Ding. Die Schrauben des Ölsumpfdeckels bekommen 11 Nm Anzugsmoment :!: :!:

Wirst sehen, alles kein Problem :D

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
smoky58
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Rhein-Main

Schraube raus

Beitrag von smoky58 »

Ich habe das gleiche letzte Woche an einer Gabel durchexerziert, da ging es trotz M5 mit ankörnen, bohren, ausdrehen, gut schmieren nicht vergessen!
Alternativ wie vorher angedeutet mit der Flex und Diamantscheibe kurz VORSICHTIG einen Schlitz rein, mit dem Schraubendreher kurz anklopfen, beten und dann raus mit dem Ding. Der Überstand sollte dafür reichen.
Am Besten ist aber wirklich die Knippex Lösung, da kann nichts passieren.
Gruß Martin Ra. #63
(setzt euer Hirn bitte auch für andere ein !)
frawa99
VX-Rookie
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 05, 2009 23:33:22

Entwarnung

Beitrag von frawa99 »

Nachdem ich heute Morgen nüchtern und ausgeruht den Deckel abschraubte, lächelte mich ein glücklicher Rest der Abrissschraube mit Augenzwinkern an.

Da hab ich erstmal ein Bierchen aufgemacht und mich richtig doll gefreut.

Ich hatte wirklich keine rechte Lust zum Bohren. :roll: Und war darum sehr dankbar, dass sich die Schraube so bedienerfreundlich verabschiedet hatte und sich ohne großen Aufwand mit einer kleineren Zange hat ausdrehen lassen.
Nun bin ich stolzer Eigentuemer eines jungfräulichen Schraubenausdreher Sets, vielleicht kommt es ja eines Tages zur Anwendung.

Ich habe dann auch die anderen drei Schrauben durch neue ersetzt, die sollten halten und ihren Zweck erfüllen.

Die abgerissene Schraube sah nach dem ersten Ausdrehen schon sehr merkwürdig aus, als ob sie mit Kalk überzogen wäre.

Nach einem Drahtbürsteneinsatz sah sie allerdings doch wieder sehr verlässlich aus. IRRTUM


Neuen Ölfilter und teures Castrol-Oel habe ich auch gleich investiert und siehe da, alles ist dicht.



Das Problem ist nun gelöst und ich bin froh darüber, daß es so glimpflich verlief.

Auf jeden Fall möchte ich euch mein allergrößtes LOB und tiefsten Respekt aussprechen, ihr seid wirklich ein toller Haufen und ausserdem sehr hilfsbereit.

Am super Sommerwochenende in Stiege trinken wir gemeinsam ein oder zwei Bierchen und dann werde ich hören was ihr schon alles mit euren Bikes erlebt habt. :D

Allen einen lieben Gruss und allzeit gute Fahrt.

Mr FrÄnk :wink:
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Re: Entwarnung

Beitrag von ragodd »

[quote:d88bc6e3a1="frawa99"]
Ich habe dann auch die anderen drei Schrauben durch neue ersetzt, die sollten halten und ihren Zweck erfüllen.

Mr FrÄnk :wink:[/quote:d88bc6e3a1]

So find ich es fein, jemand der mitdenkt!!! Also noch weitere 3 mal hätteste dich mit diesem Problem nicht an uns wenden sollen, das hätte Mecker gegeben! hihi!

Gruss, Rago
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

1A! :)

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Operation. :wink:

LG Stephan
Antworten