Entdrosselung 50 PS auf 61 PS

stritzi
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 30, 2008 20:24:27
Wohnort: 83569 Vogtareuth

Entdrosselung 50 PS auf 61 PS

Beitrag von stritzi »

Ja ja ja.....bevor mich hier jemand steinigt..... ich weiß, dass es dieses Thema bereits gibt aber ich kann genau diesen Beitrag von "großefrau" nicht öffnen.

Ironie des Schicksals....:oops:

Hab mir grad eine VX gesteigert (der Trend geht ja zur 2. VX.....hab ich jedenfalls hier gelesen). :P

KANN MIR JEMAND SAGEN WIE MAN DIE DROSSEL ENTFERNT DAMIT SIE WIEDER ORIGINALE GUTE 61 PS BEKOMMT? :lol:

Vielen Dank schon jetzt - Monica
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Hi,
habe das bei meiner gemacht!
must die Vergaser aufmachen!
Geht aber ohne sie auszubauen!
Da gibt es Anschlaghülsen die einfach entfernt werden müßen!
Hier mal ein Link
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=683&highlight=entdrosseln
und noch einen
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2041&highlight=bilder+vergaser
und noch ein Link!
http://www.vx800.de/forum/viewtopic.php?t=666
[size=9:88c69b01b1]
(Was man so alles findet wenn man die Suche benutzt! :wink: )[/size:88c69b01b1]

Grüße Beni
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Hallo! Ich fahre 50 PS und das schon über 18 J. Wer nicht immer Höchstgeschwindigkeit fährt, für den lohnt sich das kaum. Meine 2 Kollegen die 60 PS fahren, machen mir keine Probleme. Am Berg schon garnicht. Gruss Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
stritzi
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 30, 2008 20:24:27
Wohnort: 83569 Vogtareuth

Beitrag von stritzi »

VIELEN DANK!

Das hab ich auch verstanden!

Hol sie am Samstag und werde dann meine Erfolge berichten!

Gruß
Monica
Benutzeravatar
Steffen
VX-Geselle
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von Steffen »

Hi,

die auf 50 PS gedrosselte Version hat grössere Düsen in den Vergasern, d.h. sie benötigt ca. 0,5 ltr mehr. auf 100km.

Grüssli
Steffen

Mit Freude am Verfahren
Willi Nagel
Beiträge: 1442
Registriert: Sa Mai 17, 2008 08:28:30
Wohnort: 32289 R?dinghausen

VX

Beitrag von Willi Nagel »

Moin! So einfach ist das nicht. 0,5 l mehr würde ja aussagen, jede VX verbraucht gleich viel. Drossel raus, jetzt habe ich 60PS, so ist das auch nicht. Da muss da schon alles optimal passen. Die langen Gesichter sehe ich immer am Leistungsstand. Der Senior und eine Handvoll anderer VX Fahrer hier aus dem Forum sind in der Lage ihr Fahrzeug optimal einzustellen, der Rest träumt von 61 PS, so wie ich auch. Ist aber eigendlich kein Problem. Gruss.Willi.
Keine Schwächen zeigen
NTV 650 und nun auch noch ZZR 1100
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Die 50 PS Variante ist anno dunnemal mit 46 PS gemessen worde. So viel zum Prüfstand.
Außerdem gibt's wieder verschieden Prüfstände mit unterschiedlichen Rollen/Trägheiten und demnach unterschiedlichen Leistungsberechnungen etc..

Ich hatte die 50PS Drossel drin und habe diese jetzt raus. So viel kann ich meinem Popometer vertrauen, dass jetzt Leistung und Drehmoment über 4500 u/min definitiv gesteigert ansteht als mit Drossel.
Auch das Ansprechverhalten ist tadellos, größere HDs hin oder her.
Im Übrigen wirken die Hauptdüsen sowieso nur bei Volllast zum größten Teil. Bei teilgeöffnetem Schieber wird das Gemischverhältnis nicht maßgeblich durch die Größe der HD bestimmt.

