Syncrontester twinmax

Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Syncrontester twinmax

Beitrag von NavWil »

Hallo Schrauber,
ich habe bei der Suche nach Uhren für die Vergasersynchronisation einen Tester gefunden, der im Instrument sofort die Abweichung zwischen den Vergasern (bzw. den Unterdruckmesspunkten anzeigt)
www.twinmax.de
Kennt jemand von euch das Messgerät und kann uns seine Erfahrungen mitteilen?
Ich würde es wohl kaufen :roll: oder mir zum Geburtstag wünschen :wink:, aber mit einer guten, fundierten Empfehlung würde ich mich besser fühlen.
Im Shop gibt es auch noch Schnellkupplungen für Benzinleitungen. Das könnte etwas für unsere VXen sein. Das erleichtert sicher den Tankabbau :wink: 8)
Gruß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Jürgen_AC
VX-Lehrling
Beiträge: 102
Registriert: Mo Sep 03, 2007 21:19:39
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen_AC »

Ich benutze das Teil, für 2 Zylinder ist es optimal. Der einzigste Nachteil ist, daß man den absoluten Unterdruck nicht angezeigt bekommt, also nichts über den Zustand des Motors erfährt.
Noch besser wäre dieses:
[url]www.vacuummate.com[/url]
Allerdings lohnt sich das für den Gelegenheitsschrauber wohl kaum.

bis dann,
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1177]1177[/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Vacuummate hat mein Bruder auch, vorher nen manuelles mit 4 Uhren...da ist die Mate einfach nur Klasse! Also das letzte mal synchronisieren ging damit super gut!

Ich weiss ja nu nicht was so gewünscht ist, aber ich kenne die Dinger noch vom Mini etc. zum synchen und das waren immer 2-4 Uhren, manuell, Unterdruckschlauch und beide dann auf die selben Werte bekommen, hat astrein geklappt und die Dinger haben echt nicht die Welt gekostet.

Der Twinmax selber gibt ja, soweit ich das sehe, keinen Wert über den Unterdruck an sich, sondern lediglich die Abweichung, kannn aber auch von Vorteil sein, alles Geschmackssache, kann jedenfalls die Uhren und den Vacuummate nur empfeheln, wenn Letzteres auch für den Hobbyschrauber viel zu überzogen ist...
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

hallo Leute,
ich habe zugeschlagen und mir den Twinmax gekauft.
Das Ding ist schlicht und einfach aufgebaut.
Bedienung kinderleicht.
[img:9e87725424]http://home.versanet.de/~schaeffersmann/kleinkram/Twinmax_02.jpg[/img:9e87725424]
Man kann auch damit fahren :wink:
Das sieht dann etwa so aus :
[img:9e87725424]http://home.versanet.de/~schaeffersmann/kleinkram/Twinmax_03.jpg[/img:9e87725424]

Das Verdrehen der CO-Schraube oder Einstellen des Seilzuges während der Fahrt schaffen aber nur die echten Artisten unter uns :wink: :)

Ich fand die vorhandene Einstellung meiner Vergaser ganz ok.
Ich habe etwas am CO gedreht (für den Leerlauf) und ganz leicht am Zug nachjustiert. Auf einer kurzen Probefahrt war es ok. Längere Probefahrt folgt in den nächsten Tagen.
Mir ist aufgefallen, daß es einen Unterschied macht, ob man den Unterdruck unter Last - während der Fahrt - oder bei gleicher Drehzahl, aber ohne Last im Stand testet. Ich werde mir das nach dem Austausch der Lufis bei Gelegenheit nochmal genau ansehen. Unter Last laufen die Vergaser gleich - ohne Last sind kleine Unterschiede vorhanden.
Weitere Bilder auf Wunsch per Mail.
viel Spaß beim Schrauben :wink:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Hast denn auch, das bei max intensität die Nadel dann immer tanzt?
Sollte dann immer genau um Null tanzen, denk ich mal, ne :)

