Weißes Blinkerglas
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hallo Schrauber,
gibt es irgendwo in den weiten des WWW eine Seite, auf der es weißes Blinkerglas für die VX Blinker gibt oder eine Seite auf der Dioden Blinker verkauft werden, aber nicht für 27 Oiro [b:ca793d8b79]das Stück[/b:ca793d8b79] wie bei Hein Gericke??????????
Gruß Jessica
gibt es irgendwo in den weiten des WWW eine Seite, auf der es weißes Blinkerglas für die VX Blinker gibt oder eine Seite auf der Dioden Blinker verkauft werden, aber nicht für 27 Oiro [b:ca793d8b79]das Stück[/b:ca793d8b79] wie bei Hein Gericke??????????
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
- Christian#366
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Hattorf/Harz
- Kontaktdaten:
Hallo Jessica
Für die VX habe ich noch keine weißen Blinkergläser gesehen, wenn du welche findest, mußt du gelbe Birnen einbauen. Der Preis bei HG für die Diodenblinker geht, meiner Meinung nach. Was meinst du was ein Originalblinker bei Suzuki kostet.
Für die VX habe ich noch keine weißen Blinkergläser gesehen, wenn du welche findest, mußt du gelbe Birnen einbauen. Der Preis bei HG für die Diodenblinker geht, meiner Meinung nach. Was meinst du was ein Originalblinker bei Suzuki kostet.
VX-Gruß von Christian
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
mal davon abgesehen, dass Suzuki eine Apotheke ist, kriegt man die original Blinker gebraucht in jedem Onlineshop oder bei eBay. Ich finde den Preis trotzdem zu hoch. Wenn es pro Paar wäre okay, aber nicht das Stück. Im Vergleich zu dem Diodenrücklicht (19,95) ist es sehr übertrieben. Gelbe Glühlampen zu finden wäre wahrscheinlich gar nicht so schwer, weil es sehr viele Automodelle gibt, die weiße Blinkergläser haben und demnach auch gelbe Lampen.
mal davon abgesehen, dass Suzuki eine Apotheke ist, kriegt man die original Blinker gebraucht in jedem Onlineshop oder bei eBay. Ich finde den Preis trotzdem zu hoch. Wenn es pro Paar wäre okay, aber nicht das Stück. Im Vergleich zu dem Diodenrücklicht (19,95) ist es sehr übertrieben. Gelbe Glühlampen zu finden wäre wahrscheinlich gar nicht so schwer, weil es sehr viele Automodelle gibt, die weiße Blinkergläser haben und demnach auch gelbe Lampen.
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
- motosite
- VX-Meister
- Beiträge: 592
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Raum Neuss
- Kontaktdaten:
Hi,
bei den LED-Blinkern ist einfach Geduld angesagt.
Nächstes Jahr werden die Preise fallen - ist bei 29.- €/Stk. auch nötig.
Oder öfter mal bei Louis vorbeischauen, die haben alle paar Monate reduzierte Angebotspreise. Wenn da was passendes dabei ist: zuschlagen.
Meine neuen Griffe hab ich z.B. für 18.- € statt für 25.- € bekommen.
bei den LED-Blinkern ist einfach Geduld angesagt.
Nächstes Jahr werden die Preise fallen - ist bei 29.- €/Stk. auch nötig.
Oder öfter mal bei Louis vorbeischauen, die haben alle paar Monate reduzierte Angebotspreise. Wenn da was passendes dabei ist: zuschlagen.
Meine neuen Griffe hab ich z.B. für 18.- € statt für 25.- € bekommen.
Ciao,
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
Bernhard
http://motosite.over-blog.com/
-
CobaltBlau
Hi,
macht euch mal keine allzugroßen Hoffnunen, was die LED-Teile betrifft.
Da ich zur Zeit für einen Speziallampen-Distributor arbeite, Thema LED und Hochleistungs-LED, kenne ich ein bischen die Hintergründe für die Preise.
Der reine LED-Blinker wäre theoretisch für 5,- Euro erhältlich, das eigentliche Problem sind die schweineteuren Zertifizierungsverfahren vom KBA - und die müssen sich die Hersteller natürlich vom Kunden "refinanzieren" lassen
Wir rechnen mit deutlichen Preisbewegungen ab ca. Mitte/Ende des Jahres.
