Viele Grüße evk
VX800 Alpentour 2009
Danke für die Tipps - ist doch schön, wenn einem jemand das Denken abnimmt
An die Helmvorschriften in Italien hatte ich bislang nicht gedacht und ich bin mir - nach dem, was ich im Internet gefunden habe - auch nicht ganz sicher, ob meine zugelassen sind. E 22/04 und E3. Nach dem, was ich unter www.mobiletouren.de gefunden habe, müssten sie aber erlaubt sein - oder?
Viele Grüße evk
Viele Grüße evk
Noch zwei weiter Hinweise:
In der Schweiz ist es Pflicht eine Ersatzbrille mitzuführen.
In Italien muss man eine Warnweste mitführen
Und zum Shirt zur Tour:
Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX
...
Was kostet und wann beim Endverbraucher
:?::?:
[size=7:17cf8ddedf]Warum selber schreiben, wenn man klauen kann?[/size:17cf8ddedf]
Grüssli
In der Schweiz ist es Pflicht eine Ersatzbrille mitzuführen.
In Italien muss man eine Warnweste mitführen
Und zum Shirt zur Tour:
Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX
...
Was kostet und wann beim Endverbraucher
[size=7:17cf8ddedf]Warum selber schreiben, wenn man klauen kann?[/size:17cf8ddedf]
Grüssli
Steffen
Mit Freude am Verfahren
Mit Freude am Verfahren
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:0f8e1867be="evk"]Danke für die Tipps - ist doch schön, wenn einem jemand das Denken abnimmt
An die Helmvorschriften in Italien hatte ich bislang nicht gedacht und ich bin mir - nach dem, was ich im Internet gefunden habe - auch nicht ganz sicher, ob meine zugelassen sind. E 22/04 und E3. Nach dem, was ich unter www.mobiletouren.de gefunden habe, müssten sie aber erlaubt sein - oder?
Viele Grüße evk[/quote:0f8e1867be]
Dazu gab es doch erst kürzlich nen Thread über Helmnormen in Italien. Kann ihn aber nirgends nicht mehr finden.
@ admin`s: Thread gelöscht
Viele Grüße evk[/quote:0f8e1867be]
Dazu gab es doch erst kürzlich nen Thread über Helmnormen in Italien. Kann ihn aber nirgends nicht mehr finden.
@ admin`s: Thread gelöscht
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
-
ALPENTOUR
[quote:1b6243cf4a="jbg"]
Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX

Nee, Spaß beiseite, sieht gut aus.
Was kostet und wann beim Endverbraucher
[/quote:1b6243cf4a]
Natürlich gibt es auch auch für rote VX’en schöne [b:1b6243cf4a]schwarze[/b:1b6243cf4a] Shirts.
Das Shirt kostet 21,50 Euro. Bei Versand kommen noch die Portokosten von 3,90 hinzu.
Ich kann die Shirts aber auch mit nach Oberbränd bringen.
[quote:1b6243cf4a="Steffen"]
In Italien muss man eine Warnweste mitführen
[/quote:1b6243cf4a]
Der ADAC schreibt [url=http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/ausland/Warnweste_Ausland/default.asp?ComponentID=100074&SourcePageID=86871#atcm:8-100076]hier[/url] zum Thema Warnwesten folgendes:
[quote:1b6243cf4a="ADAC"]
Seit April 2004 müssen in Italien Autofahrer eine rote, gelbe oder orangefarbene Warnweste tragen, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften, z.B. bei Panne oder Unfall, ihr Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn aufhalten. Wer in Italien künftig die Weste im Bedarfsfall nicht trägt und erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld von mindestens € 36 rechnen.
