Dichtungsringe bei Kühlflüssigkeitswechsel erforderlich?

Antworten
J?rgen157

Dichtungsringe bei Kühlflüssigkeitswechsel erforderlich?

Beitrag von J?rgen157 »

Hallo zusammen!

Bei meiner VX steht auch ein Kühlflüssigkeitswechsel an!
Hilfreiche Tipps zur Durchführung habe ich hier schon gefunden und natürlich auf der VX CD! 8)
Was ich aber nicht gefunden habe, [b:6ffef207aa]gehören unter die Ablass- und Entlüftungsschraube ein Dichtring?[/b:6ffef207aa] Nach meiner Meinung ja!!! Aber ich finde keine Angaben über Abmessung und Material!

Damit ich nicht während des Wechselns erst zwei Dichtring besorgen muss, schreibt mal eure Erfahrungen!

Vielen Dank schon mal
Jürgen
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Jürgen :D :D

Unter den Ablass-und Entlüftungsschrauben ist jeweils ein Alu-Dichtring.
Wenn er noch gut ist, musst Du ihn nicht erneuern - es sei denn, er ist arg lädiert? 8)
Ich klebe die beiden Schrauben immer mit etwas Dichtungsmasse ein, damit sie dichten und sich nicht so leicht lösen können!
Noch ein Tip: wenn bei der Ablass-Schraube keine Flüssigkeit rauskommen sollte, dann ist das Loch verklebt! Musst mit einem Stück gebogenem Stahldraht reinstochern, bis die Flüssigkeit rauskann! :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
J?rgen157

Beitrag von J?rgen157 »

[quote:f8d24ed2f5]Unter den Ablass-und Entlüftungsschrauben ist jeweils ein Alu-Dichtring. [/quote:f8d24ed2f5]
Hallo Gilbert,

danke für Deine schnelle Antwort und den Tipps zum Ablassen und Abdichten. :!:
Auf Dich kann man sich echt verlassen. 8)

Viele Grüße
Jürgen
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! Komme gerade aus Osnabrück, 30 Grad im Schatten. Da macht sich Jürgen Gedanken um seinen Frostschutz? Gruss Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Willi :D :D

Du hast`s gut - bei uns regnet es wie die Hölle! :cry:

Naja, der Frostschutz alleine ist es ja nicht: Kühlmittel bewirkt auch Korrosionschutz für unseren Alu-Motor und Schmierung für die Wasserpumpen-Abdichtung sowie Erhöhung des Siedepunktes der Kühlflüssigkeit! 8)
Ne VX soll ja kein Dampfgarer sein... :lol: :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Gilbert! Hast Recht. So alle 2 Jahre wechseln ungefähr. Ich wollte eigendlich nur sagen wie heiss es bei uns ist. Das ist nicht mehr gut. Einfach zu warm zum Motorrad fahren. Gruss Willi.
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:9993871394="Willi Nagel"]... So alle 2 Jahre wechseln ungefähr. ....[/quote:9993871394]

Trifft diese Aussage auf allgemeine Zustimmung im Forum????

Dann sollte ich mir mal Gedanken machen, wa? :shock:
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo Ralf! Guck mal hast ne Nachricht. Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:c45ba95aca="ragodd"][quote:c45ba95aca="Willi Nagel"]... So alle 2 Jahre wechseln ungefähr. ....[/quote:c45ba95aca]

Trifft diese Aussage auf allgemeine Zustimmung im Forum????

Dann sollte ich mir mal Gedanken machen, wa? :shock:[/quote:c45ba95aca]


Ja :) :D :) :)
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
Ralle
VX-Geselle
Beiträge: 266
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralle »

[quote:7aab72052c="ragodd"][quote:7aab72052c="Willi Nagel"]... So alle 2 Jahre wechseln ungefähr. ....[/quote:7aab72052c]

Trifft diese Aussage auf allgemeine Zustimmung im Forum????

Dann sollte ich mir mal Gedanken machen, wa? :shock:[/quote:7aab72052c]

nö, ich hab das Zeugs noch nie gewechselt.
Allerdings habe ich auch nicht darauf geachtet, ob die Werkstatt
das wechselt.
J?rgen157

Entlüftungsschraube abgedreht

Beitrag von J?rgen157 »

Bei meiner VX wurde die Kühlflüssigkeit vielleicht vor 10 Jahren das letzte mal gewechselt. Also wirds mal wieder Zeit! Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Lufis, Zündkerzen – alles schon selbst gewechselt.
Also ran an die Kühlflüssigkeit! Ablassen kein Problem, waren aber kleine Metallspäne drin! :shock:
Mein VX ist Bj. 1991 und hat knapp 40Tkm runter, bislang nie Probleme gehabt! Also Ablassschraube rein (12Nm), Entlüftungsschraube handfest angezogen, Kühlflüssigkeit eingefüllt (alles nach Reparaturanleitung). Dann versucht die Entlüftungsschraube mit 12 Nm anzudrehen – und sch.... , abgedreht, trotz Drehmomentschlüssel! :oops: Da es eine Hohlschraube ist habe ich sie leicht rausbekommen.

Also – Vorsicht beim Anziehen der Entlüftungschraube (Hohlschraube) :!:
Muss die wirklich mit 12Nm angezogen werden :?: (Frage an die Schrauber im Forum)

Ach ja – die Metallspäne :!: Müsste ich mir da Sorgen machen :?:

Gruß Jürgen
J?rgen157

Beitrag von J?rgen157 »

Ich habe das Problem mit den Metallspänen und dem Anzugsmoment mal in einem neuen Thread weitergeführt. Der Titel hier passt nicht mehr.

http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=4307

Gruß Jürgen
Antworten