In dem Sinne soll doch jeder so rum fahren, wie er's für richtig hält. Die 0,5 l würde ich dann unterschreiben, wenn es um Vollgasfahrten auf der AB geht. Denn dann muss man sich vor Augen halten, dass die ungedrosselte Version auch um ne Ecke schneller läuft. :roll: :wink:

LG Stephan
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Stephan :D :D

Was Du zu den HD`s / Verbrauch schreibst, stimmt selbstverständlich! 8) 8) Dei Hauptdüse begrenzt den maximalen Durchfluss, wenn die Düsennadel ganz oben ist. 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the 2VX-senior :lol: :lol:
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

[quote:e6ac96f818="Seniorpilot"]Servus Stephan :D :D

Was Du zu den HD`s / Verbrauch schreibst, stimmt selbstverständlich! 8) 8) Dei Hauptdüse begrenzt den maximalen Durchfluss, wenn die Düsennadel ganz oben ist. 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the 2VX-senior :lol: :lol:[/quote:e6ac96f818]

Meine entdrosselte VX brauchte definitiv ca. 1/2 Liter mehr als die werksseitig offene meiner Frau!
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote="motosite"][quote:530151af1a="Seniorpilot"]Meine entdrosselte VX brauchte definitiv ca. 1/2 Liter mehr als die werksseitig offene meiner Frau![/quote:530151af1a]
Hast Du mal getauscht? Wenn jede(r) von Euch nur ihren/seinen Verbrauch misst, sagt das nichts. Meine Frau braucht mit demselben (!) Auto auch ca. 1 Liter mehr Benzin als ich... :shock:
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

[quote="Eulenspiegel"][quote:2162391bad="motosite"][quote:2162391bad="Seniorpilot"]Meine entdrosselte VX brauchte definitiv ca. 1/2 Liter mehr als die werksseitig offene meiner Frau![/quote:2162391bad]
Hast Du mal getauscht? Wenn jede(r) von Euch nur ihren/seinen Verbrauch misst, sagt das nichts. Meine Frau braucht mit demselben (!) Auto auch ca. 1 Liter mehr Benzin als ich... :shock:[/quote:2162391bad]

Klasse, so geht's mir auch. :lol: :wink: Wobei sie nach einer Fahrt mit dem Meinigen immer grinsend meint:" der geht aber echt nicht schlecht.." :roll: :lol:

Zum eigentlich unterschiedlichen Verbrauch gibt's schon genügend Fredds und Themen. Abhängig ist der Verbrauch maßgeblich von der Vergasereinstellung und noch maßgeblicher von der Fahrweise. Wenn man mit der offen und der gedrosselten Version ständig nur digital (also 0 und 1; Leerlauf und Vollgas :wink: ) fährt, dann macht das sicher etwas aus, ob der Schieber am Anschlag gehalten ist oder eben ganz aufmachen kann.

Denkt Euch das doch mal kurz logisch durch. Die "Drosselung" ist von der Wirkung her so zu verstehen, als würde man den Gasgriff einfach nicht ganz voll aufreißen können.

Man ist also gezwungen, meinetwegen nur dreiviertel Gas geben zu können. Wenn man jetzt ungedrosselt auch nicht weiter als dreiviertel aufreißt, warum sollte man dann mehr Verbrauch beobachten können?!? :shock:

Zu beobachten ist eben oft, dass man, sobald mehr Leistung zur Verfügung steht, diese auch abruft.
Und mehr Leistung bei mehr Drehzahl bedeutet gemeinhin bei einem sonst gleich gebliebenen System einen höheren Verbrauch. :)


LG Stephan
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

:lol:

Wer kann denn hier mal erklären warum die 50 PS ne größere HD hat?
Ist wohl so das die Nadel bei der Drossel die HD nicht ganz frei gibt, und sie dadurch zu mager laufen würde ?
Wie groß ist eigentlich der Leistungsunterschied bei offenen (entdrosselt) Vergasern zwischen der "zu großen" HD im Vergleich zur Original 61 PS HD!
Verbrauch ist schon klar!
Jemand mal getestet auf dem Prüfstand?
Kenne das von 2 Taktern das die volle Leistung eigentlich erst bei optimaler Bedüsung anliegt!
Wobei die optimale Bedüsung bei 2 Taktern definitiv wichtiger ist wie bei 4 Taktern
(Klemmergefahr bzw. Drosseln bei Vollgas durch zu fette HD!)

