Handgriff locker bei Regen

Antworten
mueto

Handgriff locker bei Regen

Beitrag von mueto »

Hallo!

Mal eine Frage an die erfahrenen Schrauber unter Euch.
Wenn ich längere Zeit bei Regen fahre (ja ich weiß macht man normalerweise nicht, aber ich schon) fängt der Handgriff, auf der Seite wo der Kupplungshebel sich befindet, an durchzudrehen. Habe dann manchmal Probleme die Kupplung zu betätigen.
Habe schon einmal alles auseinander gebaut, gesäubert und trocken gelegt, sowie dann mit einem Industriekleber wieder befestigt. Dennoch tritt dieses Problem immer wieder auf.

Weiß jemand eine guten Rat für mich?

Mit Dank im voraus!

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
wombat
VX-Rookie
Beiträge: 30
Registriert: Sa Feb 10, 2007 14:35:46
Wohnort: W?rzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wombat »

Mach doch nen neuen Gummi drüber. Gibts bei Louis, Polo etc oder beim Händler nen Orginalen ;)

Denk das der einfach ausgeleiert ist und durch öfteres auf und abziehen wird das auch nicht besser :)
Benutzeravatar
motosite
VX-Meister
Beiträge: 592
Registriert: Sa Mai 31, 2003 23:00:00
Wohnort: Raum Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von motosite »

Wickel ein paar Lagen gewebeverstärktes Klebeband um den Lenker und schieb dann den Griffgummi drüber, das hält.
Ciao,
Bernhard

http://motosite.over-blog.com/
mueto

Beitrag von mueto »

Danke für die Tipps. Werde mich nächste Woche mal dran machen und hoffen, dass es dann besser wird.

Was nicht heißen soll, dass ich dann auf Regen warte. :wink:
Benutzeravatar
Waltraud
VX-Lehrling
Beiträge: 63
Registriert: Do Mai 15, 2008 14:33:12
Wohnort: Ratingen NRW

Beitrag von Waltraud »

[quote:0bc1a51671="motosite"]Wickel ein paar Lagen gewebeverstärktes Klebeband um den Lenker und schieb dann den Griffgummi drüber, das hält.[/quote:0bc1a51671]

und vorher Pattex o.ä. drunter! Also zwischen Band und Griff! Hält! Lenker vorher entfetten!
Linke Hand zum Gruß,

Torsten
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

[quote:940341d37c="Waltraud"]
und vorher Pattex o.ä. drunter! Also zwischen Band und Griff! Hält! Lenker vorher entfetten![/quote:940341d37c]

Und dann bekommt man ihn nie mehr runter. Hat wohl mein Vorbesitzer
der Skorpion gemacht. Ich könnte ausflippen! Ohne sie zu zerstören,
bekomme ich die nicht ab
Benutzeravatar
hacmac
VX-Geselle
Beiträge: 155
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:06:35
Wohnort: Igel

Beitrag von hacmac »

Hallo Ottmar...

probiers mal mit einer Injektionsspritze, ganz dünne Nadel (für Kinderpopos) und fülle bischen WD40 in die Spritze...dann am Griffwulst einstechen...schön vorsichtig dann das WD 40 untern Gummi spritzen... dann einmassieren und irgendwann ist der Gummi ab... ähm...der Griffgummi und ganz bis auf ein klitzekleines Loch.
Gruß nach Kölle

HAcmac
... das Leben is eine Kurve...
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Warum will man die Dinger denn zerstörungsfrei wiedr runter nehmen?

Ich lege immer eine Lage Gewebeband um den Lenker, dann kommt reichlich 2-Komponenten-Kleber (bis 160 Grad temperaturstabil!), dann der im Backofen erwärmte Griff - funktioniert, seit es Heizgriffe gibt (d.h. seit gut 20 oder 25 Jahren).

Wenn die Griffe mal kaputt sind (mir 2 oder 3 mal bei Saito-Griffen passiert), ist es egal, ob sie am Stück oder in Teilen ausgebaut werden.

Und warum sollte man sie abnehmen wollen, solange sie funktionieren?

Und falls man den Lenker wechseln will - auch kein Problem. Entweder man nimmt alles an Elektrik mit ab und kann bei Ebay einen Lenker mit Heizgriffen incl. Zubehör verkaufen. Oder man kauft sich eben ein Paar neue Griffe - wenn ich so überlege, was manche "Biker" (igitt!) für Brülltüten, coole Sturzbügel, Sissybars etc. abdrücken, da sind 40 € für ein paar Heizgriffe doch richtig preiswert.

H.F.
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Nun, ganz einfach. Die Griffgummis sind nach knapp 80.000 km immer noch
original und auch völlig in Ordnung. Lediglich im Laufe der Zeit verrutscht
und verzogen. Da ich nicht einsehe, diese deswegen komplett zu ersetzen,
würde ich sie gerne richtig schieben und weiter damit fahren... Die sind noch
für sehr viele km gut. Ersatzzeugs scheint nicht ganz so haltbar zu sein. :D
Benutzeravatar
Hans Friedrich
VX-Geselle
Beiträge: 464
Registriert: Sa Okt 14, 2006 21:44:16
Wohnort: Blumberg/Baw?

Beitrag von Hans Friedrich »

Jo, hast ja recht.

Und deswegen nehme ich eben Gewebeband + 2-K-Kleber: Da rührt sich die nächsten 20 Jahre nix mehr. Da kannst du noch so am Quirl drehen! Das Material der Heizgriffe, egal ob Daytona oder Saito oder cls (der die Griffe des Daytona verwendet und die Regelschalter verschenkt!), unterscheidet sich nicht wesentlich.

H.F.
Antworten