Blinker???

Benutzeravatar
ragodd
VX-Meister
Beiträge: 959
Registriert: Di Feb 01, 2005 00:00:00
Wohnort: Stuhr

Beitrag von ragodd »

Ist das nicht schön: Jeder baut sich seine VX wie er es mag!!! Am schönsten ist aber meine, die ist nämlich so, wie ich sie mag!!!

:lol:

Und wär ja schlimm, wenn deine VX nach Gelsenkirchner Barock aussehen würde! hihi! :lol:

Also, ran mit den kleinen Blinkern! Viel Spass dabei!

Gruss an alle, Rago
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

[quote:ccdee00f48="apache"]wie wäre es mit einem elektronischem blinkgeber der ist unabhängig von der wattzahl. funktioniert bei mir perfekt. hab auch led blinker. spart man sich die wiederstände.[/quote:ccdee00f48]

Liebe Kinder, bitte nicht zuhause ausprobieren :D

Auch mit dem elektronischen Relais (wie auch immer das aufgebaut ist) geht das nicht wegen der Blinkkontrolllampe. Die sorgt nämlich dafür, dass immer beide Seiten blinken.

Gruß

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

;)

ich kenn da jemanden, der hat mir am Telefon erzählt er sei völlig kaputt und müde - und dann wird hier nachts getextet 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Wahrscheinlich haben die guten Gespräche auf der Messe für eine Endorphinausschüttung gesorgt - anders ist das nicht zu erklären :P

einen lieben Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
Erwin
Beiträge: 1230
Registriert: Mi Apr 30, 2003 23:00:00
Wohnort: Zentralschwabien
Kontaktdaten:

Beitrag von Erwin »

Ja Andy,

da kannste mal sehen. Selbst im Zustand völliger Erschöpfung wird noch hart fürs Forum gearbeitet :D :D :D :D

Grüße zurück

Markus
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein schwäbisches Qualitätsposting.
[url=http://www.vx800.de/fotostrecke_bike.php?id=331&bild=4823502321_331_1.jpg][img:9e32688afa]http://www.vx800.de/bilder/bikes/mini/5149501433_331_3.jpg[/img:9e32688afa][/url]
Benutzeravatar
apache
VX-Lehrling
Beiträge: 74
Registriert: Do Dez 06, 2007 22:06:45
Wohnort: 26548 Norderney

Beitrag von apache »

bei mir blinkts immer nur auf einer seite, und kontroll lampe tut auch ganz normal, 8) 8) 8) 8) 8) 8)
mein lenker ist 112cm breit
(mit blinkern)!
Hudel
VX-Rookie
Beiträge: 19
Registriert: Di Mai 22, 2007 20:12:44
Wohnort: Euskirchen

Miniblinker LED und die Probleme

Beitrag von Hudel »

Mahlzeit!

Da ich mich recht schwer damit getan habe meine Miniblinker ans Rennen zu bringen, dachte ich mir es hilft vielleicht dem ein oder anderem ein paar Punkte zu erwähnen.

Ein Lastwiderstand parallel brachte mir eine immer noch zu schnelle Blinkfrequenz.
Ein Kollege gab mir den Tipp mit dem lastunabhängigen Blinkerrelais, was zwar (in Verbindung mit einem 50 Ohm-Widerstand) zu einer richtigen Frequenz, aber leider nur im Warnblinkmodus führte.
Nach einigem hin und her habe ich mir noch 2 Leistungswiderstände im HG geholt (komplett mit Kabeln - saupraktisch!!!) und diese unter Sitzbank parallel zu den hinteren Blinkern angeklemmt (Ohmmeter ist recht hilfreich, da keine Beschriftung der Leitungen bei den Widerständen)
Seitdem ist alles in bester Ordnung und ich habe auch (endlich) das Heck so umgebaut dass es mir gefällt. Der komplette Umbau von Heck und Blinker hat mich ca 100 € gekostet.
Werde in Kürze mal das Foto im Profil einstellen, aber derzeit fehlt mir die richtige Sonne für ein angemessenes Bild... :(

Gruß vom Hudel
m0erph

Re: Miniblinker LED und die Probleme

Beitrag von m0erph »

[quote:63dfffae24="Hudel"]Mahlzeit!

Da ich mich recht schwer damit getan habe meine Miniblinker ans Rennen zu bringen, dachte ich mir es hilft vielleicht dem ein oder anderem ein paar Punkte zu erwähnen.