Sinn und Zweck der Warnwesten-Vorschrift ist - so der italienische Gesetzgeber - der Schutz und die Sicherung derjenigen Person, die das Warndreieck aufstellt. Der Gesetzeswortlaut sieht im Hinblick auf die Warnweste ausdrücklich nur eine Tragepflicht für den Fahrer des betreffenden Fahrzeugs ("conducente") vor. Dieser muss, wenn er das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall verlässt und ein Warndreieck aufstellt, die Warnweste tragen. Nimmt sich dagegen ein Beifahrer dieser Aufgabe an, so trifft nach dem Schutzzweck des Gesetzes natürlich auch diesen die Tragepflicht - auch wenn das Gesetz (vielleicht etwas zu sehr einschränkend) nur vom "Fahrer" spricht. Da sich im Normalfall aber ohnehin nur eine Person zu diesem Zweck auf der Fahrbahn aufhält, genügt es regelmäßig, nur eine Warnweste mitzuführen.
[b:1b6243cf4a]Fahrer von einspurigen Fahrzeugen, also Motorrädern, sind von der Warnwestenpflicht nicht betroffen.[/b:1b6243cf4a]
[/quote:1b6243cf4a]
Wenn Du die Stützräder abbaust, kann die Warnweste zu Hause bleiben.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX
Nee, Spaß beiseite, sieht gut aus.
Was kostet und wann beim Endverbraucher
Natürlich gibt es auch auch für rote VX’en schöne [b:1b6243cf4a]schwarze[/b:1b6243cf4a] Shirts.
Das Shirt kostet 21,50 Euro. Bei Versand kommen noch die Portokosten von 3,90 hinzu.
Ich kann die Shirts aber auch mit nach Oberbränd bringen.
[quote:1b6243cf4a="Steffen"]
In Italien muss man eine Warnweste mitführen
[/quote:1b6243cf4a]
Der ADAC schreibt [url=http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/ausland/Warnweste_Ausland/default.asp?ComponentID=100074&SourcePageID=86871#atcm:8-100076]hier[/url] zum Thema Warnwesten folgendes:
[quote:1b6243cf4a="ADAC"]
Seit April 2004 müssen in Italien Autofahrer eine rote, gelbe oder orangefarbene Warnweste tragen, wenn sie außerhalb geschlossener Ortschaften, z.B. bei Panne oder Unfall, ihr Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn aufhalten. Wer in Italien künftig die Weste im Bedarfsfall nicht trägt und erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld von mindestens € 36 rechnen.
Sinn und Zweck der Warnwesten-Vorschrift ist - so der italienische Gesetzgeber - der Schutz und die Sicherung derjenigen Person, die das Warndreieck aufstellt. Der Gesetzeswortlaut sieht im Hinblick auf die Warnweste ausdrücklich nur eine Tragepflicht für den Fahrer des betreffenden Fahrzeugs ("conducente") vor. Dieser muss, wenn er das Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall verlässt und ein Warndreieck aufstellt, die Warnweste tragen. Nimmt sich dagegen ein Beifahrer dieser Aufgabe an, so trifft nach dem Schutzzweck des Gesetzes natürlich auch diesen die Tragepflicht - auch wenn das Gesetz (vielleicht etwas zu sehr einschränkend) nur vom "Fahrer" spricht. Da sich im Normalfall aber ohnehin nur eine Person zu diesem Zweck auf der Fahrbahn aufhält, genügt es regelmäßig, nur eine Warnweste mitzuführen.
[b:1b6243cf4a]Fahrer von einspurigen Fahrzeugen, also Motorrädern, sind von der Warnwestenpflicht nicht betroffen.[/b:1b6243cf4a]
[/quote:1b6243cf4a]
Wenn Du die Stützräder abbaust, kann die Warnweste zu Hause bleiben.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:3f094bc508="ALPENTOUR"][quote:3f094bc508="jbg"]
Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX

[/quote:3f094bc508]
Natürlich gibt es auch auch für rote VX’en schöne [b:3f094bc508]schwarze[/b:3f094bc508] Shirts.
[
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:3f094bc508]
Na da seh ich aber[color=red:3f094bc508] schwarz[/color:3f094bc508]

Gib es denn das Shirt auch für ne rote VX
[/quote:3f094bc508]
Natürlich gibt es auch auch für rote VX’en schöne [b:3f094bc508]schwarze[/b:3f094bc508] Shirts.