50 auf 61 PS ist ne Steigerung von ca. 20% !!!! Nur mal so am Rande! :wink:
Wenn ich überlege was manche Leute ausgeben um 10 PS mehr aus ihren Autos rauszuholen, ist das Entfernen der Anschlaghülsen (evt. HD tauschen?) wohl Kindergeburtstag!
@Stephan: Kugelmopedfahrer auch!!! :wink:

Und jetzt fehlt nur noch die Größe der HD die bei 50 PS drin ist bzw. die bei 61 drin ist (also die Originale HD für 61PS)!

Grüße Ben
PS: Hat jemand nen Satz kleine Düsen übrig, bzw. wo bestelle ich die günstig? Will eigentlich noch HD tauschen wenn es sich lohnt!
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Jaja, die Kugelmopeds.. :roll: :)

Höchstwahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass mit Schieberanschlag nicht der komplette Querschnitt der Nadeldüse frei gegeben wird und so durch eine geringfügig (wir sprechen hier von ein paar Nummern bei 120er bzw 130er Düsen :wink: ) größere HD der Strömungswiderstand des mit Vorluft angereichterten Sprits verringert wird.

Sämtliche Aussagen (siehe auch über die Suche) sprechen von keinem Mehrverbrauch oder ähnlicher Änderung mit den großen Düsen bei gleicher Fahrweise. Somit ist es halt die Frage, ob sich der Umbau tatsächlich lohnt..

Im Gegenteil. Seit dem ich die BSM-Komplettanlage mit den größeren Auslassquerschnitten (1-Lagige Krümmer) dran habe, hab' ich das Gefühl, dass meiner "Kleinen" die größeren HDs bei Vollast und generell im Fahrbetrieb recht gut stehen. :lol: 8)
Davon hat sich der Andreas aus Nürnberg auch positiv überraschen lassen... und der reitet nen Gaul, der gerade mal die Hälfte meiner Laufleistung auf der Uhr hat. :)

Eigenversuche in der 2T-Sparte haben gezeigt, dass gekaufte Messingdüsen von Drittherstellern (z.B. für die DEllO-Vergaser) bei genauer Prüfung durch Mikrometerschraube und Feinreibahle teilweise bis zu 5 Düsengrüßen variieren.
Bei einer 132 HD waren das z.B. bis 128 nach unten und 136 nach oben! :shock:

Kann also gut sein, dass eine 130er und eine 120er im Endeffekt annähernd groß, weil ungenau gefertigt sind. (nämlich ca. 125)

Wenn, als Fazit für die Praxis, bei gediegener Fahrweise 5,5 und beim heizen 6,5 Liter verbraten werden, wäre mir persönlich die genaue Größe der HD relativ wurscht.

LG Stephan
stritzi
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jul 30, 2008 20:24:27
Wohnort: 83569 Vogtareuth

Beitrag von stritzi »

He Leutz.... Ihr kommentiert hier die Frage einer Frau! :oops:

Das entfernen der beiden Teilchen in den Vergasern trau ich mir aufgrund der tollen Bilder zu.... Alles andere ist für mich fach-chinesisch.

Aber nur ne kurze Frage noch - mein bisheriger Max. Geschwindigkeitsrekord bei meiner werksseitg bereits offenen VX lag bei 150 km/h (danach hat mich der Schiss in der Hose gebremst....).

Ist es da wirklich relevant bei der neuen dann noch die Düsen zu tauschen oder reicht das Entfernen der Hülsen in den Vergasern?

