Erfahrungen mit Metzeler ME330/550 ?
-
Gast
-
Stephan_#393
- VX-Rookie
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Hallo Dietmar!
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen damit, aber ich werde wohl demnächst neue Metzeler aufziehen lassen. Sind immerhin ca. 25 EUR billiger inkl. Montage als die Bridgestone und die Tests, die ich gelesen habe, lassen Gutes erahnen.
Gruß
Testfahrer Stephan
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen damit, aber ich werde wohl demnächst neue Metzeler aufziehen lassen. Sind immerhin ca. 25 EUR billiger inkl. Montage als die Bridgestone und die Tests, die ich gelesen habe, lassen Gutes erahnen.
Gruß
Testfahrer Stephan
If the blues was whiskey, I'd stay drunk all day ...
Hallo Dietmar,
ich habe ca. 500 km mit der Kombination ME 330/550 gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe den Eindruck, das sie bei Nässe besser sind und bei trockener Straße trau ich mich in Kurven noch ein Stück weiter runter.Zudem sind Sie günstiger wie der alten Me33/55.
Habe den 330 für 85 und den 550 er für 100€ incl. Montage gekriegt.
Gruß.
Jörn
ich habe ca. 500 km mit der Kombination ME 330/550 gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden.
Ich habe den Eindruck, das sie bei Nässe besser sind und bei trockener Straße trau ich mich in Kurven noch ein Stück weiter runter.Zudem sind Sie günstiger wie der alten Me33/55.
Habe den 330 für 85 und den 550 er für 100€ incl. Montage gekriegt.
Gruß.
Jörn
-
Gast
-
markus_#_367
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Hallo,
habe heute erste Erfahrungen mit dem ME330 und ME550 gesammelt. Die Reifen kosten komplett inkl. Ein- und Ausbau der Räder (bin momentan zu faul dazu, jetzt weiß ich aber, wie's geht
195 Deutsche Euros. Bin grade zurück. Sagte dem Händler noch, dass die Reifen erst ab DOT2602 freigegeben sind. Kein Problem '
, meinte er. Als sie schließlich montiert waren, stellte sich heraus, dass der hintere eine DOT-Nummer 1002 hatte
. Das kann nicht viel machen, meinte er. Er rief bei Metzeler an, und bekam was anders zu hören
. Da ich aber die Kiste brauchte (zum Heimfahren von der Arbeit), konnte er den alten Reifen wieder aufziehen
.
Na ja, morgen dann wieder, nächster Versuch. Dann aber vorher auf die DOT-Nr. sehen.
Viele Grüße an aller Forumer
markus # 367
______________________________
bei dem der Motor klackert
habe heute erste Erfahrungen mit dem ME330 und ME550 gesammelt. Die Reifen kosten komplett inkl. Ein- und Ausbau der Räder (bin momentan zu faul dazu, jetzt weiß ich aber, wie's geht
Na ja, morgen dann wieder, nächster Versuch. Dann aber vorher auf die DOT-Nr. sehen.
Viele Grüße an aller Forumer
markus # 367
______________________________
bei dem der Motor klackert
Viele Grüße markus # 367 / bei dem der Motor klackert 
Hallo VXer,
Habe seit 3 Tagen ebenfalls den ME330/550 aufgezogen.
Fahrwerte z.Zt. 400 Km. Bisherige Beurteilung: Gripp gut, Federungseigenschaften bei unverändertem Fahrwerk besser als ME 33/55. Bin bisher sehr zufrieden,aber die erste Regenfahrt wird zeigen,ob er wirklich hält was er verspricht.
Preis: Komplett -Aus-Einbau,Montiert,Gewuchtet: 185 Euro,bei Reifen Wagner.
Bis in Stiege, Walter # 318.
Habe seit 3 Tagen ebenfalls den ME330/550 aufgezogen.
Fahrwerte z.Zt. 400 Km. Bisherige Beurteilung: Gripp gut, Federungseigenschaften bei unverändertem Fahrwerk besser als ME 33/55. Bin bisher sehr zufrieden,aber die erste Regenfahrt wird zeigen,ob er wirklich hält was er verspricht.
