Michelin Pilot Road 2
Hi Frank,
der hintere hat jetzt ca. 10000Km runter. Mittig noch 4mm, Flanken nach -Hockenheim- noch 3mm.
Die Anfangsmaße hole ich mir bei Gelegenheit von meinem Reifenfuzzi und gebe sie Dir noch durch.
Heute ca. 450 Km. im Dauerregen gefahren und gute Rückmeldung erhalten. Das ist definitiv der Reifen für mich und meinen Fahrstil.
Gruß Walter.
der hintere hat jetzt ca. 10000Km runter. Mittig noch 4mm, Flanken nach -Hockenheim- noch 3mm.
Die Anfangsmaße hole ich mir bei Gelegenheit von meinem Reifenfuzzi und gebe sie Dir noch durch.
Heute ca. 450 Km. im Dauerregen gefahren und gute Rückmeldung erhalten. Das ist definitiv der Reifen für mich und meinen Fahrstil.
Gruß Walter.
-
Hugo
Tach zusammen,
ich habe mir nun auch aufgrund der Empfehlungen hier im Forum die MPR2 aufziehen lassen. Preis für die Reifen inkl. Montage war 272 Euronen. Fand ich nicht wirklich teuer, wenn der Reifen von der Laufleistung her das hält was er verspricht.
Das Fahrgefühl auf der VX hat sich gegenüber der alten Bereifung mit Metzeler Lasertec völlig verändert. Straßenreliefs, selbst Eisenbahnschienen steckt der PR2 einfach weg, Kurvenverhalten ist einfach nur genial. Extrembereich habe ich bei den Temperaturen zwar nicht ausprobiert, aber ich bin von diesem Reifen bisher durchaus überzeugt.
Ich kann die Empfehlungen hier im Forum daher nur bestätigen: Ein prima Reifen, der bei der zu erwartenden Laufleistung nicht einmal mehr teuer ist.
Die Lasertec haben nämlich schon nach ca. 6tkm aufgegeben....
ich habe mir nun auch aufgrund der Empfehlungen hier im Forum die MPR2 aufziehen lassen. Preis für die Reifen inkl. Montage war 272 Euronen. Fand ich nicht wirklich teuer, wenn der Reifen von der Laufleistung her das hält was er verspricht.
Das Fahrgefühl auf der VX hat sich gegenüber der alten Bereifung mit Metzeler Lasertec völlig verändert. Straßenreliefs, selbst Eisenbahnschienen steckt der PR2 einfach weg, Kurvenverhalten ist einfach nur genial. Extrembereich habe ich bei den Temperaturen zwar nicht ausprobiert, aber ich bin von diesem Reifen bisher durchaus überzeugt.
Ich kann die Empfehlungen hier im Forum daher nur bestätigen: Ein prima Reifen, der bei der zu erwartenden Laufleistung nicht einmal mehr teuer ist.
Die Lasertec haben nämlich schon nach ca. 6tkm aufgegeben....
Pilot Road 2
Hi zusammen, Ihr habt alle größtenteils Recht.
Mal abgesehen von den Warnhinweisen die der jeweilige Reifenhändler am Anfang ausspricht.
"Fahren sie die ersten hundert Kilometer langsam!" (Grins)
Habe ich eine Fahrradreifen gekauft?
Bin ich Opa?
Also raus auf die Piste.
Eigentlich hatte ich das Wetter für eine Testfahrt schon miterworben.
20-25 KM Autobahn (trockene Fahrbahn, Temperatur ca. 20-22 Grad),
Schwenk Richtung Donnersberg. (Schlagartiger Temperturabfall plus Regen 10-14 Grad [Sprühregen]), die Strasse wurde meines Erachtens schmierig.
DER REIFEN hatte trotz seiner Neuwertigkeit schon GRIPP.
Goil!
Ab wieder Richtung trockene Piste! Kurvenverhaltenscheck.
An dieser Stelle muß ich sagen, das die Vergaser synchronisiert wurden und ich vor ca. 300 KM neue Bremsbeläge montieren habe lassen.
Nach nahezu NEUN Jahren VX weiß ich jetzt definitiv warum ich mir dieses Motorrad ausgesucht hatte.
