Tankentlüftung, Benzinhahn und Benzin im Öl

Antworten
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Tankentlüftung, Benzinhahn und Benzin im Öl

Beitrag von AmriuS »

Heyho zusammen!

Heute wollte ich die Nachtschicht mal nutzen um endlich den neuen Benzinhahn zu verbauen, da ich seit ca. 1 Woche nun doch schon merklich Benzin im Motoröl habe...

Das Szenario ist folgendes: Meine Benzinhahnmembrane war hinüber und schloss nicht immer zu 100%... Dazu kommt, das mein Tank wohl kein Entlüftungssystem enthält, denn nach ein paar Km Fahrt, oder wenn die Sonne auf den Tank geschienen hat, zischt es ziemlich deftig wenn ich den Tankdeckel öffne...
Wie sind eure Tanks denn entlüftet? Ich habe nur einen Schlauchanschluß am unteren Ende, der oben neben dem Einfüllstutzen anfängt. Aber der Tankdeckel dichtet den Tank ja ab also ist das wohl nur der Überlauf...

Das in Verbindung mit dem Benzinhahn kann dann schon dazu führen, das da einiges an Benzin in den Brennraum gelangt... Das vorletzte mal hab ich noch einfach so gestartet, beim letzten Mal hab ich zuerst die Kerze herausgeschraubt und ein paar mal drehen lassen... Ihr glaubt nicht wie viel da heraus gespritzt kam und da stand sie grade mal eine Woche...

Auf jeden Fall ist der neue Hahn jetzt drin... Achja, ist es normal das er so empfindlich ist, das wenn man den Hahn auch nur minimal seitlich bewegt das dann schon Benzin austritt?

Und noch etwas, wie schlimm ist die Sache mit dem Benzin im Öl?
Als ich heute Mittag geschaut habe, war das Schauglas ganz voll, wenn SIE auf dem Hauptständer steht, auf dem Seitenständer war es kurz unter der MAX Markierung.
Weil es im kalten Zustand schon ziemlig dünnflüssig aussah, habe ich jetzt nochmal knappe 150ml frisches 10W40 nachgefüllt, um überhaupt auf die Arbeit zu kommen... jetzt ist das Schauglas sowohl auf dem Haupt- als auch auf dem Seitenständer komplett voll.
Werde natürlich schnellstmöglich einen Ölwechsel machen, aber wie gefährlich ist das fahren mit zuviel und vor allem verdünnten Öl?


Viele Grüße
[size=9:20dfb5dee0][b:20dfb5dee0]Member of Bretterknecht Inc[/b:20dfb5dee0][/size:20dfb5dee0]
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Schon mal gut, dass du dir Gedanken machst und es nicht einfach so hinnimmst! Auch das Ausdrehen der Kerzen und "Ausblasen" des Sprits ist ne gute Idee.

Du beschreibst aber selbst ne Menge Probleme mit Benzin im Öl. Ich warte gerne noch auf die Meinung der Oberschrauber hier, aber ich würde NICHT riskieren, mit dem verdünnten Öl zu fahren. Ich denke, die Schmierfähigkeit leidet doch arg und du machst dir den Motor evtl. dann echt kaputt.

Nimm also mal lieber den Bus zur Arbeit oder das Auto! Und baue schnell den Benzinhahn um!

Gruss Rago
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

Moinsen AmriuS,

beides (zu dünnes und zu viel) Öl ist komplett NICHT zu empfehlen.
Zu dünnes Öl (genauergesagt verdünntes Öl) kann seiner Schmierverpflichtung nicht mehr nackommen... alle mechanischen 'Reibteile' leiden extrem.......SOLL MAN NICHT MACHEN!!

