White Power, Wilbers, Wirth?

Antworten
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Ich wollte mal wissen, welche Erfahrungen ihr mit nachgerüsteten Gabelfedern habt. Nach den Recherchen im Forum, ist es für mich offensichtlich, dass ein Einbau von progressiven Federn bei der VX800 eine Notwendigkeit ist. Ich frage mich nur, was das beste Fabrikat in diesem Fall ist???
Sicherlich haben einige von euch schon verschiedene Maschinen gefahren, die unterschiedliche Federn eingebaut haben. Könnt ihr mir also weiterhelfen, welche Federn die besten für einen Fahrer mit normalen Tourenfahrstil sind (kein Heizer).
Mir selber sind Federn der Marken White Power, Wilbers, Wirth und welche von Polo-Eigenmarke (Polo Hi-Q) bekannt.

Für ein paar Anworten wär ich sehr dankbar.

Gruß, Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
DSP
VX-Geselle
Beiträge: 208
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Wachtberg

Beitrag von DSP »

Moin,

bei mir waren beim Gebrauchtkauf noch die Originalfedern drinnen, wurden aber schnellstmöglich gegen progresive von Wirth getauscht.

Die Wirth habe ich genommen, weil Sie gerade verfügbar waren. Hätten bei mir auch White Power oder Hi-Q oder sonstwas sein können.

Zum Unterschied zu den Originalteilen kann ich nur sagen zuerst "erschreckend" dann entspannend.

Erschreckend, weil ich trotz meines Volumens nicht mehr bei jedem größeren Schlagloch durchgeschlagen bin.

Ich habe zuerst gedacht, ich hätte die Federn falsch eingebaut, weil die Gabel im Stand rein subjektiv hart wie Stein war.

Beim tourigen Fahren ist mir aufgefallen, daß sich entspannter fahren läßt, weil Sie vorne nicht mehr so schwabbelt (hoch runter hoch runter) und ich beim Bremsen nicht mehr das Gefühl habe, daß Sie hinten abhebt.

Dirk,

der hinten wohl auch demnächst härtere Federn einbauen lassen wird.
---
Radiosprecher: "Es ist 09:00 Uhr, Sie hören Radio3"
Paranoiker: "Verdammt - woher wissen die das???"
Benutzeravatar
Joerg#1
Scheff
Beiträge: 1338
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Neiße-Malxetal
Kontaktdaten:

Beitrag von Joerg#1 »

Also Unterschiede zwischen Wilbers, White Power und Wirth sind wohl nur marginal. Angeblich sollen die Wilbers noch etwas straffer sein. Doch im Vergleich zum Unterschied mit den Orginalen wird es keinem auffallen. Qualitativ sind wohl alle gleich gut. Insofern freie Auswahl..
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.

Fahrerliste Eintrag 1
Lokalschrauber Level 3 PLZ-Bereich 0
Benutzeravatar
Christian#366
Beiträge: 1105
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Hattorf/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian#366 »

Hallo

Also ich habe die Wirth-Federn eingebaut, weil ich die bei der "Motorräder"-Show in Dortmund direkt am Stand mit Messerabatt bekommen habe.
Hätten auch andere sein können.
Das andere Federn reinmußten war mir schon beim Abholen der VX aus Lehrte klar, beim Befestigen der Spanngurte wurde die Gabel total zusammengezogen.
Seit mehr als 10 Jahre sind die Federn nun drin und ich habe noch keine Verschlechterung festgestellt.
VX-Gruß von Christian

der alte [URL=http://www.directupload.net][img:ecf0c8819d]http://s1.directupload.net/images/140613/coypl49y.jpg[/img:ecf0c8819d][/URL] (wie Gilbert sagt)
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Kleiner Tip

Ich habe mir nun die Wilbers-Federn bestellt, da diese nach meinen Nachforschungen die einzigen Federn sind, die eine ABE haben. Die Hi-Q - Federn von Polo sind wohl auch von Wilbers, müssen allerdings auch eingetragen werden. Deshalb waren mir die ca. 25,- Euro Preisdifferenz egal.

Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Nimm auch anderes Gabelöl (15er statt 10er Viskosität). Ich selbst fahre seit diesem Jahr 20er Öl, weil es mir irgendwie immer noch zu weich war (trotz Wilbers).
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
CobaltBlau

Beitrag von CobaltBlau »

@Marc:

Kann ich Peter nur zustimmen, ich hab jetzt seit März die
Wilbers drin.
Werden übrigens gleich mit härterem Gabelöl in der Packung
geliefert :D .