Man hätte ja schon vor NEUN Jahren solche Reifen entwickeln können, oder?
Stiege wird mein endgültiges Testgelände werden und ich werde mit einem abschließenden Testergebniss die Reifen bewerten.
LG Eric
Mal abgesehen von den Warnhinweisen die der jeweilige Reifenhändler am Anfang ausspricht.
"Fahren sie die ersten hundert Kilometer langsam!" (Grins)
Habe ich eine Fahrradreifen gekauft?
Bin ich Opa?
Also raus auf die Piste.
Eigentlich hatte ich das Wetter für eine Testfahrt schon miterworben.
20-25 KM Autobahn (trockene Fahrbahn, Temperatur ca. 20-22 Grad),
Schwenk Richtung Donnersberg. (Schlagartiger Temperturabfall plus Regen 10-14 Grad [Sprühregen]), die Strasse wurde meines Erachtens schmierig.
DER REIFEN hatte trotz seiner Neuwertigkeit schon GRIPP.
Goil!
Ab wieder Richtung trockene Piste! Kurvenverhaltenscheck.
An dieser Stelle muß ich sagen, das die Vergaser synchronisiert wurden und ich vor ca. 300 KM neue Bremsbeläge montieren habe lassen.
Nach nahezu NEUN Jahren VX weiß ich jetzt definitiv warum ich mir dieses Motorrad ausgesucht hatte.
Man hätte ja schon vor NEUN Jahren solche Reifen entwickeln können, oder?
Stiege wird mein endgültiges Testgelände werden und ich werde mit einem abschließenden Testergebniss die Reifen bewerten.
LG Eric
Hallo zusammen
so, nach 4000 Km Metzeler (da war der HR runter) nun einen Satz Michelin Pilot Road 2. Habe lange überlegt ob BT 45 oder Michelin... aber bei dem Preis (235,- Euro für den Satz inkl. Montage und wuchten, habe allerdings die Räder selbst demontiert) war es dann doch der Michelin.
Wie die anderen schon geschrieben haben... nach den ersten 20-30 Km ein prima Fahrgefühl. Weicher wie der Metzeler, gute Haftung, prima Kurvenverhalten, die VX wurde damit ein paar Jährchen jünger.
Für mich der ideale Reifen. Wenn er denn mindestens 6-7000 Km hält
Mitte Juni gehts nach Italien, danach werde ich einen Zwischenbericht abgeben.
Bin ab dem 11. 06. im Raum Bozen, Brixen, Meran...ab 14. 06. in der Toscana... und ab 17. 06. am Gardasee.
Vielleicht trifft man ja jemanden
Gruß hacmac
P.S: Viel Spaß in Stiege und auf der Alpentour
so, nach 4000 Km Metzeler (da war der HR runter) nun einen Satz Michelin Pilot Road 2. Habe lange überlegt ob BT 45 oder Michelin... aber bei dem Preis (235,- Euro für den Satz inkl. Montage und wuchten, habe allerdings die Räder selbst demontiert) war es dann doch der Michelin.
Wie die anderen schon geschrieben haben... nach den ersten 20-30 Km ein prima Fahrgefühl. Weicher wie der Metzeler, gute Haftung, prima Kurvenverhalten, die VX wurde damit ein paar Jährchen jünger.
Für mich der ideale Reifen. Wenn er denn mindestens 6-7000 Km hält
Mitte Juni gehts nach Italien, danach werde ich einen Zwischenbericht abgeben.
Bin ab dem 11. 06. im Raum Bozen, Brixen, Meran...ab 14. 06. in der Toscana... und ab 17. 06. am Gardasee.
Vielleicht trifft man ja jemanden
Gruß hacmac
P.S: Viel Spaß in Stiege und auf der Alpentour
... das Leben is eine Kurve...
Pilot Road 2 Stiege-Abschluss-Werte
So nun zu den ersten 1600 KM.
Mittwoch war die Anreise 80 % Autobahn und den Rest Landstrasse. Keine Vorkommnisse.
Donnerstag am Vormittag ab zum Kyffen mit Ulf und Nancy als Treiber.
