Neuer V-Max-Rekord???????

J?rgen#305

Beitrag von J?rgen#305 »

Hi VXer,
aktueller Hi-Speed meiner VX von Heute, bei Rückenwind lt.Tacho 210 Km/h bei 8500 Rpm. Dabei absolute Ruhe im Fahrwerk. Die Reifen sind neue BT45, eine Cockpitscheibe habe ich auch dran. Für meine Kiste Bj.93 mit 52.000 Km find ich das schon beachtlich. Überhaupt finde ich die 61PS recht ehrlich angegeben. Hatte mal vor langer Zeit eine Yamaha TR 1 ( Vorlaüfer der Bulldog ) mit über 70 PS. Bei einem Reifenhändler hatte ich sie mal auf einem Rollenprüfstand, da waren nur noch 45 PS am Hinterrad übrig ! Daher wunderte es mich auch nicht, daß bei 175 Km/h ende war !
Benutzeravatar
leuzi
VX-Lehrling
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von leuzi »

@Eulenspiegel:
habe mir zum ersten Mal eine VX mit Vollverkleidung vorgestellt. Ist mir nicht gelungen, mir ist trotzdem schlecht ! :D
Skoute
VX-Lehrling
Beiträge: 114
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: 53859 Niederkassel

Beitrag von Skoute »

Hi Leuzi

Wiso ist Dir schlecht :D , so schlecht sieht eine VX mit Vollverkleidung nicht aus ( klar Geschmackssache ), Außerdem schön trocken wenn es nieselt.

Gruß

Skoute
Fahre VX und LS Gespann

lebe in Niederkassel - Ranzel
Benutzeravatar
leuzi
VX-Lehrling
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von leuzi »

Hallo Skoute,
nichts für ungut, habe nur scherzhaft daran gedacht wie es wohl wäre wenn man die VX mit einer Verkleidung à la Honda CBR 1000 ausrüsten würde. Wobei ich ja da schon Teile an meiner dran habe und da kann man über die Optik ja auch sehr geteilter Meinung sein :rolleyes:
also bitte nicht böse sein, war nicht so gemeint!
Gruß an alle VX Fahrer mit und ohne Verkleidung :)
Tom
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

@leuzi: *BeruhigungstabletteRüberreich* Nein, Tom, ich werde meine Maschine auch nicht verschalen. Aber unter gewissen Umständen hat eine Verschalung unbestreitbar ihre Vorteile. ;)
@Skoute: Mag sein, hinter einer Verschalung wird man/frau nicht ganz so naß. Das Dumme ist aber, daß ich meine Maschine nach dem Regen trotzdem wieder putzen darf, egal, ob mit oder ohne Verschalung :(
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

HI ALL :D :D

erstmal: danke Florian für die Berechnungen! :)
Peter: ja, ich bin im Gebirge zu Hause aber meine alte Heimat ist Oberösterreich! Da fahr ich durch old Germany und wenn die Bahn frei ist, kann man sowas testen!(In Ösiland fressen sie Dich auf, wennste so glühst!) :o
He, Eulenspiegel: ich hau nicht auf den Tisch! Schrieb ja, ich trau mich fast nicht! War selber höchst verwundert - sag ich ja! :rolleyes:
Der Tacho mag zeigen, was er will - der stimmt womöglich nicht, aber das ist nebensächlich!
Wichtig (und erstaunlich) ist: ich bin 181 groß, normales Leder und leicht gebückt, kein Wind und sie drehte 9000, Mann! :cool:
Der Drehzahlmesser lügt nicht, soviel ist fix!
Übrigens: von Cottbus runter sind wir über Strecken 170 gehetzt - Wolle und Gerald waren dabei! Keine Kunst, ich weiß, aber da hatt ich noch jede Menge Stoff in petto! :D

Sie ist einfach ein geiler Ofen, meine VX! :P :P :P
(Was kann ich dafür?)

VX-Grüsse, und möge euch der Neid fressen!! :D

Gilbert, the senior :)
(nix für ungut, Leute!) :)
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

hallo Gilbert,

ich weiß - jeder wird älter - und dann vergisst man auch mal namen :D :D :D

neben Wolle war ich es mit dem ihr bei übelstem Wetter und Regen über die Autobahn gehetzt seit :D :D :D .... gerald war sicherlich schon daheim auf dem Sofa gesessen - denn bis nach Leipzig hatte er es nicht sonderlich weit.

