Ok – nun sitze ich hier gerade vor meinem Bike und habe die Spannung gemessen.
[i:4d49aeb9eb]Vielleicht sollte ich dazu schreiben, dass ich auch bei dieser Thematik her über ein gesundes Schulgrundwissen (ist aber schon über 20 Jahre alt und ein wenig eingestaubt) verfüge und versuche, mir den Rest über das Internet zusammen zu suchen.[/i:4d49aeb9eb]
In diesem Fall habe ich die Gebrauchsanweisung meines Digitalmultimeters (Voltcraft VC140) und diesen Link [url]http://www.virtphys.uni-bayreuth.de/elek/flash/t_multi.swf[/url] zu Rate gezogen, um die Messung richtig vorzunehmen.
[b:4d49aeb9eb]Wie bin ich also vorgegangen?[/b:4d49aeb9eb]
Ich habe die Messung mit dem Digitalmultimeter direkt an der Batterie vorgenommen.
[b:4d49aeb9eb]Ergebnis:[/b:4d49aeb9eb]
Motor aus / Zündung aus: 12,58V
Motor aus / Zündung an: 12,31V
Motor aus / Zündung an / Fernlicht an: 12,13V
Motor an / Fernlicht aus: 14,10 – 14,14V
Motor an / Fernlicht an: 13,89 – 14,14V
Wenn ich die Drehzahl erhöhe, dann fällt die Spannung (auf 13,89V) zurück.
Kurzzeitig hatte ich zwischendurch auch mal einen Wert zwischen 14,2V und 14,44V auf dem Display stehen.
Bei der gestern eingesetzten und Glühlampe, die nach ein paar Minuten den Geist ausgegeben hat, kann man übrigens keine Beschädigungen erkennen. Es funktioniert aber nur noch das Fernlicht.
An der Lampenfassung des Scheinwerfers kommt übrigens noch Strom für das Abblendlicht an.
[b:4d49aeb9eb]3 Fragen:[/b:4d49aeb9eb]
1. Ist die von mir beschriebene Messmethode richtig?
2. Wenn es nun ja scheinbar ein Defekt im Spannungsregler ist – wo am Bike finde ich diesen?
[i:4d49aeb9eb]Ich konnte ihn bisher weder auf der VX-CD, noch in meinem Buch (Reparaturanleitung) ausmachen.[/i:4d49aeb9eb]
3. Ist das gute Stück teuer und kann man es einfach im Zubehör kaufen oder muss ich dafür eher die freundliche Apotheke konsultieren?
Natürlich würde ich das Bike gern lieber gestern als heute wieder flott bekommen. Zumindest bevor am Ende der Woche auch mein Urlaub zu Ende geht…
Fragen über Fragen – und ich bin echt froh, dass ich dieses Forum gefunden habe
Herzliche Grüße aus dem Norden und schon mal vielen Dank im Voraus
Butzi-hh
[i:4d49aeb9eb][b:4d49aeb9eb]Nachtrag:[/b:4d49aeb9eb]
Ich habe an der Verkabelung übrigens keine auffälligen Stellen gefunden, die auf einen Defekt hinweisen würden. Eigentlich sieht alles noch sehr original und unbeschädigt aus…
Ach und eines noch: ich hatte oben geschrieben, dass eine 15A Sicherung defekt war und von mir getauscht wurde – es war aber eine 10A Sicherung. (Nur der Vollständigkeit halber

)[/i:4d49aeb9eb]
[b:4d49aeb9eb]Eine weitere Feststellung:[/b:4d49aeb9eb]
Beim Überprüfen der Kabelbäume, musste ich feststellen, dass sich in dem Kabelbaum zwischen Lampe und rechtem Lenkergriff ein regelrechter Wasserspeicher gebildet hat.
Und damit meine ich keine drei Tropfen, sondern eher die Menge eines Schnappsglases. Kann doch auch nicht so ganz richtig sein – oder?
Im Netz habe ich zusätzlich noch die Info ergoogelt (allerdings im Honda-Forum), dass an der Batterie, bei laufendem Motor eine Spannung bis 14,7V ok ist…
Könnte es sein, dass der Spannungsregler doch noch nicht defekt ist? Wie kann ich das prüfen, wenn ich ihn denn irgendwann finden sollte?
Muss ich die Kabelbäume (vor allem den Nassen!) nun aufschneiden, um die Geschichte genauer zu überprüfen?