Anlasser
- EifelFrank
- VX-Rookie
- Beiträge: 5
- Registriert: Do Aug 13, 2009 20:36:02
Hallo!
Ich würde mal die Zündkerzen rausschrauben und dann versuchen.
Sollte sich nichts an der Problematik ändern, dann hängt es wohl an der Elektrik (Kontakte/Schalter, Massekabel, etc).
Sollte er jedoch dann gleich funzen, dann wirds ein mechanisches Problem sein.
Kann aber auch die Batterie sein...
Was macht denn der Anlasser für Geräusche? Mahlen, Krächzen, Ächzen?
Die Geräusche geben eigentlich am ehesten sofort Info, was Sache ist.
Ich würde mal die Zündkerzen rausschrauben und dann versuchen.
Sollte sich nichts an der Problematik ändern, dann hängt es wohl an der Elektrik (Kontakte/Schalter, Massekabel, etc).
Sollte er jedoch dann gleich funzen, dann wirds ein mechanisches Problem sein.
Kann aber auch die Batterie sein...
Was macht denn der Anlasser für Geräusche? Mahlen, Krächzen, Ächzen?
Die Geräusche geben eigentlich am ehesten sofort Info, was Sache ist.
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Harald
Also so wie Du das bescheibst, hat sie ein defektes Anlass-Relais?
Wichtig für die Diagnose: wenn Du den Starknopf drückst, macht es dann "klack" (links unter der Verkleidung) und der Starter dreht trotzdem nicht - oder
macht es nicht "klack" ?
Wenn es klackt, sind das Relais und der Starknopf gut aber der Starter hin (oder stromlos)
Wenn es nicht klackt, dann ist das Relais oder der Startknopf hin (oder stromlos)- so einfach ist das!
Ich habe alle drei Teile in Reserve liegen - bitte testen und mailen, ok?
VX-Grüsse, auch an Kathrin
Gilbert, the senior

Also so wie Du das bescheibst, hat sie ein defektes Anlass-Relais?
Wichtig für die Diagnose: wenn Du den Starknopf drückst, macht es dann "klack" (links unter der Verkleidung) und der Starter dreht trotzdem nicht - oder
macht es nicht "klack" ?
Wenn es klackt, sind das Relais und der Starknopf gut aber der Starter hin (oder stromlos)
Wenn es nicht klackt, dann ist das Relais oder der Startknopf hin (oder stromlos)- so einfach ist das!
Ich habe alle drei Teile in Reserve liegen - bitte testen und mailen, ok?
VX-Grüsse, auch an Kathrin
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
XT Harald
Hallo Gilbert,[url=http://smiliestation.de/][img:e8fa8508a5]http://smiliestation.de/smileys/Gluecklich/190.gif[/img:e8fa8508a5][/url]
ich werde morgen Mittag nach schauen und Dir dann Bescheid geben.
Viele Grüße[img:e8fa8508a5]http://fc05.deviantart.com/fs21/f/2007/259/9/2/_wink__rvmp_by_bad_blood.gif[/img:e8fa8508a5]
Harald
ich werde morgen Mittag nach schauen und Dir dann Bescheid geben.
Viele Grüße[img:e8fa8508a5]http://fc05.deviantart.com/fs21/f/2007/259/9/2/_wink__rvmp_by_bad_blood.gif[/img:e8fa8508a5]
Harald
Hi Harald, Hallo Gilbert
ich will nur noch ein kleines "Besserwisserle" loslassen
Der ultimative Test besteht darin, das Anlasserrelais kurzzuschließen. Dann sollte der Anlasser sofort ohne Verzögerung losdrehen. Tut er das nicht, sind die Probleme beim Anlasser. Dreht er brav los, sind die Probleme beim Relais oder beim Anlasserknopf oder der Verkabelung zu suchen.
Sollte nicht schwer zu Diagnostizieren sein.
Viele Grüße
Markus
ich will nur noch ein kleines "Besserwisserle" loslassen
Der ultimative Test besteht darin, das Anlasserrelais kurzzuschließen. Dann sollte der Anlasser sofort ohne Verzögerung losdrehen. Tut er das nicht, sind die Probleme beim Anlasser. Dreht er brav los, sind die Probleme beim Relais oder beim Anlasserknopf oder der Verkabelung zu suchen.
Sollte nicht schwer zu Diagnostizieren sein.
Viele Grüße
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Markus+Harald
Das ist natürlich der beste Test, klar!
musste halt das Anlassrelais suchen (unter der linken Verkleidung, kleines rundes Ding, da sind dicke Kabel direkt von der Batterie und zum Starter angeschossen).
Musste die zwei dicken Pole überbrücken - dann muss der Starter sofort reinknallen - s. Markus`thread davor.
