Frage zum Hinterradantrieb

Benutzeravatar
Bill
VX-Lehrling
Beiträge: 111
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Bremen

Beitrag von Bill »

Hallo Markus,
gut aufgepasst. Eigendlich war uns das auch klar. Ist wohl beim Schreiben verdreht worden. Jetzt aber haben wir den Beweis, dass es mindesten einer gelesen hat.
Zwei Berichte drunter sieht man auch das Gegenstück (allerdings von Jörg #107). Da ist auch hübsch zu sehen, dass die Stehbolzen vom Flansch schon am Kardangehäuse geschrabbelt haben.
poempel
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 16, 2008 16:25:31

Hinterradantrieb und kein Ende!

Beitrag von poempel »

Jo, mittlerweile hab ich mir ein HOCHDRUCKFETT bei Polo besorgt, hab doch was gefaselt, von wegen Ersatzfelge aus Ebucht, war leider ein Reinfall! :evil: Gleiches Verschleißbild, postwendend wieder zurückgeschickt.
Jetzt darf ich in den sauren Apfel beißen und teuronische Neuteile kaufen!
Man könnte den alten Mitnehmer nach 60° Drehung sicher noch eine Weile fahren, vielleicht hat dazu schon jemand Erfahrung??? Ordentlich Fett und gut is!? Dann steh ich am Stilfzer Joch (2640müNN 44 Kehren (goil!) :D ) und der Antrieb rutscht durch! (Albtraum! :cry: ) Ich glaub, ich muß investieren.
VX, sonst nix!
poempel
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 16, 2008 16:25:31

Hinterradantrieb

Beitrag von poempel »

Hi, jetzt gibts noch ne Fertigstellungsmeldung zum Thema Hinterradmitnemer. Mußte ja, wie beschrieben, Neuteile erwerben, hab jetzt aber mal was ausprobiert, was der Beobachtung Wert ist.:
Die verschlissenen Halbmondhalteklammern hab ich einfach als zusätzliche Halteklammern umgedreht über den Neuen in die Nut gesteckt.->schön eingefettet, mit HochDRUCKfett.
Ich erhoffe mir dadurch das Axialspiel zu reduzieren und es sollte das benötigte Radialspiel erhalten bleiben. Werde es beobachten, wenn die Saison gelaufen ist, gibts Bestandsaufnahme.
Seniorpilot hat sich, glaub ich, Halbmonde in VA hergestellt, die auch das Dickenmaß der Nut haben. Mal sehen, ob es taugt.
Der hohe Verschleiß in der Verzahnung des Mitnehmers ist sicher auf ein zu großes Axialspiel durch die Asymmetrische Wirkungsachse des Drehmomentes auf den Mitnehmer, der ja gummigelagert ist, zurückzuführen. :roll: Schraubergrüße! :wink:
VX, sonst nix!
poempel
VX-Rookie
Beiträge: 20
Registriert: Di Dez 16, 2008 16:25:31

Beitrag von poempel »

...und noch ein Bildchen danach!

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/9dhr-2-jpg.html][img:be5f627c1c]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/9dhr-2.jpg[/img:be5f627c1c][/url]

VX Grüsse! 8)
VX, sonst nix!
Antworten