Preis: Komplett -Aus-Einbau,Montiert,Gewuchtet: 185 Euro,bei Reifen Wagner.
Bis in Stiege, Walter # 318.
-
markus_#_367
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Habe grade die erste Fahrt mit den neuen Reifen unternommen (ME330+550, jetzt sogar mit der richtigen DOT-Nr.
). Gegen die alten ME33+55 (welche allerdings in der Mitte ca. 0 mm Profil hatten) fahren sich die neuen deutlich handlicher. Auch die Emfpindlichkeit auf Längsrillen hat spürbar abgenommen. Außerdem gibts noch 11 Euros von Metzeler als Geschenk dazu
.
Grüße an alle VX-er
markus # 367
_______________________
bei dem der Motor klackert
Grüße an alle VX-er
markus # 367
_______________________
bei dem der Motor klackert
Viele Grüße markus # 367 / bei dem der Motor klackert 
-
markus_#_367
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Habe den Metzeler ME330 / 550 jetzt eine Woche drauf. Die VX fährt sich wie ausgewechselt. Bin geneigt zu sagen, sie fährt sich so handlich wie meine CB500 (PC26, BJ 1994 - nicht wie die alte
4-Zylinder, das wäre kein Lob).
Grüße an alle VX-er
markus # 367
_______________________
bei dem der Motor klackert
Grüße an alle VX-er
markus # 367
_______________________
bei dem der Motor klackert
Viele Grüße markus # 367 / bei dem der Motor klackert 
Testfahrt mit Me330/550 gelungen.war am So.-Di. mit NavWil im Schwarzwald unterwegs und kann nur sagen,der Reifen fährt sich wesentlich besser und hat mehr Grip (vor allem in den Ecken ) als der alte ME33/55. Bin vvollauf zufrieden mit der leistung von Metzeler. Haben einen Guten Reifen hingestellt,mit dem man sich sehr sicher fühlt.
Mfg, bis Freitag, Walter.
Mfg, bis Freitag, Walter.
Testfahrt mit Me330/550 gelungen.war am So.-Di. mit NavWil im Schwarzwald unterwegs und kann nur sagen,der Reifen fährt sich wesentlich besser und hat mehr Grip (vor allem in den Ecken ) als der alte ME33/55. Bin vvollauf zufrieden mit der leistung von Metzeler. Haben einen Guten Reifen hingestellt,mit dem man sich sehr sicher fühlt.
Mfg, bis Freitag, Walter.
Mfg, bis Freitag, Walter.
-
mr._moelen
- VX-Rookie
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
-
carsten#455
- VX-Rookie
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
- Kontaktdaten:
-
challenger
- VX-Rookie
- Beiträge: 10
- Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Nachdem ich nun seit mittwoch ca 500km mit den 330/550 unterwegs bin und durchaus zufrieden bin (VX läuft weicher und agiler/runder durchs land)
kam heut der grosse ärger 
Mal eben gecheckt wie das mit der blöden DOT nr ist und siehe da
DOT 1202 aufm hinteren (und nur den betrifft die DOT regelung), also hin zum händler der die reifen extra nach durchsicht der freigabeliste von metzeler bestellte und losgemeckert, bei metzeler freitags um 15:45 natürlich keiner da
also alles auf montag vertagt.
Bin nun "verboten" unterwegs
, als ex-harley-fahrer ist man das ja gewohnt, nur bei reifen und bremsen find ich das nicht lustig denn das ist unsere lebensversicherung, verdammt !!! manchmal könnt man k..zen.
grüsse aus dem taunus
Mal eben gecheckt wie das mit der blöden DOT nr ist und siehe da
Bin nun "verboten" unterwegs
grüsse aus dem taunus
Grüsse aus dem Taunus
Wolfgang Bj'59
VX purple 61PS EZ'91,92er Mj
nun GSX 1200 Inazuma Fighter
Wolfgang Bj'59
VX purple 61PS EZ'91,92er Mj
nun GSX 1200 Inazuma Fighter
-
challenger
- VX-Rookie
- Beiträge: 10
- Registriert: So Aug 31, 2003 23:00:00
Also nach nun 6000km mit den neuen metzelers folgende feststellungen: Kurven gehen superflott bis ca 4mm vor der reifenkante, dann fängts langsam an zu rutschen, regengrip ebenfalls ok, aaaber nach nun knapp 6000km ist der hintere schon fast am ende (2mm noch), das ist eher nicht so gut.