[
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:3f094bc508]
Na da seh ich aber[color=red:3f094bc508] schwarz[/color:3f094bc508]
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Prüfnorm für Helme
Unter www.1000ps.de bin ich fündig geworden:
"Derzeit aktuelle Prüfnormen sind ECE 2204 & ECE 2205. In den Helmen sind lange Zahlenkombinationen eingenäht. Die ersten beiden Ziffern stellen dabei die Prüfnorm dar. Also eine Zahl 0573737 kennzeichnet einen Helm der nach der seit 2001 gültigen ECE 2205 Prüfnorm geprüft ist. Die Prüfnorm ECE 2204 war seit 1998 gültig. Nicht verwechseln mit dem E-Zeichen im Runden Symbol. Dieses Symbol kennzeichnet das Herstellerland. E steht für Europa und die Ziffer dahinter kennzeichnet das Land. 3=zB Italien. Ab ECE 05 wurde der Kinnschlag mitgetestet. Auch neue Klapphelme müssen diese Prüfung bestehen. Außerdem muss das Visier kratzfest sein und darf nicht getönt sein. Ein neu erworbener Helm muss immer mit einem klaren Visier ausgeliefert werden! Altere Modelle für Schnäppchen-Jäger mit ECE 03 sind sicherlich keine schlechten Helme, aber sind klarerweise älter als 4 Jahre und verfügen noch nicht über die neuen Sicherheitsmerkmale von modernen Helmen."
Das klärt aber letztendlich immer noch nicht meine eigentliche Frage, nämlich nach welcher ECE 22, sprich, gelten alle, also auch ältere oder erst ab einem bestimmten Jahr? Seufz! Und gilt das mit dem klaren / getönten Visier auch für Beifahrer?
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn ich noch 'was 'rausfinde...
Viele Grüße evk
"Derzeit aktuelle Prüfnormen sind ECE 2204 & ECE 2205. In den Helmen sind lange Zahlenkombinationen eingenäht. Die ersten beiden Ziffern stellen dabei die Prüfnorm dar. Also eine Zahl 0573737 kennzeichnet einen Helm der nach der seit 2001 gültigen ECE 2205 Prüfnorm geprüft ist. Die Prüfnorm ECE 2204 war seit 1998 gültig. Nicht verwechseln mit dem E-Zeichen im Runden Symbol. Dieses Symbol kennzeichnet das Herstellerland. E steht für Europa und die Ziffer dahinter kennzeichnet das Land. 3=zB Italien. Ab ECE 05 wurde der Kinnschlag mitgetestet. Auch neue Klapphelme müssen diese Prüfung bestehen. Außerdem muss das Visier kratzfest sein und darf nicht getönt sein. Ein neu erworbener Helm muss immer mit einem klaren Visier ausgeliefert werden! Altere Modelle für Schnäppchen-Jäger mit ECE 03 sind sicherlich keine schlechten Helme, aber sind klarerweise älter als 4 Jahre und verfügen noch nicht über die neuen Sicherheitsmerkmale von modernen Helmen."
Das klärt aber letztendlich immer noch nicht meine eigentliche Frage, nämlich nach welcher ECE 22, sprich, gelten alle, also auch ältere oder erst ab einem bestimmten Jahr? Seufz! Und gilt das mit dem klaren / getönten Visier auch für Beifahrer?
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn ich noch 'was 'rausfinde...
Viele Grüße evk
Prüfnorm für Helme
Abschließend Folgendes - und danach verschone ich Euch mit dem Thema - versprochen
Lt. ADAC muss "auf dem Prüflabel an keiner Stelle ein „ECE“ oder „ECE-R 22“ stehen. Die Kennzeichnung .... mit dem E in dem Kreis und der Prüfnummer weist ausreichend auf die Anwendung der Prüfnorm ECE-R 22 hin".
Und weiter "sollte" man lt. ADAC keine Helme unter 04 oder 05 tragen, woraus ich schlussfolgere, dass also letztendlich auch ältere Versionen der Norm theoretisch erlaubt sind. Ich hoffe, das gilt auch in Italien...
So - Schluss - Aus - Ende!