Zu viel Öl ist auch nicht gut... kann durch die Kurbelwelle schaumig geschlagen werden, wenn diesser Schaum dann in die Ölpumpe kommt, wars das... Kolbenklemmer oder festgehende Nockenwelle vorprogramiert ... ausserdem wird, durch den dann entstehenden Druck im Kurbelkasten, zu viel Öl via Entlüftung in Ri. Luftfilter gedrückt... kannste den auch noch tauschen (Kommt dann aber nicht mehr drauf an, wg. der festen Nockenwellen muss der Motor eh´weggeschmissen werden).... SOLL MAN AUCH NICHT MACHEN!!!!!!!!

Also NICHT mehr fahren, Öl komplett wechseln und dann sollte (hoffentlich noch) gut sein........

Zum Thema Benzinhahn kann ich Dir leider nix helfen, hab ich mich noch nie danmit beschäftigen müssen (3mal auf Holz klopf)..... Ich vermute mal , das sDu den Unterdruckhahn hast...... da sollte garkein Sprit rauslaufen, wenn kein unterdruck (durch laufenden Motor) anliegt... alles richtigzusammengebaut und die Unterdruck-/Sprit- Leitungen korrekt angeschlossen?? Sind diese alle (unter-)Druck-Dicht??




Gruss
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

[quote:efa4d2d845="ragodd"]S
...
und du machst dir den Motor evtl. dann echt kaputt.


...
[/quote:efa4d2d845]

Falsch, Du machst Dir den Motor garantiert kaputt, wenn Du mit soviel Benzin im Öl weiter herumfährst.

Ansonsten hat Rago recht.

Die Tankentlüftunggeschieht über den Tankdeckel. Hast Du deinen Tank abgedeckt?.

Grüssli
Steffen
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Benutzeravatar
Ronni
VX-Meister
Beiträge: 688
Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronni »

Moin

ich kann mich aus leidvoller Erfahrung nur anschließen,
Benzin im Öl macht den Motor garantiert kaputt!!! :evil: :evil: :evil:

Bei mir hat das innere Lager des motorseitigen Winkelantriebes aufgegeben! :twisted:
Der Motorinstandsetzer hat beim Kolben gleich gesehen das da wohl Benzin im Öl war.
Das gibt es sehr typische Verschleißbilder.
Durch einfaches honen konnte ich aber die Laufgarnitur noch weiter verwenden.

Dringende Empfehlung: Motor sofort aus!!!

Schau dir auch die Vergaser an und da speziell die Dichtungen der Schwimmernadelventil-Gehäuse - die waren bei mir defekt und haben das Benzin ins Öl gelassen!
10 inch wheel driver
nach 50.000 km nun ohne VX
Ronni - Bremen
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Hey, erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

Leider musste ich heute noch knappe 8 Km fahren und heute abend sind es auch wieder 2 Km bis zur Arbeit, aber nur da kann ich solche Raparaturen auch ordnungsgemäß durchführen, weil da halt die Werkstatt mit dem ganzen Werkzeug ist... So auch beim Ölwechsel, dort kann ich das Öl sofort entsorgen und ein Polo-Shop ist auch in 5 Min Fahrentfernung :) Aber das war heute alles mit maximal 3000U/min...

Also der Benzinhahn sollte dicht halten, der war ja flatschneu... aber zum Thema Tankentlüftung bin ich noch keinen Schritt weiter.
Was heisst:
[quote:f0ee40afbd]Die Tankentlüftunggeschieht über den Tankdeckel. Hast Du deinen Tank abgedeckt?. [/quote:f0ee40afbd]
Also wenn ich meinen Tankdeckel schliesse dann dichtet er den Tank ab und lässt nur Gase entweichen wenn ich den Tankschlüssel umdrehe. Einen Überdruckmechanismus sehe ich net, genausowenig weiss ich wie Luft nachrücken kann, wenn der Motor das Benzin herausschlürft... Denke damit sind ein paar der VX-Macken zu erklären (Zeitweises laufen auf 1 Pott - bis man mal den Tank aufgemacht hat etc).
Und was heisst abgedeckt ?