---> Krass finde ich, man sieht das echt nur ein Millimeter Schraubenverdrehen, schon alles ändert...hatte ich mit den Uhren nie, aber auch echt genau das Dingen :-) bin soweit auch damit zufrieden, wennn ich die Dichtung der Co- Schraube richtig eingebaut hätte, aber was kann der Twinmaxx dafür :D :D
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

ich bin bis jetzt mit meinen Uhren ganz gut klar gekommen, aber der direkte Vergleich ist schon sinnvoll und bestimmt besser abzulesen - einfach nur auf 0 einstellen - macht Sinn!!!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Habe nun heute auch mal "getwinmaxxt"...
Ist wirklich Hammer, simpel und ich würde sagen, da man nur eine Anzeige hat, viel viel genauer als die Uhren mit 2 Anzeigen...

Man glaubt garnicht wie das Teillastgemisch mir nur einem "Ticken" direkt ausser der Tolleranz fällt, also das bekäme ich dann mit 2 versch. Uhren, auch wenn sie von Böhm sind, nicht eingestellt!

Aber so, echt klasse...klingt danach viel viel ruhiger und moin dann noch Gemisch genau einstellen, so wie es die Seite von Markus immer beschreibt, reindrehen bis die RPM fällt, rausdrehen bis die RPM fällt, die Mitte zwischen den 2 Punkten ist dann nen gutes Gemisch!

Mein Moped ist nun wie neu und das nicht nur an sich, mit den Verkleidungen von Gilbert sogar nen neues Farbkleid! :)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

@Starfly: Läuft denn Deine Kiste jetzt ordentlich??
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Noch nicht gefahren, habe im Moment einfach zu viel in der Uni zu tun, schreibe Klausuren...

Nur alles zusammen gebaut und dann gestern das Dingen unter die Faltgarage geschoben...

Ne Frage Erwin, ich will nun ja das Gemisch nochmal so einstellen wie es dein howto des Vergasers empfiehlt, muss ich dann nochmal neu syncen?

Jetzt stehen die Gaser: vorne 1,5 R, und hinten 1,75 R
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:5a52494be0="starfly"]
Ne Frage Erwin, ich will nun ja das Gemisch nochmal so einstellen wie es dein howto des Vergasers empfiehlt, muss ich dann nochmal neu syncen?
[/quote:5a52494be0]

Yep! Erst wenn alles andere stimmt wird synchronisiert.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Würdest du es denn so lassen, das Gemisch? Isn wenig fetter als Grundeinstellung laut Anleitung...

Weil dann wäre nun alles fertig, sonst müßte ich nomma ran, denn dein faq sagt ja das man das gute Gemisch anders findet...
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hmmm, die Angaben wieviele Umdrehungen die Einstellschrauben raus oder rein müssen, halte ich nur für Anhaltswerte. Letztendlich muss jeder Motor individuell eingestellt werden. Das wurde auch in Japan beim Bandende so gemacht (dort wurde dann der gelbe Farbklecks angebracht).

Ich meine, das ist doch schnell gemacht. Du brauchst halt einen genauen Drehzahlmesser und nicht vergessen, nach jeder Drehzahlerhöhung durch die Leerlaufgemischschraube die Drehzahl sofort wieder mit der Leerlaufschraube "wegdrehen". Geht RatzFatz.

Gruß

Markus

Edit: Die Synchronizität sollte sich nicht groß verändern, wenn man an den Leerlaufgemischschrauben rumdreht (Theoretisch)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Das verstehe ich nicht, kannst du mir einfach genau sagen Schritt für Schritt, was ich wie wo an welchem Zylinder mache damit ich sie gut eingestellt habe?! Klar, raus ist fetter, rein ist magerer...aber ich habe eigentlich keinen Plan auf was wie wo der Kram stehen muss ... vielleicht bist so nett und kannst mir sagen wie ich für jeden Zylinder das ideale Gemisch finden kann :)
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Starfly,
du hast es doch selbst beschrieben wie man am besten das "ideale Gemisch " einstellt ...

