Liegengeblieben - bei der ersten Ausfahrt !
Liegengeblieben - bei der ersten Ausfahrt !
Mein erster Beitrag und dann gleich sowas. Habe gestern meine erste größere Runde mit meinem (neuen 93`) Baby gedreht. Gemütlich auf dem Heimweg Tageskilometerzähler zeigt 320 KM an und ich denke noch, Mensch Verbrauch hält sich echt in Grenzen, hast ja noch die Reserve.
Baby fängt an zu sprotzen und ich schalte um auf Reserve. Nichts passiert, rechts ran (Gott sei Dank im Ort und nicht auf der Schnellstraße oder so) Baby aus ! Tankrucksack runter, Deckel auf - schütteln und kein noch so kleines Plätschern zu hören. Scheiße leeeer. Frau anrufen die kommt nach ner Stunde mit nem Kanister und Baby läuft wieder. Meine Frage ist sowas bekannt, wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen ? Vorab schonmal vielen Dank. Gruß aus dem hohen Norden Tracer
Baby fängt an zu sprotzen und ich schalte um auf Reserve. Nichts passiert, rechts ran (Gott sei Dank im Ort und nicht auf der Schnellstraße oder so) Baby aus ! Tankrucksack runter, Deckel auf - schütteln und kein noch so kleines Plätschern zu hören. Scheiße leeeer. Frau anrufen die kommt nach ner Stunde mit nem Kanister und Baby läuft wieder. Meine Frage ist sowas bekannt, wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen ? Vorab schonmal vielen Dank. Gruß aus dem hohen Norden Tracer
-
helmiraider
- VX-Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo Mär 01, 2004 00:00:00
- Mechanobot
- VX-Lehrling
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo Okt 03, 2005 19:46:43
- Wohnort: Leer
- Kontaktdaten:
Hallo Tracer,
fast sechs Liter/100 km sind eigentlich zu viel - zumindest, wenn Du nicht deutlich über 90 kg auf die Waage bringst und/oder mit Sozia oder auf dem Nürburgring unterwegs warst. Ach ja - Dauertempo 160 auf der Bahn käme natürlich prinzipiell auch in Frage.
Beim "normalen" flotten Touren über Berg und Tal sollten bei einer gut eingestellten VX nicht viel mehr als 5 ltr./100 durchlaufen (klar, es gibt natürlich auch sowas wie Serienstreuung, aber die lassen wir einfach mal beiseite)
Sofern der Tank vorher richtig voll war (hast Du nachgeschaut / selbst vollgetankt?) könntest Du mit etwas Schrauberaufwand in Zukunft jede Menge Spritkosten sparen.
Mein Tip: Benzinhahn-Einstellscheibe richtig montieren (nach unten "on"- nach oben "Reserve"), nächste Ausfahrt machen und dann nochmal rechnen.
Gib mal Rückmeldung nach der nächsten Tour, o.k.?
Gruß Gernot (der heute nach zügig gefahrenen 310 km "Schwarzwald-rauf-und-runter" auf Reserve geschaltet hat)
fast sechs Liter/100 km sind eigentlich zu viel - zumindest, wenn Du nicht deutlich über 90 kg auf die Waage bringst und/oder mit Sozia oder auf dem Nürburgring unterwegs warst. Ach ja - Dauertempo 160 auf der Bahn käme natürlich prinzipiell auch in Frage.
Beim "normalen" flotten Touren über Berg und Tal sollten bei einer gut eingestellten VX nicht viel mehr als 5 ltr./100 durchlaufen (klar, es gibt natürlich auch sowas wie Serienstreuung, aber die lassen wir einfach mal beiseite)
Sofern der Tank vorher richtig voll war (hast Du nachgeschaut / selbst vollgetankt?) könntest Du mit etwas Schrauberaufwand in Zukunft jede Menge Spritkosten sparen.
Mein Tip: Benzinhahn-Einstellscheibe richtig montieren (nach unten "on"- nach oben "Reserve"), nächste Ausfahrt machen und dann nochmal rechnen.
Gib mal Rückmeldung nach der nächsten Tour, o.k.?
Gruß Gernot (der heute nach zügig gefahrenen 310 km "Schwarzwald-rauf-und-runter" auf Reserve geschaltet hat)
-
m0erph
[quote:0f14ff3464="Gernot"]
(klar, es gibt natürlich auch sowas wie Serienstreuung, aber die lassen wir einfach mal beiseite)
[/quote:0f14ff3464]
Toll...du gibst selbst eine mögliche Erklärung und schmeisst die gleich wieder hin! Jede VX ist anders eingestellt. Viele auch nicht optimal. Verschleiss und Nutzung des Vorbesitzers kommen dazu! Also ist doch jede VX anders! Das zähle ich zu Serienstreuung!
Meine hat immer so 5,5-6 Verbrauch, aber viel Stadtverehr dabei!
