Brüche oder Kurzschluss im Kabelbaum
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Brüche oder Kurzschluss im Kabelbaum
Bisher ist meine VX sehr zuverlässig gelaufen; seit ca. zwei Monaten hatte ich immer wieder ganz kurze Unterbrücke beim Motorlauf, die immer stärker wurden. Die Suche nach dem Fehler war zunächst ergebnislos. Gestern habe ich dann zufällig genau in dem Moment, als der Effekt auftrat, auf den Drehzahlmesser geschaut: Dieser ging auf 0 zurück (wie wenn bei laufendem Motor die Tottaste gedrückt wird), bis sich der Motor wieder gefangen hatte - trotz eingekuppeltem Motor. Demzufolge habe ich irgendwo im Kabelbaum einen latenten Bruch oder einen Kurzschluss.
Um nun die Suche etwas einzuschränken, würde ich gerne mal wissen, an welcher Stelle die Kabel am häufigsten durchscheuern oder brechen.
Um nun die Suche etwas einzuschränken, würde ich gerne mal wissen, an welcher Stelle die Kabel am häufigsten durchscheuern oder brechen.
- S_P_I_R_I_T
- Beiträge: 1346
- Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
- Wohnort: 53881 EU
- Joerg#1
- Scheff
- Beiträge: 1338
- Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
- Wohnort: Neiße-Malxetal
- Kontaktdaten:
Joo, Männer, da habt ihr recht, da scheuerts und knickts, aber mal ehrlich, von einem Defekt exakt an dieser Stelle hat hier noch keiner berichtet.
Aus eigenem Erleben sind es eher die kleinen fiesen grünen Oxidationen, die langsam aber sicher den Widerstand der Stecker heraufsetzen. Weiterhin habe ich festgestellt, dass wenn wirklich mal ein Kabel bricht, dann meist am Ansatz zum Kabelschuh.
Aus eigenem Erleben sind es eher die kleinen fiesen grünen Oxidationen, die langsam aber sicher den Widerstand der Stecker heraufsetzen. Weiterhin habe ich festgestellt, dass wenn wirklich mal ein Kabel bricht, dann meist am Ansatz zum Kabelschuh.
-
Ralf_aus_SU
- VX-Lehrling
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hallo Eulenspiegel,
ich schließe mich da Joerg an.
Bitte kontrolliere zuerst die Kontakte an der Batterie penibel, auf daß dort kein Grünspan oder ähnliches auftritt bzw. falls ja, dann blank scheuern.
Solcher dortiger Grünspan hatte bei mir früher Deine Symptome hervorgerufen, seither reinige ich 1-2x im Jahr die Kontakte und Ruhe ist.
Gruß,
Mirco
ich schließe mich da Joerg an.
Bitte kontrolliere zuerst die Kontakte an der Batterie penibel, auf daß dort kein Grünspan oder ähnliches auftritt bzw. falls ja, dann blank scheuern.
Solcher dortiger Grünspan hatte bei mir früher Deine Symptome hervorgerufen, seither reinige ich 1-2x im Jahr die Kontakte und Ruhe ist.
Gruß,
Mirco
VX seit 1998 ... bis 29.9.2023
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Erst mal vielen Dank für die Meldungen!
[quote:7444dc5221="walter318"]Hi Eule,
meistens zu finden zwischen Lampe und Tank, im Knick neben dem Lenkkopfrohr.
.
Gruß, Walter.[/quote:7444dc5221]
Da habe ich schon geschaut, allerdings die Ummantelung nicht geöffnet.. Na, dann werde ich mal das Kabelgedöns dort öffnen.
@alle, die Oxidationen (Stecker, Batterie) im Verdacht haben:
Das kann es in meinem Fall nicht sein, weil der Effekt nur beim Fahren auftritt und auch dann nur jeweils ca. 1/2 Sekunde (so kurz, dass die Maschine kaum "in die Knie" gehen kann). Mir ist das aber deshalb nicht geheuer, weil der Ruck in der Kurve zum Sturz führen kann.
Meine Batterie ist sowieso blitzsauber, erst ein Jahr alt und dazu baue ich die Batterie im Winter immer aus.
Werde mal am Sonntag oder Montag schauen und dann berichten...
[quote:7444dc5221="walter318"]Hi Eule,
meistens zu finden zwischen Lampe und Tank, im Knick neben dem Lenkkopfrohr.
Gruß, Walter.[/quote:7444dc5221]
Da habe ich schon geschaut, allerdings die Ummantelung nicht geöffnet.. Na, dann werde ich mal das Kabelgedöns dort öffnen.
@alle, die Oxidationen (Stecker, Batterie) im Verdacht haben:
Das kann es in meinem Fall nicht sein, weil der Effekt nur beim Fahren auftritt und auch dann nur jeweils ca. 1/2 Sekunde (so kurz, dass die Maschine kaum "in die Knie" gehen kann). Mir ist das aber deshalb nicht geheuer, weil der Ruck in der Kurve zum Sturz führen kann.
Meine Batterie ist sowieso blitzsauber, erst ein Jahr alt und dazu baue ich die Batterie im Winter immer aus.
Werde mal am Sonntag oder Montag schauen und dann berichten...
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
Mittlerweile ist mir klar, dass es nicht am Kabelbaum liegt. Wo ist der Spannungsregler (zwischen Lima und Batterie)? Mittlerweile habe ich diesen in Verdacht. 
Bei der gestrigen Kontrolle ist mir ausserdem aufgefallen, dass die Batterie-Kabel lose waren, also habe ich die festgeschraubt. Das wird es aber wohl kaum sein...
Im Moment habe ich sowieso Pech: Bei meiner BMW ist aus dem Bremszylinder die Bremsflüssigkeit ausgelaufen, wie ich ebenfalls gestern festgestellt habe. Da muss ich aber noch schauen, ob es nur eine Dichtung ist, oder der Zylinder einen Riss hat.
Bei der gestrigen Kontrolle ist mir ausserdem aufgefallen, dass die Batterie-Kabel lose waren, also habe ich die festgeschraubt. Das wird es aber wohl kaum sein...
Im Moment habe ich sowieso Pech: Bei meiner BMW ist aus dem Bremszylinder die Bremsflüssigkeit ausgelaufen, wie ich ebenfalls gestern festgestellt habe. Da muss ich aber noch schauen, ob es nur eine Dichtung ist, oder der Zylinder einen Riss hat.
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
- Eulenspiegel
- Beiträge: 1454
- Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00
[quote:064cdb12f2="OttmarX"]Kleine Ursache, grosse Wirkung!
Naja, wo Du sie ja eh nicht mehr willst, ist es eher egal...
[/quote:064cdb12f2]
Lies mal meinen letzten Beitrag beim entsprechenden Thread. Ich werde die VX nicht so schnell verscherbeln.
Nur - wenn sich herausgestellt hätte, dass das ein grösseres Problem gewesen wäre, hätte ich nicht Wunder was in Bewegung gesetzt, um sie zu reparieren. 
Naja, wo Du sie ja eh nicht mehr willst, ist es eher egal...
Lies mal meinen letzten Beitrag beim entsprechenden Thread. Ich werde die VX nicht so schnell verscherbeln.