Startprobleme

Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

...und ab heute ist das Thema erstmal nicht mehr so wichtig für mich...
War schon draußen Schnee schippen und bin jetzt - etwas später als sonst - in meinem warmen Büro angekommen.
Ich hab' die Schnau... sowas von voll ;-)
Das kann ja nur'n guter Sommer werden?
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:0822956db9="Erwin"][quote:0822956db9="jbg"]
Und wie lautet nun deine Diagnose für Olli`s VX?[/quote:0822956db9]

Hallo Jens :D
Ich sag nur [b:0822956db9]Großes Kino[/b:0822956db9][img:0822956db9]http://www.smileygarden.de/smilie/Sonstige/LolLolLolLol.gif[/img:0822956db9]

@Eule: Was willst Du mir denn damit sagen? Es kann nicht sein, was nicht sein darf? Wahrscheinlich hätte das alte Benzin eigentlich brennen müssen und wahrscheinlich war das Feuerzeug kaputt. [img:0822956db9]http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/draumi-001.gif[/img:0822956db9][/quote:0822956db9]

Hi Markus,
irgend was ist anders :?: :roll: :roll:
Es ist wohl noch kalt bei dir?
8) e Mütze
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

Hallo Leute,

da ich 44 Semester an der Lomonosow-Unität in Moskau auf Verbrennungsmotoren studiert habe (Spezialisierung: „Warum springen VX800 – Motoren nach der Winterpause schlecht an?“), gebe ich hier auch mal meinen Senf dazu.

Motoren die längere Zeit nicht gelaufen sind, springen allgemein schlecht an. Dafür sind mehre Faktoren ausschlaggebend:
1. Je weniger Zylinder umso schlechter ist ein Motor zu starten.
2. Da beim Abstellen immer ein oder mehrere Ventile offen bleiben, dichten diese Ventile nach längerer Stehzeit durch verkrusten von Verbrennungsrückständen und teilweise Korrosion am Sitz nicht mehr richtig ab.
3. Die Kolbenabdichtung sinkt je nach Einbauspiel und Verschleiß durch abtropfendes Öl mitunter über 40% (Leaktests bei Flugmotoren).
4. Der Kraftstoff verflüchtigt sich im Vergaser schneller als im Tank ,nicht weil er mit dem Alu reagiert (Eule), sondern weil die den Sprit umgebende Oberfläche (komplettes Schwimmergehäuse) im Verhältnis zur Kraftstoffmenge viel größer ist, als das Verhältnis von Tankvolumen zur umgebenden Tankoberfläche (Volumen = 3. Potenz).
5. Dadurch fehlen im Vergaser–Kraftstoff unter Umständen die leicht entzündlichen Bestandteile oder die Vergaser sind eventuell ganz leer (VX800 vorderer Vergaser).

[b:d4e59c2c42]Dass ein Anlassen mit gesunder Batterie erfolgt setze ich voraus!![/b:d4e59c2c42]

Beim naiven Umdrehen des Zündschlüssels nach langer Pause passiert dann im Schlimmsten folgendes:

Der Motor verdichtet schlecht – dadurch wenig Unterdruck am Vergaser – dadurch keine ordentliche Gemischaufbereitung – dadurch kommt unvergaster, schlecht zündender Kraftstoff nach langem Starten (nicht gut gefüllte oder leere Schwimmergehäuse) in den Brennraum – durch schlechte Verdichtung entzündet sich das minderwertige Gemisch nicht - dadurch wird die Kerze nass und funkt nicht mehr – und dadurch springt halt der Motor nicht an.
Oftmals erlebt man nach langer Pause das der Motor beim ersten Laufenlassen leichtes Patschen oder Fehlzündungen hat – das ist die Folge von schlecht dichtenden Ventilen und schlecht zündenden Gemisch.

Wirklich Sicher geht man folgendermaßen vor:

Batterie prüfen (ganz kurz Kurzschließen und mittels Spannungsmesser prüfen ob sich die Spannung wieder erholt). Zündkerzen ausschrauben und den Motor ohne Kerzen bei offenen Benzinhahn und gezogenen Choke einige Zeit starten (Kerzen im Stecker lassen und auf Masse legen!!!). Dabei wird das schlechte Gemisch entsorgt und der Motor hat die Möglichkeit einen Ölfilm neu aufzubauen. Kerzen wieder einbauen – in dieser Zeit kann sich die Batterie erholen – und wieder Starten. Bei mir springt dann der Motor immer an. Die Kompressionsdefizite sind in der Regel nach kurzer Laufzeit wieder weg.


