Benzinhahn Reparaturset für VX

Rick
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 26, 2009 19:28:24
Wohnort: Hamburg

Benzinhahn Reparaturset für VX

Beitrag von Rick »

Hallo liebe mit - VXler, ich weiß, ich bin neu hier, aber ich möchte den Querelen mit dem Benzinhahn noch mal etwas hinzufügen, für alle, die es interessiert.
Ich hatte wohl aufgrund der langen Standzeit meiner VX nun auch das Problem mit dem undichten Benzinhahn. Und zwar ließ meiner ein wenig Sprit durch, auch ohne Unterdruck. Nun habe ich mir hier die ganzen Geschichten zu dem Thema durchgelesen und war natürlich so schockiert über die möglichen Folgen (Motor läuft voll Benzin et c.), daß ich mich zu einer sofortigen Reparatur entschlossen habe.
Suzuki kontaktiert, neuer Hahn kostet EUR 120.- wissen wir alles schon, Ersatzteile gibt's nicht.
Nach langem Stöbern habe ich dann aber herausgefunden, daß die Benzinhähne der VX (das Unterdruckmodel) baugleich sind mit den Hähnen der Suzi GSF 600 S, welche wiederum baugleich sind mit denen der Kawasaki Zephyr 550. Ich weiß nicht, ob Ihr es schon wußtet...... aber für diese Benzinhähne gibt es Reparatursätze bei der Firma mit dem L und der 70..... Kosten 19,95 und es ist alles drin und passt.
Ich habe es gerade verbaut... Und : Hahn wieder pottdicht.
Die Bestellnr.: 10007963
Braucht man nur den kleinen Gummiring für das Innere des Benzinhahnes an der inneren Membrane, so kostet dieser EUR 1,80.
Teilenummer hierzu ist : 670B1504, bei Kawasaki, wohlgemerkt.
Bei Kawa gibt`s übrigens alle Teile für den Benzinhahn einzeln.
Ich hoffe, ich als Neuling hier konnte ein bißchen dazu beitragen, die Kostenschraube ein wenig zurückzudrehen. :D

Gruß vom Rick
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Gut mitgedacht und ausgeführt!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ich glaube mich an sowas wie Kawateile erinnern zu können! Aber hier schön mit Teilenummer und Preis, so soll es sein!

Danke (im Namen der Interessenten!) und weiter so!

Gruss Rago
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Rick, gute Arbeit!!! Das ist ein sehr guter Tipp.

Ich habe mal den Titel des Threads geändert, damit man gleich weiss, worum es geht.
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo..

ich brauche es zwar (zum Glück) noch nicht.. aber auf diesen Weg kommt man sicherlich nicht innerhalb von 3 Minuten oder so.. *G*


Vielen Dank!

MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Klasse Recherche!

Da gibt es sicherlich auch bei anderen Motorrädern noch etliche gleiche Teile
(z.B. Scheinwerfer Yamaha SR500 (und etliche andere Yamsen) MZ Skorpion660,
VX800 - alle gleich!), die man verwenden könnte, wenn man es wüsste....

Zum Glück gibts Leute, wie Dich, die sich die Infos erarbeiten und dann auch
das richtige Teil finden.
Mit 66 Jahren....
Benutzeravatar
Mechanobot
VX-Lehrling
Beiträge: 136
Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Beitrag von Mechanobot »

[quote:19e506062e="OttmarX"]

Zum Glück gibts Leute, wie Dich, die sich die Infos erarbeiten und dann auch
das richtige Teil finden.[/quote:19e506062e]

...und es dann auch im Forum öffentlich machen! :D
Rick
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 26, 2009 19:28:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rick »

Vielen Dank für die netten Reaktionen, ich freue mich immer, wenn ich helfen kann, genauso freue ich mich natürlich, wenn mir geholfen wird :D .
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Feine Sache! :)

LG Stephan
smied

Beitrag von smied »

Danke für den hervorragenden Tip. Kann mir allerdings jemand sagen wer das Unternehmen mit dem L und der 70 ist? Ich bräuchte dringend einen solchen Reparatursatz. Habe am WE meine VX rausgeholt (hat gute 9 Jahre gestanden). Sie ist sofort angesprungen, dann allerdings ausgegangen, weil -so vermute ich- die Benzinzufuhr durch den mehr als undichten Benzinhahn- nicht mehr gegeben war, es kam dann kein Sprit mehr im Vergaser, dazwischen geklemmten Benzinfilter, an.
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Prima Tip!