D.h.: ab nächstes Jahr könnten die Dinger wirklich zu einigermaßen vernünftigen Preisen im Laden sein.
@Jessica: Eventuell könntest Du Mini´s von Louis nehmen, da gibt´s welche mit weißen Gläsern, sind glaube ich auch nicht sooo teuer
macht euch mal keine allzugroßen Hoffnunen, was die LED-Teile betrifft.
Da ich zur Zeit für einen Speziallampen-Distributor arbeite, Thema LED und Hochleistungs-LED, kenne ich ein bischen die Hintergründe für die Preise.
Der reine LED-Blinker wäre theoretisch für 5,- Euro erhältlich, das eigentliche Problem sind die schweineteuren Zertifizierungsverfahren vom KBA - und die müssen sich die Hersteller natürlich vom Kunden "refinanzieren" lassen
Wir rechnen mit deutlichen Preisbewegungen ab ca. Mitte/Ende des Jahres.
D.h.: ab nächstes Jahr könnten die Dinger wirklich zu einigermaßen vernünftigen Preisen im Laden sein.
@Jessica: Eventuell könntest Du Mini´s von Louis nehmen, da gibt´s welche mit weißen Gläsern, sind glaube ich auch nicht sooo teuer
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Peter,
die habe ich schon gesehen. Sollen 19,95/Stück kosten. Wäre noch im Rahmen, aber auch schmerzlich. Ich weiß nur nicht, ob die optisch so gut an die VX passen. Ist M10 eigentlich ein Standardmaß von den Schrauben, mit denen die Blinker befestigt werden???
Gruß Jessica
die habe ich schon gesehen. Sollen 19,95/Stück kosten. Wäre noch im Rahmen, aber auch schmerzlich. Ich weiß nur nicht, ob die optisch so gut an die VX passen. Ist M10 eigentlich ein Standardmaß von den Schrauben, mit denen die Blinker befestigt werden???
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
-
CobaltBlau
Hi Jessica,
ja, M10 ist das üblichste Format.
Ich hab´ letzte Woche die Mini-Blinker "Arrow" von Louis anmontiert.
Sind massiv Alu, schwarz, allerdings gelbe Blinkergläser, und haben
stolze 6,95 pro Stück gekostet.
Aussehen tut´s nur endgeil
Selbst an denen sind M10 dran.
Aufpassen solltest Du nur wegen der Wattzahl der Birne:
unsere Lady hat 21 Watt Birnen - die Mini´s die ich jetzt dran habe auch!
Der Abstand zwischen den Blinkern wird von den Tüvvern wohl noch beachtet,
der (vorgeschriebene) Abstand zum Hauptscheinwerfer war denen aber völlig wurscht
ja, M10 ist das üblichste Format.
Ich hab´ letzte Woche die Mini-Blinker "Arrow" von Louis anmontiert.
Sind massiv Alu, schwarz, allerdings gelbe Blinkergläser, und haben
stolze 6,95 pro Stück gekostet.
Aussehen tut´s nur endgeil
Selbst an denen sind M10 dran.
Aufpassen solltest Du nur wegen der Wattzahl der Birne:
unsere Lady hat 21 Watt Birnen - die Mini´s die ich jetzt dran habe auch!
Der Abstand zwischen den Blinkern wird von den Tüvvern wohl noch beachtet,
der (vorgeschriebene) Abstand zum Hauptscheinwerfer war denen aber völlig wurscht
- Marc
- VX-Lehrling
- Beiträge: 94
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: 54329 Konz bei Trier
- Kontaktdaten:
Die Klarglas-Blinker von Louis kosten lediglich 6,95 Euro das Stück und sehen auch nicht schlecht aus. Ich habe mir die stinknormalen Miniblinker für vorne gekauft. Hinten habe ich die Blinker an den Krauser-Koffer-Set von Suzuki dran. Die Blinkfrequenz ist zwar etwas höher, fällt allerdings nicht weiter auf. Die Abstände der Blinker sind wirklich ein Problem. Ich habe keine Verlängerungsarme für Blinker gefunden. Gerade für Leute mit der Five-Star-Halbschale ist das ein Problem, da die originalen Blinker so lang sind. Ich habe mir dann erst U-Winkel angebaut und daran die neuen Blinker befestigt.
