Hilfe, die Kupplung schleift sofort...

Antworten
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Hilfe, die Kupplung schleift sofort...

Beitrag von AndiT »

So, nun habe ich alles genau nach workshop Angabe gemacht, sogar den Korb geschliffen, bis alle Rattermarken weg waren, neue Lamellen, neue Stahlscheiben, sogar einen neuen Kupplungszug, weil der alte ziemlich fest war und trotzdem ist alles beim alten geblieben. Ich kann nicht mal richtig anfahren, weil sie sofort schleift. Was kann das denn noch sein???

Mist, meine Frau braucht das Ding am Montag um damit täglich die 20 Km bis zur Arbeit zu fahren und jetzt sitz ich hier ratlos....
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Wenn ich z.B. die Kupplung ziehe und wieder loslasse, dann kann ich immer noch mit einem Schraubendreher das Teil, wo der Zug eingehängt ist, nach unten drücken, so daß sich die Welle noch ein Stück nach rechts dreht.
Hat das eventuell auch was damit zu tun?? Kann ich da noch was einstellen?? Da ist ja in der Mitte der Welle ein kleiner Stift mit Schlitz, der durch eine 10er Mutter gekontert ist.

[URL=http://img530.imageshack.us/my.php?image=dscn4617r1k.jpg][img:9a21de1ffa]http://img530.imageshack.us/img530/182/dscn4617r1k.jpg[/img:9a21de1ffa][/URL]
K?rschgen

Beitrag von K?rschgen »

Irre ich mich oder müsste die Feder nicht auch in eingekuppelten Zustand auf Spannung sein? Ist schon so lange her, dass ich dabei war...
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Also, o.k.! Ich habe dann einfach mal die Kontermutter an der Welle gelöst und dann ein wenig an der Schltzschraube gedreht und dabei gemerkt, daß diese voll auf Spannung steht. Ein wenig damit rumprobiert und herausgefunden, daß, wenn ich die Schlitzschraube ungefähr eine viertel Umdrehung öffne, plötzlich alles super funktioniert. Die Kupplung kommt zwar ziemlich aprubt, aber die Kiste fährt.

Ob das auch von Dauer ist, werde ich Morgen auf einer Testfahrt mal erproben!! 8)

...to be continued!!

Achja: Soweit ich die Mechanik überblicke, muß die Feder nicht auf Spannung stehen.
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Andi :D :D

Jooo - Du bist selber draufgekommen: die Schlitzschraube, das ist die wirkliche "Einstellung " der Kupplung! Der Stift mit dem Schlitz sollte zur Kupplungsbetätigung 1/2 mm Spiel haben - dann die Mutter kontern!

Steht aber alles im workshop für die Kupplung? :oops:

Stell den halben mm Spiel ein - dann greift die Kupllung auch weich, sobald die neuen Beläge etwas "eingeschliffen" sind! Achte aber auf das Spiel: wenn sich die Beläge einschleifen, wird das Spiel wieder weniger!!!

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Jo, servus Gilbert!

Danke, für Deine wirklich guten Ratschläge!! Die haben schon oft geholfen!! :wink:

Aber im workshop habe ich von dem Stift nix gelesen..?!

Heute Mittag kommt die Testphase, dann werden wir sehen...

P.S.: Im Moment stehen die Chancen ganz gut, daß ich Dich Ende Juli mal besuchen komme, wenn Du denn da bist!

Seers, Andi
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Hallo zusammen!
Habe jetzt 60 KM Probefahrt hinter mir und muß sagen: Ich bin begeistert!!
Ohne dieses Forum und das geballte Wissen hätte ich das nicht hinbekommen.
Danke!!

Hier noch ein Bild meiner Kleinen:

[URL=http://img299.imageshack.us/my.php?image=bild037ikh.jpg][img:77ea6dc5fa]http://img299.imageshack.us/img299/522/bild037ikh.jpg[/img:77ea6dc5fa][/URL]
Wolfgang
VX-Geselle
Beiträge: 269
Registriert: Do Jan 01, 2004 00:00:00
Wohnort: Freiburg i. Br.