Bis bald in - ja wo denn eigentlich??? Auch das werde ich noch 'rausfinden

Lt. ADAC muss "auf dem Prüflabel an keiner Stelle ein „ECE“ oder „ECE-R 22“ stehen. Die Kennzeichnung .... mit dem E in dem Kreis und der Prüfnummer weist ausreichend auf die Anwendung der Prüfnorm ECE-R 22 hin".
Und weiter "sollte" man lt. ADAC keine Helme unter 04 oder 05 tragen, woraus ich schlussfolgere, dass also letztendlich auch ältere Versionen der Norm theoretisch erlaubt sind. Ich hoffe, das gilt auch in Italien...
So - Schluss - Aus - Ende!
Bis bald in - ja wo denn eigentlich??? Auch das werde ich noch 'rausfinden
[quote:11e3736990="ALPENTOUR"]
.....
Wenn Du die Stützräder abbaust, kann die Warnweste zu Hause bleiben.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:11e3736990]
Dann fall ich ja um
Aber ich werd es mal ohne Stützräder probieren.
Die Warnweste nehm ich trotzdem mit. Dann brauchen wir sie wenigstens nicht
Bringst Du mir ein T-Shirt mit nach Oberbränd (@Elisabeth, da solltest Du am 06.06.2009 Abends sein
) Grösse xxl. Brauchst Du das Geld vorher oder reicht es, wenn ich Dich auf der Tour in Bier auszahle
[size=9:11e3736990]oder so ähnlich[/size:11e3736990]
Grüssli
.....
Wenn Du die Stützräder abbaust, kann die Warnweste zu Hause bleiben.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:11e3736990]
Dann fall ich ja um
Aber ich werd es mal ohne Stützräder probieren.
Die Warnweste nehm ich trotzdem mit. Dann brauchen wir sie wenigstens nicht
Bringst Du mir ein T-Shirt mit nach Oberbränd (@Elisabeth, da solltest Du am 06.06.2009 Abends sein
Grüssli
Steffen
Mit Freude am Verfahren
Mit Freude am Verfahren
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:910587f02b="Steffen"]
.....
Die Warnweste nehm ich trotzdem mit. Dann brauchen wir sie wenigstens nicht
Grüssli[/quote:910587f02b]
So ne Weste macht sich bei Gruppenfahrten immmmmmer gut, ich nehm auch eine mit.
Also wenn es das Shirt auch in schwarz gibt, nehm ich auch eins.
.....
Die Warnweste nehm ich trotzdem mit. Dann brauchen wir sie wenigstens nicht
Grüssli[/quote:910587f02b]
So ne Weste macht sich bei Gruppenfahrten immmmmmer gut, ich nehm auch eine mit.
Also wenn es das Shirt auch in schwarz gibt, nehm ich auch eins.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
-
ALPENTOUR
[quote:fb79fbcc05="evk"]Abschließend Folgendes - und danach verschone ich Euch mit dem Thema - versprochen
Lt. ADAC muss "auf dem Prüflabel an keiner Stelle ein „ECE“ oder „ECE-R 22“ stehen. Die Kennzeichnung .... mit dem E in dem Kreis und der Prüfnummer weist ausreichend auf die Anwendung der Prüfnorm ECE-R 22 hin".
Und weiter "sollte" man lt. ADAC keine Helme unter 04 oder 05 tragen, woraus ich schlussfolgere, dass also letztendlich auch ältere Versionen der Norm theoretisch erlaubt sind. Ich hoffe, das gilt auch in Italien...
[/quote:fb79fbcc05]
Diese Frage kann ich abschließend leider auch nicht beantworten. Ich würde mir über das Helmnorm-Thema allerdings nicht so übertriebene Sorgen machen.
Das Thema ist mal in der deutschen Presse hochgekocht, als zwei Harleyfahrer mit Braincaps in der Innenstadt Roms kontrolliert wurden. Wer weiß, wie sich die beiden vorher aufgeführt haben? Dies war nämlich der einzige Fall, der in der Öffentlichkeit bekannt geworden ist.