Mir glaubts ja keiner: [url=http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?p=32398#32398]Klick mich[/url]

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

...wusste ich doch, dass ich sowas schonmal irgendwo gelesen habe :lol:
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Sind auch nicht mehr die Ringe, oder der Teiletyp ist in Gelsenkirchen zu dumm zum bestellen.... ich habe die Nummern oben bestellt (vom link) bei Kawa, den Hahn zerlegt und beide hatten darin gar keinen Sinn ;-) *hehe*

Dat eine ist nen Ring der fast so gross ist wie der ganze Hahn und das andere nen Teil aus 3 vervulkaniesierten Ringen...hatte dann aber auch nie wieder da angerufen, weil sie so verdammt nett waren ;-) Daher kein Plan wo der Fehler liegt...
Rick
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 26, 2009 19:28:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rick »

Ja, Freunde, was der Erwin hier als Teilenummer angegeben hat, ist ein Dichtring ca. 12 mm Durchmesser und wahrscheinlich für die Außenseite des Benzinhahnes, dort, wo der Verstellhebel dran ist, und ein länglicher dreigeteilter Dichtring für den Übergang Tank - Benzinhahn.
Diese beiden Dichtungen benötigt man natürlich, wenn der Hahn an der Verstellseite undicht ist und oder man den ganzen Benzinhahn demontieren muß/möchte. :)
Diese Dichtungen habe ich jetzt auch rumliegen...... :lol:

Ansonsten siehe die von mir angegebenen Teilenummern.
Ich weiß nicht, ob ich es hier schreiben darf, aber die Firma mit dem L und der 70 ist natürlich Louis.
Auch hierbei stimmt meine Artikelnummer.
In dem angegebenen Reparaturset sind alle Teile enthalten, um den Unterdruckbenzinhahn wieder instand zu setzen. :D
Und es sind japanische Originalteile.....
Grüße vom Rick
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Hallo Rick,

vielen Dank für die Klarstellung. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann hast Du die Membran des Unterdruckhahns benötigt?

Gibt es denn irgendwo eine Explosionszeichnung des Benzinhahns anhand deren man mal die Teile genau identifizieren kann?

Viele Grüße

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Mit andern Worten, wenn ich nochmal bei Kawa anmaule, dann bekomme ich die Minidichtung ja?! Weil die sind hier so freundlich ;-)
Rick
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 26, 2009 19:28:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rick »

Hallo Markus,
defekt an dem Unterdruckbenzinhahn sind, wenn der Sprit aus dem Auslaß dauernd läuft, eigentlich entweder die kleine Feder hinter der rückseitigen Abdeckung des Hahnes, oder der ganz kleine Gummiring auf dem Dorn/Konus der inneren Membrane.
Wenn die Membrane selbst kaputt ist, würde wegen des Federdruckes [b:d872ef0db2][color=blue:d872ef0db2]kein[/color:d872ef0db2][/b:d872ef0db2] Sprit mehr laufen. :wink:
In meinem Hahn z.B. war unter anderem auch noch Korrosion innen am Gehäuse, sodaß der Konus, der an der inneren Membrane befestigt ist und zusammen mit dem kleinen Gummiring die Abdichtung übernimmt, nicht mehr richtig schließen konnte.
Das wiederum kann man mit ein wenig feiner Ventileinschleifpaste bearbeiten, was ich auch getan habe, mit dem Konus der alten Membrane natürlich. Hinterher spülen nicht vergessen.
Ergebnis: Es dichtet wieder.
Alles in allem ist die Reparatur eine Sache von vielleicht 15 min., aber man spart schlappe 100 Teuronen! :) :)
So einen Stundenlohn hatte ich selten! :D
Für diese Reparatur muß man den Hahn auch nicht unbedingt vom Tank abschrauben, es geht auch so.
Eine Explosionszeichnung des Benzinhahnes (Zephyr 550 !) hat der freundliche Kawa-Händler in seinem Computer!

Gruß vom Rick
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:da1cb0843e="Erwin"]...Gibt es denn irgendwo eine Explosionszeichnung des Benzinhahns anhand deren man mal die Teile genau identifizieren kann?
....[/quote:da1cb0843e]

http://images.cmsnl.com/img/partslists/fuel-tank_bigkae0002f2410_edbd.gif

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...reicht das?

[URL=http://img5.imageshack.us/i/bzkl.jpg/][img:b649b092ac]http://img5.imageshack.us/img5/3503/bzkl.jpg[/img:b649b092ac][/URL]
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Rick
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 26, 2009 19:28:24
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Rick »

Das sind ja tolle Explosionszeichnungen, aber leider nicht von [color=blue:351509cc4b]"unserem"[/color:351509cc4b] Benzinhahn :? !

Der sieht dann doch etwas anders aus........ :wink:

Und die Teilenummern auf den Zeichnungen stimmen leider auch nicht überein, jedenfalls nicht mit [color=blue:351509cc4b]"unserem"[/color:351509cc4b] Benzinhahn.

Aber als Beispiel kann es gelten......
smied

Beitrag von smied »

Moin Jungs,

ich habe in dieser Woche die beiden Dichtungen bei Kawasaki bestellt und sofort bekommen. Was soll ich Euch sagen, es waren die Richtigen.

Grüße aus Dortmund

Torsten
Antworten