Vom Gefühl her ganz klar eine Verbesserung - wie Dirk schon geschrieben hat.

:) :) :)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1339
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Marc,
ich habe die Polo Hi-Q von Wilbers drin.
Dazu habe ich das 10er Gabelöl von Wilbers eingefüllt.
Ich bin zufrieden :cool:. Ob andere Federn besser wären kann ich nicht beurteilen. Ich fahre nur meine VX. Und wer baut schon nacheinander Federn verschiedener Hersteller ein ? :rolleyes: :rolleyes: Im Vergleich zu einer Aprilia RSV Mille :cool: ist die VX allerdings butterweich.
PS: sind nicht eingetragen - obwohl ein Teilegautachten dabei ist. Soll mir ein TÜV-Prüfer bescheinigen, dass ich richtig gebastelt habe ? :rolleyes: :rolleyes:
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
DO5PC

Beitrag von DO5PC »

[color=#008080:7f01c93976]Kann Christian nur zu stimmen - Wirth - super Sache ! ! ! [/color:7f01c93976]

Hab seid neusten auch mal angefangen mit Umbauen ;-) ... die Gabelferdern lohnen sich schon - kein Schimmen oder rumgeeiere in den Kurven - kein durchschlagen, wenn man nur mal den abgeflachten Bordstein runter schiebt ... tolle Sache ... ich finde aber auch, das ich noch manchmal noch eine andere Viskosität hätte nehmen sollen ... aber alles in allem läßt sich ja die VX eh wie´ne 50er Zündap fahren ;-) ... vielleicht bis später, unfallfreie Saison - Peter
Benutzeravatar
Marc
VX-Lehrling
Beiträge: 94
Registriert: Do Jul 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 54329 Konz bei Trier
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Für alle die, die mich hier kompetent beraten haben, wollte meinen Zwischenbericht mal abgeben.
Erstmal will ich aber allen danken für eure schnelle Beratung.
Da ich ja Probleme mit Lenkerflattern bei Tempo 120 (und höher) hatte, wollte ich Stabilität in die Vordergabel bekommen. Als ich mir dann vor zwei Monaten eine neue Motorradjacke aus Leder und meine Größe gekauft habe, merkte ich dass meine Textiljacke einiges zu groß war. Die Luftverwirbelungen haben das Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit negativ beeinflusst und so das Lenkerflattern mächtig verstärkt. Ein gewisses Flattern war immer noch vorhanden, doch nach dem „Fahrertuning“ kam dann das „Fahrzeugtuning“. Mit einem Freund habe ich dann Wilbers-Federn eingebaut und auf euern Rat 15er statt 10er Gabelöl eingefüllt. Das Ergebnis ist so wie ihr beschrieben habt. Ich bin jetzt hochzufrieden. :D

Gruß

Marc
[img:802b8a5a53]http://img82.exs.cx/img82/7734/mySmilie.gif[/img:802b8a5a53]
[url=http://www.moselbikers.de]Bikergrüße aus Trier[/url]
Marc
[url=http://www.moselbikers.de][img:802b8a5a53]http://img491.imageshack.us/img491/433/moselbikersbanner29ux.gif[/img:802b8a5a53][/url]
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Na super. Dann viel Spaß beim flatterfreien Fahren. :)
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
markus_#_367
VX-Lehrling
Beiträge: 51
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00

Beitrag von markus_#_367 »

mal ne Frage

habe im Winter das Gabelöl (10-er) an meiner VX gewechselt (gebraucht gekauft). Die Federn sehen auch progressiv aus (an einem Ende deutlich geringer Abstand zwischen den Wendeln als am anderen). Sind das auch nachgerüstete Federn oder könnten es noch die originalen sein :confused: .
Anmerkung: meine VX fährt sich ziemlich komfortabel.
Viele Grüße markus # 367 / bei dem der Motor klackert :(
Benutzeravatar
Wolf_Peter
VX-Rookie
Beiträge: 46
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00

Beitrag von Wolf_Peter »

Hallo Markus,

läßt sich leicht über die Länge der Distanzhülsen bestimmen. Die originalen sind galube ich ca. 20 cm lang. Hast du keine drin, hast du definitv progressive von Wirth, WP und Co.

Gruß, Peter
Peter #78
aus MA mit der lugano-blauen VX
Antworten