[quote:8350fbfbad="Frank_#62"]Die Griffheizung am Standlicht anschließen ist eine super Idee,
dann bleiben die Griffe schön warm wenn man mit Standlicht parkt

Ich würde die Variante mit dem Abblendlicht nehmen.
In jeden Fall solltest du die Heizgriffe über eine Relais schalten, damit die Leitungen nicht überlastet werden.
Das ist sehr unschön wenn das Licht dunkler wird und die Kabel Rauchzeichen geben.
Gruß Frank[/quote:8350fbfbad]
Wann hast du denn dein Mopped das letzte Mal mit Standlicht abgestellt? Ich jedenfalls noch nie.
Und zu der Mär mit den "Rauchzeichen". Schon jemals selbst gesehen oder Kenntnis auch nur vom Hörensagen und seither brav nachgeplappert?
Handelsübliche Heizgriffe haben in der Startstufe knapp 50 Watt, d.h. ungefähr soviel wie eine H4-Lampe. auf der Normalstufe haben sie dann noch gerade mal 20 Watt. Und davon sollen die "Kabel Rauchzeichen" geben?
Seit ich Mopped fahre schalte ich bei meinen Moppeds eine zweite Hupe parallel zur Originalhupe, damit man auch was hört, wenn ich Hupe. Noch nie habe ich dabei ein Relais zusätzlich verarbeitet, und noch nie gab es ein elektrisches Problem. Diese Kurzzeitige Stromspitze können die Kabel ab.
Seit ungefähr Mitte der 80er, d.h. seit es bei Louis, Polo und Co. Heizgriffe von Daytona gibt, verbaue ich an allen meinen Moppeds Heizgriffe. Beim ersten Mal habe ich brav ein Relais verbaut, seither bestimmt an 5 oder 6 Moppeds die Griffe ohne Relais verbaut. Nie Probleme mit "Rauchzeichen" gehabt, obwohl mir immer wieder ein Schlaumeier erzählen wollte, dass er einen kennt, der einen kennt, bei dem die Elektrik "abgeraucht" ist...
Bei der 12-Volt-Suche habe ich nur darauf geachtet, dass ich an eine Sicherung gehe, die a) nichts mit der Zündung, und b) nichts mit dem Fahrlicht zu tun hat.
Bei der VX bietet sich da die 4. Sicherung an, Blinker und Hupe war es, wenn ich mich recht erinnere. (Standlicht wird bei der VX glaube ich über Fahrlichtsicherung abgesichert, daher wohl doch nicht so zu empfehlen...).
H.F.