Kupplung überholt

Antworten
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Kupplung überholt

Beitrag von NavWil »

Hi Schrauber,
ich habe jetzt auch mal meine Kupplung überholt und die Riefen am Kupplungskorb abgefeilt.
Meine VX ist Baujahr 1995 und hat jetzt 61000 km runter.
Die Kupplung war bisher nur ganz selten mal durchgerutscht.
Reparatur mit der Anleitung von Markus und Gilbert kein Problem.
Noch ein kleiner Tipp: Beide Kerzen rausnehmen und den Stopfen vor der LIMA öffnen. Dann kann man dort schön drehen und damit den Kupplungskorb so stellen, dass man gut feilen kann.
Der Verschleiß an den Belägen ist minimal, im 1/100 Bereich. Auch die Federn sind nur gering gestaucht. Ich hätte die Sachen auch so wieder einbauen können. Nach 12 Jahren und 60 tkm habe ich mich aber entschieden neue Teile zu verbauen. Beläge, Federn, Schrauben neu. Dazu unter jede Feder noch eine kleine Scheibe 0,75 mm dick.
Nach dem Ölwechsel habe ich auch noch eine Spiegler Stahlflex für hinten verbaut.

Heute eine Runde, ca 50 km gedreht.
Alles in bester Ordnung. Motor geht gut. Kupplung packt ordentlich zu. Nix rutscht. :D 8) 8) :D
Bei dem schönen Wetter wäre ich gerne noch weiter gefahren. Aber- nach überstandener Grippe war eine Stunde dann doch lang und kalt genug.
Ich wünsche uns Allen eine schöne und unfallfreie Saison 2008.
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Wil :D :D

gut gemacht! 8) 8) 8)

Ich hab Dir gleich gesagt Du kannst das! :lol: :lol:
Gutes Gefühl - VX, sonst nix! :lol: :lol:

Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
...der gerade sein Auto ausgeräumt hat- 2 zerlegte VX-Motoren! :lol: :lol:
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
gumami
VX-Geselle
Beiträge: 244
Registriert: Mi Mai 03, 2006 11:31:08
Wohnort: Mieste / Altmark

Beitrag von gumami »

Dazu interessiert mich mal wo ihr die Federn für das Kupplungspaket herbekommt ? Beläge bietet ja fast jeder an doch bei den Federn sieht es mau aus.Im Zweifelsfall beim Freundlichen ist klar aber es wird ja wohl Alternativen geben . Grüsse in die Runde und ne schöne Woche Guido
Benutzeravatar
S_P_I_R_I_T
Beiträge: 1346
Registriert: Di Sep 30, 2003 23:00:00
Wohnort: 53881 EU

Beitrag von S_P_I_R_I_T »

Hallo Guido,
i.d.R. sind die Feldern noch in der Toleranz. Ansonsten bleibt dir n.m.E. nur der Freundliche.

Gruß

Andy
[color=red:3ddb547a8c]No plan is a good plan[/color:3ddb547a8c]
Fährste quer, siehste mehr ...

BMW F 800 GS und keine Honda VFR 750 F mehr (RC36/2)
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi gumami,
ich habe mir den Luxus gegönnt und alle Teile in der Suz-Apotheke gekauft.
Die 8 Federn haben 33,20 € gekostet. Ich hätte auch etwas härtere aus dem Zubehör bekommen können. Hab mich aber für die originalen entschieden.
Gruß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
malte.boettcher

Beitrag von malte.boettcher »

und die Beläge? was hast du insgesamt beim Händler gelassen?
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 1340
Registriert: Sa Mär 01, 2003 00:00:00
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von NavWil »

Hi Malte,
ich habe dir eine PN geschickt.
Die Preise sollten vielleicht nicht im Forum stehen.
Gruß
NavWil
... ohne VX :-(
... und jetzt mit Voge DS625X ;-)
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Ich habe alle marken weggefeilt, Kupplungslamellen alle im
Bereich der Neuwerte federn in Ordnung Hülsen keinerlei spuren.

Habe PROCYCLE SAE 10W-40 Teilsynthetisch drin ich denke das ist ok....
Woran kann es denn liegen?

Habe die Kupplung nicht mit nem Drehmoment festgezogen da nicht zur hand... :oops:

Oder schleift die sich irgendwie ein?

MfG
Higgins
VX-Lehrling
Beiträge: 76
Registriert: So Jan 08, 2006 23:53:03
Wohnort: Giessen / Hessen

Kupplung

Beitrag von Higgins »

Habe nach dem Austausch der Kupplungslamellen
auch einige Probleme beim Anfahren.
Das Teil "beißt" so ruppig, dass ein "geschmeidiges" Anfahren
fast nicht möglich ist :( .
Schleift sich das noch ein (seit Überholung ca. 500 km)
oder was kann es noch sein?

Ach so, wer war heute mit seiner schwarzen VX in
Seligenstadt/Hessen unterwegs? "Er" war so schnell weg,
dass ich ihn nicht ansprechen konnte.
Schade.


.
Viele Grüße, Higgins
________________________________________
Der größte Beweis von Misstrauen ist der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Die Kupplung ist nicht bissig sondern Schleift.