Besten Gruß aus dem Frankenland ..... und Grüß mir meine Cousine im Innsbrucker Klinikum wenn du sie mal triffst

Andreas #499
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

He Andreas -sorry,danke Mann! :D :D :D
Bin ich ein Blödmann - klar warst Du das - weiß ich ja!(Namen verwechselt!!)=
Der Gerald hat mir inzwischen die gebrauchten Sturzbügel geschickt!Sind tip-top nach Behandlung mit Chromputz! ;)
Kannst mir einen Tip geben, alter Schrauber?
Der Abstand zwischen den Krümmern und dem Rahmen ist bei meiner so eng, daß ich die Haltewinkel der Sturzbügel unmöglich durchbringe - was macht ich da? Muß ich in die Krümmer eine Delle klopfen? (Tut mir irgendwie das Herz weh dabei?) Sieht man zwar nicht aber trotzdem?
:o :o
Kriegst als "Wiedergutmachung" kleines Weihnachtsgeschenkerl von mir - arbeite schon dran! ;)

VX-Grüsse
PS: War ein geiler Ritt, damals, was?

Gilbert, the senior :)
Immer schön oben bleiben....
Peter
VX-Geselle
Beiträge: 254
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter »

Mensch Gilbert, mit dem Berg, das war doch nur Spaß! :)
Ich glaub Dir doch Alles! :)
Also meine Bügel gingen gerade so am Krümmer vorbei, habe sie aber nicht an., sondern abgebaut und die bleiben auch ab. Stören bereits beim Zündkerzenwechsel, und den Auspuff bekommt man auch nicht mehr ab. Ein Topcase hinten und Seitenträger helfen auch, hat mein letzter Crash gezeigt. Keinerlei Kratzer. :)
Es grüßt Euch Peter (Fahrer #66)
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

hallo Gilbert,

bei mir is auch fast kein platz zwischen Rahmen und Auspuff.

Ich würd in dem Fall folgendes Versuchen : Mach mal ne neue Krümmerdichtung rein - und wenn eine nicht hilft nimmste mal einfach 2 Stk. dicht wird der auspuff dann auch - aber der abstand zum Rahmen müsste sich vergrößern.

Besten Gruß nach Innsbruck ...

Andreas #499
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Danke, Andi :D
das ist `ne Idee!! Das müsste hinhauen! :)
Mach ich glatt!
Mir gefallen die Bügel einfach - schaut irgendwie heavy aus und passt gut zu meinem Chromhaufen, den ich vorne draufhabe, mein ich halt! :D :D

Danke Burschen!

Gilbert, the senior& mad VX-er! :)
Immer schön oben bleiben....
Norbert_#371
VX-Rookie
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00

Beitrag von Norbert_#371 »

Hi,

ich schlage vor, dieses Thema zu erweitern:

"Neuer V-max-Rekord und größter jemals von einem VX-Fahrer gefangener Fisch"

Dabei fällt mir der 2 Meter lange Hering ein, den ich damals mit bloßen Händen aus der Ostsee....
Mal ernsthaft, es ist vielleicht hilfreich, sich ein paar grundsätzliche physikalische Gegebenheiten in Erinnerung zu rufen: In den früheren Tests lag die Vmax einer VX immer bei rund 180 km/h - passend zu 61 PS. Der Luftwiderstand - und damit der zu seiner Überwindung notwendige Leistungsbedarf steigt zwischen 180 km/h und 215 km/h um mehr als 42%! Überschlägig gerechnet sind für 215 km/h für eine unverkleidete VX sicher mehr als 80 PS Leistung nötig. Bei 9000 U/min leistet der VX Motor vielleicht gerade noch 55 PS.