Geht z.B. mit einer Kombizange.....Vorsicht: nirgends Masse berühren mit der Zange, sonst Kurzschluss!
Check auch gleich davor, ob die Kabel an der Batterie ordentlich fest und nicht korrodiert sind?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior

Das ist natürlich der beste Test, klar!
Musste die zwei dicken Pole überbrücken - dann muss der Starter sofort reinknallen - s. Markus`thread davor.
Geht z.B. mit einer Kombizange.....Vorsicht: nirgends Masse berühren mit der Zange, sonst Kurzschluss!
Check auch gleich davor, ob die Kabel an der Batterie ordentlich fest und nicht korrodiert sind?
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
-
XT Harald
Hallo Markus + Gilbert,[img:1d2f41d822]http://smilie-land.de/t/w-z/winke/winke0003.gif[/img:1d2f41d822]
ich habe den Test mit dem Anlasserrelais mehrmals gemacht und sie ist ohne Probleme angesprungen.
Den Schalter bzw. den Anlasserknopf habe ich ordentlich mit Kontaktspray eingesprüht und sie startete wieder sofort. Habe aber den Eindruck, das der Schalter ein bisschen ausgeleiert ist. Ich muß schon bis zum Anschlag durchdrücken bis Kontakt besteht.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Jetzt weiß ich wo der Anlasser sitzt und wie man ihn testen kann.
Gilbert, falls Du noch einen Anlasserknopf hast, würde ich ihn gerne nehmen.
Herzliche Grüße auch von Kathrin
Harald
[img:1d2f41d822]http://fc09.deviantart.com/fs24/f/2008/031/f/8/_wink__by_crula.gif[/img:1d2f41d822]
ich habe den Test mit dem Anlasserrelais mehrmals gemacht und sie ist ohne Probleme angesprungen.
Den Schalter bzw. den Anlasserknopf habe ich ordentlich mit Kontaktspray eingesprüht und sie startete wieder sofort. Habe aber den Eindruck, das der Schalter ein bisschen ausgeleiert ist. Ich muß schon bis zum Anschlag durchdrücken bis Kontakt besteht.
Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Jetzt weiß ich wo der Anlasser sitzt und wie man ihn testen kann.
Gilbert, falls Du noch einen Anlasserknopf hast, würde ich ihn gerne nehmen.
Herzliche Grüße auch von Kathrin
Harald
[img:1d2f41d822]http://fc09.deviantart.com/fs24/f/2008/031/f/8/_wink__by_crula.gif[/img:1d2f41d822]
-
-tash-
- VX-Lehrling
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr Aug 06, 2010 13:32:21
- Wohnort: 34246 Vellmar
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
hänge mich mal hier rein, weil ich seit heute Morgen das gleiche bzw. ähnliche Problem habe. Macht *Klack* aber nichts passiert. Leuchten leuchten aber weiter. Bin mir auch zu 100 Prozent sicher das die Batterie genug Saft hat.
Wie genau funktioniert das mit dem Überbrücken? Habe sowas noch nie gemacht. Habt ihr ein bisschen Lektüre für mich?
hänge mich mal hier rein, weil ich seit heute Morgen das gleiche bzw. ähnliche Problem habe. Macht *Klack* aber nichts passiert. Leuchten leuchten aber weiter. Bin mir auch zu 100 Prozent sicher das die Batterie genug Saft hat.
Wie genau funktioniert das mit dem Überbrücken? Habe sowas noch nie gemacht. Habt ihr ein bisschen Lektüre für mich?
[quote:4a58b9efaf="-tash-"]
Wie genau funktioniert das mit dem Überbrücken? Habe sowas noch nie gemacht. Habt ihr ein bisschen Lektüre für mich?
[/quote:4a58b9efaf]
Unter der linken hinteren Seitenverkleidung sitzt das [url=http://www.ebay.de/itm/Suzuki-VX-800-Anlasserrelais-/250953266698?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6dfaf60a]Anlasserrelais[/url] unter einer Gummitülle.
Der Anlasserstromkreis ist über die Kontakte mit den Sechskantmuttern angeschlossen.
Zum Kurzschließen des Relais diese beiden Kontakte mit einem dicken Schraubendreher oder einer Zange [b:4a58b9efaf][u:4a58b9efaf][size=24:4a58b9efaf]vorsichtig[/size:4a58b9efaf][/b:4a58b9efaf][/u:4a58b9efaf] verbinden.
Achtung:[list:4a58b9efaf]
[*:4a58b9efaf]Der Anlasserkreislauf steht auch bei ausgeschalteter Zündung unter Spannung.