Du darfst nur nicht vergessen die Leerlaufdrehzahl nach zu regulieren.

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Dann wollen wir mal nicht so sein.:D

Am besten fängst Du an, indem Du beide Vergaser auf ziemlich fett einstellst bei noch stehendem Motor. Das hat den Vorteil, dass die Leerlaufdrehzahl dann stabiler ist. Also an beiden Vergasern die Einstellschrauben 3 Umdrehungen rausdrehen.
Dann Motor starten und mit der Leerlaufschraube (am hinteren Vergaser die große verchromte Schraube) eine Leerlaufdrehzahl von 1000 RPM einstellen (Genauer Drehzahlmesser sagte ich ja schon).

Jetzt erst hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube in 30°-Schritten (5 Minuten auf der Uhr) eindrehen in Richtung Mager. Immer Drehzahl beobachten. Sie wird steigen. Wenn die Drehzahl 1100 RPM erreicht hat, dann wieder mit Hilfe der Leerlaufschraube auf 1000 runterregeln. Das machst Du solange, bis bei weiterem Abmagern die Drehzahl fällt. Dann wieder ein klein wenig aufdrehen (fetter).

Danach kommt der vordere Vergaser dran. Dort das gleiche Spiel.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Danke Jungens, das werde ich gleich mal in mein VX Notizbuch pinnen, das man es parat haben kann und später dann auch ausführen :-)


Danke nochmal
Benutzeravatar
Andreas
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 15:32:49
Wohnort: N?rnberg

Beitrag von Andreas »

Hallo Zusammen,

eigentlich möchte ich mir den Twinmax auch gerne zulegen. Bevor ich aber wie ein Wilder am Vergaser rumschraube, wäre evtl. jemand mal so nett und würde mir sagen, welche Schraube wo an den Vergasern sitzt (z.B. anhand der Numerierung auf den Fiches der VX-CD)? :oops: ?

Die Leerlaufschraube kenne ich ja, dann hört's aber auch schon auf... :( (...Leelaufgemischschraube :? ) ... und auf der CD habe ich auch keine Details gefunden...

Wär echt super! Vielen Dank schon im voraus! :D
Gruß Andreas
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

...müßtest hier mal im Forum suchen unter synchron, dann wirst du Bilder von Erwin finden, mit allem was man braucht ;-)

Aber am hinteren Vergaser ist die Co Schraube rechts (Schlitzschraube im Loch, neben dem Wellenanschlag Gaszug) und vorn quasi zwischen dem Leerlaufsync Zug und dem Anschlag, auch Schraube im Loch.

Syncen tust über die Züge, am vorderen Zug welcher von oben quasi runter auf den vordern Vergaser kommt (links) wird das Teillastgemisch bei 3000-4000 eingestellt.

Dann gibts noch den Zug der vom vorderen Gaser zum hinteren kommt, wird auch vorne eingestellt, hier regelst du das Leerlaufsyncen.

Siehst schon am vorderen Vergaser, der eine Zug greift in die Welle, der andere auch, aber an den kleinen dünnen Hebel, an den beiden Zügen kannst du sycen und an den 2 Schlitzschrauben (eine pro Gaser) kannst du das Gemisch einstellen.
Benutzeravatar
Andreas
VX-Rookie
Beiträge: 11
Registriert: So Jul 06, 2008 15:32:49
Wohnort: N?rnberg

Beitrag von Andreas »

Super, vielen Dank fürs erste! Habe die Schrauben schon gefunden. Ich dachte, da gäbe es noch ein paar mehr ... umso besser. Durchs Forum werde ich mich die Tage mal durchwühlen.

Gruß und besten Dank
Andreas :D
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Viel Spass mit der "Suchfunktion", sie wirft dir immer alles raus, was du erst mal nicht brauchst ;)
Antworten