Ein Lastwiderstand parallel brachte mir eine immer noch zu schnelle Blinkfrequenz.
Ein Kollege gab mir den Tipp mit dem lastunabhängigen Blinkerrelais, was zwar (in Verbindung mit einem 50 Ohm-Widerstand) zu einer richtigen Frequenz, aber leider nur im Warnblinkmodus führte.
Nach einigem hin und her habe ich mir noch 2 Leistungswiderstände im HG geholt (komplett mit Kabeln - saupraktisch!!!) und diese unter Sitzbank parallel zu den hinteren Blinkern angeklemmt (Ohmmeter ist recht hilfreich, da keine Beschriftung der Leitungen bei den Widerständen)
Seitdem ist alles in bester Ordnung und ich habe auch (endlich) das Heck so umgebaut dass es mir gefällt. Der komplette Umbau von Heck und Blinker hat mich ca 100 € gekostet.
Werde in Kürze mal das Foto im Profil einstellen, aber derzeit fehlt mir die richtige Sonne für ein angemessenes Bild... :(

Gruß vom Hudel[/quote:63dfffae24]

miniblinker LED oder normale Glühlampe
den ganzen widerstands kram hat man doch nur bei LEDs, oder?!
bin auch am überlegen mir welche zu holen aber hab keine lust mit widerständen rum zulöten
da ich eine farbsehschwäche hab liegt mir elektrik sowieso net so :wink:
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Da müssen keine Widerstände "gelötet" werden. Entweder holt man z.b. bei
Louis Widerstände, die werden einfach dazwischen gesteckt, oder man entschliesst
sich zur komfortablen Version und wechselt einfach das Relais aus. Da gibt es
lediglich eines zu beachten, dass man das richtige verwendet. Für einen Komplett-
LED-Umbau benötigt man eines, das meist den Bereich von 4-21 Watt abdeckt. (z.B. Louis: 10032032)
Wenn man aber gemischten Betrieb möchte (z.B. vorne die Originalen oder Ochsenaugen
und hinten LED), benötigt man eines, das einen grösseren Bereich abdeckt.
Das geht meist von 10-100 W (z.B. Louis: 10033806).
Die Lösung mit den Relais ist auch billiger, als die fertigen Widerstände, (z.B. Louis 10032089)
die jeweils pro LED-Blinker eingebaut werden müssen. Da hab ich meine LED-Version vorgestellt:
[b:8f99b09ab9][url]http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2611[/url][/b:8f99b09ab9]
m0erph

Beitrag von m0erph »

soo hab mir heute nachmittag miniblinker geholt bei der tante!

aber erst mal nur 2 um zu gucken wie es wirkt etc.

weil ich hab da noch n problem!
da stell ich die frage direkt mal an alle die die front der VX ein wenig modelliert haben. habt ihr 34cm platz zwischen den blinkern?

also laut den chefs da oben muss man 10cm vom scheinwerfer weg sein mit dem blinker und die müssen vorne mindestens 34cm aus einander stehen!

vorne würde ich auf 27 cm kommen (abstand scheinwerfer - blinker passt bei mir mit neuer lampenmaske :wink: ) und hinten reichts aus da brauch man ja nur 24cm abstand zwischen den beiden haben!

hattet ihr schon mal probleme deswegen? also mit der pozilei oder beim Tüv :?:
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Für die vorderen Blinker bietet sich an diese in die Spiegel integriert
zu verbauen. Das hat mehrere Vorteile. Man spart sich etliches an Gewicht
und der Abstand ist definitiv weit genug. Abgesehen davon sind diese
Blinke imho besser zu sehen.

[img:3a409bd179]http://www.tree.de/4u/mz/skorpion_blinker_01.jpg[/img:3a409bd179]
m0erph

Beitrag von m0erph »

ja du hast schon recht aber is das dann net blöd die kabel zu verstecken?
Benutzeravatar
OttmarX
VX-Meister
Beiträge: 765
Registriert: Sa Jul 22, 2006 04:45:53
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OttmarX »

Das kommt unten aus dem Ausleger heraus und wird vom der Gummimanschette verdeckt.
Danach kann man es parallel zum Gaszug bzw. Kupplungszug verlegen. Da fällt das gar nicht auf.

Sobald man dann in Tank-/Lenkkopfhöhe ist, gehts parallel mit dem Kabelbaum zum Scheinwerfer.
Das bezieht sich jetzt auf die MZ Skorpion 660, wird aber bei der VX auch so ähnlich klappen.
Antworten