Bremse hinten schleift

Hugo

Bremse hinten schleift

Beitrag von Hugo »

Hallo zusammen,

stehe hier gerade vor einem kleinen Problem..
Die Hinterradbremse gibt Schleifgeräusche von sich, welche sich insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten unangenehm bemerkbar machen.

Nun habe ich gerade die Bremskolben ( ohne Ausbau) und die Führungsstifte der Bremsklötze gereinigt.
Problem besteht weiter, Klötze reiben kontinuierlich an der Scheibe. Schon beim händischen Drehen des Rades recht deutlich. Durch die Kontinuität des Schleifens schließe ich einen Verzug/ Schaden an der Scheibe eigentlich aus.

Bremsflüssigkeitsstand ist soweit auch in Ordnung.


Was tun, sprach Zeus??

Für Tipps und Ratschläge immer dankbar

Thorsten
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Thorsten :D :D

Möglichkeit 1: die Bremskolben sind oxydiert/verrostet, müssen ausgebaut, poliert und am besten mit neuen Manschetten wieder eingebaut werden! Wenn Du das noch nie gemacht hast, lass Dir bitte zeigen/helfen - ist besser, weil Bremse sicherheitsrelevant!

Möglichkeit 2: Bremsleitung ist 15 Jahre alt und innen gequollen? Einfacher Test: Tritt auf die Bremse, loslassen - Bremse schleift weiter, ja?
Am Entlüftungsnippel halbe Umdrehung nach links drehen - wenn da die Bremsflüssigkeit herausflutscht und das Rad dreht dann plötzlich leicht - dann ist alles klar! Bremsschlauch zugequollen, läßt die Flüssigkeit nicht mehr zurück! Könnte auch das Rückflussventil im Bremzylinder sein - aber eher selten!
Vorschlag in diesem Fall: neue Stahlflex-Leitung einbauen! Bestens bewährt, Bremswikrung auch besser! 8)

Solltest erst die "Möglichkeit2" ausschliessen - durch den kleinen Test?
Wenn das nix bringt, erst dann zerlegen! :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Hugo

Beitrag von Hugo »

Hallo Senior,

Bremsleitungen habe ich vergangenes Jahr durch Stahlflex ersetzt:-)

Da bleibt also wirklich nur die Komplettzerlegung?

Hat hier jemand ne Ahnung wo ich die Dichtungen günstig beziehen kann?
Der freundliche schlägt da richtig teuer zu Buche:-(

Oder sollte ich es erst einmal mit der Reinigung und den alten Dichtungen versuchen??

Habe bei der eher oberflächlichen Reinigung ohne Ausbau der Kolben schon ne Menge Peeke runtergekratzt (Bremssattel ausgebaut und die Kolben ein wenig herausgepumpt).

Laufflächen der Kolben sahen danach aber recht gut aus, nur das Ausrückverhalten war ein wenig ungleichmäßig, aber wesentlich besser als vorher.

Gruß

Thorsten
Ralf_aus_SU
VX-Lehrling
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid

Beitrag von Ralf_aus_SU »

Hallo Hugo

Das blöde ist nur, dass der Modder auch zwischen den beiden Dichtringen schlummert.
Hilft nix, Kolben muss raus. Dann ist das Reinigen auch einfacher. Hab ich immer mit Politur gemacht. Keine metallenen Werkzeuge benutzen und beim Einbau mit neuer Bremsflüssigkeit benetzen.
Die Ringnuten der Dichtringe nicht vergessen. Da liegt oft sowas wie "Sand"

Viel Glück

Ralf aus SU
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Torsten :D :D

alles klar - die Kolben gleiten schwer! :shock:

Wird Rost an den Zylinderwänden sein, fürchte ich? Weil die Kolben sind eher aus rostfreiem Material...
Wegen neuer Bremsmanschetten kannste auch zu einem Bremsendienst gehen - wenn die Dimension passt, kein Problem!
Die Ringe sind nix Besonderes - musst halt ein Muster ausbauen und vorlegen? 8)
Mailst Du, ob Rost/Korrosion drin sind? Würde mich interessieren..
Kolben bläst man mit Pressluft aus - weisst Du wahrscheinlich eh? Ich leg immer ein Stück Holz zwischen Kolben und Zange - weil die knallen ganz schön raus!

Beim "Ausbau unter Druck" wir halt die Manschette mitunter beschädigt? Andererseits: wie willste den Koblen rauskriegen sonst? Ich weiss mir keine andere Möglichkeit. :roll:
Deswegen besser neue Manschetten...