Italienische Ordnungshüter haben normalerweise andere Vorlieben, als ausländische Motorradfahrer zu kontrollieren. Ich habe auf meinen Italienreisen noch nie jemanden kennen gelernt, der mit dem Krad bei einer Kontrolle heraus gewunken worden ist, geschweige denn, dass ein Helm kontrolliert wurde.
Die Wahrscheinlichkeit in der Schweiz oder in Österreich wegen eines Überholverbots oder einer Geschwindigkeitsübertretung belangt zu werden, dürfte um ein Vielfaches höher sein! Darüber lohnt es wirklich, sich Sorgen zu machen!
[b:fb79fbcc05]Aber natürlich kann Dir niemand die Verantwortung für deinen Helm abnehmen.[/b:fb79fbcc05]
Noch einmal zum Thema Shirts:
Von jedem, der ein Shirt möchte, benötige ich folgende Informationen:
[list:fb79fbcc05]
[*:fb79fbcc05]Größe des gewünschten Shirts
[*:fb79fbcc05]Ob das Shirt vorab per Post verschickt werden soll.
[/list:u:fb79fbcc05]
Bei Versendung per Post bräuchte ich vorab eine Überweisung. Für die Versendung brauche ich gut eine Woche Vorlauf.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
Lt. ADAC muss "auf dem Prüflabel an keiner Stelle ein „ECE“ oder „ECE-R 22“ stehen. Die Kennzeichnung .... mit dem E in dem Kreis und der Prüfnummer weist ausreichend auf die Anwendung der Prüfnorm ECE-R 22 hin".
Und weiter "sollte" man lt. ADAC keine Helme unter 04 oder 05 tragen, woraus ich schlussfolgere, dass also letztendlich auch ältere Versionen der Norm theoretisch erlaubt sind. Ich hoffe, das gilt auch in Italien...
[/quote:fb79fbcc05]
Diese Frage kann ich abschließend leider auch nicht beantworten. Ich würde mir über das Helmnorm-Thema allerdings nicht so übertriebene Sorgen machen.
Das Thema ist mal in der deutschen Presse hochgekocht, als zwei Harleyfahrer mit Braincaps in der Innenstadt Roms kontrolliert wurden. Wer weiß, wie sich die beiden vorher aufgeführt haben? Dies war nämlich der einzige Fall, der in der Öffentlichkeit bekannt geworden ist.
Italienische Ordnungshüter haben normalerweise andere Vorlieben, als ausländische Motorradfahrer zu kontrollieren. Ich habe auf meinen Italienreisen noch nie jemanden kennen gelernt, der mit dem Krad bei einer Kontrolle heraus gewunken worden ist, geschweige denn, dass ein Helm kontrolliert wurde.
Die Wahrscheinlichkeit in der Schweiz oder in Österreich wegen eines Überholverbots oder einer Geschwindigkeitsübertretung belangt zu werden, dürfte um ein Vielfaches höher sein! Darüber lohnt es wirklich, sich Sorgen zu machen!
[b:fb79fbcc05]Aber natürlich kann Dir niemand die Verantwortung für deinen Helm abnehmen.[/b:fb79fbcc05]
Noch einmal zum Thema Shirts:
Von jedem, der ein Shirt möchte, benötige ich folgende Informationen:
[list:fb79fbcc05]
[*:fb79fbcc05]Größe des gewünschten Shirts
[*:fb79fbcc05]Ob das Shirt vorab per Post verschickt werden soll.
[/list:u:fb79fbcc05]
Bei Versendung per Post bräuchte ich vorab eine Überweisung. Für die Versendung brauche ich gut eine Woche Vorlauf.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
-
ALPENTOUR
[quote:602eb1d9de="jbg"]
Gibt es ne Bestätigung zum Bestelleingang des Shirt`s ?
[/quote:602eb1d9de]
Ja, gibt es!!!
Bestellungen liegen bisher aber nur von [URL=http://www.vx800.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=46]Steffen[/url] und [url=http://www.vx800.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=319=]diesalzburger[/url] (bestellt per Pn) vor.
Wie schon erwähnt benötigen wir für eine Bestellung folgende Angaben:
[list:602eb1d9de]
[*:602eb1d9de]Größe des gewünschten Shirts
[*:602eb1d9de]Ob das Shirt vorab per Post verschickt werden soll.