Grüsse aus dem Taunus
Wolfgang Bj'59
VX purple 61PS EZ'91,92er Mj
nun GSX 1200 Inazuma Fighter
Wolfgang Bj'59
VX purple 61PS EZ'91,92er Mj
nun GSX 1200 Inazuma Fighter
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Hi all,
ich hab jetzt 7500 KM auf meinen ME 330/550 drauf und bin rundum zufrieden!
Vom Sellajoch bis zur Regenschlacht von Cottbus nach Hause hab ich alles mögliche gefahren und auf die Reifen war immer Verlaß!
Mache keine "Kavalierstarts" und notbremse nur, wenn ich in Not bin, aber der Hintere ist noch ganz ok und der Vordere macht sicher noch eine Saison, denke ich!
Ist nicht so schlecht, oder
meint,mit VX-Grüssen
Gilbert, the senior
ich hab jetzt 7500 KM auf meinen ME 330/550 drauf und bin rundum zufrieden!
Vom Sellajoch bis zur Regenschlacht von Cottbus nach Hause hab ich alles mögliche gefahren und auf die Reifen war immer Verlaß!
Mache keine "Kavalierstarts" und notbremse nur, wenn ich in Not bin, aber der Hintere ist noch ganz ok und der Vordere macht sicher noch eine Saison, denke ich!
Ist nicht so schlecht, oder
meint,mit VX-Grüssen
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Hallo Seniorpilot,
also mein hinterer Reifen ist bei etwas geringerer Leistung durch
. Dabei gehöre ich eigentlich zu den verhaltenen Fahrern, gerade auf der VX. Bei Regen kam ich schon bei mässiger Schräglage auch hinten ins Rutschen... Allerdings sollte ich mal dringend die siffenden Fedrebienm hinten ersetzen, vielleicht wirds dann zumindest mit dem Rutschen besser.
@alle,
wie habt Ihr eigentlich Eure Federbeine hinten eingestellt, ich habe sie jetzt versuchsmässig ganz "hart" wenn ich allein fahre (beide Einstellungen auf 4), aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gruß,
Tom
also mein hinterer Reifen ist bei etwas geringerer Leistung durch
@alle,
wie habt Ihr eigentlich Eure Federbeine hinten eingestellt, ich habe sie jetzt versuchsmässig ganz "hart" wenn ich allein fahre (beide Einstellungen auf 4), aber das ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Gruß,
Tom
- Seniorpilot
- VX-Obermeister
- Beiträge: 1872
- Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
- Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
- Kontaktdaten:
Servus Leuzi 
ja, das is`n Ding?
Es kommt auch darauf an, wie lange der Reifen "abgelagert" ist? Hab die Erfahrung gemacht, wenn ein Reifen brandneu aus der Presse ist, ist er weicher! Mein 550-er war auf der Maschine montiert wie ich sie gekauft habe - null km gefahren, aber über den Winter schon drauf! Der Vordere war glatt - hab ich bei meinem Händler(Freund) einen gekauft! Da hat mich der Händler gefragt, ob ich ihn um 70Teuro nehme - er ist 1 Jahr im Lager gelegen! Hab ich genommen - no problem!
Weißt eh - oben stellst die Druckstufe ein und unten die Zugstufe?(Oben die Dämpfungshärte bei Druck und unten die Dämpfungshärte bei Zug). 4/4 Solo ist zu hart, würd ich meinen!
Solo würd ich oben 3 und unten 2 nehmen, wenn Du weniger als 100kg hast?
Bei unten 4 hebt Dir das Rad vom Boden ab, beim Ausfedern?
Versuchs mal?
Guten grip, Mann, und
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
ja, das is`n Ding?