Ein Grinsen konnte ich mir leider nicht verkneifen.
Nein! Der Übergang zwischen mittlere Lauffläche und äußere Lauffläche ist nahtlos!
Lastwechsel auch mit zwei Personen absolut kein Problem.
Samstag: Zum Wetter sei nur gesagt, das hier wohl niemand (leider) verantwortlich war. Auf der anderen Seite, Testbedingungen allerfeinst.
Regen permanent; zwei Personen auf der VX und keine Spur von Bedenken (Saugnoppen in der Gummmischung?).
Resümee; den Reifen hätte es schon früher geben müssen. Nach Metzler und Bridgestone war das der Beste bis jetzt.
Also viel Spaß.
Gruß
Eric
Mittwoch war die Anreise 80 % Autobahn und den Rest Landstrasse. Keine Vorkommnisse.
Donnerstag am Vormittag ab zum Kyffen mit Ulf und Nancy als Treiber.
Ein Grinsen konnte ich mir leider nicht verkneifen.
Nein! Der Übergang zwischen mittlere Lauffläche und äußere Lauffläche ist nahtlos!
Lastwechsel auch mit zwei Personen absolut kein Problem.
Samstag: Zum Wetter sei nur gesagt, das hier wohl niemand (leider) verantwortlich war. Auf der anderen Seite, Testbedingungen allerfeinst.
Regen permanent; zwei Personen auf der VX und keine Spur von Bedenken (Saugnoppen in der Gummmischung?).
Resümee; den Reifen hätte es schon früher geben müssen. Nach Metzler und Bridgestone war das der Beste bis jetzt.
Also viel Spaß.
Gruß
Eric
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Reifen
Moin! Das sind schon enorme Laufleistungen. Glaube aber nicht an Pilot. Bestimmt Michelin 1020 R24 XZM. Gruss Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
-
Willi Nagel
- Beiträge: 1442
- Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
- Wohnort: 32289 R?dinghausen
Reifen
Hallo! Ich glaube das schon. Willi. [/u]
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Re: Reifen
[quote:eed88d529b="Willi Nagel"]... Bestimmt Michelin 1020 R24 XZM ..[/quote:eed88d529b]
Männer, schaut Euch lieber mal an, was der Willi damit meint, bevor Ihr hier wieder loshackt
Michelin XZL sind Truckreifen für den groben Einsatz. Profiltiefe Typ Grand Canyon.

Männer, schaut Euch lieber mal an, was der Willi damit meint, bevor Ihr hier wieder loshackt
Michelin XZL sind Truckreifen für den groben Einsatz. Profiltiefe Typ Grand Canyon.
Hab heute meinen neuen Hinterreifen (PR2) bekommen.
Preis für den Reifen: 150€
Preis für Montage + Wuchten: 8,90€
Preis für Altreifenentsorgung: 2,00€
Gesamtpreis: 160,90€.
Find ich ein faires Preisverhältnis, was meint Ihr?
Preis für den Reifen: 150€
Preis für Montage + Wuchten: 8,90€
Preis für Altreifenentsorgung: 2,00€
Gesamtpreis: 160,90€.
Find ich ein faires Preisverhältnis, was meint Ihr?
Hoffentlich kommt die Klimaerwärmung schnell. Dann kann man auch im Winter Biken...
- ingodererste
- VX-Geselle
- Beiträge: 460
- Registriert: Mo Mai 11, 2009 14:14:43
- Wohnort: 28832 Achim (bei Bremen)
Nach 7878 Meilen (12675 km) hat mein erster Satz Michelin Pilot Road 2 seine Schuldigkeit getan.
Bei mir war der Pilot Road 2CT aufgezogen, wobei das 2CT für zwei verschiedene Mischungen stehen soll. Es soll den Pilot Road angeblich auch in einer anderen Ausprägung geben, aber genaueres kann ich dazu leider nicht sagen.
[b:e4697f96c1][size=24:e4697f96c1]Meine Meinung zu diesem Reifen: [/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Fahrverhalten[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1][list:e4697f96c1]
[*:e4697f96c1]Der Reifen bietet in Kurven ein Gripniveau, das ich mit meinem eher gemütlichen und tourenorientierten Fahrweise vermutlich niemals ausnutzen werde.