Grüße
[size=9:20dfb5dee0][b:20dfb5dee0]Member of Bretterknecht Inc[/b:20dfb5dee0][/size:20dfb5dee0]
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hallo...

also die weiteren "Macken" würde ich nach nem gründlichen Vergasercheck überhaupt erst angehen. Schließlich muss ja erst mal der Weg des Benzins zum Öl unterbunden sein. Dann kann der Motor ja auch erst wieder richtig anfangen zu laufen.
Wer weiß wo was undicht ist und wo du Dir noch Luft oder irgendwas ziehst bzw. dadurch Unterdruck fehlt.

MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Schau mal nach dem Tankentlüftungsschlauch - der ist wahrscheinlich abgeknickt, nach dem zu urteilen, was du beschreibst.

Sitzt unten rechts am hinteren Ende des Tanks und läuft dann Richtung Schwingendrehpunkt.

H.F.
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Hallo Hans Friedrich, diesen Schlauch meinte ich weiter oben, den hab ich gestern wieder sauber verlegt...

Aber dieser Schlauch ist offensichtlich nur der Tanküberlauf (Das kleine Loch oben am Tankstutzen) eine Verbindung zum Tankinneren besteht bei mir nicht :?:

Und an a.jakob:
Also meine Dicke war die letzten Monate eigentlich immer dicht, der Ölstand hat sich nie wirklich verändert, bis jetzt vor kurzem wo sie draussen Stand und die Sonne auf den Tank geschienen hat...
Da entsteht schon ein mächtiger Überdruck und der alte Hahn hat das net mehr ausgehalten... Sicher muss man sich jetzt vor allem mal die Ventile im Vergaser anschauen aber jetzt wo der Hahn wieder ganz schließt bin ich doch sehr sicher das da so schnell nicht wieder etwas volläuft...
[size=9:20dfb5dee0][b:20dfb5dee0]Member of Bretterknecht Inc[/b:20dfb5dee0][/size:20dfb5dee0]
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Also erst mal dies, der Schlauch hat nichts mit Tankentlüftung zu tun, er ist für eventuelles Benzin oder Wasser welches neben der Öffnung unter dem Deckel steht. Da ist links ein kleines Loch, der Ablauf eben, der dann in ein Rohr durch den Tank geführt wird und unten dann der Schlauch aufgesteckt wird. Die Tankentlüftung ist ganz einfach, denn im Tankdeckel sind zwei kleine Bohrungen, durch die der Überdruck entweichen kann. Wer es nicht glaubt, einfach mal den Deckel von unten her in den Mund und pusten, da entweicht die Luft. Das war früher an den Fahzeugen ein kleines Loch, was auch von außen zu sehen war. Damit keine Flüssigkeit raus kann, ist das ein Art Labyrint.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Ahhh danke Christian, somit wäre das Rätsel der Tankentlüftung auch geklärt!

Werde mir heute mal diese Löcher anschauen ... mal sehen wie man die wieder frei bekommt :)

Dankeschön an alle!
[size=9:20dfb5dee0][b:20dfb5dee0]Member of Bretterknecht Inc[/b:20dfb5dee0][/size:20dfb5dee0]
Zweitaktfreak

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hallo Amrius, du wolltest Dich damals noch melden, von wegen Ventile einstellen, haste aber nicht mehr gemacht. Auf diesem Wege könnte
man evtl. auch nach deinem Benzinhahn schauen.
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Hallo Rainer !
Ja das stimmt, aber ich wollte erstmal etwas Gras über die Sache wachsen lassen, war mir ganz schön peinlich damals :oops:

Also wir können gerne nochmal n Termin ausmachen, denn jetzt wo ich schonmal an den Ventilen dran war habsch da auch noch ne Menge Fragen :P Aber da man so Themen ja systematisch trennen sollte mach ich mal ein neuen Thread auf

Grüße
[size=9:20dfb5dee0][b:20dfb5dee0]Member of Bretterknecht Inc[/b:20dfb5dee0][/size:20dfb5dee0]
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Hallo zusammen ...