Ach ja, die originalen Blinker wollte ich nicht mehr dran haben, weil sie mir überhaupt nicht gefallen haben.
Marc
Ach ja, die originalen Blinker wollte ich nicht mehr dran haben, weil sie mir überhaupt nicht gefallen haben.
Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
-
CobaltBlau
@Marc: was die Verlängerungen betrifft:
da ich zunächst ähnliche Befürchtungen hatte
habe ich einen kleinen Metallbaubetrieb in der Nähe gefragt,
die haben mir dann angeboten solche Verlängerungen für gesamt 20,- Euronen von Hand zu machen - so zwischen durch
Also 16mm Vollmaterial, 6mm Längsbohrung, Gesamtlänge plus 10 mm für´s Außengewinde M10, dann M10 Innengewinde rein und evtl. noch schwarz eloxiert.
Fand ich prima, hab ich dann aber doch nicht gebraucht, da der Ruf der Münchner Tüvver schlechter ist als die wirklich sind.
(Hatte viel Verständnis für Optik-Fragen
)
da ich zunächst ähnliche Befürchtungen hatte
habe ich einen kleinen Metallbaubetrieb in der Nähe gefragt,
die haben mir dann angeboten solche Verlängerungen für gesamt 20,- Euronen von Hand zu machen - so zwischen durch
Also 16mm Vollmaterial, 6mm Längsbohrung, Gesamtlänge plus 10 mm für´s Außengewinde M10, dann M10 Innengewinde rein und evtl. noch schwarz eloxiert.
Fand ich prima, hab ich dann aber doch nicht gebraucht, da der Ruf der Münchner Tüvver schlechter ist als die wirklich sind.
(Hatte viel Verständnis für Optik-Fragen
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Leute,
ich habe jetzt richtig schöne Blinker gefunden und zwar bei Louis im Katalog (S.608). LED-Microblinker "Racer". Sehen gut aus, sind weiß und runtergesetzt von 24,95 auf 19,95 (leider das Stück
). Die gönn ich mir aber trotzdem.
Gruß Jessica
ich habe jetzt richtig schöne Blinker gefunden und zwar bei Louis im Katalog (S.608). LED-Microblinker "Racer". Sehen gut aus, sind weiß und runtergesetzt von 24,95 auf 19,95 (leider das Stück
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
-
CobaltBlau
Hi Jessica!
In welcher Farbe hast Du die Blinker denn gekauft
Du kannst 2 oder auch 4 Widerstände nehmen
Es kommt darauf an das sie den passenden Widerstand haben um zusammen mit den LED-Blinkern wieder denn gleiche Gesamtwiderstand zu erreichen wie vorher die Lampen.
Ich habe das mal durchgerechnet. Du brauchst pro Seite einen Widerstand mit 3,8 Ohm/38 Watt. Du könntest die Widerstände im Scheinwerfer unterbringen oder was ich besser finde im Heck hinter dem Rücklicht. Dann ist auch gleich die Sitzbank beheizt
Im Ernst, die Widerstände werden heiß, deshalb nicht direkt auf Kunststoffteile schrauben. Wenn Du lieber 4 Widerstände nehmen möchtest, die werden dann nicht ganz so heiß und sind kleiner, braucht Du 7,6 Ohm / 19 Watt. Die Widerstände müssen parallel zum Blinker geschaltet werden. Die Werte gelten für das originale Blinkrelais! Die errechneten Wiederstände gibt es so nicht zu kaufen, aber bei Conrad gibt es vergleichbare mit 3,9 Ohm / 50 Watt (2 Stück) und 8,2 Ohm / 25 Watt (4 Stück). Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst Du gern mailen.
CU Frank
(der ganz in der Nähe wohnt)
In welcher Farbe hast Du die Blinker denn gekauft
Du kannst 2 oder auch 4 Widerstände nehmen
Es kommt darauf an das sie den passenden Widerstand haben um zusammen mit den LED-Blinkern wieder denn gleiche Gesamtwiderstand zu erreichen wie vorher die Lampen.