[/list:u:602eb1d9de]
[quote:602eb1d9de="psvx800"]Shirt ohne rote VX drauf, das geht doch nicht!!
Nacher nimmt sie mir das noch übel
[/quote:602eb1d9de]
Dann ziehst Du während der Fahrt am Besten eine Motorradjacke drüber, denn leider war es mir bisher nicht vergönnt, rote VX’en auf Alpenpässen zu treffen.
Wieso eigentlich nicht???
Letzte Bestelltermin ist Mittwoch der 27. 05. 2009 bis 16:30.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
Gibt es ne Bestätigung zum Bestelleingang des Shirt`s ?
[/quote:602eb1d9de]
Ja, gibt es!!!
Bestellungen liegen bisher aber nur von [URL=http://www.vx800.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=46]Steffen[/url] und [url=http://www.vx800.de/forum/profile.php?mode=viewprofile&u=319=]diesalzburger[/url] (bestellt per Pn) vor.
Wie schon erwähnt benötigen wir für eine Bestellung folgende Angaben:
[list:602eb1d9de]
[*:602eb1d9de]Größe des gewünschten Shirts
[*:602eb1d9de]Ob das Shirt vorab per Post verschickt werden soll.
[/list:u:602eb1d9de]
[quote:602eb1d9de="psvx800"]Shirt ohne rote VX drauf, das geht doch nicht!!
Nacher nimmt sie mir das noch übel
[/quote:602eb1d9de]
Dann ziehst Du während der Fahrt am Besten eine Motorradjacke drüber, denn leider war es mir bisher nicht vergönnt, rote VX’en auf Alpenpässen zu treffen.
Wieso eigentlich nicht???
Letzte Bestelltermin ist Mittwoch der 27. 05. 2009 bis 16:30.
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
-
ALPENTOUR
-
ALPENTOUR
Hier noch ein einzelner Tipp zur Alpentour.
Auf der Tour von Toblach nach Reit im Winkl fahren wir über die Großglocknerhochalpenstrasse, die auf der gesamten Tour die einzige mautpflichtige Strecke darstellt.
Die benötigte Tageskarte kostet an der Mautstelle 18 Euro.
Beim ADAC oder ÖAMTC kann man eine solche Mautkarte im Vorverkauf für immer noch saftige 14 Euro erwerben.
Detailierte Infos gibt [URL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/motorrad_touren/grossglockner_ermaessigt/default.asp?TL=2]hier beim ADAC[/URL] oder [URL=http://www.oeamtc.at/poi/?service=sm&id=1]hier beim ÖAMTC[/URL]
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
Auf der Tour von Toblach nach Reit im Winkl fahren wir über die Großglocknerhochalpenstrasse, die auf der gesamten Tour die einzige mautpflichtige Strecke darstellt.
Die benötigte Tageskarte kostet an der Mautstelle 18 Euro.
Beim ADAC oder ÖAMTC kann man eine solche Mautkarte im Vorverkauf für immer noch saftige 14 Euro erwerben.
Detailierte Infos gibt [URL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/motorrad_touren/grossglockner_ermaessigt/default.asp?TL=2]hier beim ADAC[/URL] oder [URL=http://www.oeamtc.at/poi/?service=sm&id=1]hier beim ÖAMTC[/URL]
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:77c3301b44="ALPENTOUR"]Hier noch ein einzelner Tipp zur Alpentour.
Auf der Tour von Toblach nach Reit im Winkl fahren wir über die Großglocknerhochalpenstrasse, die auf der gesamten Tour die einzige mautpflichtige Strecke darstellt.
Die benötigte Tageskarte kostet an der Mautstelle 18 Euro.
Beim ADAC oder ÖAMTC kann man eine solche Mautkarte im Vorverkauf für immer noch saftige 14 Euro erwerben.
Detailierte Infos gibt [URL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/motorrad_touren/grossglockner_ermaessigt/default.asp?TL=2]hier beim ADAC[/URL] oder [URL=http://www.oeamtc.at/poi/?service=sm&id=1]hier beim ÖAMTC[/URL]
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:77c3301b44]
So wie ich das auf der ADAC Seite verstanden habe, muß man da Mitglied sein?