Beitrag von Wolfgang »

Hallo,

@Andi: Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Kupplungsüberholung :D - steht bei meiner alten schwarzen 91er dieses Jahr auch an :x

@Gilbert: Eine kleine Frage (ich bin im Moment auf dem "Einfahr-"Trip. Unser neuer SX4 - ja, bin inzwischen völlig markentreu - hat am Dienstag "Übergabeinspektion"):

Die Kupplung (von der VX) muss auch erstmal eingefahren werden und wird vom Motoröl geschmiert. Sollte ich da nicht besser einen Ölwechsel machen, bevor die nächsten 6.000 km erreicht sind oder packt das der Ölfilter weg :?: :?: :?:

Viele Grüße
Wolfgang
Eile mit Weile -
du kommst noch früh genug zu spät
psvx800
VX-Lehrling
Beiträge: 92
Registriert: Di Apr 24, 2007 20:00:22
Wohnort: Ammersee

Beitrag von psvx800 »

Hallo Andi,

erstmal Glückwunsch zu Deiner Suze! Sieht ja wie aus dem Ei gepellt aus und noch so ziemlich original, wie ich sehen konnte.

Wegen Deiner Kupplung: das Teil, was Du jetzt richtigerweise justiert hast, heißt Ausrückmechanismus und ist im Workshop unter "6. Ausrückmechanismus justieren" auf Seite 24 beschrieben (allerdings nur für Lesende 8) Sehende kommen hier zu kurz! :wink:
Also Gilbert und Markus: Dringende Überarbeitung notwendig, ein Bild muss her :wink: 8)

Aber mal ganz ernst: Nochmal vielen Dank für den Super Workshop Euch Zwei.
Hat mir auch schon geholfen.

Peter
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Wolfgang :D :D

Bei den Belägen gibt es nich soviel Abrieb, würd ich meinen? Deshalb brauchste das Öl nicht zu wechseln - normales Intervall! 8) Das macht der Filter locker weg. :lol:

@Peter: Aha - nur "Büdln schaun " möchtest? :lol: :lol: :lol:
Lesen ist wichtig - da stehen die wichtigen Sachen geschrieben! 8) :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

@Peter
:wink: O.K. Du hast Recht! Ein Bild muß her! Ich habe das zwar gelesen, doch dachte ich, daß es sich hierbei um die Einstellung des Kupplungszuges am unteren Ende (also das mit dieser laaaaaangen gekonterten Einstellschraube) handelt.... :lol:

Ich kann zwar schrauben, aber die ganzen Fachbegriffe kenne ich halt nicht...

P.S.: Jepp die VX ist bis auf den Tomaselli-Lenker noch im absoluten Originalzustand. Sogar die vordere Bremse mit dem Gummischlauch, welche man meines Erachtens als erstes ABS-System von Suzuki bezeichnen könnte (beim Zugreifen hat man das Gefühl, daß sie niemals blockieren würde... :lol: :wink: ).
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Namensvetter ;)

tja, ... hättest du den Weg zu mir mal gewagt bräuchtest du nicht zu lesen ;)

Gruß
Andi
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
AndiT
VX-Rookie
Beiträge: 39
Registriert: Di Mär 10, 2009 11:30:01
Wohnort: Westerwald

Beitrag von AndiT »

Hallo zurück, Namensvetter! :wink:

Wäre ja gerne vorbeigekommen, aber ich kam ja mit der rutschenden Kupplung noch nicht einmal den Haushang hoch, geschweige denn durch den halben Westerwald! :wink: :lol:


Leider habe ich auch für solche Notfälle keinen Anhänger :cry:
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote="AndiT]
..............
P.S.: Jepp die VX ist bis auf den Tomaselli-Lenker noch im absoluten Originalzustand. Sogar die vordere Bremse mit dem Gummischlauch, welche man meines Erachtens als erstes ABS-System von Suzuki bezeichnen könnte (beim Zugreifen hat man das Gefühl, daß sie niemals blockieren würde... :lol: :wink: ).[/quote]

Hallo AndiT,
sollten die vorderen (auch die hinteren) Bremsschläuche wirklich noch original sein, würde ich mich schleunigst um einen Ersatz kümmern... vor allem für vorne, Stahlflex (mit ABE falls es wer will) gibt´s bei den grossen Mopped-Dealern .. wahrscheinlich auch billiger als das Suzuki-Original-Pendent.....

Frohes Bremsen wünscht

lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
Antworten