Gruß Rago
(klar, es gibt natürlich auch sowas wie Serienstreuung, aber die lassen wir einfach mal beiseite)
[/quote:0f14ff3464]
Toll...du gibst selbst eine mögliche Erklärung und schmeisst die gleich wieder hin! Jede VX ist anders eingestellt. Viele auch nicht optimal. Verschleiss und Nutzung des Vorbesitzers kommen dazu! Also ist doch jede VX anders! Das zähle ich zu Serienstreuung!
Meine hat immer so 5,5-6 Verbrauch, aber viel Stadtverehr dabei!
Gruß Rago
Hallo Rago,
die Serienstreuung ist - wie Du schon richtig festgestellt hast - weitaus weniger gravierend einzuschätzen wie der Verschleiß bzw. Pflegezustand, die macht ein paar PS mehr oder weniger aus, aber das heißt ja schließlich nicht ein Liter/100 km mehr oder weniger...
Serienstreuung hat jedoch nichts mit dem Pflegezustand zu tun, sondern bezeichnet strenggenommen die ab Werk vorhandenen Unterschiede der fabrikneuen Fahrzeuge.
Es gibt natürlich abgesehen vom Pflege- und Einstellzustand noch jede Menge anderer Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen (weite Textiljacken / Bedüsung bzw. Verschleißzustand der Hauptdüsen-siehe anderer Fred / Kompressionsdruck-sind die Ventile dicht? usw.), da kommt halt eins zum anderen...
Prinzipiell bleibe ich aber bei meiner Einschätzung, dass vielen Mopeds (nicht nur VXen) öfters mal ein korrekte Einstellung der Vergaser und neue Luffies etc. sehr gut täten, nicht nur was den Verbrauch angeht, sondern auch Durchzug, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen u.v.m.
Gruß Gernot
P.S. wenn man wie Du viel Stadtverkehr fährt, gehen 5,5 bis 6 ltr. selbverständlich in Ordnung, weil da jede Menge Kaltstart- und Kurzstrecken-Ampelgegurke dabei sind...
die Serienstreuung ist - wie Du schon richtig festgestellt hast - weitaus weniger gravierend einzuschätzen wie der Verschleiß bzw. Pflegezustand, die macht ein paar PS mehr oder weniger aus, aber das heißt ja schließlich nicht ein Liter/100 km mehr oder weniger...
Serienstreuung hat jedoch nichts mit dem Pflegezustand zu tun, sondern bezeichnet strenggenommen die ab Werk vorhandenen Unterschiede der fabrikneuen Fahrzeuge.
Es gibt natürlich abgesehen vom Pflege- und Einstellzustand noch jede Menge anderer Faktoren, die den Verbrauch beeinflussen (weite Textiljacken / Bedüsung bzw. Verschleißzustand der Hauptdüsen-siehe anderer Fred / Kompressionsdruck-sind die Ventile dicht? usw.), da kommt halt eins zum anderen...
Prinzipiell bleibe ich aber bei meiner Einschätzung, dass vielen Mopeds (nicht nur VXen) öfters mal ein korrekte Einstellung der Vergaser und neue Luffies etc. sehr gut täten, nicht nur was den Verbrauch angeht, sondern auch Durchzug, Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen u.v.m.
Gruß Gernot
P.S. wenn man wie Du viel Stadtverkehr fährt, gehen 5,5 bis 6 ltr. selbverständlich in Ordnung, weil da jede Menge Kaltstart- und Kurzstrecken-Ampelgegurke dabei sind...
Hallo Leute,
naja um der Sache etwas weiter auf den Grund zu gehen, war die erste große Ausfahrt, Tank war nicht ganz voll und 95 kg Kampfgewicht wollen erstmal bewegt werden, daher geht der Verbrauch denke ich schon in Ordnung. Zum Problem Benzinhahneinstellung On und Res, da werde ich wohl das Baby mal von den Kleidern befreien und mir die Benzinhahn-Technik genauer ansehen. Bisher habe ich ja nur diese kleine dezente Wählscheibe von außen gesehen und nicht was sich dahinter verbirgt. Gruß Tracer
naja um der Sache etwas weiter auf den Grund zu gehen, war die erste große Ausfahrt, Tank war nicht ganz voll und 95 kg Kampfgewicht wollen erstmal bewegt werden, daher geht der Verbrauch denke ich schon in Ordnung. Zum Problem Benzinhahneinstellung On und Res, da werde ich wohl das Baby mal von den Kleidern befreien und mir die Benzinhahn-Technik genauer ansehen. Bisher habe ich ja nur diese kleine dezente Wählscheibe von außen gesehen und nicht was sich dahinter verbirgt. Gruß Tracer
-
a.jakob
- VX-Lehrling
- Beiträge: 97
- Registriert: Mi Mai 16, 2007 21:01:07
- Wohnort: Bendorf (bei Koblenz)
@Tracer oh shit happens.. auf der ersten Tour auch noch.. naja.. der Verbrauch.. ich denke mal
ein Blick auf die Luftfilter, zündkerzen, Vergaser etc. könnte nicht schaden (kann er
eigentlich nie
)
Beim Benzinhahn.. ja habe schon öfters mal gehört (nicht nur bei der VX) das die
schon mal gerne falsch rum eingebaut werden.. Also ich habe reserve wenn ich nach
unten drehe.
