klötern/klirren beim Gaswegnehmen

Antworten
Benutzeravatar
HSV
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 08, 2008 19:59:11
Wohnort: Altes Land

klötern/klirren beim Gaswegnehmen

Beitrag von HSV »

Hallo und frohe Ostern Zusammen!

ich habe nach erfolgreichem TÜV-Besuch nun endlich Zeit gehabt, eine (für meine Verhältnisse) längere Tour zu machen.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass wenn ich nach kurzer Strecke über 100 Km/h das Gas (abprupt) wegnehme, ich manchmal so ein klirren/klötern höre. Das hört aber auch ganz schnell wieder auf. Ich bin mir nicht sicher, ob das schon immer so war, vielleicht kommt es mir jetzt nur lauter vor.

Leider kann ich das Geräusch nicht besser beschreiben. Meine VX hört sich sonst, finde ich, völlig normal an. Ich selbst bin ja eher Laie, aber z.B.: bei der AU während des TÜV hat sich auch alles normal angehört. Der Prüfer hatte ziemlich lange mit seinem Computer zu kämpfen, bis er nach gut einer 3/4 Stunde die Werte (etwas über 2) handschriftlich eingetragen hat. Meines Wissens, hat er an keiner Schraube etwas verstellt.

Vielleicht hat einer von Euch ja eine Beruhigungspille für mich?!

Viele Grüße

HSV
...der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Moin und einen schönen Gruß ins "alte Land"

deine Geräusche könnten von losen Innenkrümmern kommen.
Sind deine Krümmerrohre blau angelaufen ?

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
HSV
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 08, 2008 19:59:11
Wohnort: Altes Land

Beitrag von HSV »

Hallo Andy,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Auf der linken Seite läuft mein Krümmer etwas an, geht aber noch relativ leicht weg zu polieren...
Rechts ist nichts zu sehen...

Müsste es denn dann nicht immer klirren/klötern?

Gruß

HSV
...der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:95bb1c0714="HSV"]Auf der linken Seite läuft mein Krümmer etwas an, geht aber noch relativ leicht weg zu polieren...
Rechts ist nichts zu sehen...

Müsste es denn dann nicht immer klirren/klötern?
..[/quote:95bb1c0714]

nein - es muss nicht unbeding immer klötern - wird aber immer schlimmer werden ..

Bau einfach mal den Auspuff ab und schau in den Krümmer - dort wirst du evtl. einen Riss im Rohr entdecken... Du kannst versuchen zu schweißen. ansonsten - einfach weiterfahren...Reparaturanleitungen findest du auch hier im Forum.
Wenn kein Riss zu sehen ist würd ich mir Gedanken über nicht schließende Auslassventile machen - siehe Beitrag von Gilbert.

Dein klötern wäre in dem Fall etwas anderes - hab auch schon mal erlebt, das die Bremsankerstrebe hinten bei bestimmten Drehzahlen vibriert hat ...
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
mep
VX-Rookie
Beiträge: 21
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von mep »

Hallo,

wie schon SPIRIT geschrieben, wird es mit großer Wahrscheinlichkeit ein
loser Innenkrümmer sein.
Es lässt sich im Stand beim Gasgeben eigendlich gut lokalisieren. Zu zweit noch einfacher, aber der am Krümmer lauscht sollte sich nicht das Ohr verbrennen.

Gruß mep
Benutzeravatar
HSV
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 08, 2008 19:59:11
Wohnort: Altes Land

Beitrag von HSV »

Hallo Zusammen,

es hat etwas länger gedauert, aber ich habe nun mal, wie von Spirit empfohlen, den Auspuff links abgebaut und hineingesehen. Es ist tatsächlich ein Riss zu sehen! Er geht mindestens über die Hälfte des Innenrohres. (Ich hätte ein Bild eingestellt, wenn ich nur wüsste wie?)

Auffällige Geräusche habe ich auf den letzten Fahrten nicht mehr gehört. Vielleicht war ich seinerzeit nur besonders geräuschempfindlich?! Auch mit dem Ohr direkt am Krümmer war nichts zu hören, genauso wenig beim "Hämmern" mit dem Gummihammer am Krümmer.