Ich habe das mal durchgerechnet. Du brauchst pro Seite einen Widerstand mit 3,8 Ohm/38 Watt. Du könntest die Widerstände im Scheinwerfer unterbringen oder was ich besser finde im Heck hinter dem Rücklicht. Dann ist auch gleich die Sitzbank beheizt
Im Ernst, die Widerstände werden heiß, deshalb nicht direkt auf Kunststoffteile schrauben. Wenn Du lieber 4 Widerstände nehmen möchtest, die werden dann nicht ganz so heiß und sind kleiner, braucht Du 7,6 Ohm / 19 Watt. Die Widerstände müssen parallel zum Blinker geschaltet werden. Die Werte gelten für das originale Blinkrelais! Die errechneten Wiederstände gibt es so nicht zu kaufen, aber bei Conrad gibt es vergleichbare mit 3,9 Ohm / 50 Watt (2 Stück) und 8,2 Ohm / 25 Watt (4 Stück). Wenn Du noch weitere Fragen hast kannst Du gern mailen.
CU Frank
(der ganz in der Nähe wohnt)
- Jessica
- VX-Geselle
- Beiträge: 152
- Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
bei Louis werden Widerstände zu den Blinkern empfohlen, aber ob die auch passen weiß ich nicht. Ich wollte heute mal zu Louis fahren und die ausfragen und dann auch welche mitnehmen, weil ich ja auch bald wieder fahren will und zwar mit den neuen Blinkern und dem neuen Rücklicht.
Gruß Jessica
bei Louis werden Widerstände zu den Blinkern empfohlen, aber ob die auch passen weiß ich nicht. Ich wollte heute mal zu Louis fahren und die ausfragen und dann auch welche mitnehmen, weil ich ja auch bald wieder fahren will und zwar mit den neuen Blinkern und dem neuen Rücklicht.
Gruß Jessica
Keiner ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verrückteren findet, der ihn versteht.
Hi Jessica!
Die Widerstände von Louis könntest Du auch nehmen.
Die haben aber 10 Ohm, was nicht ganz so gut paßt und Du brauchst 4 Widerstände (mit dem normalen Relais).
Bei Conrad (ist auch in BS) sind die Widerstände billiger. Louis wird Dir wohl nicht mehr sagen können als im Katalog/Internet steht. Hast Du auch ein LED Rücklicht?
Gruß Frank
Die Widerstände von Louis könntest Du auch nehmen.
Die haben aber 10 Ohm, was nicht ganz so gut paßt und Du brauchst 4 Widerstände (mit dem normalen Relais).
Bei Conrad (ist auch in BS) sind die Widerstände billiger. Louis wird Dir wohl nicht mehr sagen können als im Katalog/Internet steht. Hast Du auch ein LED Rücklicht?
Gruß Frank
Hallo ihr Hobbybastler,
Die 10 Ohm, 25 Watt Lastwiderstände von Conrad sind richtig.Benötigt werden [b:285da2198b]zwei[/b:285da2198b] Stück bei 2 LED-Blinkern und Vier Stück bei 4 Blinkern. Die werden als zusätzlicher Verbraucher wie ein 3. Blinkerpaar geschaltet (parallel). Bei Conrad kosten die etwa halb soviel wie die Kellermann-Widerstände bei Lois.
Die Teile werden bei Dauerblinken etwa handwarm, es ist also egal, wo sie montiert werden. Bei mir habe ich sie auf das Plasteschutzblech unter der Sitzbank geschraubt, es schmilzt weder die Plaste, noch habe ich eine Sitzbankheizung (leider).
Conrad-Artikelnummer: 421359 - 13
Preis: 5,88 (2Stk.)
Ulu
Die 10 Ohm, 25 Watt Lastwiderstände von Conrad sind richtig.Benötigt werden [b:285da2198b]zwei[/b:285da2198b] Stück bei 2 LED-Blinkern und Vier Stück bei 4 Blinkern. Die werden als zusätzlicher Verbraucher wie ein 3. Blinkerpaar geschaltet (parallel). Bei Conrad kosten die etwa halb soviel wie die Kellermann-Widerstände bei Lois.
Die Teile werden bei Dauerblinken etwa handwarm, es ist also egal, wo sie montiert werden. Bei mir habe ich sie auf das Plasteschutzblech unter der Sitzbank geschraubt, es schmilzt weder die Plaste, noch habe ich eine Sitzbankheizung (leider).
Conrad-Artikelnummer: 421359 - 13
Preis: 5,88 (2Stk.)
Ulu
fahre Kodo, die VX meine Frau