Nachdem es wieder ein paar Tage sehr warm war, hatte ich das weiter oben genannte Problem wieder, das die Tankentlüftung ihren Dienst verweigerte und als Folge des steigendes Drucks im Tank wurde mir das Benzin direkt in den hinteren Zylinder gedrückt...

Zum Glück ist meine Batterie so alt, das sie es dann garnicht schafft den Kolben über den oberen Totpunkt zu drücken, aber nicht auszudenken was passieren würde wenn doch und wenn gezündet wird :shock:

Deswegen heisst es momentan alle 2 Std. Tankdeckel aufmachen, wenn die Maschine tagsüber draußen steht :evil:

Nunja, hab dann bei uns inner Werkstatt den Tankdeckel heute mal komplett auseinander genommen, alle verkalkten Teile abgebürstet und die Bohrungen die senkrecht sowie seitlich aus dem Tankverschluß liegen gereinigt... Zum Schluß die Dichtung, den O-Ring und die Mechanik mit Vaseline eingerieben und alles wieder zusammen gebaut. Das Teil ist jetzt quasi wieder neuwertig, aber ich hatte heute Abend schon wieder ein überdeutliches Zischen beim öffnen des Tanks...
Und es ist Überdruck, das merkt man daran das kleine Benzintröpfchen um den Tankverschluß zu sehen sind ... Fährt man eine Weile und öffnet dann dann zischt der Unterdruck und es gibt keine Spritzer. :?
Abgesehen davon deformiert sich der Tank schon nach 4h so extrem unter dem Druck das man das deutlich sehen und spüren kann ob der Tank sich beim Zischen ausdehnt oder zusammen zieht...

Deswegen meine Fragen...
Hat sich noch wer schon mal so intensiv mit der Tankentlüftung beschäftigt und kann mir helfen?
~oder~
Hat jemand noch einen Tankverschluß und kann ihn (und wenn auch nur zu Testzwecken) entbehren?
~oder~
Hat jemand einen einfachen 8mm Benzinabsperrhahn, den er bei mir zu Gold machen kann? :D Den wollte ich so oder so nachrüsten...

Viele Grüße
Zweitaktfreak

Tankentlüftung

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hallo Amrius, habe noch nen Tankdeckel in der Garage liegen. Wenn Du willst, kannste ihn geliehen haben zum probieren.
Mfg Rainer
Benutzeravatar
AmriuS
VX-Lehrling
Beiträge: 54
Registriert: Mo Dez 22, 2008 21:11:26
Wohnort: D?sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von AmriuS »

Hallo Rainer!

Das trifft sich ja prima ... Habe am Sonntag noch an dich gedacht, wollte dich diese Woche sowieso kontaktieren, da ich jetzt erstmal 4 Wochen frei habe und man so vielleicht auch mal gemeinsam das Spiel der Kipphebel prüfen könnte, wenn es deine Zeit erlaubt... :) Habe jetzt 2 längere Autobahnfahrten hinter mir und irgendwie hab ich das Gefühl das die Dicke immer lauter wird :?

Werde bis dahin erstmal die Gummimembran aus dem Tankverschluß entfernen, dann müsste der Luftweg ja komplett frei sein und es darf garnicht mehr zischen... nur dann muss die Kleine von der Straße runter, die nächsten Tage sollen ja ziemlich naß werden :(

Naja, kannst ja schreiben ob und wann du mal Zeit hast und diesmal komme ich auch :oops: ;)

Grüße
Zweitaktfreak

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hallo Amrius, Du musst Dich leider dran halten, da ich ab dem Wochenende im Krankenhaus sein werde und dann für ca. 10 Wochen ausfallen werde.
Ruf mich einfach an unter 0177-2574486.
Mgfg Rainer
Antworten