Es kommt auch darauf an, wie lange der Reifen "abgelagert" ist? Hab die Erfahrung gemacht, wenn ein Reifen brandneu aus der Presse ist, ist er weicher! Mein 550-er war auf der Maschine montiert wie ich sie gekauft habe - null km gefahren, aber über den Winter schon drauf! Der Vordere war glatt - hab ich bei meinem Händler(Freund) einen gekauft! Da hat mich der Händler gefragt, ob ich ihn um 70Teuro nehme - er ist 1 Jahr im Lager gelegen! Hab ich genommen - no problem!
Weißt eh - oben stellst die Druckstufe ein und unten die Zugstufe?(Oben die Dämpfungshärte bei Druck und unten die Dämpfungshärte bei Zug). 4/4 Solo ist zu hart, würd ich meinen!
Solo würd ich oben 3 und unten 2 nehmen, wenn Du weniger als 100kg hast?
Bei unten 4 hebt Dir das Rad vom Boden ab, beim Ausfedern?
Versuchs mal?
Guten grip, Mann, und
VX-Grüsse
Gilbert, the senior
Immer schön oben bleiben....
Erfahrungen hab ich noch keine, hab die ME330/550 erst gestern montieren lassen. Aber ich denke ich hab eine Quelle mit super günstigsten Preis gefunden:
1 Paar Reifen 150 EUR, inkl. Versand und MwSt bei
[url=http://www.mopedreifen.de/]http://www.mopedreifen.de/[/url]
und die Montage mit wuchten, Entsorgung und MwSt 11.50 EUR
pro Rad bei [url=http://www.montagestation.de/]http://www.montagestation.de/[/url]
1 Paar Reifen 150 EUR, inkl. Versand und MwSt bei
[url=http://www.mopedreifen.de/]http://www.mopedreifen.de/[/url]
und die Montage mit wuchten, Entsorgung und MwSt 11.50 EUR
pro Rad bei [url=http://www.montagestation.de/]http://www.montagestation.de/[/url]
Greg N. (#44)
[url]http://hothaus.de/greg-tour[/url]
[url]http://hothaus.de/greg-tour[/url]
Vergleich BT45 und ME330/550
Ein Jahr ist vorbei, und ich hab die Antwort.
Die ME330/550 haben 12K km gehalten. Über die Langlebigkeit der ME gibt's also nichts zu meckern.
Aber die BT45 letztes Jahr haben auch 12K gehalten. Danach war allerdings der BT45 Vorderreifen ziemlich am Ende, er war total verschlissen an den Flanken, während der ME330 noch gute 40% Profil vorne hat.
Ist das nun ein Argument für die ME 330/550? Ich glaube nicht, denn sowohl der BT45 Hinterreifen als auch der ME550 waren fertig nach 12K Kilometer. Ich muss sowieso beide Reifen wechseln.
ABER: Der Grip der BT45 war immer völlig makellos, während die ME 330/550 mir dieses Jahr vier mal eine böse Schrecksekunde beschert haben, und einmal bin ich sogar zu Boden gegangen.
Ich interpretiere den stärkeren Verschleiß des BT45 Vorderreifens als Zeichen seines besseren Grip. Deshalb werd ich jetzt wieder BT45 nehmen.
Die ME330/550 haben 12K km gehalten. Über die Langlebigkeit der ME gibt's also nichts zu meckern.
Aber die BT45 letztes Jahr haben auch 12K gehalten. Danach war allerdings der BT45 Vorderreifen ziemlich am Ende, er war total verschlissen an den Flanken, während der ME330 noch gute 40% Profil vorne hat.
Ist das nun ein Argument für die ME 330/550? Ich glaube nicht, denn sowohl der BT45 Hinterreifen als auch der ME550 waren fertig nach 12K Kilometer. Ich muss sowieso beide Reifen wechseln.
ABER: Der Grip der BT45 war immer völlig makellos, während die ME 330/550 mir dieses Jahr vier mal eine böse Schrecksekunde beschert haben, und einmal bin ich sogar zu Boden gegangen.
Ich interpretiere den stärkeren Verschleiß des BT45 Vorderreifens als Zeichen seines besseren Grip. Deshalb werd ich jetzt wieder BT45 nehmen.
Greg N. (#44)
[url]http://hothaus.de/greg-tour[/url]
[url]http://hothaus.de/greg-tour[/url]