Schraubergrüße aus Leipzig
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Tilo genau so ist das. :D :D Ich komme aber trotzdem mal vorbei und gucke mir das an :D :D Gruss Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

[quote:a99c5f3b2d="Tilo"]... Zündkerzen ausschrauben und den Motor ohne Kerzen bei offenen Benzinhahn und gezogenen Choke einige Zeit starten (Kerzen im Stecker lassen und auf Masse legen!!!). Dabei wird das schlechte Gemisch entsorgt ...[/quote:a99c5f3b2d]

Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder "depperte" Fragen stelle:
Das ein Zweitakter mit herausgeschraubter Kerze ansaugt, ist mir klar, aber warum macht das ein Viertakter? Reicht die Kerzenöffnung aufgrund des geringeren Querschnitts gegenüber dem Einlasstrakt nicht aus, den Druckausgleich herbeizuführen?
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Tilo
VX-Geselle
Beiträge: 158
Registriert: Di Jul 24, 2007 17:13:54

Beitrag von Tilo »

@ Joerg, du hast Recht!
Der Unterdruck gleicht sich natürlich zwischen Kerzenloch und Ansaugrohr aus. Dennoch reicht der Unterdruck im Allgemeinen aus um das Benzin aus dem Vergaser zu saugen. Außerdem fördert die Kraftstoffpumpe leichter Kraftstoff in die eventuell leeren Vergaser. Und da der Gegendruck beim Verdichten fehlt, baut sich auch der Ölfilm zwischen Kolben und Zylinder schneller auf.

Außer um den Motor in Schwung zu bekommen, dienten Dekompressionsventile an alten Viertaktern zur Erzielung des gleichen Effektes.

Schraubergrüße aus Leipzig
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Hi all :D :D

Tilo`s Ausführungen ist nix hinzuzufügen - das ist exakt! 8)

Wenn die Voraussetzungen gegeben sind (zündfähiges Gemisch und zündfähiger Funke) springt jeder Motor an! Wenn nicht - siehe Tilo`s Ausführungen! :lol: :lol:

Ich halte viel vom Entleeren der Schwimmerkammern bei Saisonende! Dann weiss ich genau, wie lange ich starten muß: so lange, bis die zwei Schimmerkammern gefüllt sind - dann LÄUFT ER! 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:eaec9da2ca="Joerg#1"]
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder "depperte" Fragen stelle: [/quote:eaec9da2ca]

Ich finde die Frage gar nicht deppert. Eigentlich schade, dass man da nicht selbst drüber gestolpert ist!

Hat die gegebene Antwort darauf was damit zu tun, dass der Querschnitt des Zündkerzenslochs kleiner ist als der Ansaugquerschnit? Dann wäre es ja also "leichter", den Druckausgleich über den Vergaser zu nehmen als über das Kerzenloch...ergo wird angesaugt und es passiert was passieren soll!

Wenn das Kerzenloch viel grösser wäre, dann würde es demnach NICHT zum Ansaugen durch den Vergaser kommen. Hab ich das so richtig verstanden?
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:83175fa4cd="Erwin"]@Eule: Was willst Du mir denn damit sagen? Es kann nicht sein, was nicht sein darf? Wahrscheinlich hätte das alte Benzin eigentlich brennen müssen und wahrscheinlich war das Feuerzeug kaputt.[/quote:83175fa4cd]
Nein, ich schliesse die von Dir vorgebrachte Begründung ja nicht per se aus. Aber ich stelle halt kritische Fragen/Anmerkungen. Denn warum besteht das Problem nur bei der VX und nicht bei meiner Yamaha?
Ich würde gerne verstehen, was ich übersehe(n habe).
Die Begründung, dass das Benzin verdampft - dann wäre der Vergaser leer. Ist er aber nicht. Ein Teil der Flüssigkeit bleibt also eindeutig im Vergaser. Ist das dann Dieselöl? (Probier' mal, Diesel mit Feuerzeug anzuzünden. Geht nicht)
Bin nicht böse, wenn mich jemand über die chemischen Veränderungen/Zusammenhänge aufklärt, wenn das Zeug zu lange im Vergaser steht.
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Meine startet wieder ...
Hab' sie aber richtig warmlaufen lassen (bei offener Garage... hust, röchel...).