[*:e4697f96c1]Der Pilot Road 2 bietet hervorragende Haftungsreserven bei Nässe und ist in diesem Punkt sogar dem Bidgestone BT45 noch deutlich überlegen.
[*:e4697f96c1]Die VX lenkt mit dem Michelin neutral ein und zeigt kein nennenswertes Aufstellmoment in beim Bremsen in Schräglage.
[*:e4697f96c1]Leider neigt der Michelin in einer bestimmten Schräglage zu einer leichten Unruhe bzw. zu einem leichten Pendeln um die Längsachse. Ich vermute, dass dieser Effekt beim Übergang von der harten auf die weiche Mischung auftritt, aber garantieren kann ich das natürlich nicht.
[*:e4697f96c1]Im Vergleich zum BT45 bietet der Pilot Road 2 etwas weniger Rückmeldung vom Vorderrad, was mir speziell auf Strassen mit geringem Gripniveau (wie z.B. in Griechenland) wichtig ist. Das Reduzieren des Vorderradreifendrucks von 2,5 auf 2,3 Bar verbesserte zwar das Feedback, aber an den BT45 kam es subjektiv nicht heran.
[/list:u:e4697f96c1]
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Verschleißverhalten[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Gut zwölftausend Kilometer für einen Hinterreifen können sicherlich als ordentliche Laufleistung bezeichnet werden. Andere Fahrer hätten den Reifen evtl etwas früher gewechselt, aber schließlich ich bin [url=http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2242]Nordschwabe[/url] und lasse somit nichts umkommen. Ein Dunlop K505 Hinterreifen hat zwar bei meiner VX auch schon 18500 km gehalten, aber dementsprechend fuhr sich dieser auch bei Nässe.
Während bei bisher von mir gefahrenen Hinterreifentypen die Mitte abgefahren waren und die Reifenflanken vor Profiltiefe nur so strotzten, ist es bei Pilot Road 2 genau andersherum.
In der Mitte sind noch ca. 2 mm aber an der Seite nichts.
[url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_1.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_1.jpg[/img:e4697f96c1][/url] [url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_3.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_3.jpg[/img:e4697f96c1][/url]
Hierzu muss ich noch erwähnen, dass ich ein Bewohner der norddeutschen Tiefebene bin. Da stellt sich die Frage, wie diese Reifen bei Fahrern aussehen, die in einer kurvigen Region wohnen.
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Alterung[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Die Reifen stammten laut Markierung aus der 16. KW 2009.
Aufgezogen wurden die Reifen Mitte Juni 2009.
Von Touren abgesehen steht meine VX immer in einer vollkommen dunklen Garage und somit sollte die Reifen nicht übertrieben viel UV-Strahlung abbekommen haben.
Trotzdem wiesen der Hinterreifen jetzt (August 2010) kleine Risse in den Profilrillen auf.
[url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_2.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_2.jpg[/img:e4697f96c1][/url]
Ich gehe davon aus, dass der Reifen auch Höchtstgeschwindigkeit nicht sein Profil von sich wirft. Da ich aufgrund von Drahtspeichenfelgen mit Schläuchen fahre und mir deshalb keine Sorgen über ein Druckverlust aufgrund dieser Risse machen muss, frage ich mich trotzdem, wie ein solcher Reifen bei einem Gelegenheitsfahrer wohl nach fünf Jahren aussehen mag?
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Fazit: [/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Alles in Allem ein sehr guter Reifen. Die Summe der Eigenschaften hat mich dazu bewogen wieder den Pilot Road 2 aufziehen zu lassen.
Gruß Jörg107
Bei mir war der Pilot Road 2CT aufgezogen, wobei das 2CT für zwei verschiedene Mischungen stehen soll. Es soll den Pilot Road angeblich auch in einer anderen Ausprägung geben, aber genaueres kann ich dazu leider nicht sagen.