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Hugo

Beitrag von Hugo »

Da wird mir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als die komplette Bremse zu überholen:-(

Naja, bei demWetter kann man sonst ohnehin nichts sinnvolles mit der VX anstellen ;-)

Vielen Dank für die Tipps, genau das wollte ich NICHT hören;-)

Ich melde mich dann wenns fertig ist und erstatte Bericht;-)

Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Thorsten,

ganz wichtig:

keine mineralischen Fette oder Öle an die Dichtungen schmieren - auch nicht zum Kolbeneinbau - sonst geht dir die Dichtung auf wie ein Kuchen im Ofen.

Entweder wie Gilbert schreibt mit Bremsflüssigkeit benetzten oder du holst dir ATE Bremsenfett - sieht hellblau aus.
Evtl. hilft dir ja auch die Werkstatt nebenann. Geh nicht zu ner Hinterhofwerkstatt - die haben es meist nicht - weil die Tube kostet fast 30 €

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Hugo

Beitrag von Hugo »

So, kleiner Zwischenbericht:

Habe die Bemskolben ausgebaut; die Dichtungen saßen in unglaublichem Modder fest;-)). Kein Wunder das das alles ein wenig schwergängig war.

Habe nun alles gereinigt und suche nun günstige Dichtringe; der freundliche ruft ca 12 Euronen für das Paar aus!!!

Hat jemand ne günstige Bezugsquelle??
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:6211ebaf11="Hugo"].....; der freundliche ruft ca 12 Euronen für das Paar aus!!!
Hat jemand ne günstige Bezugsquelle??[/quote:6211ebaf11]

vielleicht findest du einen, der dir die Dichtungen für 9 € verkauft - natürlich zzgl. Versand von 5,95 .....

meiner Meinung nach ist allein der Gedanke an einen günstigeren Einkauf in dieser Größenordnung Verschwendung.
Aber wenn du mal richtig teure Sachen brauchst - dann melde dich.

Und - wie es mal ein anderes Forumsmitglied ausdrückte:
Ein Hobby kostet Geld.

Ich weiss, jeder muss sparen,
aber wenn es an 12 € scheitert - dann .... naja ...

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Hugo

Beitrag von Hugo »

Hallo Spirit,

es kostet eine Dichtung ca. 12 Euronen.
Macht für vier Gummidichtungen bzw. Staubmanschetten den recht ordentlichen Betrag von insgesamt 40 Euro.
Finde ich für ein paar Dichtungen sehr happig.
Ist es eventuell ne Idee die Dichtungen zu reinigen und weiterzuverwenden?? Oder stehen neue Dichtungen auf jeden Fall an?
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

[quote:b6b06adb2d="Hugo"]Hallo Spirit,

es kostet eine Dichtung ca. 12 Euronen.
Macht für vier Gummidichtungen bzw. Staubmanschetten den recht ordentlichen Betrag von insgesamt 40 Euro.
Finde ich für ein paar Dichtungen sehr happig.
Ist es eventuell ne Idee die Dichtungen zu reinigen und weiterzuverwenden?? Oder stehen neue Dichtungen auf jeden Fall an?[/quote:b6b06adb2d]

Hallo Thorsten,

oben hast du davon geschrieben, das das Paar 12 € kostet ....
und wenn schon alles auseinander ist würd ich auch neue Dichtungen einbauen.

also: schau mal hier nach: -> http://www.cmsnl.com

am besten geht das wenn du die Teile-Nr. hast - ansonsten muss man halt ein bisschen suchen.

Die Jungs liefern promt und gut
[color=red:b6b06adb2d]EDIT: hab gerade mal geschaut - kostet für 2 Kolben an der Hinterradbremse ca 25 € (2 Kolbendichtungen+2 Staubmanschetten) - wo du den Rest verbauen willst ist mir irgendwie unklar - die Hintere Bremse hat nur 2 Kolben[/color:b6b06adb2d]

Gruß
Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Hugo

Beitrag von Hugo »

Eine prima Seite ist das, danke Andy.

Insbesondere die Explosionszeichnungen aller Baugruppen machen das Bestellen einfach und die haben scheinbar fast alles verfügbar und das auch noch zu annehmbaren Preisenklassen.

Habe die Teile jetzt bestellt und werde sie am Wochenende verbauen. Mal schauen was die Bremse dann sagt;-))


Gruß

Thorsten
Hugo

Beitrag von Hugo »

Es ist vollbracht:-)

Bremszange generalüberholt, neue Dichtungen, Staubmanschetten und neue Gleitbolzen verbaut, alles schön mit ATE Bremsenpaste geschmiert, entlüftet, probegefahren- und es schleift immer noch irgendwas :?: :?: :?:

Kann es sein das sich die Beläge erst einmal " einschleifen" müssen? Und wenn ja, wann geht dieses elende Schleifgeräusch weg?

Bitte um Antwort.

Gruß

thorsten
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

[quote:17a6737e8a="Hugo"] Und wenn ja, wann geht dieses elende Schleifgeräusch weg?
[/quote:17a6737e8a]

...wenn du endlich mal den Stiefel vom Bremshebel nimmst... aber nee...Spass beiseite.