MfG
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus :D :D

@Higgins: Neue Lamellen schleifen sich schon etwas ein, aber 500 km sollten genug sein? Hast Ausrückung richtig eingestellt? Guck Kupplungsworkshop...? s. posting Kupplungsüberholung

@ Patrick: wenn sie schleift, dann herrscht zu wenig Anpressdruck= Binsenweisheit! :lol: :lol:
Frage: warum zu wenig Druck? Weiss ich nicht - Federn gut? Ja - trotzdem zuwenig Druck? Kein Spiel am Ausrückmechanismus? Kein Spiel am Kupplungsseil?
Die besten Federn pressen nicht, wenn sie nicht "dürfen"! :lol:

Kupplungsworkshop lesen, Fehler suchen, schlage ich vor? Es gibt einen Grund für alle Fehlfunktionen.... :)

Guck: www.seniorpilot.at Downloads - alles klar? 8)

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

@gilbert danke für die Antwort!

Ja macht sinn! Spiel am seil ist ok....
Ich werde mir den Ausrückmechanismus mal anschauen.

Kannst du mir anhand des Bildes vielleicht kurz erklären was ich da genau machen muss?

Werde anhand der Anleitung irgendwie nicht schlau.

[URL=http://imageshack.us][img:dbe1a4edeb]http://img522.imageshack.us/img522/8112/img0224ha4dl2.jpg[/img:dbe1a4edeb][/URL]


MfG
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Patrick :D :D

also: in der Mitte ist die grosse Mutter=Kontermutter!
Die musste lösen (lniks) und dann mit einem passenden Schraubendreher die Schraube im Zentrum so verstellen, dass sie druckfrei ist und zum Ausrückbolzen(der geht quer durch den Motor auf die andere Seite und löst dort die Kupplung aus) ca. 1/2 mm (halben Millimeter) Spiel hat! 8)

Darf unter keinen Umständen so eingestellt sein, daß der Druckbolzen DAUERND unter Druck ist - sonst schleift die Kupplung womöglich? 8)

Dann Kontermutter wieder festziehen - mit Gefühl, nicht zu streng - die hält! :lol:

All clear? Wenn nicht - mail bitte? :roll:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Ne kam mit deiner Anleitung schon klar!

Habe sie Gerade eingestellt. Morgen wird erstmal ausprobiert!

MfG
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

So..... :(

Kupplung schleift immer noch.... ist sogar Schlechter geworden nach dem ich
am Mechanismus war.

Das Öl ist es aber nicht?

MfG
Benutzeravatar
Seniorpilot
VX-Obermeister
Beiträge: 1872
Registriert: Mi Mär 31, 2004 23:00:00
Wohnort: A-6020 INNSBRUCK
Kontaktdaten:

Beitrag von Seniorpilot »

Servus Patrick :D :D

auweh - nicht gut! Das Öl ist es nicht - davon halte ich überhaupt nix! :lol:
Wenn die Kupplung technisch in Ordnung ist, funktioniert sie mit mineralischem, synthetischem und Salatöl gleichermassen! :lol:

Jetzt schlechter: d.h. Du musst die Schraube hineingedreht haben - hast Du? :shock:
Wenn du zwischen Einstellschraube und Bolzen 1/2 mm Spiel hast, KANN die Kupplungswirkung nicht schlechter geworden sein....

Es ist schwierig - womöglich ist ein kleiner Fehler irgendwo die Ursache?

Theorie: wenn alle acht Federn ordnungsgemäß auf alle Platten drücken ist es unmöglich, daß die Kupplung rutscht!

Praxis: Leg bei allen acht Schrauben eine 1mm Beilagscheibe1X 9X14 bei
und die Kupplung rutscht nie wieder! (Vorausgesetzt, alle Riefen im Kupplungskorb sind geglättet...)

Ich fahr selber mit solcher Kupplung und habe in alle drei Clubmotoren diese Modifikation eingebaut! (Weil das immer wiederkehrende "Kupplung schleift" ging mir auf die Nerven :lol: :lol: :lol: )

Willst es versuchen? Gibts im guten Schraubenhandel - 9mm Loch bei Beilagscheiben eher selten....
Kannst auch eine 8X14 mit Rundfeile aufreiben - es sollten aber geschliffene Beilagscheiben sein - keine billigen, gestanzten! :roll:

Kann Dir keinen besseren Rat geben - selbst wenn ich Deine Kupplung selber zerlegen und wieder zusammenbauen würde, ist es möglich, daß ich am Ende 8 Beilagscheiben brauche, um sie "bißfest" zu kriegen! Auch schon dagewesen....

Jedenfalls ärgere ich mich nicht mehr herum - dank "Anpressdruckverstärker" 1mm... :lol: :lol:

VX-Grüsse

Gilbert, the senior :D :D
Immer schön oben bleiben....
Benutzeravatar
patrickdr
VX-Geselle
Beiträge: 230
Registriert: Di Apr 17, 2007 20:06:47

Beitrag von patrickdr »

Danke erstmal

Habe die schraube rausgedreht nicht reingedreht.

Sind vielleicht evtl. Verzogene Stahlscheiben der grund?
Außerdem habe ich noch festgestellt das da Spiel an den Mechanismus ist
das habe ich aber auch schon mal gepostet.
http://vx800.de/forum/viewtopic.php?t=2857&highlight=spiel+gefunden

MfG
Antworten