Jetzt werde ich mich wohl an die Blau-Gelb-Färbung gwöhnen müssen. Sehr schade, da ich den Originalzustand sehr schön finde.

Eine Frage habe ich aber noch: hier im Forum habe ich viel zu diesem Thema gelesen, aber ist es wirklich so, dass wenn der Innenkrümmer sich verabschiedet, ich nichts weiter unternehmen muss als zu warten, bis er sich "aufgelöst" hat, bzw. sich lediglich der Krümmer aussen verfärbt? Also nur eine optische Sache oder kann noch irgendein anderer Schaden entstehen? Warum hat die VX überhaupt einen Innenkrümmer?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Sonnige Grüße aus dem Alten Land!

HSV
...der Weg ist das Ziel...
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Na, die Sache mit dem Innenkrümmer ist logisch:

Wie du siehst (oder bald sehen wirst), verfärbt sich der Aussenkrümmer durch die heissen Abgase. Die fängt ja sonst der Innenkrümmer ab!

Und viele Leute mögen diesen Look der verfärbten Krümmer und viele eben nicht.

Chrom muss bling-bling glänzen ... sagten sich die Suzi-Entwickler!

Ich finde es ohne Farbe an der VX auch besser...aber schlimm ist es wohl nicht! Geschmacksache!
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

...bei Yamaha ist es nicht anders. :wink:

Bei der SR 500 von nem Kumpel haben wir uns über das hohe Gewicht des Krümmers gewundert, ein ausgesonderter wurde aufgesägt und es waren drei Rohre drinnen, damit sich ja nichts verfärbt.

Anderseits ist ein einfacher Krümmer, der immer die volle Hitze abkriegt, schnell nicht nur blau, sondern er fängt dann auch schneller an zu rosten.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
HSV
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 08, 2008 19:59:11
Wohnort: Altes Land

Beitrag von HSV »

Hallo,

also ist abgesehen von der Verfärbung des Krümmers definitiv kein weiterer Schaden zu befürchten?

Das wäre dann schon beruhigend, obwohl es mir optisch natürlich gar nicht gefällt.

Hat eventuell jemand einen intakten originalen linken Auspuff übrig? Ich meine natürlich ohne Verfärbung.


Gruß

HSV
...der Weg ist das Ziel...
Mirco
VX-Meister
Beiträge: 635
Registriert: Mo Jun 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Paris

Beitrag von Mirco »

[quote:3acf258f32]Hat eventuell jemand einen intakten originalen linken Auspuff übrig?[/quote:3acf258f32]

ja, Suzuki ...

8)

ernsthaft:
bei allen gebrauchten Krümmern bzw. Dämpfern, auch wenn sie jetzt noch nicht angelaufen sind, kann es jederzeit anfangen ... und zwar eher früher als später.

Wenn es Dir wirklich so viel bedeutet: neu kaufen ... (solange es die neu noch gibt).

Gruß,
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
Benutzeravatar
HSV
VX-Rookie
Beiträge: 25
Registriert: Fr Aug 08, 2008 19:59:11
Wohnort: Altes Land

Beitrag von HSV »

Hallo,

das Neueste zu meinem klötern am Auspuff:

Ich glaube die Ursache lokalisiert zu haben! Offensichtlich klappert der Auspuff beim Gaswegnehmen und mal so zwischendurch, weil er am Sturzbügel auf der linken Seite anliegt. Genau an der Stelle ist auch auf einer Fläche von einem cm² kein Chrom mehr übrig. Da werde ich den Sturzbügel wohl mal etwas "verbiegen" müssen.. Rechts ist übrigens genug Platz.

@Mirco: Habe mir mal Preise für einen neuen Auspuff angesehen...jetzt finde ich einen blau angelaufenen Krümmer gar nicht mehr so schlimm...
Hast recht!

Gruß aus dem Alten Land

HSV
...der Weg ist das Ziel...
Antworten