Und bitte nicht sagen, dass ich nicht zu entdrosseln brauch bei der Geschwindigkeit :D

Vielen Dank für die netten Beiträge
Monica
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Monica :D :D

Gut formulierte Frage- also:

Ich empfehle Dir, die Anschlaghülsen (wie Foto) zu entfernen, die Membranen und die Deckel wieder sauber zu montieren und dann mit vollem Genuss die VX zu fahren! 8) 8) 8)
Wenn Du nicht in der Vollgasfraktion mitmachst, dann spielen die grösseren Düsen so gut wie nullo Rolle! :lol: :lol:
(Unter uns: `n bisschen fetter schadet dem Motor sicher nicht! Zu mager ist eher schädlich...) :roll:

VX-Grüsse und viel Spaß

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
DavidM

Beitrag von DavidM »

hab bei mir nur die hülsen entfernen lassen (natürlich lieber selber machen, aber war eh gerade in der werkstatt wegen riß des kupplungsseils).

50,- teuros für's tüv-protokoll und gute 10,- für die eintragung bei der zulassungsstelle.

bescheinigung für leistungserhöhung nicht vergessen!
Benutzeravatar
lupus_ch
VX-Lehrling
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Wohnort: Bottwartal (Grossbottwar)

Beitrag von lupus_ch »

[quote="Eulenspiegel"][quote:6ee78a0150="motosite"][quote:6ee78a0150="Seniorpilot"]Meine entdrosselte VX brauchte definitiv ca. 1/2 Liter mehr als die werksseitig offene meiner Frau![/quote:6ee78a0150]
Hast Du mal getauscht? Wenn jede(r) von Euch nur ihren/seinen Verbrauch misst, sagt das nichts. Meine Frau braucht mit demselben (!) Auto auch ca. 1 Liter mehr Benzin als ich... :shock:[/quote:6ee78a0150]

Hallo Eule,
meinst Du, eine andere (getauschte) Frau braucht weniger Benzin???

:twisted:

LG an alle
lupus_ch
Die Realität ist eine durch Alkoholmangel hervorgerufene Illusion!!!
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

Hallo,

die ganze Aktion habe ich bereits auch hinter mir, bzw. die VX hinter sich.
Zunächst gedrosselt mit 50 PS gefahren. War okay!
Nach den Beiträgen hier im Forum dann die Anschlaghülsen raus:
Vom Anzug her untenrum kein fühlbarer Unterschied. Sie dreht aber obenrum um einiges "williger".
Da ich aber nicht zu der Vollgasfraktion gehöre war es mir eigentlich egal. Bei der nächsten Inspektion dann die Düsen, welche es für kleines Geld beim Händler gab, gewechselt.
Subjektiv kein Unterschied.
Der merkbare Vorteil ist bei der ungedrossselten Version der doch bis ca. 1 Liter geringere Spritverbrauch bei gleicher Geschwindigkeit (ca. 120-140 km/h). Der Austausch der Düsen hat sich bei mir nicht wirklich bemerkbar gemacht, da ich mich ja auch hauptsächlich im mittleren Geschwindigkeitsbereich bewege.

Also viel Spass beim Entdrosseln!

tom
Benutzeravatar
Beni
VX-Lehrling
Beiträge: 145
Registriert: Fr Jun 20, 2008 15:49:32
Wohnort: Niederneisen (N?he Limburg!)

Beitrag von Beni »

Wie waren die Düsengrößen?
50 PS vs. 61 PS ? :lol:
tom
VX-Lehrling
Beiträge: 79
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 31848 Bad M?nder

Beitrag von tom »

Hallo,

vorderer Vergaser: 120er
hinterer Vergaser: 132,5er
So habe ich mir das jedenfalls seinerzeit aufgeschrieben.
Und mit der 50 PS Drosselung waren
vorn: 122,5er
hinten: 135er
Düsen drin.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Aber die Daten hat mir mein Händler sofort raussuchen, bestellen können und einen Tag später waren die da. Übrigens für kleines Geld.

Also viel Spaß dabei (keine Angst war nicht schlimm)!

tom
Antworten