Frage zur Bremsscheibe

Antworten
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Frage zur Bremsscheibe

Beitrag von gumami »

Einige von Euch werden sich ja noch an die gutgehend warme Bremsanlage meiner Angetrauten auf der Ausfahrt am Stiegesamstag erinnern. Neue Beläge sind nun im Hause und jetzt habe ich auch mal die Scheibe vermessen. Im eingebauten Zustand (Bremssattel demontiert aber Scheibe noch an der Nabe) ergab sich beim Messen mit Uhr und Magnetstativ ein Wert von 0,42 mm. Also die Extrema ( tiefsten Punkt gesucht auf 0 gestellt Rad eine Runde gedreht und der grösste gemessene Wert eben diese 0,42 mm). Honda gibt einen Wert von 0,3 gemessen auf Richtplatte vor. Da wäre ja bei uns ggfs. das Spiel an der Nabe abzuziehen, oder? Kernpunkt meiner Frage: neue Bremscheibe oder nicht? Scheibenstärke: Ist 4,95 mm, Sollwert 4,8-5,2 mm, Verschleissgrenze 4,0mm (Angaben aus dem Handbuch der FT500) Oder ein leichtes Abdrehen der Scheibe? Knackpunkt sind die 180€ für die neue Scheibe (unter dem ist für dieses 27 PS Mopped nämlich nix zu bekommen). Erstmal Dank im Voraus für Eure Tipps VX-Grüsse guido
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

In meinem Büchlein steht fü rdie VX 800:

Bremse vorne:

Scheibendicke 5,5mm +-0,2mm
Verschleißgrenze bei 5,0 mm (biste also schon drunter)
Ausschlag vorne und hinten 0,3mm (biste also auch drüber)

In diesem Sinne würde ich jetzt sagen: austauschen. Oder handelt es sich nicht um eine VX? (weil Du FT500 geschrieben hast?)

LG Stephan
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Guido :D :D

hab die Bremsscheibe "live" gesehen bei der Ausfahrt!

Naja, feindrehen wär schon eine Möglichkeit.... 8) hast Du die? 8)

Hab mir für meine hintere Bremsscheibe einen Flansch gebaut, sie eingespannt und in Schnellauf versetzt. Dann gegenläufig mit der Mini-Flex mit Gummischeibe und Metall-Sandpapier drauf feinpoliert!
Geht wunderbar - Scheibe sieht aus wie neu und am Verschleisslimit biste ja noch weit weg!
@Stephan: das ist eine Honda FT 500 (oldy) - die ist erst bei 4mm verschlissen) :lol: :lol:

Wegen paar hunderstel Schlag mach Dir keinen Kopf - da spürt`se nix von und die Honda bremst wie eine Eins!
Schau nach dem Bremskolben - der ist sicher versaut/eingerostet? :shock:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
StephanCDI

Beitrag von StephanCDI »

Oha, alles klar.. :oops:

Na dann, gut geschliffen ist halb gebremst. :lol:

LG Stephan
DJens
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Di Sep 14, 2010 21:31:54
Wohnort: 26169 Friesoythe
Kontaktdaten:

neue bremsanlage mott daher

Beitrag von DJens »

Moin Moin!

also meine VX ist nu fällig, der TÜV muss daher!

Also die Werkstatt meines Vertrauens (wo auch der TÜV gemacht werden soll), meinte, das ich neue Bremsscheiben und Beläge brauche. Vorne auf jeden Fall, hinten ist auf Verschleißgrenze, sonst wird dat nix mit TÜV. :roll:

Da ich selber erst seit Ende letzen Jahres Motorrad fahre und noch nicht das know-how habe es selber zu machen und zudem möchte ich auch nicht an den Bremsen rumwerkeln als Anfänger, wollt ich es fachmännisch erledigen lassen^^

Naja er machte mir ne Angebot: Beläge, Scheiben vorne und hinten, mit Ein und Ausbau und TÜV für 480 Euronen (davon 60Euro für TÜV)!.... wie seht ihr das? Ist das vertretbar, oder zu teuer? :?
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Der Preis scheint mir nicht so arg - allerdings bin ich Schweizer Preise gewöhnt. :shock:
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallo DJens

Ist der Preis für original Suzuki Teile??

