Hallo Mirco,
ich muss gestehen, den Rechtschreibfehler hab ich überlesen

Hab halt eine eingebaute [i:6459d525e5]Auokorrektur[/i:6459d525e5]
Hier mal den betreffenden Schaltplan:
[img:6459d525e5]http://img212.imageshack.us/img212/1230/seitenstaendereu8.jpg[/img:6459d525e5]
Man sieht im Plan oben rechts, dass sowohl die Versorgung der Zündanlage, als auch das Anlasserrelais über das Seitenständerrelais versorgt werden.
Das Seitenständerrelais wird über eine [b:6459d525e5]ODER[/b:6459d525e5]-Schaltung der Leerlaufkontrolle und des Seitenständerschalters gesteuert. Das heißt: Entweder Leerlauf ist drin [b:6459d525e5]ODER[/b:6459d525e5] der Seitenständer ist eingeklappt.Ansonsten Motor aus, bzw. lässt sich nicht starten.
Die Doppeldiode trennt die Leerlaufanzeige vom Seitenständerschalter. Ohne diese Dioden würde die Leerlaufkontrolle (genauso wie das Seitenständerrelais) auch anzeigen, wenn der Seitenständer eingeklappt ist.
Lange Rede kurzer Sinn: In der Originalverkabelung hängen die Versorgung der Zündanlage und des Anlasserrelais untrennbar miteinander zusammen. Deshalb kann das, was der Horst bei seinem Moped beobachtet, nicht die Originalverkabelung sein.
Sorry, dass ich ein alter Klugscheißer bin
Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]