Aber ich sage euch, dieser Hering den ich damal gefangen habe, mindestens 2 Meter ...
Gruß, Norbert
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

Vielleicht sollten wir mal die Rechnung um das Verhältnis Geschwindigkeit:Drehzahl erweitern :eek: . Ich gehe davon aus, daß der Drehzahlmesser korrekt anzeigt, sonst ist ein Motorschaden schnell passiert. Bei älteren Tests ist die VX mit 180km/h dabeigewesen, was in etwa zur Motorleistung paßt. Auf der Basis mal die Rechnung:
Bei 180km/h hat die Maschine 8.500 Umdrehungen, daraus folgt bei (5. Gang):

50 km/h - 2.361 Umin
80 km/h - 3.777 "
100 km/h - 4.722 "
110 km/h - 5.194 "
130 km/h - 6.138 "

Meine zeigt bei knapp über 110 km/h 5000 Umdrehungen, der Tacho geht demzufolge ziemlich genau. :D :D :D

@Norbert: Zum Fisch - meine Antwort lautet 42 ;) .
Tux ist ein "Kollege" von mir. Wer das ist? Pssst!
;-)
Fahrer 673

Yamaha XJ900 Diversion (rot), Yamaha FJR
Ehemals: BMW R850R, Suzuki GSX1100G, Suzuki VX800, BMW K1100RS, Yamaha XJ900 Diversion (blau), Honda Chopper (irgendwas mit 650ccm)
Benutzeravatar
Mamba1978
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 22, 2005 16:45:57
Wohnort: M?nster - Roxel
Kontaktdaten:

Auspuff BSM

Beitrag von Mamba1978 »

Hi Jacky,

was hast du für eine Anlage von BSM,
habe seit dem 18.11 auch eine und würde mit der Auspuffanlage gerne anfangen!!!


:twisted: Gruß Mamba :twisted:
Heiko130
VX-Lehrling
Beiträge: 68
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Brugg / Gestratz im Allg?u

Beitrag von Heiko130 »

Hi,@all,
als ich mit meiner VX vom Allgäu nach Berlin gefahren bin hatte ich mein GPS dabei.
Der VX-Tacho zeigte 130 kmh,das GPS rechnete 119 kmh.
3 mal könnt Ihr raten wem ich mehr Glauben geschenkt habe! :oops:

Obwohl der Tacho solche Abweichung hat,ist und bleibt die VX ein Klasse Motorrad!! :D :D :D :D :P :D :D :D

Gruß aus dem Allgäu

Heiko

Der,den seine VX bei 22°C Wimterschlaf hält! :P
Benutzeravatar
Eulenspiegel
Beiträge: 1454
Registriert: Sa Jul 31, 2004 23:00:00

Beitrag von Eulenspiegel »

[quote:098ff41112="Heiko130"]3 mal könnt Ihr raten wem ich mehr Glauben geschenkt habe! :oops: [/quote:098ff41112]
Ich rate mal: dem Tacho? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Frank_#62
Beiträge: 1580
Registriert: Mo Mär 31, 2003 23:00:00
Wohnort: 311xx

Beitrag von Frank_#62 »

Ich habe zu dem Thema mal was schönes "ausgegraben" 8)
[quote:f2461a7e61="Chef"]
Zur Diskussion, ob tatsächlich einige VXen mit 210 km/h über die Autobahn fliegen, stelle ich folgende Berechnung zur Diskussion:

1. Berechnung der Hinterraddrehzahl bei 8500 U/min (Beginn roter Bereich)
Aufgrund der Angaben der Untersetzung der diversen Getriebe bis zum Hinterrad ergibt sich ein Untersetzungsverhältnis von Kurbelwelle bis zum Hinterrad von 4,8706317816.
Übersetzt heisst das: Damit sich das Hinterrad genau einmal dreht, sind im 5.Gang genau 4,8706317816 Kurbelwellenumdrehungen nötig.
Hochgerechnet auf die legale Höchstdrehzahl von 8500 U/min ergeben sich somit gerundet 1745,15 Hinterradumdrehungen je
Minute.

2. Berechnung des Radumfanges
Stellt sich nun als nächster Schritt die Frage nach dem Umfang des Hinterrades. Dieser schwankt zwangsläufig aufgrund der Profilabnutzung und beträgt im Stand am Metzeler 55A zwischen 201cm (abgefahren) und 205 cm (neu).
Aufgrund der enormen Fliehkräfte wird der Reifen jedoch bei hohem Tempo geringfügig verformt, d.h. die Reifenkontur wird spitz. Die daraus resultierende Zunahme des Reifendurchmessers beträgt geschätzt 1 cm, woraus ein weiterer Zuwachs des Umfanges von ca. 3 cm resultiert. Mit einem neuen Reifen ergibt sich somit ein Maximalumfang im Fahrbetrieb bei hohem Tempo von 208 cm.