[*:4a58b9efaf]Beim Überbrücken auf keinen Fall eine Verbindung mit masseführenden Teilen wie z. B. dem Rahmen herstellen.
[*:4a58b9efaf]Beim Überbrücken fließt ein relativ hoher Strom, sodass beim schließen des Kontakts ordentlich Funken fliegen können. Also nicht altzusehr erschrecken.
[*:4a58b9efaf]Du solltest damit rechnen, dass durch die hohe Stromstärke das Überbrückungswerkzeug und die Relaiskontakte leicht miteinander verschweißen können. Dann mit einem Ruck wegziehen.
[/list:u:4a58b9efaf]
Gruß Jörg107
_______________________________________
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1716]Kurzbericht Minitreffen Kühtai mit Südschlenker[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2242]Kurzbericht Treffen der Schwabenfraktion mit Südschlenker[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2709]Sardinien - Sizilien[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6185]Elche Fjorde Tacopolse[/url]
Wie genau funktioniert das mit dem Überbrücken? Habe sowas noch nie gemacht. Habt ihr ein bisschen Lektüre für mich?
Unter der linken hinteren Seitenverkleidung sitzt das [url=http://www.ebay.de/itm/Suzuki-VX-800-Anlasserrelais-/250953266698?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a6dfaf60a]Anlasserrelais[/url] unter einer Gummitülle.
Der Anlasserstromkreis ist über die Kontakte mit den Sechskantmuttern angeschlossen.
Zum Kurzschließen des Relais diese beiden Kontakte mit einem dicken Schraubendreher oder einer Zange [b:4a58b9efaf][u:4a58b9efaf][size=24:4a58b9efaf]vorsichtig[/size:4a58b9efaf][/b:4a58b9efaf][/u:4a58b9efaf] verbinden.
Achtung:[list:4a58b9efaf]
[*:4a58b9efaf]Der Anlasserkreislauf steht auch bei ausgeschalteter Zündung unter Spannung.
[*:4a58b9efaf]Beim Überbrücken auf keinen Fall eine Verbindung mit masseführenden Teilen wie z. B. dem Rahmen herstellen.
[*:4a58b9efaf]Beim Überbrücken fließt ein relativ hoher Strom, sodass beim schließen des Kontakts ordentlich Funken fliegen können. Also nicht altzusehr erschrecken.
[*:4a58b9efaf]Du solltest damit rechnen, dass durch die hohe Stromstärke das Überbrückungswerkzeug und die Relaiskontakte leicht miteinander verschweißen können. Dann mit einem Ruck wegziehen.
[/list:u:4a58b9efaf]
Gruß Jörg107
_______________________________________
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=1716]Kurzbericht Minitreffen Kühtai mit Südschlenker[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2242]Kurzbericht Treffen der Schwabenfraktion mit Südschlenker[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2709]Sardinien - Sizilien[/url]
[url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=6185]Elche Fjorde Tacopolse[/url]
[quote:6063237b05="-tash-"]da ich kompletter Neuling im Gebiet Elektronik bin, würde ich gerne mal fragen was genau ich bei einer Überbrückung umgehe.[/quote:6063237b05]
Hallo tash,
bei der Überbrückung umgehst du das Anlasserrelais.
Aber weil dein Anlasserrelais "Klack" macht müsste es in Ordnung sein.
Ich tippe eher auf defekten oder stromlosen Anlasser.
Hallo tash,
bei der Überbrückung umgehst du das Anlasserrelais.
Aber weil dein Anlasserrelais "Klack" macht müsste es in Ordnung sein.
Ich tippe eher auf defekten oder stromlosen Anlasser.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Hallo tash,
bist du dir sicher, dass die Batterie in Ordnung ist?
Das die Lampen an gehen bedeutet nicht dass die Batterie genug Energie hat um den Motor zu starten.
Probiers doch erstmal mit Fremdstarten per Starthilfekabel.
Sollte das nicht helfen, kontrolliere mal deine Polklemmen, Kabelanschlüsse und Kabel auf Korrosion, festen Sitz und Bruchstellen.
bist du dir sicher, dass die Batterie in Ordnung ist?
Das die Lampen an gehen bedeutet nicht dass die Batterie genug Energie hat um den Motor zu starten.
Probiers doch erstmal mit Fremdstarten per Starthilfekabel.
Sollte das nicht helfen, kontrolliere mal deine Polklemmen, Kabelanschlüsse und Kabel auf Korrosion, festen Sitz und Bruchstellen.
[i:7e9014b7ce]Liebe VX-Grüße und Allzeit Gute Fahrt wünscht
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]
Jürgen
[url=http://www.vx800.de/viewrider.php?id=1330]FAHRER-NUMMER 1330[/url]
[/i:7e9014b7ce]