Teilweise unrunder Motorlauf - Vergaserrückschläge

Antworten
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Teilweise unrunder Motorlauf - Vergaserrückschläge

Beitrag von dragchris »

Hallo.

Langsam bin ich mit meiner Weisheit am Ende. Vielleicht (hoffendlich)
habt Ihr Ideen was meiner Kleinen fehlen könnte.

Erste Ausfahrt - keine Probleme
Zweite Ausfahrt

- Nach ca. 50 km Leistungsverlust und Fehlzündungen.

- Vergaser demontiert, gereinigt, Schwimmerkammerhöhe eingestellt
Vergaser syncronisiert.
- Motorstart, sporadische Rückschäge mal vom ersten dann vom zweiten
Vergaser
- Sprit gewechselt (dieser war gelblich) der frische Sprit hingegen
fast klar.

Motor gestartet.

Im kalten Zustand reagiert die VX mit Chocke nur auf 2000 rpm. Höher möchte sie nicht drehen und wieder Rückschläge in den Vergaser

Im warmen Zustand ist der Motorlauf weit besser, keine Rückschläge in die Vergaser etc. Der Motor läuft auf ca. 1250 rpm. Allerdings ab und an ein patschen im Auspuff.

Was kann das sein, das die Kleine im kalten Zustand einen furchbaren Motorlauf hat und nicht richtig auf den Chocke reagiert.
Das patschen im Auspuff?

Erneuert wurden.

- Zündkerzen
- Luffilter
- Sprit

Eingestellt wurden

- Vergaser syncron - gereinigt etc.

Habt Ihr eine Idee ?
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Chris :D :D

Seltsam....ich schreib Dir auf, was mir so durch den Kopf geht, ok? 8)
Alte Schrauberweisheit: Fehlzündungen sind Zündfehler!

1. neue Zündkerzen sind defekt (gibbes nicht - denkste!)
2. Falschluft durch defekte Dichtringe an den Ansaugkrümmern?
3. sind die Membranen in den Vergasern auch wirklich unbeschädigt?
Keine Mikro-Risse?
4. Leerlauf-Gemischregulierschrauben 2 Umdrehungen heraussen?
5. Leerlaufdüsen gereinigt - garantiert sauber?

Wenn das alles nix nützt:
6. Zündkabeln+Kerzenstecker durchmessen
7. Zündspulen (eher unwahrscheinlich)!

Vielleicht trifft eine der Möglichkeiten zu - versuch mal? Die Punkte, die ausgeschlossen sind, kannste vergessen. 8)
Den Punkt 6 würde ich als ersten checken! Kerzenstecker sind trickreich....

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Diese Symptome hatte ich bei meiner damaligen SV.
Da waren es teilweise Fehlzündungen mit Flammen aus dem Auspuff.

Ursache war hier ein kleiner Riss im Ansauggummi des vorderen Vergasers.
Schau Dir die beiden mal genau an! Wenn sie im Standgas läuft kannst Du ja mal ein wenig Startpilot auf die Gummis sprühen. Dann merkst Du schon, ob die irgendwo einen Riss haben. Aber bitte nicht minutenlang draufhalten! :wink:
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Beitrag von dragchris »

Hallo.

Das mit den Ansaugstutzen werde ich auf jeden Fall testen. Kaufe morgen gleich mal Starterspray..... Hoffendlich steigt die Leerlaufdrehzahl, wenn ich auf en vorderen Ansaugstutzen "sprühe".....

Habe gestern noch mit Vergaserreiniger Addetiv den Tank gefüllt und im Leerlauf einen Teil des Addetives direkt in die Vergaser gegeben. Soll laut Angabe die Ventilsitze im Brennraum säubern :?

Was ich aber nicht ganz verstehe.. Warum läuft die Kleine dann im warem Zustand weitaus besser als im kalten ?
a.jakob
VX-Lehrling
Beiträge: 97
Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)

Beitrag von a.jakob »

Hai...

mmhh also wenn es irgendwo ein kleiner Riss ist, dann kann es sein das im warmen Zustand das Material sich ausdehnt und die Wirkung des Risses sich abschwächt. Sprich Motor warm = weniger Falschluft oder so ... wirklich wissen wirste es wohl wenn der Fehler behoben wird ..

MFG

Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
Benutzeravatar
starfly
VX-Geselle
Beiträge: 300
Registriert: Do Apr 16, 2009 10:24:20
Wohnort: Gelsenkirchen/Wuppertal

Beitrag von starfly »

Jo hasse beim Auto ja auch... Krümmer im kalten wie nen Trecker, bei 160 und warm dann nen "Sportwagen" ;-)


Kannst denn die RPM im warmen Zustand zurück nehmen, oder hälst die dann via Choke oben? Das wäre auch noch interessant zu wissen, ob er die im Stand dann hält...

Aber da die ansauggummis eh "atmen" wie blöde....kanns gut sein dasse im Sack sin..
Benutzeravatar
dragchris
VX-Lehrling
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 10, 2007 10:52:13
Wohnort: bavaria

Beitrag von dragchris »

FEHLER GEFUNDEN!!!!!!


Hallo. Erst einmal Danke für Eure Tips..

Beim hinteren Vergaser war der Gummiring, Schwimmernadel porös, bzw. gerissen und der Schwimmer defekt.
Der hinteren Schwimmer ist aus Kupfer und endsprechend verlötet. Es war Benzin im Schwimmer.???????

Zum Glück habe ich einen Unterdruckbenzinhahn. Sonst denke ich mal hätte ich einen Kraftstoffschlag...

Die Kleine lief somit viel zu fett. Das patchen bzw. die Rückschläge in den Vergaser war somit ein viel zu fettes Gemisch.

[img:cd6f3d99da]http://www.v2-shop.com/vx800/vergaser.jpg[/img:cd6f3d99da]


Habe dann noch mit Starterspray den vorderen und hinteren Ansauggummi eingesprüht. NIX passiert!
Dann noch Vergaseradditiv in den Tank (kann ja nicht schaden).

Und die Kleine läuft wieder ohne Probleme.
Was ich aber nicht verstehe, das die Rückschläge in den vorderen Vergaser gegangen sind?






[img:cd6f3d99da]http://www.v2-shop.com/vx800/vergaser2.jpg[/img:cd6f3d99da]

Also weitersuchen.
Antworten