Da bin ich mal gespannt, weil die Bremse sollte bei mir demnächst auch mal gemacht werden hinten!

Sorry, dass ich nicht helfen kann!

Gruss Rago
Hugo

Beitrag von Hugo »

Hallo Rago,

schon klar das Du nicht helfen kannst-- Du bist doch Ingenieur, oder?? ;-)

Oder habe ich da was in den falschen Hals bekommen???

Das Überholen der Bremse ist eigentlich ne recht einfache Angelegenheit; wenn man weiß was man da tut ist es eine Angelegenheit von ca. 2 Stunden pro Bremse.

Jedenfalls solltest Du die Kolben ausbauen und die Dichtungen erneuern, nachdem du alles schön gereinigt hast;-).
Es ist kaum zu glauben wie viel Schmodder sich an Stellen angesammelt hat wo er nicht hingehörte.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spass beim Basteln:-) Wenn Du vorbeikommst können wir das auch gerne zusammen machen. Bremen ist ja nicht aus der Welt.

Schönen Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:a6d3957557="Hugo"]Es ist vollbracht:-)
...
Kann es sein das sich die Beläge erst einmal " einschleifen" müssen? Und wenn ja, wann geht dieses elende Schleifgeräusch weg?

Bitte um Antwort.

Gruß

thorsten[/quote:a6d3957557]

Ad 1: Ja, Beläge müssen sich erst einlaufen. Die ersten 50 bis 100 Km vorsichtig "einbremsen", damit sie nicht gleich verglasen.

Ad 2: Das Lüftspiel einer Motorrad-Scheibenbremse beträgt pro Kolben rund 0.1 mm, verursacht durch die Dichtungsringe. (Glaub' nicht dem Blödsinn von notwendigem Scheibenschlag u.a.m.).
Wenn du beim Zusammenbauen keine wesentlichen Fehler gemacht hast, sollte das Schleifgeräusch fast weg sein. Wenn nicht, kann es auch noch sein, das eine Bohrung im Handbremszylinder dicht ist und den Rückfluss der Bremsflüssigkeit behindert.

Ad 3: Gibt es noch den "Superfachhändler" von Suzuki in der Kriegerstraße? Nachdem ich mehrere "Sträuße" mit ihm ausgefochten hatte, habe ich damals beschlossen, seinen Namen zu vergessen.

H.F.
Hugo

Beitrag von Hugo »

Hallo,

Bremszylinder etc. hab ich alles ausgeblasen, sollte also nix drin sein.

Das Schleifgeräusch hat sich auch tatsächlich wesentlich reduziert, aber es ist eben immer noch vorhanden und nervt;-)

Welchen "Superfachhändler" in der Kriegerstraße meinst du?
Ich kenne hier in Hannover nur Suhrau; die haben allerdings nen neuen Inhaber. Da ich alle anfallenden Arbeiten selber erledige brauche ich die Jungs auch nur als Teiledealer und das können sie eigentlich alle:-)
Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

na Hugo....das schreit ja einer nach Bremse-Säubern...

ich werde dankend darauf zurück kommen demnächst :-)

Kannst du auch Ventile einstellen????

:shock:

Ich hab dich gaaaanz doll lieb!
Hugo

Beitrag von Hugo »

Na Rago- das will allerdings in Brause bezahlt sein :D

Außerdem *hüstel* stehe ich eher mit Rat zur Seite :D

Du kannst das sicherlich alles zum großen Teil selber, ist nicht sonderlich schwer.
Ventile einstellen geht prinzipiell auch- allerdings sollte man die Vergaser danach synchronisieren, und dazu brauchts wirklich gutes Wetter.
Sollte man nicht "indoor" machen;-)
Gabs da nicht mal ein Angebot von Senior, einen "Ventileinstellkurs" eigens für dich zu machen?? Mir ist so als hätte ich da mal was gelesen...:D
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

[quote:bcf0bec527="Hugo"]Hallo,
...
Ich kenne hier in Hannover nur Suhrau; die haben allerdings nen neuen Inhaber. Da ich alle anfallenden Arbeiten selber erledige brauche ich die Jungs auch nur als Teiledealer und das können sie eigentlich alle:-)[/quote:bcf0bec527]

So hieß er. Anfangs war er in Hemmingen, dann in der Oststadt in der Kriegerstraße.

Mit einer VX 800 und einer TS 250 X war ich ein guter Kunde. Besonders die TS-X brauchte alle Nasen lang Teile. Kolben, Ringe, Zylinder...

Und bei zwei Unfällen mit der Solo-VX innerhalb kürzester Zeit brauchte ich auch jede Menge Teile.

Hat der neue Chef was mit dem alten Chef zu tun?

H.F.
Antworten