Wie es hier immer mal wieder steht:
Choke voll ziehen,
kurz (5 sec.) starten,
20 sec. warten,
kurz starten (sie wird jetzt schon ein paarmal blubbern),
20 sec. warten,
kurz starten (wieder etwas blubbern),
Beim nächsten Mal blubberte sie dann 'ne Weile etwas niedertourig vor sich her... und nach kurzer Zeit drehte sie dann hoch.
Und das nach über zwei Monaten Stillstand.
JETZT FREU' ICH MICH AUCH ... Vorfreude ist die beste Freude ;-)
Obwohl... n'bisschen Arbeit ist noch dran zu machen...
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! :D Ingo du bist doch kein Weichei :D Wenn die VX läuft muss man auch ne Runde fahren :D Die kannst du im Stand laufen lassen bis der Arzt kommt, die wird nich warm :wink: Willi
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
ingodererste
VX-Geselle
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)

Beitrag von ingodererste »

Moin Willi!

Mmmh... im Dunkeln... und die (immer noch) Schneereste auf unseren Siedlungsstraßen...
Lieber als WeichEi zuhause denn als "ganz Harter" im Krankenhaus ;-)
Viele Grüße,
Ingo

http://www.is-soft.de/vx800/b01.jpg
Benutzeravatar
below
VX-Geselle
Beiträge: 166
Registriert: Do Sep 24, 2009 09:37:45
Wohnort: Lahntal
Kontaktdaten:

Beitrag von below »

Das Anlassen werd ich dann am WE wohl auch mal wieder testen. Steht ja jetzt schon seit Ende November. So wie es momentan aussieht spielt ja sogar das Wetter für eine kurze Ausfahrt mit.
Gruß, Michael [URL=http://www.facebook.com/michael.fritsch2]@FB[/URL]
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hey @All

Also bei uns in Stgt hab ich heute schon meine zweite Ausfahrt hinter mich gebracht.
SCHÖÖÖÖN. :P :P
Schnee isch weg und bei euch????

Grüßle
Rainer
Borg39Sz
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Do Okt 29, 2009 14:57:05
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von Borg39Sz »

Also ich habe sie jetzt mal auseinander gebaut. Tank ab, Luftfilterkasten wech, Ablasschrauben raus, Kerzen auch noch....
werde morgen wieder zusammenbauen und mal sehen was dann so passiert..................
Borg39Sz
VX-Rookie
Beiträge: 16
Registriert: Do Okt 29, 2009 14:57:05
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von Borg39Sz »

Alles wieder zusammen und keine Teile oder Schrauben über. Aber sie läuft immer noch nicht. Kann es vielleicht doch an dem ''alten'' Sprit liegen??????
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Olli :D :D

Nein, glaube ich nicht so recht! So alt ist der Sprit nun auch wieder nicht - seit Herbst?
Check bitte zwei Schläuche: am hinteren Vergaser links ein Schlauch für den Unterdruckhahn angesteckt?
Am vorderen Vergaserkrümmer rechts ein Schlauch für die Benzinpumpe dran?
Zwei blöde Dinge -aber auch das gibt es:
Sprit ist im Tank, ja? Und: roter Notstop-Schalter (Nähe Gasdrehgriff) ist auf "run" ? :roll: :roll:
Checken, ob Kerzen feucht werden nach mehreren Startversuchen?
Kerze ausschrauben, an Masse anlegen und schauen, ob Funke da ist?
Wenn ja, kriegt sie keinen Sprit - siehe Unterdruckschläuche!

Mail mal, wie es Dir ergeht?

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
Colonel-S
VX-Geselle
Beiträge: 226
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Colonel-S »

Ende Oktober in die Garage gefahren, nichts gemacht. Nur Schlüssel abgezogen. Heute mit Überbrückungskabel vom Auto keine 10 Sek. gedauert, bis sie lief. Jetzt bekommt sie noch frisches Öl und dann kann die Saison losgehen..... :D :D :D
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Colonel :D :D

So weit, so gut - wenn man davon absieht, daß das frische Öl im Herbst in den Motor gehört und nicht im Frühjahr (nachdem die sauren, verschmutzten Partikel samt Kondenswasser im Altöl über den Winter ganze Arbeit am Motor geleistet haben). :wink: :wink:

Ich mein halt nur - bin ein Motor-freak, ich weiss! :lol: :lol:

VX-Grüsse - Hauptsache, sie läuft?

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Gilbert entschuldige dich nicht für deinen "Motorfreak", denn daher schätzen wir dich ja so :-)

Ich werde meine nächstes WE zum Leben erwecken, meine neuen Stoßdämpfer sind dann auch da... ich werde es so machen wie hier gelesen, Kerzen raus, drehen bis Spit kommt, Kerzen rein, hoffen ;-)
Antworten