Ich kann dir bei Interesse mal ein Angebot über
Bremsscheiben von France Equipement und Bremsbelägen von AP-Racing (Sinter-Beläge) machen.

Du solltest dir vllt. nen Lokalschrauber in deiner Nähe suchen,
der bereit wäre das Projekt mit dir anzugehen.
Das hätte den Vorteil, dass du etwas über deine VX lernst und dabei noch richtig Geld sparen kannst.

Grüßle
Gerhard
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi zusammen,
also das geht billiger - wenn man es selber macht :roll:
Habe Braking (halbschwimmend) vorne und FE hinten montiert, dazu jeweils Sinterbeläge.
Aber .... in Summe und in der Fachwerkstatt ...... dann sind die 480 € inkl. TÜV noch i. O. War das Angebot inkl. Steuer? Wenn Steuer noch drauf käme, wäre es mir zu teuer.
Ich hatte bei www.brems-spur.de gekauft. Schrauben für die Scheiben sind aber original von Suzuki - mit Schraubensicherung.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
DJens
VX-Rookie
Beiträge: 15
Registriert: Di Sep 14, 2010 21:31:54
Wohnort: 26169 Friesoythe
Kontaktdaten:

Beitrag von DJens »

Moin

also ich denke nicht das es original Suzukiteile sind und nein ohne Steuern drauf. :)

Hmm wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Sinterbelägen und organischen Belägen und wie wirkt sich das aus, bzw. was ist besser?

Danke schonmal für eure Tipps und Hilfestellungen :)

Schönen Abend noch!
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

So überteuert find ich den Preis nicht.
Wenn man die TÜV-Gebühren abzieht, der Werkstattbetreiber will ja auch leben.

[quote:06a91346b4]und zudem möchte ich auch nicht an den Bremsen rumwerkeln als Anfänger, wollt ich es fachmännisch erledigen lassen^^ [/quote:06a91346b4]

Da gebe ich dir zu 100% Recht.

Die FE`s sind sicher die bessere Alternative zu den Originalen. (Hierzu gibt es geschätzt 100 Beiträge im Forum)
Da wo der Wil seine herhat, hab ich für die komplette Fe- Paarung so ca. 280 Euro bezahlt.
Hinten hab ich sie selbst gewechselt (die alten waren Totalschrott), für vorn such ich jetzt nen Lokalschrauber (spart Zeit) :D :D :D

Ich weiß nicht, was die Originalen bei Suzuki kosten, frag die Werkstattt ggf. mal nach den FE`s.
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
hengo
VX-Meister
Beiträge: 777
Registriert: Di Jul 17, 2007 19:26:38
Wohnort: Leonberg

Beitrag von hengo »

Hallole

Ich sag´s mal so.
Rechne zu den 480,--€ noch die Märchensteuer hinzu,
dann ist der Preis trotzdem nicht von schlechten Eltern.

Wie gesagt mach ich dir gerne ein Angebot.

Da wird inkl. Steuer und Fracht + deine TüV-Gebühren soviel über bleiben, dass du mit deinem Mädel feudal essen gehen kannst. 8) 8) 8)


Grüßle
Gerhard
jbg
VX-Meister
Beiträge: 626
Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
Kontaktdaten:

Beitrag von jbg »

[quote:11dca7d987="DJens"]
Hmm wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Sinterbelägen und organischen Belägen und wie wirkt sich das aus, bzw. was ist besser?

Danke schonmal für eure Tipps und Hilfestellungen :)

Schönen Abend noch![/quote:11dca7d987]

Um mal auf deine Frage zu antworten.
Ich hab da mal was "geklaut"


http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/hydraulischeMotoradbremse.pdf

Seite 6
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hey Leute,
natürlich ist es jedem selbst überlassen was er bei seinen Bremsen einbaut und wo er einkauft ;)

Aber: Hengo hat sich mit der Sache ernsthaft beschäftigt und vertreibt diese Teile von FE für Forenmitglieder.
Ich denke es ist nicht zu eurem Nachteil wenn ihr bei nem Forenmitglied mal nach nem Angebot und Preisen fragt ;)

Gruß
Andy

P.S. - nein - ich bekomme keine Provision
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Antworten