3. Annahme des Schlupfes
Dies ist zweifellos der Faktor mit der größten Unsicherheit innerhalb der Berechnung. Leider lässt sich dieser Faktor ohne Meßinstrumente für unsere VX nicht genau ermitteln. Reifenhersteller geben einen Schlupf von etwa 7-10% am Hinterrad an.
Aufgrund des hohen Gewichtes der VX und der eher aufrechten Sitzhaltung des Fahrers scheint mir hier eine Annahme von 8% gerechtfertigt.
Den Schlupf am Vorderrad (welches ja auch dem Vortrieb Widerstand leistet) nehme ich mal mit -1 % an. (Vorderrad dreht sich weniger, als die tatsächliche Wegstrecke es erfordern würde). Allerdings ergibt sich auch am Vorderrad eine Vergrößerung des Radumfanges durch die Fliehkraft, was den Schlupffaktor ausgleichen dürfte. Insofern wird diese Größe vernachlässigt. (Wird ohnehin nur bei der Tachoberechnung relevant)

4. Berechnung
Aus 1. und 2. ergibt sich bei 8500U/min eine Hinterradgeschwindigkeit von 218,8 km/h
(1745,15*208/100*60min/1000m)
Unter Hinzunahme von 3. ergibt sich eine tatsächliche Geschwindigkeit von 200,4 km/h
(218,8 km/h * (1-0,08 ))

Bei der zulässigen Tachoabweichung von 10% kann dieser bei genannter Geschwindigkeit sogar 220 km/h anzeigen !!

5. Unsicherheiten
Die Rechnung stimmt natürlich nur, wenn der Drehzahlmesser korrekt anzeigt. Das dürfte in der Praxis nicht der Fall sein. Da es keine Norm o.ä. über die zulässige Abweichung von Drehzahlmessern gibt, setze ich hier ebenfalls die 10% zuviel im oberen Skalabereich an.
Daraus folgt, dass bei einer angezeigten Drehzahl von 8500U/min der Motor tatsächlich nur 7650U/min dreht.
Daraus ergibt sich eine tatsächliche Geschwindigkeit von 180,3 km/h bei einer möglichen Tachoanzeige von bis zu 198 km/h.

6. Fazit
1. Die VX wird die Werksangabe von 180 km/h tatsächlich und real erreichen.
2. Spitzen bis real 200 km/h sind tatsächlich möglich, allerdings muss im letzten Gang mindestens der rote Bereich erreicht werden (meine schaffts nicht )
3. Je nach Abweichung der beiden Instrumente können tatsächlich Werte über 200km/h angezeigt werden.

Viel Spass beim Nachrechnen

-----------------------
Beste Grüße. Joerg mit der SilberVX.
[/quote:f2461a7e61]
Benutzeravatar
Mamba1978
VX-Rookie
Beiträge: 8
Registriert: Di Nov 22, 2005 16:45:57
Wohnort: M?nster - Roxel
Kontaktdaten:

Beitrag von Mamba1978 »

Hi,

ich danke für die die Rechnung!!!!!!!!

ich habe meine bis ca. 195 km/h geprügelt und da wahr ende!!! ( Leider ) :cry:

Mehr ging nicht!!!


:twisted: Gruß Alex :twisted:
Benutzeravatar
Ulf#206
VX-Rookie
Beiträge: 27
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Jesteburg

Beitrag von Ulf#206 »

Arme Moppeds!

Nancy will den Motorradschutzbund anrufen! Ihr habt ja 'nen Vogel solche alten Stahlomis so zu quälen!


P.S.: Meine läuft gerade mal 165 km/h mit mir drauf (aber an die Bandit gekettet geht's sogar über 200. Aber dann habe ich Angst)
Gruß Ulf (der der jetzt Brüll fährt)
________________________
erst absteigen dann anhalten!
Benutzeravatar
Neptun
VX-Lehrling
Beiträge: 58
Registriert: So Mär 05, 2006 21:08:14
Wohnort: Unna

Beitrag von Neptun »

200 mit einer VX800 :shock: ....Leute, ihr fahrt die falschen Motorräder. Für die Autobahnbrennerei gibt es doch wirklich bessere Motoren als den ollen V2.
Aber probiert habe ich es natürlich auch einmal, 5° kalt und mit Flatterjacke natürlich normal sitzend, knappe 170Km/h. Denke das mit etwas Geduld die 180 gefallen wär aber das muss ich auf dem Ding nicht haben.

Gruß Willy
Antworten