[b:e4697f96c1][size=24:e4697f96c1]Meine Meinung zu diesem Reifen: [/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Fahrverhalten[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1][list:e4697f96c1]
[*:e4697f96c1]Der Reifen bietet in Kurven ein Gripniveau, das ich mit meinem eher gemütlichen und tourenorientierten Fahrweise vermutlich niemals ausnutzen werde.
[*:e4697f96c1]Der Pilot Road 2 bietet hervorragende Haftungsreserven bei Nässe und ist in diesem Punkt sogar dem Bidgestone BT45 noch deutlich überlegen.
[*:e4697f96c1]Die VX lenkt mit dem Michelin neutral ein und zeigt kein nennenswertes Aufstellmoment in beim Bremsen in Schräglage.
[*:e4697f96c1]Leider neigt der Michelin in einer bestimmten Schräglage zu einer leichten Unruhe bzw. zu einem leichten Pendeln um die Längsachse. Ich vermute, dass dieser Effekt beim Übergang von der harten auf die weiche Mischung auftritt, aber garantieren kann ich das natürlich nicht.
[*:e4697f96c1]Im Vergleich zum BT45 bietet der Pilot Road 2 etwas weniger Rückmeldung vom Vorderrad, was mir speziell auf Strassen mit geringem Gripniveau (wie z.B. in Griechenland) wichtig ist. Das Reduzieren des Vorderradreifendrucks von 2,5 auf 2,3 Bar verbesserte zwar das Feedback, aber an den BT45 kam es subjektiv nicht heran.
[/list:u:e4697f96c1]
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Verschleißverhalten[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Gut zwölftausend Kilometer für einen Hinterreifen können sicherlich als ordentliche Laufleistung bezeichnet werden. Andere Fahrer hätten den Reifen evtl etwas früher gewechselt, aber schließlich ich bin [url=http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2242]Nordschwabe[/url] und lasse somit nichts umkommen. Ein Dunlop K505 Hinterreifen hat zwar bei meiner VX auch schon 18500 km gehalten, aber dementsprechend fuhr sich dieser auch bei Nässe.
Während bei bisher von mir gefahrenen Hinterreifentypen die Mitte abgefahren waren und die Reifenflanken vor Profiltiefe nur so strotzten, ist es bei Pilot Road 2 genau andersherum.
In der Mitte sind noch ca. 2 mm aber an der Seite nichts.
[url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_1.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_1.jpg[/img:e4697f96c1][/url] [url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_3.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_3.jpg[/img:e4697f96c1][/url]
Hierzu muss ich noch erwähnen, dass ich ein Bewohner der norddeutschen Tiefebene bin. Da stellt sich die Frage, wie diese Reifen bei Fahrern aussehen, die in einer kurvigen Region wohnen.
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Alterung[/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Die Reifen stammten laut Markierung aus der 16. KW 2009.
Aufgezogen wurden die Reifen Mitte Juni 2009.
Von Touren abgesehen steht meine VX immer in einer vollkommen dunklen Garage und somit sollte die Reifen nicht übertrieben viel UV-Strahlung abbekommen haben.
Trotzdem wiesen der Hinterreifen jetzt (August 2010) kleine Risse in den Profilrillen auf.
[url=http://joerg107.pytalhost.de/zip/michelin_pr2_2.jpg][img:e4697f96c1]http://joerg107.pytalhost.de/zip/th_michelin_pr2_2.jpg[/img:e4697f96c1][/url]
Ich gehe davon aus, dass der Reifen auch Höchtstgeschwindigkeit nicht sein Profil von sich wirft. Da ich aufgrund von Drahtspeichenfelgen mit Schläuchen fahre und mir deshalb keine Sorgen über ein Druckverlust aufgrund dieser Risse machen muss, frage ich mich trotzdem, wie ein solcher Reifen bei einem Gelegenheitsfahrer wohl nach fünf Jahren aussehen mag?
[b:e4697f96c1][size=16:e4697f96c1]Fazit: [/size:e4697f96c1] [/b:e4697f96c1]
Alles in Allem ein sehr guter Reifen. Die Summe der Eigenschaften hat mich dazu bewogen wieder den Pilot Road 2 aufziehen zu lassen.
Gruß Jörg107