@m0erph bei 250km auf reserve.. das währen dann so ca. 6,4 Liter.. hört sich für mich viel an.
meine ist nicht sauber eingestellt und verbraucht unter 6 Liter bei moderater
Fahrweise.
Generell denke ich das ein Verbrauch über 6 liter beim normalen touren, sprich Landstraße oder so.. nicht Stadtverkehr oder V MAX irgendwie bedenklich ist. Wenn ich im Winter nur kurzstrecke auf die Arbeit fahre ( weniger als 10 km) braucht meine auch was mehr.. aber zur Zeit blubbert sie ganz lieb unter 6 ..
MFG
Andre
ein Blick auf die Luftfilter, zündkerzen, Vergaser etc. könnte nicht schaden (kann er
eigentlich nie
Beim Benzinhahn.. ja habe schon öfters mal gehört (nicht nur bei der VX) das die
schon mal gerne falsch rum eingebaut werden.. Also ich habe reserve wenn ich nach
unten drehe.
@m0erph bei 250km auf reserve.. das währen dann so ca. 6,4 Liter.. hört sich für mich viel an.
meine ist nicht sauber eingestellt und verbraucht unter 6 Liter bei moderater
Fahrweise.
Generell denke ich das ein Verbrauch über 6 liter beim normalen touren, sprich Landstraße oder so.. nicht Stadtverkehr oder V MAX irgendwie bedenklich ist. Wenn ich im Winter nur kurzstrecke auf die Arbeit fahre ( weniger als 10 km) braucht meine auch was mehr.. aber zur Zeit blubbert sie ganz lieb unter 6 ..
MFG
Andre
Die Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind nicht geschützt. Sie können ohne nennen der Quelle in eigenen Werken verwendet werden.
-
jbg
- VX-Meister
- Beiträge: 626
- Registriert: Mo Mai 14, 2007 20:38:18
- Wohnort: am Rande des Th?ringer Waldes
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich weiß nicht so recht, aber macht es Sinn einen Tank bis zur Reserve leerzufahren?
Beim Auto mache ich es nicht, um Dreck und andere Partikel im Tank zu lassen.
Warum bei der VX?
Es gibt doch eigendlich auch in der Zeit der Ölknappheit genug Tanken die soviel vom dem Zeug haben, dass sie es verkaufen müssen.
Mein Tipp: 250 km fahren, tanken, weiterfahren- hat bis jetzt immer funktioniert.
Als wir damals noch um Berlin herum zur Ostsee fahren mußten, da musste man rechnen um von einer Tanke zur anderen zu kommen, aber heute???

also ich weiß nicht so recht, aber macht es Sinn einen Tank bis zur Reserve leerzufahren?
Beim Auto mache ich es nicht, um Dreck und andere Partikel im Tank zu lassen.
Warum bei der VX?
Es gibt doch eigendlich auch in der Zeit der Ölknappheit genug Tanken die soviel vom dem Zeug haben, dass sie es verkaufen müssen.
Mein Tipp: 250 km fahren, tanken, weiterfahren- hat bis jetzt immer funktioniert.
Als wir damals noch um Berlin herum zur Ostsee fahren mußten, da musste man rechnen um von einer Tanke zur anderen zu kommen, aber heute???
[color=green:185725fe70]-Grüße aus THÜRINGEN-[/color:185725fe70]
-
m0erph
[quote:5071af1427="patrickdr"]
Ich würde mal sagen Fahrweise, Vergasereinstellung bzw. Luftfilter[/quote:5071af1427]
luffis sind neu, vergaser... also die dicke war vor 1 monat beim suzi händler zur inspektion. denke mal dass die da alles gut eingestellt haben, oder??
dann sollte ich also an meiner fahrweise n bisl drehen

Ich würde mal sagen Fahrweise, Vergasereinstellung bzw. Luftfilter[/quote:5071af1427]
luffis sind neu, vergaser... also die dicke war vor 1 monat beim suzi händler zur inspektion. denke mal dass die da alles gut eingestellt haben, oder??
dann sollte ich also an meiner fahrweise n bisl drehen
Meine VX braucht auch so um die 5,5 bis 6,5 Liter. Bringe fast 120 kg auf die Waage. Wenn dann noch ein Tankrucksack drauf ist, und es etwas flotter zur Sache geht, ist der Verbrauch in meinen Augen ok.
BtW: am Samstag konnte ich dann feststellen, dass ich mit meiner Bandit bei recht zügiger Fahrweise 250 km weit komme...
Die restlichen 2 km hieß es dann: I'm walking -tütüdüüü - I'm walking....
GRU77
RATZE
BtW: am Samstag konnte ich dann feststellen, dass ich mit meiner Bandit bei recht zügiger Fahrweise 250 km weit komme...
Die restlichen 2 km hieß es dann: I'm walking -tütüdüüü - I'm walking....
GRU77
RATZE
VX 800
GSF 1200 N
RMC Florett
GSF 1200 N
RMC Florett
-
m0erph