Auf der Tour von Toblach nach Reit im Winkl fahren wir über die Großglocknerhochalpenstrasse, die auf der gesamten Tour die einzige mautpflichtige Strecke darstellt.
Die benötigte Tageskarte kostet an der Mautstelle 18 Euro.
Beim ADAC oder ÖAMTC kann man eine solche Mautkarte im Vorverkauf für immer noch saftige 14 Euro erwerben.
Detailierte Infos gibt [URL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Motorrad/motorrad_touren/grossglockner_ermaessigt/default.asp?TL=2]hier beim ADAC[/URL] oder [URL=http://www.oeamtc.at/poi/?service=sm&id=1]hier beim ÖAMTC[/URL]
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:77c3301b44]
So wie ich das auf der ADAC Seite verstanden habe, muß man da Mitglied sein?
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
-
ALPENTOUR
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
[quote:63f69b1cf7="ALPENTOUR"][quote:63f69b1cf7="jbg"]
So wie ich das auf der ADAC Seite verstanden habe, muß man da Mitglied sein?[/quote:63f69b1cf7]
Das verstehe ich anders.
Was verleitet dich zu dieser Annahme?
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:63f69b1cf7]
Ich habe ADAC- Preis irgendwo gelesen.
Kann natürlich sein, dass den jeder bekommt.
Da ich kein Mitglied bin, habe ich da vielleicht was falsch gelesen, des wegen wurde es auch als Frage formuliert.

So wie ich das auf der ADAC Seite verstanden habe, muß man da Mitglied sein?[/quote:63f69b1cf7]
Das verstehe ich anders.
Was verleitet dich zu dieser Annahme?
Gruß 50% ALPENTOUR
formerly known as Jörg107[/quote:63f69b1cf7]
Ich habe ADAC- Preis irgendwo gelesen.
Kann natürlich sein, dass den jeder bekommt.
Da ich kein Mitglied bin, habe ich da vielleicht was falsch gelesen, des wegen wurde es auch als Frage formuliert.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
"So wie ich das auf der ADAC Seite verstanden habe, muß man da Mitglied sein?"
Es gibt keine Seite, die m.E. mehr nervt als die des ADAC. Was Du auch anclickst - Dir wird erst einmal nahegelegt, dass Du doch bitteschön Mitglied werden solltest und nur wenn Du Dich genauso hartnäckig darüber wegclickst, kommst Du hin, wo Du hinwillst. Und wenn Du dann den Fehler machst und etwas bestellst bzw. Dich z.B. zu einem Training anmeldest, ohne dieses großzügige Angebot mit den 1000 Vorteilen für Mitglieder anzunehmen, wirst Du prompt am nächsten Tag angerufen und gefragt, ob Du nicht.... Habt Ihr evk schon mal dezent explodierend erlebt ?
Und wenn man richtig verarscht werden will, muss man nur als Mopedfahrer 'mal den ADAC rufen... (deswegen bin ich ausgetreten). Okay, ich seh's ja ein: Strafe muss sein, wenn man als VX-ler nicht in der Lage ist, sein Moped selbst wieder flott zu kriegen. Ich geh' ja auch schon bei Walter in die Lehre, damit mir sowas nie wieder passiert
Viele Grüße
evk
Es gibt keine Seite, die m.E. mehr nervt als die des ADAC. Was Du auch anclickst - Dir wird erst einmal nahegelegt, dass Du doch bitteschön Mitglied werden solltest und nur wenn Du Dich genauso hartnäckig darüber wegclickst, kommst Du hin, wo Du hinwillst. Und wenn Du dann den Fehler machst und etwas bestellst bzw. Dich z.B. zu einem Training anmeldest, ohne dieses großzügige Angebot mit den 1000 Vorteilen für Mitglieder anzunehmen, wirst Du prompt am nächsten Tag angerufen und gefragt, ob Du nicht.... Habt Ihr evk schon mal dezent explodierend erlebt ?
Viele Grüße
evk